Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pierre Boulez
Die Partitur der Geste und das Theater der Avantgarde
Buch von Martin Zenck
Sprache: Deutsch

114,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Pierre Boulez zählt zweifellos zu den renommiertesten Komponisten unserer Zeit. Von außerordentlicher Bedeutung ist darüber hinaus seine Rolle als Intellektueller, Autor, Theoretiker, Dirigent und Interpret. Martin Zenck legt mit seinem Buch Die Partitur der Geste und das Theater der Avantgarde die erste umfassende Studie über dessen vorläufiges Gesamtwerk in deutscher Sprache vor. Zenck verbindet es mit Boulez' theoretischen Schriften, seiner Praxis als Dirigent und >Kulturmanager< vor dem Hintergrund der philosophischen Diskurse und dem Panorama der anderen Künste seiner Zeit. Im Mittelpunkt steht dabei der Musikdenker Boulez, der das Kompositorische selbst als eine genuine Denkpraxis begreift, die Martin Zenck auf völlig neue Weise als eine Praxis des >Gestischen< versteht. Diese führt auf eine vierfache Signatur zurück: Die Textur der Schrift, ihre Bewegung einerseits, die zweitens den Leib und seine Gebärden einschließt, zum Dritten das synästhetische Spiel der Sinne und ihre verschiedenen Medien, und schließlich das performative Moment der Darbietung, der Präsentation, das auf seine Weise allererst Raum und Zeit entstehen lässt.
Pierre Boulez zählt zweifellos zu den renommiertesten Komponisten unserer Zeit. Von außerordentlicher Bedeutung ist darüber hinaus seine Rolle als Intellektueller, Autor, Theoretiker, Dirigent und Interpret. Martin Zenck legt mit seinem Buch Die Partitur der Geste und das Theater der Avantgarde die erste umfassende Studie über dessen vorläufiges Gesamtwerk in deutscher Sprache vor. Zenck verbindet es mit Boulez' theoretischen Schriften, seiner Praxis als Dirigent und >Kulturmanager< vor dem Hintergrund der philosophischen Diskurse und dem Panorama der anderen Künste seiner Zeit. Im Mittelpunkt steht dabei der Musikdenker Boulez, der das Kompositorische selbst als eine genuine Denkpraxis begreift, die Martin Zenck auf völlig neue Weise als eine Praxis des >Gestischen< versteht. Diese führt auf eine vierfache Signatur zurück: Die Textur der Schrift, ihre Bewegung einerseits, die zweitens den Leib und seine Gebärden einschließt, zum Dritten das synästhetische Spiel der Sinne und ihre verschiedenen Medien, und schließlich das performative Moment der Darbietung, der Präsentation, das auf seine Weise allererst Raum und Zeit entstehen lässt.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Inhalt: 840 S.
93 s/w Fotos
14 Farbfotos
ISBN-13: 9783770559985
ISBN-10: 3770559983
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Zenck, Martin
Komponist: Zenck, Martin
Auflage: 1/2017
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 237 x 170 x 50 mm
Von/Mit: Martin Zenck
Erscheinungsdatum: 04.11.2016
Gewicht: 1,38 kg
Artikel-ID: 107767775
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Inhalt: 840 S.
93 s/w Fotos
14 Farbfotos
ISBN-13: 9783770559985
ISBN-10: 3770559983
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Zenck, Martin
Komponist: Zenck, Martin
Auflage: 1/2017
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 237 x 170 x 50 mm
Von/Mit: Martin Zenck
Erscheinungsdatum: 04.11.2016
Gewicht: 1,38 kg
Artikel-ID: 107767775
Sicherheitshinweis