Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Operativer shareholder activism
Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht 240
Buch von Florian Gröntgen
Sprache: Deutsch

119,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Sind deutsche Aktiengesellschaften (AGs) zukünftig erfolgreich, sodass ihre ressourcenaufwendigen Großvorhaben gelingen? Machen sie den Finanzstandort Deutschland attraktiv für vermögende Investoren? Können Aktien als langfristig sinnvolle Alternative zum schwächelnden Rentensystem fungieren? Die Antworten darauf hängen maßgeblich von den Entscheidungen ab, welche die Vorstände und Aufsichtsräte der jeweiligen AG treffen und inwieweit Aktionäre sie dabei beeinflussen. Somit sind auch die rechtlichen Vorgaben für den Aktionärseinfluss und den Umgang damit durch Vorstände und Aufsichtsräte von großer wirtschaftspolitischer Bedeutung. Diese Vorgaben, welche den Einfluss der Aktionäre und ihren Kontakt mit Vorständen und Aufsichtsräten grundsätzlich auf die Hauptversammlung und deren Zuständigkeiten begrenzen, sind angesichts des operativen shareholder activism neu zu vermessen: Erstens beeinflussen aktivistische Aktionäre die AG verstärkt auch außerhalb der Hauptversammlung in einem rechtlichen Graubereich, vor allem durch informelle Gespräche und Öffentlichkeitskampagnen. Zweitens ist klärungsbedürftig, wie Vorstände und Aufsichtsräte damit umgehen dürfen, insbesondere bei der umstritten Investorenkommunikation. Drittens ist zu analysieren, welche neuen Vorgaben und Wertungen die Aktionärsrechterichtlinie sowie deren sich abzeichnender Umsetzungsakt für die Einflussnahme aktivistischer Aktionäre enthalten und wie sie zum bisherigen Aktien- und Kapitalmarktrecht stehen. Es ist Aufgabe der Rechtswissenschaft, sowohl den Aktionären als auch den Vorständen bzw. Aufsichtsräten in der Praxis einen rechtssicheren Handlungsrahmen für die Interaktion an die Hand zu geben. Dazu drängen auch die Aktualität und das auch in Deutschland weiter zunehmende Ausmaß des operativen shareholder activism. Dessen aktuellen Rechtsrahmen analysiert und konkretisiert meine Dissertation daher umfassend.
Sind deutsche Aktiengesellschaften (AGs) zukünftig erfolgreich, sodass ihre ressourcenaufwendigen Großvorhaben gelingen? Machen sie den Finanzstandort Deutschland attraktiv für vermögende Investoren? Können Aktien als langfristig sinnvolle Alternative zum schwächelnden Rentensystem fungieren? Die Antworten darauf hängen maßgeblich von den Entscheidungen ab, welche die Vorstände und Aufsichtsräte der jeweiligen AG treffen und inwieweit Aktionäre sie dabei beeinflussen. Somit sind auch die rechtlichen Vorgaben für den Aktionärseinfluss und den Umgang damit durch Vorstände und Aufsichtsräte von großer wirtschaftspolitischer Bedeutung. Diese Vorgaben, welche den Einfluss der Aktionäre und ihren Kontakt mit Vorständen und Aufsichtsräten grundsätzlich auf die Hauptversammlung und deren Zuständigkeiten begrenzen, sind angesichts des operativen shareholder activism neu zu vermessen: Erstens beeinflussen aktivistische Aktionäre die AG verstärkt auch außerhalb der Hauptversammlung in einem rechtlichen Graubereich, vor allem durch informelle Gespräche und Öffentlichkeitskampagnen. Zweitens ist klärungsbedürftig, wie Vorstände und Aufsichtsräte damit umgehen dürfen, insbesondere bei der umstritten Investorenkommunikation. Drittens ist zu analysieren, welche neuen Vorgaben und Wertungen die Aktionärsrechterichtlinie sowie deren sich abzeichnender Umsetzungsakt für die Einflussnahme aktivistischer Aktionäre enthalten und wie sie zum bisherigen Aktien- und Kapitalmarktrecht stehen. Es ist Aufgabe der Rechtswissenschaft, sowohl den Aktionären als auch den Vorständen bzw. Aufsichtsräten in der Praxis einen rechtssicheren Handlungsrahmen für die Interaktion an die Hand zu geben. Dazu drängen auch die Aktualität und das auch in Deutschland weiter zunehmende Ausmaß des operativen shareholder activism. Dessen aktuellen Rechtsrahmen analysiert und konkretisiert meine Dissertation daher umfassend.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 434 S.
ISBN-13: 9783452295811
ISBN-10: 3452295818
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Gröntgen, Florian
Auflage: 1/2020
heymanns, carl verlag gmbh: Heymanns, Carl Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Heymanns, Carl Verlag GmbH, Wolters-Kluwer-Str. 1, D-50354 Hürth, angelika.raesch@wolterskluwer.com
Maße: 218 x 153 x 27 mm
Von/Mit: Florian Gröntgen
Erscheinungsdatum: 25.05.2020
Gewicht: 0,651 kg
Artikel-ID: 130656813
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 434 S.
ISBN-13: 9783452295811
ISBN-10: 3452295818
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Gröntgen, Florian
Auflage: 1/2020
heymanns, carl verlag gmbh: Heymanns, Carl Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Heymanns, Carl Verlag GmbH, Wolters-Kluwer-Str. 1, D-50354 Hürth, angelika.raesch@wolterskluwer.com
Maße: 218 x 153 x 27 mm
Von/Mit: Florian Gröntgen
Erscheinungsdatum: 25.05.2020
Gewicht: 0,651 kg
Artikel-ID: 130656813
Sicherheitshinweis