Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Organisationskonzepte für das Immobilien- und Liegenschaftsmanagement der Bundesländer
Taschenbuch von Stephan Küßner
Sprache: Deutsch

58,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Bedeutung von Modernisierungsprozessen innerhalb der öffentlichen Verwaltung hat in den vergangenen Jahrzehnten erheblich zugenommen. Dabei werden zunehmend die Kosten des öffentlichen Gebäudebestandes betrachtet, die im Bereich der Binnenverwaltung den zweitgrößten Kostenblock (nach den Personalkosten) darstellen. Vor diesem Hintergrund wurden in der Praxis vor allem die so genannten ¿Mieter-Vermieter-Modelle¿ eingeführt. Eine systematische Aufarbeitung der Lehren aus den bisher umgesetzten organisatorischen Veränderungen und eine Ableitung der Erfolgsfaktoren für eine zielgerichtete Organisation des Immobilienmanagements gibt es bisher allerdings nicht.

Diesen Aufgaben widmet sich die vorliegende Arbeit. Sie leitet in einem ersten Schritt zielgerichtete Organisationskonzepte ab, die erstmals neben den klassischen Merkmalen der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre auch die organisatorischen Gestaltungsinstrumente in die Betrachtung einbeziehen, die für die Wirksamkeit von Anreizsystemen (z. B. in Mieter-Vermieter-Modellen) entscheidend sind ¿ vor allem die Beschaffungs- und Finanzierungsregeln innerhalb der Verwaltung.

In einem zweiten Schritt wird am Beispiel von fünf ausgewählten Bundesländern analysiert, ob die jeweilige Organisation des Immobilienmanagements geeignet ist, die damit verbundenen individuellen Ziele zu erreichen. Daneben verdeutlichen die Praxisbeispiele auch die Heterogenität der in der Praxis umgesetzten Organisationskonzepte und eröffnen zugleich die Möglichkeit, Lehren für die organisatorische Weiterentwicklung und Erfolgsfaktoren für eine zielgerichtete Organisation des öffentlichen Immobilienmanagements abzuleiten.
Die Bedeutung von Modernisierungsprozessen innerhalb der öffentlichen Verwaltung hat in den vergangenen Jahrzehnten erheblich zugenommen. Dabei werden zunehmend die Kosten des öffentlichen Gebäudebestandes betrachtet, die im Bereich der Binnenverwaltung den zweitgrößten Kostenblock (nach den Personalkosten) darstellen. Vor diesem Hintergrund wurden in der Praxis vor allem die so genannten ¿Mieter-Vermieter-Modelle¿ eingeführt. Eine systematische Aufarbeitung der Lehren aus den bisher umgesetzten organisatorischen Veränderungen und eine Ableitung der Erfolgsfaktoren für eine zielgerichtete Organisation des Immobilienmanagements gibt es bisher allerdings nicht.

Diesen Aufgaben widmet sich die vorliegende Arbeit. Sie leitet in einem ersten Schritt zielgerichtete Organisationskonzepte ab, die erstmals neben den klassischen Merkmalen der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre auch die organisatorischen Gestaltungsinstrumente in die Betrachtung einbeziehen, die für die Wirksamkeit von Anreizsystemen (z. B. in Mieter-Vermieter-Modellen) entscheidend sind ¿ vor allem die Beschaffungs- und Finanzierungsregeln innerhalb der Verwaltung.

In einem zweiten Schritt wird am Beispiel von fünf ausgewählten Bundesländern analysiert, ob die jeweilige Organisation des Immobilienmanagements geeignet ist, die damit verbundenen individuellen Ziele zu erreichen. Daneben verdeutlichen die Praxisbeispiele auch die Heterogenität der in der Praxis umgesetzten Organisationskonzepte und eröffnen zugleich die Möglichkeit, Lehren für die organisatorische Weiterentwicklung und Erfolgsfaktoren für eine zielgerichtete Organisation des öffentlichen Immobilienmanagements abzuleiten.
Über den Autor
Stephan Küßner, Jahrgang 1974, studierte von 1994 bis 1999 Volkswirtschaftslehre in Mannheim und Louvain-la-Neuve (Belgien). Seitdem berät er öffentlich-rechtliche Einrichtungen, Investoren und privatwirtschaftliche Dienstleister bei allen strategischen und kaufmännischen Fragen rund um das Management öffentlicher Aufgaben in den Bereichen Infrastruktur, Versorgung und Logistik. Von 2002 bis 2007 berufsbegleitendes Promotionsstudium an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer bei Frau Univ.-Prof. Dr. Gisela Färber. 2007 erfolgte die Promotion zum Dr. rer. publ.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Forum Finanzwissenschaft und Public Management, Bd. 6
Inhalt: 444 S.
21 s/w Illustr.
59 s/w Tab.
ISBN-13: 9783899366150
ISBN-10: 3899366158
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Küßner, Stephan
Hersteller: Josef Eul Verlag GmbH
Eul, Josef, Verlag GmbH
Forum Finanzwissenschaft und Public Management, Bd. 6
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 28 mm
Von/Mit: Stephan Küßner
Erscheinungsdatum: 16.07.2007
Gewicht: 0,64 kg
Artikel-ID: 105347351
Über den Autor
Stephan Küßner, Jahrgang 1974, studierte von 1994 bis 1999 Volkswirtschaftslehre in Mannheim und Louvain-la-Neuve (Belgien). Seitdem berät er öffentlich-rechtliche Einrichtungen, Investoren und privatwirtschaftliche Dienstleister bei allen strategischen und kaufmännischen Fragen rund um das Management öffentlicher Aufgaben in den Bereichen Infrastruktur, Versorgung und Logistik. Von 2002 bis 2007 berufsbegleitendes Promotionsstudium an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer bei Frau Univ.-Prof. Dr. Gisela Färber. 2007 erfolgte die Promotion zum Dr. rer. publ.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Forum Finanzwissenschaft und Public Management, Bd. 6
Inhalt: 444 S.
21 s/w Illustr.
59 s/w Tab.
ISBN-13: 9783899366150
ISBN-10: 3899366158
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Küßner, Stephan
Hersteller: Josef Eul Verlag GmbH
Eul, Josef, Verlag GmbH
Forum Finanzwissenschaft und Public Management, Bd. 6
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 28 mm
Von/Mit: Stephan Küßner
Erscheinungsdatum: 16.07.2007
Gewicht: 0,64 kg
Artikel-ID: 105347351
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte