Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Orchestrierte Vertreibung
Unerwünschte Wiener Philharmoniker - Verfolgung, Ermordung und Exil
Buch von Bernadette/Trümpi, Fritz Mayrhofer
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Verfolgte Wiener Philharmoniker im Nationalsozialismus
29 Musiker der Wiener Philharmoniker wurden ab März 1938 verfolgt, ermordet oder vertrieben. 'Herzstück' des Buches bilden 17 biographische Porträts betroffener Musiker. Diese Porträts erzählen von den schmerzhaften Erfahrungen der gewaltvollen Vertreibung aus dem Orchester und aus Wien, aber auch von den beruflichen und privaten Entwicklungen im Exil. Nach 1945 kehrte kein einziger der vertriebenen Philharmoniker ins Orchester zurück.
Dieses Buch beschäftigt sich auch mit dem Verhältnis der Wiener Philharmoniker zu seinen ehemaligen vertriebenen Mitgliedern in der Nachkriegsgeschichte 1945-1959. Das Orchester war im Nationalsozialismus fast zur Hälfte mit NSDAP-Mitgliedern besetzt, die 1945 nur in wenigen Fällen entlassen oder pensioniert wurden. Zahlreiche hier erstmals veröffentlichte Quellen werfen ein neues Licht auf das Traditionsorchester sowie auf dessen Umgang mit 'seinen' exilierten Mitgliedern.
Verfolgte Wiener Philharmoniker im Nationalsozialismus
29 Musiker der Wiener Philharmoniker wurden ab März 1938 verfolgt, ermordet oder vertrieben. 'Herzstück' des Buches bilden 17 biographische Porträts betroffener Musiker. Diese Porträts erzählen von den schmerzhaften Erfahrungen der gewaltvollen Vertreibung aus dem Orchester und aus Wien, aber auch von den beruflichen und privaten Entwicklungen im Exil. Nach 1945 kehrte kein einziger der vertriebenen Philharmoniker ins Orchester zurück.
Dieses Buch beschäftigt sich auch mit dem Verhältnis der Wiener Philharmoniker zu seinen ehemaligen vertriebenen Mitgliedern in der Nachkriegsgeschichte 1945-1959. Das Orchester war im Nationalsozialismus fast zur Hälfte mit NSDAP-Mitgliedern besetzt, die 1945 nur in wenigen Fällen entlassen oder pensioniert wurden. Zahlreiche hier erstmals veröffentlichte Quellen werfen ein neues Licht auf das Traditionsorchester sowie auf dessen Umgang mit 'seinen' exilierten Mitgliedern.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783854764489
ISBN-10: 3854764480
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Mayrhofer, Bernadette/Trümpi, Fritz
Komponist: Trümpi, Fritz
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Mandelbaum Verlag, Wipplingerstr. 23, A-1010 Wien, office@mandelbaum.at
Maße: 246 x 158 x 22 mm
Von/Mit: Bernadette/Trümpi, Fritz Mayrhofer
Erscheinungsdatum: 24.10.2014
Gewicht: 0,587 kg
Artikel-ID: 105310481
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783854764489
ISBN-10: 3854764480
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Mayrhofer, Bernadette/Trümpi, Fritz
Komponist: Trümpi, Fritz
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Mandelbaum Verlag, Wipplingerstr. 23, A-1010 Wien, office@mandelbaum.at
Maße: 246 x 158 x 22 mm
Von/Mit: Bernadette/Trümpi, Fritz Mayrhofer
Erscheinungsdatum: 24.10.2014
Gewicht: 0,587 kg
Artikel-ID: 105310481
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte