Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Auseinandersetzung mit dem Thema Sexueller Missbrauch von Kindern hat sich in der Bundesrepublik Deutschland seit den ersten öffentlichen Stellungnahmen der Betroffenen in den 80er Jahren zu einer fachlich fundierten und professionalisierten Debatte entwickelt. In den letzten zwanzig Jahren wurden vielfältige Maßnahmen, Projekte und politische Programme initiiert und umgesetzt, die eine Verbesserung der Situation kindlicher Opfer sexualisierter Gewalt in tendieren. Es entstand eine differenzierte Struktur fachlicher Hilfen, die flankiert wurde sowohl durch Reformen auf der gesetzlichen Ebe ne als auch durch die interdisziplinäre institutionelle Zusammenarbeit in unterschiedlichen fachlichen und gesellschaftlichen Bereichen. Die Ausdifferenzierung des Wissens und der fachlichen Standards im Umgang mit dem Thema und mit den Betroffenen wies auf die Notwendigkeit von Hilfen in verschiedenen Problemfeldern hin, die spezialisierte Angebote, Hilfskonzepte und Projekte für bestimmte Zielgruppen und Themenkomplexe erforderlich machten. Das Phänomen der Pornografie an Kindern geriet jedoch erst in den neunziger Jahren ins öffentliche Bewusstsein. Der gesellschafts politische Diskurs war dabei im wesentlichen gekennzeichnet durch die Auseinandersetzung mit spektakulären Fällen. Nach den Ereignis sen in Belgien standen insbesondere die Täterverfolgung, das Internet und gesetzliche Maßnahmen im Zentrum des Interesses. Die Situation der Opfer und die Entwicklung von Hilfsangeboten traten demgegen über in den Hintergrund.
Die Auseinandersetzung mit dem Thema Sexueller Missbrauch von Kindern hat sich in der Bundesrepublik Deutschland seit den ersten öffentlichen Stellungnahmen der Betroffenen in den 80er Jahren zu einer fachlich fundierten und professionalisierten Debatte entwickelt. In den letzten zwanzig Jahren wurden vielfältige Maßnahmen, Projekte und politische Programme initiiert und umgesetzt, die eine Verbesserung der Situation kindlicher Opfer sexualisierter Gewalt in tendieren. Es entstand eine differenzierte Struktur fachlicher Hilfen, die flankiert wurde sowohl durch Reformen auf der gesetzlichen Ebe ne als auch durch die interdisziplinäre institutionelle Zusammenarbeit in unterschiedlichen fachlichen und gesellschaftlichen Bereichen. Die Ausdifferenzierung des Wissens und der fachlichen Standards im Umgang mit dem Thema und mit den Betroffenen wies auf die Notwendigkeit von Hilfen in verschiedenen Problemfeldern hin, die spezialisierte Angebote, Hilfskonzepte und Projekte für bestimmte Zielgruppen und Themenkomplexe erforderlich machten. Das Phänomen der Pornografie an Kindern geriet jedoch erst in den neunziger Jahren ins öffentliche Bewusstsein. Der gesellschafts politische Diskurs war dabei im wesentlichen gekennzeichnet durch die Auseinandersetzung mit spektakulären Fällen. Nach den Ereignis sen in Belgien standen insbesondere die Täterverfolgung, das Internet und gesetzliche Maßnahmen im Zentrum des Interesses. Die Situation der Opfer und die Entwicklung von Hilfsangeboten traten demgegen über in den Hintergrund.
Über den Autor
Gisela Wuttke, Diplom-Pädagogin, freie Autorin, zur Zeit tätig an der Fachhochschule Münster im Forschungsprojekt ,Armut und Kindheit'.
Zusammenfassung
Der vorliegende Band repräsentiert die Ergebnisse eines vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Praxisforschungsprojekt, welches sich mit den Folgen und Wirkungen der pornografischen Ausbeutung von Kindern befasst. In den Blick genommen werden sowohl das in diesem komplexen Problembereich der sexualisierten Gewalt bereits vorhandenen Wissen, als auch die in der Praxis der Beratung, Therapie und des Kinderschutzes entwickelten Ansätze und Konzepte zur Prävention und Hilfe für betroffene Kinder. In diesem Zusammenhang wird auch nach den strukturellen Bedingungen und Kooperationsformen gefragt, wobei - der besonderen Spezifik der pornografischen Ausbeutung folgend - die polizeilichen Behörden besondere Berücksichtigung finden. Abschließend werden ,Eckpfeiler und Kriterien für die Beratungs- Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Pornografie an Kindern' formuliert, um den Opfern mehr und bessere Hilfen zukommen zu lassen.
Inhaltsverzeichnis
I Einführung in den Forschungsgegenstand.- A Einleitung.- B Problemaufriss.- C Diskursentwicklung.- II Erhebung und Fragebogenauswertung.- A Die Expertlnnen-Interviews.- B Auswertung der quantitativen Erhebung der Beratungs- und Anlaufstellen zur sexualisierten Gewalt gegen Kinder.- C Auswertung der quantitativen Erhebung der Landesjugendämter zur sexualisierten Gewalt gegen Kinder.- III Eckpfeiler und Kriterien für die Beratungs-, Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Pornografie an Kindern.- 1. Einordnung der Eckpfeiler und Kriterien.- 2. Eckpfeiler und Kriterien für die Bereitstellung von Hilfen in Fällen von Pornografie an Kindern.- 3. Empfehlungen.- IV Anhang.- Literatur.- Fachtagungen und Dokumentationen.- Vernetzungsliste.- Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt.- Dunkelziffer e. V..- Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften.
Details
Erscheinungsjahr: | 2002 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
284 S.
12 s/w Illustr. 284 S. 12 Abb. |
ISBN-13: | 9783810037206 |
ISBN-10: | 3810037206 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Wuttke, Gisela |
Hersteller: |
VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 16 mm |
Von/Mit: | Gisela Wuttke |
Erscheinungsdatum: | 31.01.2002 |
Gewicht: | 0,376 kg |
Über den Autor
Gisela Wuttke, Diplom-Pädagogin, freie Autorin, zur Zeit tätig an der Fachhochschule Münster im Forschungsprojekt ,Armut und Kindheit'.
Zusammenfassung
Der vorliegende Band repräsentiert die Ergebnisse eines vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Praxisforschungsprojekt, welches sich mit den Folgen und Wirkungen der pornografischen Ausbeutung von Kindern befasst. In den Blick genommen werden sowohl das in diesem komplexen Problembereich der sexualisierten Gewalt bereits vorhandenen Wissen, als auch die in der Praxis der Beratung, Therapie und des Kinderschutzes entwickelten Ansätze und Konzepte zur Prävention und Hilfe für betroffene Kinder. In diesem Zusammenhang wird auch nach den strukturellen Bedingungen und Kooperationsformen gefragt, wobei - der besonderen Spezifik der pornografischen Ausbeutung folgend - die polizeilichen Behörden besondere Berücksichtigung finden. Abschließend werden ,Eckpfeiler und Kriterien für die Beratungs- Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Pornografie an Kindern' formuliert, um den Opfern mehr und bessere Hilfen zukommen zu lassen.
Inhaltsverzeichnis
I Einführung in den Forschungsgegenstand.- A Einleitung.- B Problemaufriss.- C Diskursentwicklung.- II Erhebung und Fragebogenauswertung.- A Die Expertlnnen-Interviews.- B Auswertung der quantitativen Erhebung der Beratungs- und Anlaufstellen zur sexualisierten Gewalt gegen Kinder.- C Auswertung der quantitativen Erhebung der Landesjugendämter zur sexualisierten Gewalt gegen Kinder.- III Eckpfeiler und Kriterien für die Beratungs-, Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Pornografie an Kindern.- 1. Einordnung der Eckpfeiler und Kriterien.- 2. Eckpfeiler und Kriterien für die Bereitstellung von Hilfen in Fällen von Pornografie an Kindern.- 3. Empfehlungen.- IV Anhang.- Literatur.- Fachtagungen und Dokumentationen.- Vernetzungsliste.- Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt.- Dunkelziffer e. V..- Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften.
Details
Erscheinungsjahr: | 2002 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
284 S.
12 s/w Illustr. 284 S. 12 Abb. |
ISBN-13: | 9783810037206 |
ISBN-10: | 3810037206 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Wuttke, Gisela |
Hersteller: |
VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 16 mm |
Von/Mit: | Gisela Wuttke |
Erscheinungsdatum: | 31.01.2002 |
Gewicht: | 0,376 kg |
Sicherheitshinweis