Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Prinzipienethik in der Biomedizin
Moralphilosophie und medizinische Praxis, Geschichte, Theorie, Ethik 14, Kultur der Medizin 14
Taschenbuch von Oliver Rauprich
Sprache: Deutsch

52,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ethische Probleme in der modernen Biomedizin sind in das öffentliche Bewusstsein gerückt und werden wie in kaum einem anderen Bereich als drängend und kontrovers empfunden. Umso wichtiger scheint es, einen methodisch fundierten Zugang zur Auseinandersetzung mit diesen Problemen zu finden. In der modernen biomedizinischen Ethik haben prinzipienorientierte Ansätze eine besondere Bedeutung erlangt. Sie gehen nicht von einer allgemeinen ethischen Theorie aus, sondern gründen auf anerkannten Prinzipien "mittlerer Ebene", die im Hinblick auf konkrete Fragestellungen spezifiziert und gegeneinander abgewogen werden. Insbesondere die vier Prinzipien Nichtschaden (nonmaleficence), Wohltun (beneficence), Respekt vor der Autonomie von Personen (respect for autonomy) und Gerechtigkeit (justice) haben weite Beachtung gefunden. Sie wurden von den amerikanischen Bioethikern Tom L. Beauchamp und James F. Childress Ende der siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts eingeführt. Ihr Buch Principles of Biomedical Ethics hat die Entwicklung der biomedizinischen Ethik in den USA maßgeblich geprägt und ist auch im europäischen Raum als Standardwerk anerkannt. Während im angelsächsischen Bereich eine anhaltende Debatte über die Stärken und Schwächen des prinzipienethischen Ansatzes stattfindet, wird hierzulande zwar zunehmend auf medizinethische Prinzipien zurückgegriffen, dieses Vorgehen aber bislang methodisch wenig reflektiert. Im vorliegenden Band sind Beiträge zur Prinzipienethik versammelt. Er beinhaltet Originalarbeiten deutscher Wissenschaftler verschiedener Disziplinen (Medizin, Philosophie, Theologie) und eine Auswahl wichtiger Texte aus dem englischsprachigen Raum, die erstmals ins Deutsche übersetzt wurden. In den Beiträgen werden sowohl die theoretisch-philosophischen Ansprüche der Prinzipienethik als auch ihr Nutzen für die biomedizinische Praxis geprüft. Es kommen Kritiker wie Befürworter zu Wort. Dies ermöglicht einen Einblick in die Tragweite und Grenzen der Prinzipienethik als einer der international prägenden Typen biomedizinischer Ethik und regt eine methodenkritische Diskussion über die angemessene Form der Aus einandersetzung mit ethischen Fragen in der modernen Medizin und Biowissenschaft an, die im deutschen Sprachraum bislang noch wenig entwickelt ist. Die Originalbeiträge gehen auf eine Tagung zum Thema "Ethik nach Prinzip? Prinzipienorientierte Ansätze in der biomedizinischen Ethik?" zurück, die von den Herausgebern im Juli 2003 am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Erlangen-Nürnberg durchgeführt wurde. Die Beiträge wurden im Anschluss an die Tagung nochmals einer gegenseitigen Begutachtung unterzogen und überarbeitet. Wir danken allen, die sich an diesem Projekt beteiligt und uns bei der Durchführung geholfen haben. Besonders danken wir Christian Seidel, der wesentliche redaktionelle Arbeiten durchgeführt und den Index erstellt hat, sowie Andreas Frewer für die gute Zusammenarbeit im Rahmen der Herausgabe unseres Bandes in seiner Reihe. Die Tagung wurde von der Staedtler Stiftung und der Stadtsparkasse Erlangen gefördert. Die Herausgabe dieses Bandes ist durch freundliche Unterstützung der Staedtler Stiftung und der Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung ermöglicht worden.
Ethische Probleme in der modernen Biomedizin sind in das öffentliche Bewusstsein gerückt und werden wie in kaum einem anderen Bereich als drängend und kontrovers empfunden. Umso wichtiger scheint es, einen methodisch fundierten Zugang zur Auseinandersetzung mit diesen Problemen zu finden. In der modernen biomedizinischen Ethik haben prinzipienorientierte Ansätze eine besondere Bedeutung erlangt. Sie gehen nicht von einer allgemeinen ethischen Theorie aus, sondern gründen auf anerkannten Prinzipien "mittlerer Ebene", die im Hinblick auf konkrete Fragestellungen spezifiziert und gegeneinander abgewogen werden. Insbesondere die vier Prinzipien Nichtschaden (nonmaleficence), Wohltun (beneficence), Respekt vor der Autonomie von Personen (respect for autonomy) und Gerechtigkeit (justice) haben weite Beachtung gefunden. Sie wurden von den amerikanischen Bioethikern Tom L. Beauchamp und James F. Childress Ende der siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts eingeführt. Ihr Buch Principles of Biomedical Ethics hat die Entwicklung der biomedizinischen Ethik in den USA maßgeblich geprägt und ist auch im europäischen Raum als Standardwerk anerkannt. Während im angelsächsischen Bereich eine anhaltende Debatte über die Stärken und Schwächen des prinzipienethischen Ansatzes stattfindet, wird hierzulande zwar zunehmend auf medizinethische Prinzipien zurückgegriffen, dieses Vorgehen aber bislang methodisch wenig reflektiert. Im vorliegenden Band sind Beiträge zur Prinzipienethik versammelt. Er beinhaltet Originalarbeiten deutscher Wissenschaftler verschiedener Disziplinen (Medizin, Philosophie, Theologie) und eine Auswahl wichtiger Texte aus dem englischsprachigen Raum, die erstmals ins Deutsche übersetzt wurden. In den Beiträgen werden sowohl die theoretisch-philosophischen Ansprüche der Prinzipienethik als auch ihr Nutzen für die biomedizinische Praxis geprüft. Es kommen Kritiker wie Befürworter zu Wort. Dies ermöglicht einen Einblick in die Tragweite und Grenzen der Prinzipienethik als einer der international prägenden Typen biomedizinischer Ethik und regt eine methodenkritische Diskussion über die angemessene Form der Aus einandersetzung mit ethischen Fragen in der modernen Medizin und Biowissenschaft an, die im deutschen Sprachraum bislang noch wenig entwickelt ist. Die Originalbeiträge gehen auf eine Tagung zum Thema "Ethik nach Prinzip? Prinzipienorientierte Ansätze in der biomedizinischen Ethik?" zurück, die von den Herausgebern im Juli 2003 am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Erlangen-Nürnberg durchgeführt wurde. Die Beiträge wurden im Anschluss an die Tagung nochmals einer gegenseitigen Begutachtung unterzogen und überarbeitet. Wir danken allen, die sich an diesem Projekt beteiligt und uns bei der Durchführung geholfen haben. Besonders danken wir Christian Seidel, der wesentliche redaktionelle Arbeiten durchgeführt und den Index erstellt hat, sowie Andreas Frewer für die gute Zusammenarbeit im Rahmen der Herausgabe unseres Bandes in seiner Reihe. Die Tagung wurde von der Staedtler Stiftung und der Stadtsparkasse Erlangen gefördert. Die Herausgabe dieses Bandes ist durch freundliche Unterstützung der Staedtler Stiftung und der Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung ermöglicht worden.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 488 S.
ISBN-13: 9783593377063
ISBN-10: 3593377063
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Rauprich, Oliver
Steger, Florian
Beauchamp, Tom L.
Borchers, Dagmar
Charbonnier, Ralph
Clausen, Jens
Clouser, K. Danner
Czaniera, Uwe
Daniels, Norman
Evans, John H.
Gert, Bernhard
Redaktion: Rauprich, Oliver
Steger, Florian
Herausgeber: Oliver Rauprich/Florian Steger
Auflage: 1/2005
campus verlag: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 210 x 148 x 33 mm
Von/Mit: Oliver Rauprich
Erscheinungsdatum: 10.10.2005
Gewicht: 0,619 kg
Artikel-ID: 102427049
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 488 S.
ISBN-13: 9783593377063
ISBN-10: 3593377063
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Rauprich, Oliver
Steger, Florian
Beauchamp, Tom L.
Borchers, Dagmar
Charbonnier, Ralph
Clausen, Jens
Clouser, K. Danner
Czaniera, Uwe
Daniels, Norman
Evans, John H.
Gert, Bernhard
Redaktion: Rauprich, Oliver
Steger, Florian
Herausgeber: Oliver Rauprich/Florian Steger
Auflage: 1/2005
campus verlag: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 210 x 148 x 33 mm
Von/Mit: Oliver Rauprich
Erscheinungsdatum: 10.10.2005
Gewicht: 0,619 kg
Artikel-ID: 102427049
Sicherheitshinweis