Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Picassos Purpur-Periode
1944 - 1953
Taschenbuch von Loel Zwecker
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Als bedeutendster Künstler des 20. Jahrhunderts und Meister aller Klassen gilt Picasso nicht seit der Blauen oder Rosa Periode, dem Kubismus oder "Guernica", sondern der Nachkriegszeit. Nach seinem Parteieintritt 1944 macht die mächtige KPF Picasso, das allseits gefeierte Symbol der Libération, zu ihrem Hauptwerbeträger; zugleich wird er Galionsfigur einer neuartigen Kunstvermarktung und Freizeitkultur.
Gerade dieses oft problematische Engagement sieht Picasso als künstlerische Herausforderung und Katalysator seines Erfolges. Es wird zur Anregung für ein Spiel mit den Massenmedien, in denen er kontroverse Werke präsentiert, Propagandaauftritte zu Kunstaktionen umfunktioniert und sich selbst zum Gesamtkunstwerk.
In dem Buch wird deutlich, wie Picasso ältere Qualitäten des Hofkünstlers, Künstlerfürsten und des Kubisten mit damals neueren des Kunststars und Markenzeichens so verbindet, dass er damit noch als Modell für spätere Künstler sowie Image- und Werbekampagnen dienen kann - und für eine humorvolle Kritik derselben.

Loel Zwecker, Dr. phil., ist als Autor und Übersetzer tätig und Lehrbeauftragter für Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
Als bedeutendster Künstler des 20. Jahrhunderts und Meister aller Klassen gilt Picasso nicht seit der Blauen oder Rosa Periode, dem Kubismus oder "Guernica", sondern der Nachkriegszeit. Nach seinem Parteieintritt 1944 macht die mächtige KPF Picasso, das allseits gefeierte Symbol der Libération, zu ihrem Hauptwerbeträger; zugleich wird er Galionsfigur einer neuartigen Kunstvermarktung und Freizeitkultur.
Gerade dieses oft problematische Engagement sieht Picasso als künstlerische Herausforderung und Katalysator seines Erfolges. Es wird zur Anregung für ein Spiel mit den Massenmedien, in denen er kontroverse Werke präsentiert, Propagandaauftritte zu Kunstaktionen umfunktioniert und sich selbst zum Gesamtkunstwerk.
In dem Buch wird deutlich, wie Picasso ältere Qualitäten des Hofkünstlers, Künstlerfürsten und des Kubisten mit damals neueren des Kunststars und Markenzeichens so verbindet, dass er damit noch als Modell für spätere Künstler sowie Image- und Werbekampagnen dienen kann - und für eine humorvolle Kritik derselben.

Loel Zwecker, Dr. phil., ist als Autor und Übersetzer tätig und Lehrbeauftragter für Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 160 S.
50 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783894453640
ISBN-10: 3894453648
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zwecker, Loel
jonas verlag für kunst und literatur: Jonas Verlag für Kunst und Literatur
Verantwortliche Person für die EU: Jonas Verlag für Kunst und Literatur, Eselsweg 17, D-99441 Kromsdorf, bettina.preiss@asw-verlage.de
Maße: 241 x 170 x 11 mm
Von/Mit: Loel Zwecker
Erscheinungsdatum: 01.04.2006
Gewicht: 0,409 kg
Artikel-ID: 102243768
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 160 S.
50 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783894453640
ISBN-10: 3894453648
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zwecker, Loel
jonas verlag für kunst und literatur: Jonas Verlag für Kunst und Literatur
Verantwortliche Person für die EU: Jonas Verlag für Kunst und Literatur, Eselsweg 17, D-99441 Kromsdorf, bettina.preiss@asw-verlage.de
Maße: 241 x 170 x 11 mm
Von/Mit: Loel Zwecker
Erscheinungsdatum: 01.04.2006
Gewicht: 0,409 kg
Artikel-ID: 102243768
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte