Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
99,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Wedekind fur die genaue Durchsicht des Manuskripts. Vor aHem aber danke ich meiner Familie fur ihre Geduld.
Wedekind fur die genaue Durchsicht des Manuskripts. Vor aHem aber danke ich meiner Familie fur ihre Geduld.
Zusammenfassung
Die Panikstörung ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen und in vielen Publikationen beschrieben. Hier wird sie erstmals umfassend mit allen wesentlichen wissenschaftlichen Untersuchungen dargestellt. Der Autor erklärt die Entstehung pathologischer Angst unter Berücksichtigung der neurobiologischen und psychologischen Erkenntnisse. Dabei integriert er die Vielzahl der Befunde zu diesem Thema und entwickelt eine Therapie-Strategie nach den Regeln der "evidence based medicine". Zahlreiche Tabellen und Abbildungen erleichtern das Verständnis.
Inhaltsverzeichnis
Geschichtliche Entwicklung.- Symptomatik.- Panikattacken.- Agoraphobie.- Antizipatorische Angst.- Inanspruchnahme medizinischer Dienste.- Unterdiagnostizierung.- Persönlichkeitsmerkmale von Panikpatienten.- Subtypen der Panikstörung.- Panik als multikulturelles Phänomen.- Zusammenfassung: Symptomatik.- Prävalenz.- Häufigkeit der Panikstörung.- Gibt es eine Zunahme von Panikerkrankungen?.- Prominente Angstpatienten.- Zusammenfassung: Prävalenz.- Differenzialdiagnose.- Internistische oder neurologische Krankheitsbilder.- Andere psychiatrische Störungen.- Zusammenfassung: Differenzialdiagnose.- Komorbidität und Komplikationen.- Angst- und Zwangsstörungen.- Komorbidität mit Depression.- Suizidalität.- Hypochondrische Symptome.- Persönlichkeitsstörungen.- Alkoholmissbrauch.- Gibt es ein "allgemeines neurotisches Syndrom"?.- Zusammenfassung: Komorbidität.- Verlauf.- Zusammenfassung: Verlauf.- Kritik am "Panik"-Konzept.- Ätiologie der Panikstörung.- Kognitive und Lerntheorien.- Modelllernen.- Milieufaktoren der ersten Lebensjahre - frühkindliche Traumata, Erziehungsstile der Eltern.- Life events.- Psychoanalytische Theorien.- Genetische Studien.- Welcher Risikofaktor hat welchen Anteil an der Entstehung einer Panikstörung?.- Neurobiologische Hypothesen.- Integrative Hypothese zur Entstehung von Angst und Panik.- Zusammenfassung: Ätiologie.- Behandlung.- Messung der Therapieeffizienz bei Panikstörung.- Wirksamkeit von Therapien bei Panikstörung und Agoraphobie.- Durchführung der Behandlung in der Praxis.- Zusammenfassung: Behandlung.- Schlussfolgerungen.- Die Panik- und Agoraphobieskala.- Panik-Tagebuch.- Handelsnamen der Medikamente in Deutschland, Österreich und der Schweiz.- Spezielle Einrichtungen für Patienten mit Angststörungen.-Bücher für Patienten.- Informationsblatt für Patienten.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Fachbereich: | Andere Fachgebiete |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
viii
369 S. |
ISBN-13: | 9783709174029 |
ISBN-10: | 3709174023 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Bandelow, Borwin |
Auflage: | Softcover reprint of the original 1st ed. 2001 |
Hersteller: |
Springer Vienna
Springer-Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 244 x 170 x 21 mm |
Von/Mit: | Borwin Bandelow |
Erscheinungsdatum: | 01.10.2011 |
Gewicht: | 0,668 kg |
Zusammenfassung
Die Panikstörung ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen und in vielen Publikationen beschrieben. Hier wird sie erstmals umfassend mit allen wesentlichen wissenschaftlichen Untersuchungen dargestellt. Der Autor erklärt die Entstehung pathologischer Angst unter Berücksichtigung der neurobiologischen und psychologischen Erkenntnisse. Dabei integriert er die Vielzahl der Befunde zu diesem Thema und entwickelt eine Therapie-Strategie nach den Regeln der "evidence based medicine". Zahlreiche Tabellen und Abbildungen erleichtern das Verständnis.
Inhaltsverzeichnis
Geschichtliche Entwicklung.- Symptomatik.- Panikattacken.- Agoraphobie.- Antizipatorische Angst.- Inanspruchnahme medizinischer Dienste.- Unterdiagnostizierung.- Persönlichkeitsmerkmale von Panikpatienten.- Subtypen der Panikstörung.- Panik als multikulturelles Phänomen.- Zusammenfassung: Symptomatik.- Prävalenz.- Häufigkeit der Panikstörung.- Gibt es eine Zunahme von Panikerkrankungen?.- Prominente Angstpatienten.- Zusammenfassung: Prävalenz.- Differenzialdiagnose.- Internistische oder neurologische Krankheitsbilder.- Andere psychiatrische Störungen.- Zusammenfassung: Differenzialdiagnose.- Komorbidität und Komplikationen.- Angst- und Zwangsstörungen.- Komorbidität mit Depression.- Suizidalität.- Hypochondrische Symptome.- Persönlichkeitsstörungen.- Alkoholmissbrauch.- Gibt es ein "allgemeines neurotisches Syndrom"?.- Zusammenfassung: Komorbidität.- Verlauf.- Zusammenfassung: Verlauf.- Kritik am "Panik"-Konzept.- Ätiologie der Panikstörung.- Kognitive und Lerntheorien.- Modelllernen.- Milieufaktoren der ersten Lebensjahre - frühkindliche Traumata, Erziehungsstile der Eltern.- Life events.- Psychoanalytische Theorien.- Genetische Studien.- Welcher Risikofaktor hat welchen Anteil an der Entstehung einer Panikstörung?.- Neurobiologische Hypothesen.- Integrative Hypothese zur Entstehung von Angst und Panik.- Zusammenfassung: Ätiologie.- Behandlung.- Messung der Therapieeffizienz bei Panikstörung.- Wirksamkeit von Therapien bei Panikstörung und Agoraphobie.- Durchführung der Behandlung in der Praxis.- Zusammenfassung: Behandlung.- Schlussfolgerungen.- Die Panik- und Agoraphobieskala.- Panik-Tagebuch.- Handelsnamen der Medikamente in Deutschland, Österreich und der Schweiz.- Spezielle Einrichtungen für Patienten mit Angststörungen.-Bücher für Patienten.- Informationsblatt für Patienten.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Fachbereich: | Andere Fachgebiete |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
viii
369 S. |
ISBN-13: | 9783709174029 |
ISBN-10: | 3709174023 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Bandelow, Borwin |
Auflage: | Softcover reprint of the original 1st ed. 2001 |
Hersteller: |
Springer Vienna
Springer-Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 244 x 170 x 21 mm |
Von/Mit: | Borwin Bandelow |
Erscheinungsdatum: | 01.10.2011 |
Gewicht: | 0,668 kg |
Sicherheitshinweis