Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Psychologische Begutachtung
Rechtliche Grundlagen - Leitlinien - Empfehlungen
Buch von Ralf Dohrenbusch
Sprache: Deutsch

149,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Referenzwerk bietet eine Zusammenstellung von Leitlinien und Empfehlungen zur psychologischen Begutachtung von Funktionen und Funktionseinschränkungen und stellt somit eine umfangreiche praktisch relevante Orientierung zur Qualitätssicherung gutachterlicher Tätigkeiten dar. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der psychologischen Einzelfalldiagnostik und deren Bewertung im Laufe der gutachterlichen Beurteilung.
Neben rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen werden aktuelle psychologische und medizinische Standards und Leitlinien sowie Rechtsverordnungen zur Funktions- und Leistungsbeurteilung aufgeführt und durch Empfehlungen zur evidenzbasierten psychologischen Funktionsdiagnostik unterschiedlicher Methoden ergänzt (z.B. Vorbefragungen, Verhaltensbeobachtung, Experimente und Testverfahren, Biomarker u.v.m.). Ein weiterer Teil beschäftigt sich mit der gutachterlichen Urteilsbildung: Wie können Anforderungen in psychologische Fragestellungen überführt werden und wiewerden einzelne Ergebnisse in ein Gesamturteil integriert? Spezifika für umschriebene Teilfunktionen (z.B. physiologisch, motorisch, kognitiv, emotional) werden erläutert und es wird auf spezielle Anforderungen psychologischer Begutachtung in unterschiedlichen Anwendungsfeldern (Beruf, Verkehrstauglichkeit, Neuropsychologie, Psychotherapiebedarf etc.) eingegangen.
Der Herausgeber
PD Dr. Ralf Dohrenbusch ist Klinischer Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut (VT). Er leitet die Psychotherapeutische Hochschulambulanz der Universität Bonn und ist Mitarbeiter der Abteilung für Methodenlehre, Diagnostik und Evaluation des Instituts für Psychologie der Universität Bonn. Seit 2001 fungiert er als psychologischer Sachverständiger im Sozial-, Zivil- und Verwaltungsrecht und ist seit 2010 Mitglied der Leitlinienkommission zur Begutachtung psychischer Störungen.
Dieses Referenzwerk bietet eine Zusammenstellung von Leitlinien und Empfehlungen zur psychologischen Begutachtung von Funktionen und Funktionseinschränkungen und stellt somit eine umfangreiche praktisch relevante Orientierung zur Qualitätssicherung gutachterlicher Tätigkeiten dar. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der psychologischen Einzelfalldiagnostik und deren Bewertung im Laufe der gutachterlichen Beurteilung.
Neben rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen werden aktuelle psychologische und medizinische Standards und Leitlinien sowie Rechtsverordnungen zur Funktions- und Leistungsbeurteilung aufgeführt und durch Empfehlungen zur evidenzbasierten psychologischen Funktionsdiagnostik unterschiedlicher Methoden ergänzt (z.B. Vorbefragungen, Verhaltensbeobachtung, Experimente und Testverfahren, Biomarker u.v.m.). Ein weiterer Teil beschäftigt sich mit der gutachterlichen Urteilsbildung: Wie können Anforderungen in psychologische Fragestellungen überführt werden und wiewerden einzelne Ergebnisse in ein Gesamturteil integriert? Spezifika für umschriebene Teilfunktionen (z.B. physiologisch, motorisch, kognitiv, emotional) werden erläutert und es wird auf spezielle Anforderungen psychologischer Begutachtung in unterschiedlichen Anwendungsfeldern (Beruf, Verkehrstauglichkeit, Neuropsychologie, Psychotherapiebedarf etc.) eingegangen.
Der Herausgeber
PD Dr. Ralf Dohrenbusch ist Klinischer Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut (VT). Er leitet die Psychotherapeutische Hochschulambulanz der Universität Bonn und ist Mitarbeiter der Abteilung für Methodenlehre, Diagnostik und Evaluation des Instituts für Psychologie der Universität Bonn. Seit 2001 fungiert er als psychologischer Sachverständiger im Sozial-, Zivil- und Verwaltungsrecht und ist seit 2010 Mitglied der Leitlinienkommission zur Begutachtung psychischer Störungen.
Über den Autor
PD Dr. Ralf Dohrenbusch ist Klinischer Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut (VT). Er leitet die Psychotherapeutische Hochschulambulanz der Universität Bonn und ist Mitarbeiter der Abteilung für Methodenlehre, Diagnostik und Evaluation des Instituts für Psychologie der Universität Bonn. Seit 2001 fungiert er als psychologischer Sachverständiger im Sozial-, Zivil- und Verwaltungsrecht und ist seit 2010 Mitglied der Leitlinienkommission zur Begutachtung psychischer Störungen.
Zusammenfassung
Titel ist auch im Set erhältlich: Psychologische Begutachtung (978-3-662-64798-1)
Inhaltsverzeichnis

Teil I Rahmenbedingungen gutachterlicher Tätigkeit.- Teil II Standards und Leitlinien zur psychologischen Begutachtung.- Teil III Gutachtlich relevante Grundbegriffe und Taxonomien.- Teil IV Methodologische Grundlagen psychologischer Einzelfalldiagnostik.- Teil V Aktenanalyse.- Teil VI Datengewinnung und Diagnostik.- Teil VII Validierungsdiagnostik.- Teil VIII Gutachterliche Urteilsbildung.- IX Psychologische Begutachtung in unterschiedlichen Anwendungsfeldern.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Grundlagen (Methodik & Statistik)
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 2 Bücher
ISBN-13: 9783662647967
ISBN-10: 3662647966
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89137350
Einband: Gebunden
Redaktion: Dohrenbusch, Ralf
Herausgeber: Ralf Dohrenbusch
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 260 x 183 x 91 mm
Von/Mit: Ralf Dohrenbusch
Erscheinungsdatum: 05.02.2025
Gewicht: 3,703 kg
Artikel-ID: 120856030
Über den Autor
PD Dr. Ralf Dohrenbusch ist Klinischer Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut (VT). Er leitet die Psychotherapeutische Hochschulambulanz der Universität Bonn und ist Mitarbeiter der Abteilung für Methodenlehre, Diagnostik und Evaluation des Instituts für Psychologie der Universität Bonn. Seit 2001 fungiert er als psychologischer Sachverständiger im Sozial-, Zivil- und Verwaltungsrecht und ist seit 2010 Mitglied der Leitlinienkommission zur Begutachtung psychischer Störungen.
Zusammenfassung
Titel ist auch im Set erhältlich: Psychologische Begutachtung (978-3-662-64798-1)
Inhaltsverzeichnis

Teil I Rahmenbedingungen gutachterlicher Tätigkeit.- Teil II Standards und Leitlinien zur psychologischen Begutachtung.- Teil III Gutachtlich relevante Grundbegriffe und Taxonomien.- Teil IV Methodologische Grundlagen psychologischer Einzelfalldiagnostik.- Teil V Aktenanalyse.- Teil VI Datengewinnung und Diagnostik.- Teil VII Validierungsdiagnostik.- Teil VIII Gutachterliche Urteilsbildung.- IX Psychologische Begutachtung in unterschiedlichen Anwendungsfeldern.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Grundlagen (Methodik & Statistik)
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 2 Bücher
ISBN-13: 9783662647967
ISBN-10: 3662647966
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89137350
Einband: Gebunden
Redaktion: Dohrenbusch, Ralf
Herausgeber: Ralf Dohrenbusch
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 260 x 183 x 91 mm
Von/Mit: Ralf Dohrenbusch
Erscheinungsdatum: 05.02.2025
Gewicht: 3,703 kg
Artikel-ID: 120856030
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte