Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
19,80 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Diese Biographie Otto Strassers, neben seinem Bruder Gregor sicherlich der gefährlichste Gegner Hitlers aus den Reihen des Nationalsozialismus, schließt eine zeitgeschichtliche Lücke. Zu lange galt vielen die Opposition gegen Hitler, die sich aus den Reihen der alten Kampfgenossen bildete, als moralisch diskreditiert. Daß sich die "linken Leute von rechts" innerhalb der NSDAP um die Gebrüder Strasser gruppierten, zeitweise zur offenen Rebellion gegen den "Kleinbürger Adolf Hitler" (Goebbels) aufriefen und zumindest während einer kurzen Phase 1925 die Chance hatten, die radikal-sozialistische Variante der nationalsozialistischen Ideologie gegen die Münchener Parteiführung um Hitler in der Gesamtpartei durchzusetzen, gehört zu den am wenigsten beachteten Kapiteln der NSDAP-Geschichte.Bartschs Strasser-Biographie macht diese Zeit verstehbarer. Er zeichnet die Lebenslinien Otto Strassers, des theoretischen Kopfes der frühen NSDAP, in einer lebendigen und spannenden Erzählweise nach und beleuchtet gleichzeitig mit der Genauigkeit des Historikers den ideengeschichtlichen Hintergrund einer deutschen Epoche, die in Hitler-Diktatur, Krieg und dem Zusammenbruch Deutschlands mündete. Das politische Wirken Otto Strassers von seiner SPD-Mitgliedschaft über die führende Rolle in der NSDAP bis zum Austritt im Juli 1930 mit dem Aufruf "Die Sozialisten verlassen die NSDAP!", die Jahre des Exils und die im Ergebnis erfolglosen Versuche der organisatorischen Neuformierung einer Strasser-Partei im Nachkriegsdeutschland werden anhand bislang unausgewerteter Dokumente und einer Vielzahl von Gesprächen, die der Autor mit Zeitzeugen führte, eindrucksvoll dargestellt.
Diese Biographie Otto Strassers, neben seinem Bruder Gregor sicherlich der gefährlichste Gegner Hitlers aus den Reihen des Nationalsozialismus, schließt eine zeitgeschichtliche Lücke. Zu lange galt vielen die Opposition gegen Hitler, die sich aus den Reihen der alten Kampfgenossen bildete, als moralisch diskreditiert. Daß sich die "linken Leute von rechts" innerhalb der NSDAP um die Gebrüder Strasser gruppierten, zeitweise zur offenen Rebellion gegen den "Kleinbürger Adolf Hitler" (Goebbels) aufriefen und zumindest während einer kurzen Phase 1925 die Chance hatten, die radikal-sozialistische Variante der nationalsozialistischen Ideologie gegen die Münchener Parteiführung um Hitler in der Gesamtpartei durchzusetzen, gehört zu den am wenigsten beachteten Kapiteln der NSDAP-Geschichte.Bartschs Strasser-Biographie macht diese Zeit verstehbarer. Er zeichnet die Lebenslinien Otto Strassers, des theoretischen Kopfes der frühen NSDAP, in einer lebendigen und spannenden Erzählweise nach und beleuchtet gleichzeitig mit der Genauigkeit des Historikers den ideengeschichtlichen Hintergrund einer deutschen Epoche, die in Hitler-Diktatur, Krieg und dem Zusammenbruch Deutschlands mündete. Das politische Wirken Otto Strassers von seiner SPD-Mitgliedschaft über die führende Rolle in der NSDAP bis zum Austritt im Juli 1930 mit dem Aufruf "Die Sozialisten verlassen die NSDAP!", die Jahre des Exils und die im Ergebnis erfolglosen Versuche der organisatorischen Neuformierung einer Strasser-Partei im Nachkriegsdeutschland werden anhand bislang unausgewerteter Dokumente und einer Vielzahl von Gesprächen, die der Autor mit Zeitzeugen führte, eindrucksvoll dargestellt.
Inhaltsverzeichnis
InhaltGeleitwort und persönliche VorbemerkungI. Jugend und ReifezeitDie Eltern und Gregor Der ,rote Leutnant' und die sozialdemokratischen JahreSinowjew und die kommunistische FaszinationDas erste Gespräch mit HitlerMoeller van den Bruck und der Juni-ClubII. Der Konflikt mit Hitler und die Aufspaltung der FrondeVom Hilfsreferenten zum DirektorIm politischen Sog Hitlers vorzeitige EntlassungDie ArbeitsgemeinschaftDas Hannoversche ProgrammDer Bamberger GegenzugSpaltungDoppelspiel"Dann werde ich schießen, Herr Hitler!"Weichensteller MenschIm Münchner HauptquartierFalsche Askese?Mittelstands- oder Arbeiterpartei?Das letzte Gespräch mit HitlerIII. Kampfgemeinschaft und RevolutionstheorieParteisäuberung und Spaltung des StrasserismusMenschenbild und Philosophie: Ich und WirBlanks Begründung und ErweiterungDie Kampfgemeinschaft Revolutionärer NationalsozialistenFreiheit nicht ohne KriegDer I. ReichskongreßDie 14 Thesen der Deutschen RevolutionFür eine Nationalreligion? Wir suchen DeutschlandDer Aufbau des Deutschen SozialismusRevolutionäre MännerkleidungDie weibliche Schwäche der KampfgemeinschaftBrauner Terror, Stennes-Revolte und Schwarze GardeDer III. ReichskongreßIV. Schwarze Front, Flucht und ExilDie neue FrontRot oder schwarz?Das Landvolk steht aufDie Zusammensetzung der Schwarzen FrontWie arbeitet die Schwarze Front?Schleichers Querfrontpolitik und Gregor Strassers Rücktritt ...Die letzte große SaalschlachtIm UntergrundDas letzte Gespräche der BrüderWien und der I. SF-KongreßDie Prager AuslandszentraleII. Illegaler Reichskongreß der Schwarzen FrontDie Hinrichtung Gregor StrassersEntführungsversuche und AttentateEin General fragt anAuf der FluchtBermuda und die Frei-Deutschland-BewegungDie große VersuchungDer Eigenbrötler von ClarenceV. Mit Luftwurzeln lebenSolidarismusDie Konzeption von 1945Die Revision von 1967Unerwünschter AusländerMysteriöses Angebot aus Ostberlin"Ich werde das heutige Regime stürzen!"Die Rückkehr ins verfremdete DeutschlandEin bedenkliches TreffenDrei AbwendungenRechter Argwohn, linker HaßVI. Das Experiment Deutsch-Soziale UnionParteigründungOrganisationsformLinke AußenseiterDer Große PlanParteikriseUnterwanderungDie eigene Partei verraten?Selbstauflösung Besinnungspause und neue PläneVII.Aufarbeitung: Faschismus, Kommunismus, NationalsozialismusFaustischer TatendrangEine peinliche VerwechslungDie Beschränkung des Nationalsozialismus auf den deutschen SprachraumAntisemitismus und RassenausleseSolidarismus als Heilslehre und Dritter WegVIII. Die »Vorschau« und Strassers letzte JahreWiedervereinigungs-Revolution?Den historischen Blick schärfen!Amerika-TourneeLetzte GesprächeDas Ende im FlurIX. Vergleiche im zeitgeschichtlichen KontextOtto Strasser und Leo TrotzkiStrasser und RauschningZusammenfassungQuellenverzeichnisDokumentarischer Anhang
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Genre: | Geschichte |
Jahrhundert: | 20. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
ISBN-13: | 9783937820262 |
ISBN-10: | 3937820264 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur |
Autor: | Bartsch, Günter |
Auflage: | 2., bearb. Aufl. |
Hersteller: | Bublies |
Verantwortliche Person für die EU: | preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de |
Maße: | 211 x 148 x 29 mm |
Von/Mit: | Günter Bartsch |
Erscheinungsdatum: | 14.03.2020 |
Gewicht: | 0,43 kg |
Inhaltsverzeichnis
InhaltGeleitwort und persönliche VorbemerkungI. Jugend und ReifezeitDie Eltern und Gregor Der ,rote Leutnant' und die sozialdemokratischen JahreSinowjew und die kommunistische FaszinationDas erste Gespräch mit HitlerMoeller van den Bruck und der Juni-ClubII. Der Konflikt mit Hitler und die Aufspaltung der FrondeVom Hilfsreferenten zum DirektorIm politischen Sog Hitlers vorzeitige EntlassungDie ArbeitsgemeinschaftDas Hannoversche ProgrammDer Bamberger GegenzugSpaltungDoppelspiel"Dann werde ich schießen, Herr Hitler!"Weichensteller MenschIm Münchner HauptquartierFalsche Askese?Mittelstands- oder Arbeiterpartei?Das letzte Gespräch mit HitlerIII. Kampfgemeinschaft und RevolutionstheorieParteisäuberung und Spaltung des StrasserismusMenschenbild und Philosophie: Ich und WirBlanks Begründung und ErweiterungDie Kampfgemeinschaft Revolutionärer NationalsozialistenFreiheit nicht ohne KriegDer I. ReichskongreßDie 14 Thesen der Deutschen RevolutionFür eine Nationalreligion? Wir suchen DeutschlandDer Aufbau des Deutschen SozialismusRevolutionäre MännerkleidungDie weibliche Schwäche der KampfgemeinschaftBrauner Terror, Stennes-Revolte und Schwarze GardeDer III. ReichskongreßIV. Schwarze Front, Flucht und ExilDie neue FrontRot oder schwarz?Das Landvolk steht aufDie Zusammensetzung der Schwarzen FrontWie arbeitet die Schwarze Front?Schleichers Querfrontpolitik und Gregor Strassers Rücktritt ...Die letzte große SaalschlachtIm UntergrundDas letzte Gespräche der BrüderWien und der I. SF-KongreßDie Prager AuslandszentraleII. Illegaler Reichskongreß der Schwarzen FrontDie Hinrichtung Gregor StrassersEntführungsversuche und AttentateEin General fragt anAuf der FluchtBermuda und die Frei-Deutschland-BewegungDie große VersuchungDer Eigenbrötler von ClarenceV. Mit Luftwurzeln lebenSolidarismusDie Konzeption von 1945Die Revision von 1967Unerwünschter AusländerMysteriöses Angebot aus Ostberlin"Ich werde das heutige Regime stürzen!"Die Rückkehr ins verfremdete DeutschlandEin bedenkliches TreffenDrei AbwendungenRechter Argwohn, linker HaßVI. Das Experiment Deutsch-Soziale UnionParteigründungOrganisationsformLinke AußenseiterDer Große PlanParteikriseUnterwanderungDie eigene Partei verraten?Selbstauflösung Besinnungspause und neue PläneVII.Aufarbeitung: Faschismus, Kommunismus, NationalsozialismusFaustischer TatendrangEine peinliche VerwechslungDie Beschränkung des Nationalsozialismus auf den deutschen SprachraumAntisemitismus und RassenausleseSolidarismus als Heilslehre und Dritter WegVIII. Die »Vorschau« und Strassers letzte JahreWiedervereinigungs-Revolution?Den historischen Blick schärfen!Amerika-TourneeLetzte GesprächeDas Ende im FlurIX. Vergleiche im zeitgeschichtlichen KontextOtto Strasser und Leo TrotzkiStrasser und RauschningZusammenfassungQuellenverzeichnisDokumentarischer Anhang
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Genre: | Geschichte |
Jahrhundert: | 20. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
ISBN-13: | 9783937820262 |
ISBN-10: | 3937820264 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur |
Autor: | Bartsch, Günter |
Auflage: | 2., bearb. Aufl. |
Hersteller: | Bublies |
Verantwortliche Person für die EU: | preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de |
Maße: | 211 x 148 x 29 mm |
Von/Mit: | Günter Bartsch |
Erscheinungsdatum: | 14.03.2020 |
Gewicht: | 0,43 kg |
Sicherheitshinweis