Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pierre Pugets "Milon von Kroton". Mythologie und Skulptur
Taschenbuch von Louise Dober
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,3, Universität Stuttgart (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Skulptur und Plastik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1682 schuf Pierre Puget, barocker Bildhauer und Schiffsmaler, eine Darstellung der Legende von Milons Tod im Wald von Kroton.

Die Marmorskulptur stand 1684 an der Allée Royale und nun steht sie in einer eigenen Halle für Puget im Louvre.

Die Frage nach der Wirklichkeit und der Natürlichkeit des ¿Milon von Kroton¿ soll ein zentraler Punkt dieser Arbeit sein und im gleichen Atemzug soll geklärt werden, ob vielleicht in die ¿Verzweiflung des Milon¿ auch die Verzweiflung des Pierre Puget ¿ aus biografischer Sicht ¿ mit eingeflossen ist.

Neben einer kurzen Biografie zu Puget wird auch auf seinen Förderer Ludwig XIV. eingegangen und vor allem auf dessen Beziehung zur Kunst. Anschließend werden die Milon-Mythologie und die Skulptur beschrieben und interpretiert. In der Schlussbetrachtung werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,3, Universität Stuttgart (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Skulptur und Plastik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1682 schuf Pierre Puget, barocker Bildhauer und Schiffsmaler, eine Darstellung der Legende von Milons Tod im Wald von Kroton.

Die Marmorskulptur stand 1684 an der Allée Royale und nun steht sie in einer eigenen Halle für Puget im Louvre.

Die Frage nach der Wirklichkeit und der Natürlichkeit des ¿Milon von Kroton¿ soll ein zentraler Punkt dieser Arbeit sein und im gleichen Atemzug soll geklärt werden, ob vielleicht in die ¿Verzweiflung des Milon¿ auch die Verzweiflung des Pierre Puget ¿ aus biografischer Sicht ¿ mit eingeflossen ist.

Neben einer kurzen Biografie zu Puget wird auch auf seinen Förderer Ludwig XIV. eingegangen und vor allem auf dessen Beziehung zur Kunst. Anschließend werden die Milon-Mythologie und die Skulptur beschrieben und interpretiert. In der Schlussbetrachtung werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst.
Über den Autor
B.A. Universität Stuttgart: Geschichte (HF) und Kunstgeschichte (NF) 2016
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668087019
ISBN-10: 3668087016
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dober, Louise
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Louise Dober
Erscheinungsdatum: 17.11.2015
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 104116924
Über den Autor
B.A. Universität Stuttgart: Geschichte (HF) und Kunstgeschichte (NF) 2016
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668087019
ISBN-10: 3668087016
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dober, Louise
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Louise Dober
Erscheinungsdatum: 17.11.2015
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 104116924
Sicherheitshinweis