Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
16,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
"Alle haben die Heimat mitgenommen. Die einen ins Grab, die anderen in die Ferne, die dritten ins Vergessen, die vierten in den Stumpfsinn", schrieb Roger Willemsen einmal, um dann zu fragen: "Auf was kann man eher verzichten, aufs Weggehen oder aufs Wiederkommen?" Wie viele junge Ostdeutsche trifft mich diese Frage mitten ins Herz. Rund ein Viertel der Menschen aus den sogenannten Neuen Bundesländern ist nach der Wende Richtung Westen gezogen.
Als ich vor sieben Jahren frustriert und erschöpft meine Heimatstadt Zwickau zum zweiten Mal verließ, beschrieb ich die Gründe dafür in einem Essay: "Warum ich aus Sachsen weggezogen bin". Das Ganze sollte ein Schlussstrich sein. Und wurde im Gegenteil zum Beginn einer Auseinandersetzung mit Sachsen und Ostdeutschland, Rechtsextremismus und der Nachwendezeit.
Dieses Buch sammelt unser Texte über diese Probleme, beschäftigt sich aber auch mit [...] es liest, wird Ostdeutschland besser verstehen.
Als ich vor sieben Jahren frustriert und erschöpft meine Heimatstadt Zwickau zum zweiten Mal verließ, beschrieb ich die Gründe dafür in einem Essay: "Warum ich aus Sachsen weggezogen bin". Das Ganze sollte ein Schlussstrich sein. Und wurde im Gegenteil zum Beginn einer Auseinandersetzung mit Sachsen und Ostdeutschland, Rechtsextremismus und der Nachwendezeit.
Dieses Buch sammelt unser Texte über diese Probleme, beschäftigt sich aber auch mit [...] es liest, wird Ostdeutschland besser verstehen.
"Alle haben die Heimat mitgenommen. Die einen ins Grab, die anderen in die Ferne, die dritten ins Vergessen, die vierten in den Stumpfsinn", schrieb Roger Willemsen einmal, um dann zu fragen: "Auf was kann man eher verzichten, aufs Weggehen oder aufs Wiederkommen?" Wie viele junge Ostdeutsche trifft mich diese Frage mitten ins Herz. Rund ein Viertel der Menschen aus den sogenannten Neuen Bundesländern ist nach der Wende Richtung Westen gezogen.
Als ich vor sieben Jahren frustriert und erschöpft meine Heimatstadt Zwickau zum zweiten Mal verließ, beschrieb ich die Gründe dafür in einem Essay: "Warum ich aus Sachsen weggezogen bin". Das Ganze sollte ein Schlussstrich sein. Und wurde im Gegenteil zum Beginn einer Auseinandersetzung mit Sachsen und Ostdeutschland, Rechtsextremismus und der Nachwendezeit.
Dieses Buch sammelt unser Texte über diese Probleme, beschäftigt sich aber auch mit [...] es liest, wird Ostdeutschland besser verstehen.
Als ich vor sieben Jahren frustriert und erschöpft meine Heimatstadt Zwickau zum zweiten Mal verließ, beschrieb ich die Gründe dafür in einem Essay: "Warum ich aus Sachsen weggezogen bin". Das Ganze sollte ein Schlussstrich sein. Und wurde im Gegenteil zum Beginn einer Auseinandersetzung mit Sachsen und Ostdeutschland, Rechtsextremismus und der Nachwendezeit.
Dieses Buch sammelt unser Texte über diese Probleme, beschäftigt sich aber auch mit [...] es liest, wird Ostdeutschland besser verstehen.
Über den Autor
Christian Gesellmann, geboren 1984 in Zwickau, Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Germanistik in Jena und Perugia. Volontariat bei der Tageszeitung Freie Presse, anschließend zweieinhalb Jahre als Redakteur in Zwickau. Lebt als freier Autor immer in der Nähe seiner Bücher. Arbeitet nebenbei als Barkeeper und Bauhelfer. Seit 2015 Quoten-Ossi bei Krautreporter.
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Nun ist die Mauer länger weg, als sie da gewesen ist. Und wieder mal fragen viele: Wann hört der Osten auf, anders zu sein? Dabei ist das die falsche Frage. |
Inhalt: | 208 S. |
ISBN-13: | 9783982095806 |
ISBN-10: | 3982095808 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Gesellmann, Christian
Mania-Schlegel, Josa |
Hersteller: | Krautreporter |
Verantwortliche Person für die EU: | Krautreporter e.G., Sredzkistr. 19a, D-10435 Berlin, kontakt@krautreporter.de |
Maße: | 190 x 120 x 15 mm |
Von/Mit: | Christian Gesellmann (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 12.09.2019 |
Gewicht: | 0,227 kg |
Über den Autor
Christian Gesellmann, geboren 1984 in Zwickau, Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Germanistik in Jena und Perugia. Volontariat bei der Tageszeitung Freie Presse, anschließend zweieinhalb Jahre als Redakteur in Zwickau. Lebt als freier Autor immer in der Nähe seiner Bücher. Arbeitet nebenbei als Barkeeper und Bauhelfer. Seit 2015 Quoten-Ossi bei Krautreporter.
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Nun ist die Mauer länger weg, als sie da gewesen ist. Und wieder mal fragen viele: Wann hört der Osten auf, anders zu sein? Dabei ist das die falsche Frage. |
Inhalt: | 208 S. |
ISBN-13: | 9783982095806 |
ISBN-10: | 3982095808 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Gesellmann, Christian
Mania-Schlegel, Josa |
Hersteller: | Krautreporter |
Verantwortliche Person für die EU: | Krautreporter e.G., Sredzkistr. 19a, D-10435 Berlin, kontakt@krautreporter.de |
Maße: | 190 x 120 x 15 mm |
Von/Mit: | Christian Gesellmann (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 12.09.2019 |
Gewicht: | 0,227 kg |
Sicherheitshinweis