Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Organisationsanalyse
Konzepte und Methoden
Taschenbuch von Stefan Titscher (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Unsere Gesellschaft wird häufig als "Organisationsgesellschaft" bezeichnet. Aus gutem Grund: etwa 80% der Erwerbstätigen der EU arbeiten in Organisationen. Aber noch nie hat jemand eine Organisation gesehen. Die Analyse von Organisationen benötigt Konzepte und [...] Buch gibt daher einen knappen Überblick über zentrale theoretische Auffassungen von Organisationen und ausführliche Anregungen für den Einsatz von Methoden der empirischen Sozialforschung (z.B. Befragungen, Beobachtung, Dokumentenanalyse) zur Analyse von Entscheidungen, Strukturen und Prozessen. Die besonderen Bedingungen für diese Analysen werden anhand vieler Beispiele [...] Sammlung von Checklisten sowie Hinweise zur Gestaltung empirischer Arbeiten in und über Organisationen runden das Buch ab.
Unsere Gesellschaft wird häufig als "Organisationsgesellschaft" bezeichnet. Aus gutem Grund: etwa 80% der Erwerbstätigen der EU arbeiten in Organisationen. Aber noch nie hat jemand eine Organisation gesehen. Die Analyse von Organisationen benötigt Konzepte und [...] Buch gibt daher einen knappen Überblick über zentrale theoretische Auffassungen von Organisationen und ausführliche Anregungen für den Einsatz von Methoden der empirischen Sozialforschung (z.B. Befragungen, Beobachtung, Dokumentenanalyse) zur Analyse von Entscheidungen, Strukturen und Prozessen. Die besonderen Bedingungen für diese Analysen werden anhand vieler Beispiele [...] Sammlung von Checklisten sowie Hinweise zur Gestaltung empirischer Arbeiten in und über Organisationen runden das Buch ab.
Inhaltsverzeichnis
1 Organisation 151.1 Nutzen von Organisationswissen 151.2 Grundlegende Zusammenhänge in Organisationen 191.3 Organisationsbegriff 251.4 Elemente von Organisationen 301.5 Funktion und Leistung von Organisationen 361.5.1 Organisationsziele, -aufgaben, -angebote und Funktionen 381.5.2 Die Wechselwirkung zwischen Organisation und Umwelt 401.6 Die Rolle von Menschen in Organisationen 421.7 Unterschiede zwischen Organisationen 482 Besonderheiten von Organisationsanalysen 552.1 Organisationsanalyse 552.1.1 Der Gegenstand von Organisationsanalysen 552.1.2 Der politische Gehalt von Organisationsstudien 572.2 Unterschiedliche Zugänge 622.2.1 Erkenntnisinteressen: Beschreibung - Erklärung - Prognose 632.2.2 Die eigene Position 682.2.3 Unterschiedliche Anlässe 713 Der Analyseprozess im Überblick 773.1 Die Verbindung von theoretischen Überlegungen und Feldarbeit: der Analysekreislauf 793.2 Die Strukturierung des Analyseprozesses: der Strukturplan 844 Vorüberlegungen 904.1 Identifikation des Anlasses 904.2 Literaturstudium 914.3 Sammlung von Vorinformationen 924.4 Zugang und Erstgespräche 924.5 Erste Annahmen 954.6 Resümee der Rahmenbedingungen 1005 Konzeption 1035.1 Grobkonzept 1045.1.1 Präzisierung der Analysefrage 1065.1.2 Begriffsklärung 1105.1.3 Arbeitshypothesen 1125.2 Entwurf der Analysestrategie und des Analysedesigns 1195.2.1 Funktionen der Analyse 1215.2.2 Perspektiven der Analyse 1245.2.3 Fallstudien 1285.2.4 Experimentelle Untersuchungen 1345.2.5 Strategische Aspekte des Materialzugangs 1475.2.6 Arten von Erhebungsmaterial 1485.2.7 Unterschiedliche Analyseebenen 1595.2.8 Reaktivität der Analyse 1705.2.9 Ausmaß der Standardisierung 1735.3 Operationalisierung 1755.4 Auswahl der Erhebungsmethoden 1855.4.1 Überblick 1855.4.2 Die Verbreitung empirischer Methoden 1875.4.3 Generelle Kriterien für die Methodenwahl 1905.4.4 Methodenmix und Triangulation 1945.4.5 Daumenregeln für die Methodenentscheidung 1966 Erhebungsmethoden für Organisationsanalysen 1996.1 Befragungen 1996.1.1 Besonderheiten von Befragungen 2026.1.2 Mündliche Interviews 2076.1.3 Schriftliche Befragung 2136.1.4 Internet-Umfragen in Organisationen 2186.1.5 Besonderheiten bei Befragungen in Organisationen 2206.2 Gruppeninterviews und -diskussionen 2276.3 Analyse von Kommunikations- und Beziehungsstrukturen 2336.3.1 Soziometrie 2336.3.2 Netzwerkanalysen 2386.4 Beobachtung 2476.4.1 Unterschiedliche Verfahren 2506.4.2 Beobachtungsinstrumente 2536.4.3 Die Anlage einer Beobachtungsstudie 2546.4.4 Ergebnisse ausgewählter Beobachtungsstudien 2576.4.5 Beobachtung im Rahmen von Organisationsanalysen 2616.5 Dokumenten- und Textanalyse 2637 Erhebung und Auswertung 2737.1 Anpassung des Analyseverlaufs an die Organisation 2737.2 Eine Mind Map als Arbeitsplan 2777.3 Durchführung eines Pretests 2787.4 Datenerhebung 2807.5 Datenkontrolle und -bereinigung 2837.6 Kodierung der Daten 2847.7 Auswertung und Interpretation 2877.8 Abfassen des Berichts 2888 Präsentation der Analyse und Reflexion 2938.1 Präsentation der Ergebnisse 2948.2 Reflexion der eigenen Rolle und des Analyseprozesses 2988.3 Überlegungen zur Verwertung 303Anhang: Checklisten & Werkzeuge 3051 Warum soll man lesen? - Leitfaden für das Literaturstudium 3052 Checkliste zur Analyse wissenschaftlicher empirischer Studien 3072.1 Beschreibung 3072.1.1 Analysefrage 3092.1.2 Aussageeinheiten 3112.1.3 Vorgeschichte der Analysefrage 3112.1.4 Entdeckungszusammenhang 3112.1.5 Verwertungszusammenhang 3122.1.6 Referenz und Reichweite 3122.1.7 Arten von Variablen 3132.1.8 Erhebungseinheiten 3162.1.9 Selektion 3162.1.10 Methoden der Erhebung 3172.1.11 Zusammenhänge zwischen den Elementen 3172.1.12 Ergebnisse 3192.2 Einschätzung der Studie 3192.2.1 Fragen zur Aussagekraft der Studie 3192.2.2 Fragen zur theoretischen Abstützung der Studie 3192.2.3 Worüber weiß man mehr, wenn man diese Studie gelesen hat? 3202.2.4 Welche Art von Wissen hat man n
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 360 S.
28 s/w Illustr.
18 Tab.
12 Beispiele
ISBN-13: 9783825229474
ISBN-10: 3825229475
Sprache: Deutsch
Autor: Titscher, Stefan
Meyer, Michael
Mayrhofer, Wolfgang
Auflage: Unveränd. Nachdr.
Hersteller: UTB
Facultas
Verantwortliche Person für die EU: UTB GmbH, Industriestr. 2, D-70565 Stuttgart, euchner@utb.de
Abbildungen: 12 Beispiele
Maße: 215 x 150 x 21 mm
Von/Mit: Stefan Titscher (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.03.2008
Gewicht: 0,534 kg
Artikel-ID: 102032343
Inhaltsverzeichnis
1 Organisation 151.1 Nutzen von Organisationswissen 151.2 Grundlegende Zusammenhänge in Organisationen 191.3 Organisationsbegriff 251.4 Elemente von Organisationen 301.5 Funktion und Leistung von Organisationen 361.5.1 Organisationsziele, -aufgaben, -angebote und Funktionen 381.5.2 Die Wechselwirkung zwischen Organisation und Umwelt 401.6 Die Rolle von Menschen in Organisationen 421.7 Unterschiede zwischen Organisationen 482 Besonderheiten von Organisationsanalysen 552.1 Organisationsanalyse 552.1.1 Der Gegenstand von Organisationsanalysen 552.1.2 Der politische Gehalt von Organisationsstudien 572.2 Unterschiedliche Zugänge 622.2.1 Erkenntnisinteressen: Beschreibung - Erklärung - Prognose 632.2.2 Die eigene Position 682.2.3 Unterschiedliche Anlässe 713 Der Analyseprozess im Überblick 773.1 Die Verbindung von theoretischen Überlegungen und Feldarbeit: der Analysekreislauf 793.2 Die Strukturierung des Analyseprozesses: der Strukturplan 844 Vorüberlegungen 904.1 Identifikation des Anlasses 904.2 Literaturstudium 914.3 Sammlung von Vorinformationen 924.4 Zugang und Erstgespräche 924.5 Erste Annahmen 954.6 Resümee der Rahmenbedingungen 1005 Konzeption 1035.1 Grobkonzept 1045.1.1 Präzisierung der Analysefrage 1065.1.2 Begriffsklärung 1105.1.3 Arbeitshypothesen 1125.2 Entwurf der Analysestrategie und des Analysedesigns 1195.2.1 Funktionen der Analyse 1215.2.2 Perspektiven der Analyse 1245.2.3 Fallstudien 1285.2.4 Experimentelle Untersuchungen 1345.2.5 Strategische Aspekte des Materialzugangs 1475.2.6 Arten von Erhebungsmaterial 1485.2.7 Unterschiedliche Analyseebenen 1595.2.8 Reaktivität der Analyse 1705.2.9 Ausmaß der Standardisierung 1735.3 Operationalisierung 1755.4 Auswahl der Erhebungsmethoden 1855.4.1 Überblick 1855.4.2 Die Verbreitung empirischer Methoden 1875.4.3 Generelle Kriterien für die Methodenwahl 1905.4.4 Methodenmix und Triangulation 1945.4.5 Daumenregeln für die Methodenentscheidung 1966 Erhebungsmethoden für Organisationsanalysen 1996.1 Befragungen 1996.1.1 Besonderheiten von Befragungen 2026.1.2 Mündliche Interviews 2076.1.3 Schriftliche Befragung 2136.1.4 Internet-Umfragen in Organisationen 2186.1.5 Besonderheiten bei Befragungen in Organisationen 2206.2 Gruppeninterviews und -diskussionen 2276.3 Analyse von Kommunikations- und Beziehungsstrukturen 2336.3.1 Soziometrie 2336.3.2 Netzwerkanalysen 2386.4 Beobachtung 2476.4.1 Unterschiedliche Verfahren 2506.4.2 Beobachtungsinstrumente 2536.4.3 Die Anlage einer Beobachtungsstudie 2546.4.4 Ergebnisse ausgewählter Beobachtungsstudien 2576.4.5 Beobachtung im Rahmen von Organisationsanalysen 2616.5 Dokumenten- und Textanalyse 2637 Erhebung und Auswertung 2737.1 Anpassung des Analyseverlaufs an die Organisation 2737.2 Eine Mind Map als Arbeitsplan 2777.3 Durchführung eines Pretests 2787.4 Datenerhebung 2807.5 Datenkontrolle und -bereinigung 2837.6 Kodierung der Daten 2847.7 Auswertung und Interpretation 2877.8 Abfassen des Berichts 2888 Präsentation der Analyse und Reflexion 2938.1 Präsentation der Ergebnisse 2948.2 Reflexion der eigenen Rolle und des Analyseprozesses 2988.3 Überlegungen zur Verwertung 303Anhang: Checklisten & Werkzeuge 3051 Warum soll man lesen? - Leitfaden für das Literaturstudium 3052 Checkliste zur Analyse wissenschaftlicher empirischer Studien 3072.1 Beschreibung 3072.1.1 Analysefrage 3092.1.2 Aussageeinheiten 3112.1.3 Vorgeschichte der Analysefrage 3112.1.4 Entdeckungszusammenhang 3112.1.5 Verwertungszusammenhang 3122.1.6 Referenz und Reichweite 3122.1.7 Arten von Variablen 3132.1.8 Erhebungseinheiten 3162.1.9 Selektion 3162.1.10 Methoden der Erhebung 3172.1.11 Zusammenhänge zwischen den Elementen 3172.1.12 Ergebnisse 3192.2 Einschätzung der Studie 3192.2.1 Fragen zur Aussagekraft der Studie 3192.2.2 Fragen zur theoretischen Abstützung der Studie 3192.2.3 Worüber weiß man mehr, wenn man diese Studie gelesen hat? 3202.2.4 Welche Art von Wissen hat man n
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 360 S.
28 s/w Illustr.
18 Tab.
12 Beispiele
ISBN-13: 9783825229474
ISBN-10: 3825229475
Sprache: Deutsch
Autor: Titscher, Stefan
Meyer, Michael
Mayrhofer, Wolfgang
Auflage: Unveränd. Nachdr.
Hersteller: UTB
Facultas
Verantwortliche Person für die EU: UTB GmbH, Industriestr. 2, D-70565 Stuttgart, euchner@utb.de
Abbildungen: 12 Beispiele
Maße: 215 x 150 x 21 mm
Von/Mit: Stefan Titscher (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.03.2008
Gewicht: 0,534 kg
Artikel-ID: 102032343
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte