Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
32,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Dr. Anja Peltzer ist seit 2018 Vertretungsprofessorin für Mediensoziologie an der Universität Trier. Sie studierte Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Augsburg und promovierte sich 2010 mit Auszeichnung an der Universität Mannheim. Ihre Forschungsschwerpunkte lauten: Film-, Medien- und Kultursoziologie; Politik und Ästhetik digitaler Kommunikation und Methoden qualitativer Sozialforschung. Publikationen zum Titelthema: Die soziologische Film- und Fernsehanalyse. Eine Einführung, München 2015: De Gruyter Oldenbourg (mit Angela Keppler); Genregeschichte im Hollywoodkino. In: M. Stiglegger (Hrsg.): Handbuch Filmgenres. Geschichte - Ästhetik - Theorie. Springer Reference Geisteswissenschaften 2018, [...] (1-19); Die Ästhetik des Beiläufigen. Zur Gewaltdarstellung in Coens 'True Grit'. In: A. Keppler; F. Popp; M. Seel: Gesetz und Gewalt im Kino. Frankfurt/New York 2015: Campus
Dr. Jörn Ahrens ist Professor für Kultursoziologie mit Schwerpunkt Transformation von Kulturen an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Extraordinary Professor of Social Anthropology an der North West University, Südafrika. Arbeitsschwerpunkte: Angst und Gewalt; populäre Medien und Kulturen; Natur und Kultur; Kultur- und Sozialtheorie. Publikationen, Auswahl: Überzeichnete Spektakel. Die Inszenierung von Gewalt im Comic. Baden-Baden 2019: Nomos; Einbildung und Gewalt. Film als Medium gesellschaftlicher Konfliktbearbeitung. Berlin 2016: Bertz + Fischer; Film und Gewalt. In: Alexander Geimer; Carsten Heinze; Rainer Winter (Hrsg.): Handbuch Filmsoziologie. Wiesbaden 2019: Springer VS. First Online: 5.10.2019, [...] Angst: Eine (kultur-)soziologische Perspektive. In: Alfred Schäfer; Christiane Thompson (Hrsg.): Angst. Dimensionen eines Gefühls. Paderborn 2018: Wilhelm Fink; Die Pastorale des Todes. In: Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie, Bd. 20 (2011) (1)
Dr. Jörn Ahrens ist Professor für Kultursoziologie mit Schwerpunkt Transformation von Kulturen an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Extraordinary Professor of Social Anthropology an der North West University, Südafrika. Arbeitsschwerpunkte: Angst und Gewalt; populäre Medien und Kulturen; Natur und Kultur; Kultur- und Sozialtheorie. Publikationen, Auswahl: Überzeichnete Spektakel. Die Inszenierung von Gewalt im Comic. Baden-Baden 2019: Nomos; Einbildung und Gewalt. Film als Medium gesellschaftlicher Konfliktbearbeitung. Berlin 2016: Bertz + Fischer; Film und Gewalt. In: Alexander Geimer; Carsten Heinze; Rainer Winter (Hrsg.): Handbuch Filmsoziologie. Wiesbaden 2019: Springer VS. First Online: 5.10.2019, [...] Angst: Eine (kultur-)soziologische Perspektive. In: Alfred Schäfer; Christiane Thompson (Hrsg.): Angst. Dimensionen eines Gefühls. Paderborn 2018: Wilhelm Fink; Die Pastorale des Todes. In: Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie, Bd. 20 (2011) (1)
Dr. Anja Peltzer ist seit 2018 Vertretungsprofessorin für Mediensoziologie an der Universität Trier. Sie studierte Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Augsburg und promovierte sich 2010 mit Auszeichnung an der Universität Mannheim. Ihre Forschungsschwerpunkte lauten: Film-, Medien- und Kultursoziologie; Politik und Ästhetik digitaler Kommunikation und Methoden qualitativer Sozialforschung. Publikationen zum Titelthema: Die soziologische Film- und Fernsehanalyse. Eine Einführung, München 2015: De Gruyter Oldenbourg (mit Angela Keppler); Genregeschichte im Hollywoodkino. In: M. Stiglegger (Hrsg.): Handbuch Filmgenres. Geschichte - Ästhetik - Theorie. Springer Reference Geisteswissenschaften 2018, [...] (1-19); Die Ästhetik des Beiläufigen. Zur Gewaltdarstellung in Coens 'True Grit'. In: A. Keppler; F. Popp; M. Seel: Gesetz und Gewalt im Kino. Frankfurt/New York 2015: Campus
Dr. Jörn Ahrens ist Professor für Kultursoziologie mit Schwerpunkt Transformation von Kulturen an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Extraordinary Professor of Social Anthropology an der North West University, Südafrika. Arbeitsschwerpunkte: Angst und Gewalt; populäre Medien und Kulturen; Natur und Kultur; Kultur- und Sozialtheorie. Publikationen, Auswahl: Überzeichnete Spektakel. Die Inszenierung von Gewalt im Comic. Baden-Baden 2019: Nomos; Einbildung und Gewalt. Film als Medium gesellschaftlicher Konfliktbearbeitung. Berlin 2016: Bertz + Fischer; Film und Gewalt. In: Alexander Geimer; Carsten Heinze; Rainer Winter (Hrsg.): Handbuch Filmsoziologie. Wiesbaden 2019: Springer VS. First Online: 5.10.2019, [...] Angst: Eine (kultur-)soziologische Perspektive. In: Alfred Schäfer; Christiane Thompson (Hrsg.): Angst. Dimensionen eines Gefühls. Paderborn 2018: Wilhelm Fink; Die Pastorale des Todes. In: Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie, Bd. 20 (2011) (1)
Dr. Jörn Ahrens ist Professor für Kultursoziologie mit Schwerpunkt Transformation von Kulturen an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Extraordinary Professor of Social Anthropology an der North West University, Südafrika. Arbeitsschwerpunkte: Angst und Gewalt; populäre Medien und Kulturen; Natur und Kultur; Kultur- und Sozialtheorie. Publikationen, Auswahl: Überzeichnete Spektakel. Die Inszenierung von Gewalt im Comic. Baden-Baden 2019: Nomos; Einbildung und Gewalt. Film als Medium gesellschaftlicher Konfliktbearbeitung. Berlin 2016: Bertz + Fischer; Film und Gewalt. In: Alexander Geimer; Carsten Heinze; Rainer Winter (Hrsg.): Handbuch Filmsoziologie. Wiesbaden 2019: Springer VS. First Online: 5.10.2019, [...] Angst: Eine (kultur-)soziologische Perspektive. In: Alfred Schäfer; Christiane Thompson (Hrsg.): Angst. Dimensionen eines Gefühls. Paderborn 2018: Wilhelm Fink; Die Pastorale des Todes. In: Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie, Bd. 20 (2011) (1)
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Medienwissenschaften |
Genre: | Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 312 S. |
ISBN-13: | 9783869625850 |
ISBN-10: | 3869625856 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Paperback |
Autor: |
Peltzer, Anja
Ahrens, Jörn |
Redaktion: |
Peltzer, Anja
Ahrens, Jörn |
Herausgeber: | Anja Peltzer/Jörn Ahrens |
Auflage: | 1/2021 |
halem, herbert von verlag: | Halem, Herbert von Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Herbert von Halem Verlag, Herbert von Halem, Boisseréestr. 9-11, D-50674 Köln, produktsicherheit@halem-verlag.de |
Maße: | 213 x 143 x 20 mm |
Von/Mit: | Anja Peltzer |
Erscheinungsdatum: | 16.09.2021 |
Gewicht: | 0,397 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Medienwissenschaften |
Genre: | Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 312 S. |
ISBN-13: | 9783869625850 |
ISBN-10: | 3869625856 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Paperback |
Autor: |
Peltzer, Anja
Ahrens, Jörn |
Redaktion: |
Peltzer, Anja
Ahrens, Jörn |
Herausgeber: | Anja Peltzer/Jörn Ahrens |
Auflage: | 1/2021 |
halem, herbert von verlag: | Halem, Herbert von Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Herbert von Halem Verlag, Herbert von Halem, Boisseréestr. 9-11, D-50674 Köln, produktsicherheit@halem-verlag.de |
Maße: | 213 x 143 x 20 mm |
Von/Mit: | Anja Peltzer |
Erscheinungsdatum: | 16.09.2021 |
Gewicht: | 0,397 kg |
Sicherheitshinweis