Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
79,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Die psychosoziale Unterstützung von Krebspatienten sowie die psychoonkologische Fortbildung an einer Abteilung für Strahlentherapie werden umfassend dargestellt. Die Situation von schwerkranken Menschen, die sich einer stark belastenden Krebstherapie unterziehen müssen, ihrer Behandler und Betreuer wird analysiert. Die Autorin entwickelte zusammen mit Mitarbeitern einer Abteilung für Strahlentherapie ein Betreuungskonzept für Krebspatienten sowie Fortbildungsangebote für Klinikmitarbeiter. Psychotherapeutischer Hintergrund ist die Integrative Therapie. Die durch teilnehmende Beobachtung gewonnenen Daten und die Ergebnisse einer anonymen abteilungsinternen Mitarbeiterbefragung fließen in einem differenzierten Erfahrungsbericht zusammen. Das Buch soll Betreuern und Angehörigen von Krebspatienten helfen, deren Erlebniswelt besser zu verstehen.
Die psychosoziale Unterstützung von Krebspatienten sowie die psychoonkologische Fortbildung an einer Abteilung für Strahlentherapie werden umfassend dargestellt. Die Situation von schwerkranken Menschen, die sich einer stark belastenden Krebstherapie unterziehen müssen, ihrer Behandler und Betreuer wird analysiert. Die Autorin entwickelte zusammen mit Mitarbeitern einer Abteilung für Strahlentherapie ein Betreuungskonzept für Krebspatienten sowie Fortbildungsangebote für Klinikmitarbeiter. Psychotherapeutischer Hintergrund ist die Integrative Therapie. Die durch teilnehmende Beobachtung gewonnenen Daten und die Ergebnisse einer anonymen abteilungsinternen Mitarbeiterbefragung fließen in einem differenzierten Erfahrungsbericht zusammen. Das Buch soll Betreuern und Angehörigen von Krebspatienten helfen, deren Erlebniswelt besser zu verstehen.
Zusammenfassung
Die Erfahrungen mit der Integration psychosozialer Unterstützung für Krebspatienten und psychoonkologischer Fortbildung in eine Abteilung für Strahlentherapie werden umfassend dargestellt. Die Situation von schwerkranken Menschen, die sich einer stark belastenden Krebstherapie unterziehen müssen, die Situation ihrer Behandler und Betreuer und daraus resultierende Probleme und Kommunikationsschwierigkeiten werden beleuchtet und analysiert. Die Autorin entwickelte zusammen mit Kollegen und Mitarbeitern an einer Abteilung für Strahlentherapie ein Betreuungskonzept für Krebspatienten sowie Fortbildungsangebote für Klinikmitarbeiter. Psychotherapeutischer Hintergrund ist die Integrative Therapie. Bei der Umsetzung dieser psychosozialen Angebote in den klinischen Alltag dokumentierte sie ihre Erfahrungen mit Hilfe von Feldnotizen. Die Auswertung dieser durch teilnehmende Beobachtung gewonnenen Daten und die Ergebnisse einer anonymen abteilungsinternen Mitarbeiterbefragung fließen in einem differenzierten Erfahrungsbericht zusammen. Das Buch soll Ärzten, Psychologen/Psychotherapeuten, Medizinisch-Technischen Assistenten, Pflegepersonal, aber auch Laienhelfern und Angehörigen von Krebspatienten helfen, deren Erlebniswelt besser zu verstehen und letztendlich der Transparenz sogenannter "Hightech-Medizin" dienen. Forscher, die sich einem qualitativen Forschungsansatz zuwenden wollen, finden hier einen Leitfaden für Feldforschung im klinischen Alltag. Für Klinikpersonal, klinische Psychologen, Studenten der Psychologie Werbemittel: SP - Psychotherapie, Novi "Psychotherapie/Psychoanalyse"
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeine Psychoonkologie: Die psychische Situation von Krebspatienten und die Auswirkungen auf die Arzt-Patient-Beziehung.- 1.1 Die Phase der Diagnostik.- 1.2 Stellenwert subjektiver Laientheorien.- 1.3 Die Aufklärung: "Offene Kommunikation" und Bewältigungsformen von Krebspatienten.- 1.4 Psychologische Aspekte verschiedener Krebstherapien.- 1.5 Krebserkrankungen und die Reaktionen des sozialen Umfeldes.- 1.6 Die Bewältigung von Krebserkrankungen und mögliche Probleme in der Arzt-Patient-Beziehung.- 1.7 Das Stadium der Progredienz und die palliative Therapie.- 1.8 Die terminale Phase - Sterben und Tod in unserer Gesellschaft.- 1.9 Krebserkrankung als Krise und das Identitätskonzept der Integrativen Therapie.- 2. Ansätze zu einer speziellen Psychoonkologie in der Strahlentherapie: Psychische und physische Situation von Krebspatienten unter Strahlentherapie - Stand der Forschung.- 3. Vorarbeiten zur Konzeptentwicklung: Analyse des klinischen Settings.- 3.1 Medizinische Psychologie am Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf.- 3.2 Organisationsstrukturen der Radiologischen Klinik.- 3.3 Der organisatorische Rahmen einer Strahlenbehandlung in der Abteilung für Strahlentherapie.- 3.4 Psychosoziale Betreuung in der Radiologischen Klinik vor Projektbeginn.- 3.5 Erwartungen der Klinikmitarbeiter vor Projektbeginn.- 4. Das Konzept: Behandlungsintegriertes Unterstützungssystem für krebsbetroffene Menschen.- 4.1 Ideen und Leitgedanken bei der Konzeptbildung: "Ein Kooperationsprojekt und Ko-respondenzmodell".- 4.2 Geplante Vorgehensweisen und psychosoziale Angebote für Patienten, Angehörige und Klinikpersonal.- 4.3 Netzwerkförderung für krebsbetroffene Menschen.- 4.4 Zusammenfassung: Charakteristika des Unterstützungskonzeptes für krebsbetroffeneMenschen.- 5. Evaluationsmethoden.- 5.1 Konzeption.- 5.2 Methodische Überlegungen zur Evaluation unseres Projektes.- 5.3 Teilnehmende Beobachtung.- 5.4 Feldnotizen.- 5.5 Patienten-Dokumentation.- 5.6 Patientenbefragung.- 5.7 Mitarbeiterbefragung.- 6. Evaluationsergebnisse: Auswertung der Feldnotizen.- 6.1 Integration in die Abteilung für Strahlentherapie und die Kooperation mit den Mitarbeitern.- 6.2 Psychosoziale Betreuung von Patienten der Abteilung für Strahlentherapie.- 6.3 Räume und Atmosphäre in der Abteilung für Strahlentherapie.- 6.4 Aufklärung in der Abteilung für Strahlentherapie.- 6.5 Strahlentherapie.- 6.6 Bedingungen, die das Therapieerleben von Patienten beeinflussen.- 6.7 Tod und Sterben.- 6.8 Fortbildung und Gruppenangebote für Klinikmitarbeiter, Patienten und Selbsthilfegruppen.- 6.9 Netzwerkaktivitäten und Netzwerkförderung.- 7. Implementierung und Evaluation eines Betreuungskonzeptes für Strahlentherapiepatienten im ambulanten Bereich und Fortbildung des Klinikpersonals.- 7.1 Diskussion der Methoden.- 7.2 Diskussion der Ergebnisse.- 7.3 Ausblick.- 8. Zusammenfassung.- - Fragebogen der Mitarbeiterbefragung in der Abteilung für Strahlentherapie..- - Computermasken der Patientendokumentation.- - Chronik der Projektvorbereitung bis Projektbeginn.
Details
Erscheinungsjahr: | 1994 |
---|---|
Fachbereich: | Angewandte Psychologie |
Genre: | Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xv
326 S. 2 s/w Illustr. 326 S. 2 Abb. |
ISBN-13: | 9783211825464 |
ISBN-10: | 3211825460 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schlömer, Ute |
Hersteller: |
Springer Vienna
Springer-Verlag GmbH |
Maße: | 244 x 170 x 19 mm |
Von/Mit: | Ute Schlömer |
Erscheinungsdatum: | 20.04.1994 |
Gewicht: | 0,601 kg |
Zusammenfassung
Die Erfahrungen mit der Integration psychosozialer Unterstützung für Krebspatienten und psychoonkologischer Fortbildung in eine Abteilung für Strahlentherapie werden umfassend dargestellt. Die Situation von schwerkranken Menschen, die sich einer stark belastenden Krebstherapie unterziehen müssen, die Situation ihrer Behandler und Betreuer und daraus resultierende Probleme und Kommunikationsschwierigkeiten werden beleuchtet und analysiert. Die Autorin entwickelte zusammen mit Kollegen und Mitarbeitern an einer Abteilung für Strahlentherapie ein Betreuungskonzept für Krebspatienten sowie Fortbildungsangebote für Klinikmitarbeiter. Psychotherapeutischer Hintergrund ist die Integrative Therapie. Bei der Umsetzung dieser psychosozialen Angebote in den klinischen Alltag dokumentierte sie ihre Erfahrungen mit Hilfe von Feldnotizen. Die Auswertung dieser durch teilnehmende Beobachtung gewonnenen Daten und die Ergebnisse einer anonymen abteilungsinternen Mitarbeiterbefragung fließen in einem differenzierten Erfahrungsbericht zusammen. Das Buch soll Ärzten, Psychologen/Psychotherapeuten, Medizinisch-Technischen Assistenten, Pflegepersonal, aber auch Laienhelfern und Angehörigen von Krebspatienten helfen, deren Erlebniswelt besser zu verstehen und letztendlich der Transparenz sogenannter "Hightech-Medizin" dienen. Forscher, die sich einem qualitativen Forschungsansatz zuwenden wollen, finden hier einen Leitfaden für Feldforschung im klinischen Alltag. Für Klinikpersonal, klinische Psychologen, Studenten der Psychologie Werbemittel: SP - Psychotherapie, Novi "Psychotherapie/Psychoanalyse"
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeine Psychoonkologie: Die psychische Situation von Krebspatienten und die Auswirkungen auf die Arzt-Patient-Beziehung.- 1.1 Die Phase der Diagnostik.- 1.2 Stellenwert subjektiver Laientheorien.- 1.3 Die Aufklärung: "Offene Kommunikation" und Bewältigungsformen von Krebspatienten.- 1.4 Psychologische Aspekte verschiedener Krebstherapien.- 1.5 Krebserkrankungen und die Reaktionen des sozialen Umfeldes.- 1.6 Die Bewältigung von Krebserkrankungen und mögliche Probleme in der Arzt-Patient-Beziehung.- 1.7 Das Stadium der Progredienz und die palliative Therapie.- 1.8 Die terminale Phase - Sterben und Tod in unserer Gesellschaft.- 1.9 Krebserkrankung als Krise und das Identitätskonzept der Integrativen Therapie.- 2. Ansätze zu einer speziellen Psychoonkologie in der Strahlentherapie: Psychische und physische Situation von Krebspatienten unter Strahlentherapie - Stand der Forschung.- 3. Vorarbeiten zur Konzeptentwicklung: Analyse des klinischen Settings.- 3.1 Medizinische Psychologie am Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf.- 3.2 Organisationsstrukturen der Radiologischen Klinik.- 3.3 Der organisatorische Rahmen einer Strahlenbehandlung in der Abteilung für Strahlentherapie.- 3.4 Psychosoziale Betreuung in der Radiologischen Klinik vor Projektbeginn.- 3.5 Erwartungen der Klinikmitarbeiter vor Projektbeginn.- 4. Das Konzept: Behandlungsintegriertes Unterstützungssystem für krebsbetroffene Menschen.- 4.1 Ideen und Leitgedanken bei der Konzeptbildung: "Ein Kooperationsprojekt und Ko-respondenzmodell".- 4.2 Geplante Vorgehensweisen und psychosoziale Angebote für Patienten, Angehörige und Klinikpersonal.- 4.3 Netzwerkförderung für krebsbetroffene Menschen.- 4.4 Zusammenfassung: Charakteristika des Unterstützungskonzeptes für krebsbetroffeneMenschen.- 5. Evaluationsmethoden.- 5.1 Konzeption.- 5.2 Methodische Überlegungen zur Evaluation unseres Projektes.- 5.3 Teilnehmende Beobachtung.- 5.4 Feldnotizen.- 5.5 Patienten-Dokumentation.- 5.6 Patientenbefragung.- 5.7 Mitarbeiterbefragung.- 6. Evaluationsergebnisse: Auswertung der Feldnotizen.- 6.1 Integration in die Abteilung für Strahlentherapie und die Kooperation mit den Mitarbeitern.- 6.2 Psychosoziale Betreuung von Patienten der Abteilung für Strahlentherapie.- 6.3 Räume und Atmosphäre in der Abteilung für Strahlentherapie.- 6.4 Aufklärung in der Abteilung für Strahlentherapie.- 6.5 Strahlentherapie.- 6.6 Bedingungen, die das Therapieerleben von Patienten beeinflussen.- 6.7 Tod und Sterben.- 6.8 Fortbildung und Gruppenangebote für Klinikmitarbeiter, Patienten und Selbsthilfegruppen.- 6.9 Netzwerkaktivitäten und Netzwerkförderung.- 7. Implementierung und Evaluation eines Betreuungskonzeptes für Strahlentherapiepatienten im ambulanten Bereich und Fortbildung des Klinikpersonals.- 7.1 Diskussion der Methoden.- 7.2 Diskussion der Ergebnisse.- 7.3 Ausblick.- 8. Zusammenfassung.- - Fragebogen der Mitarbeiterbefragung in der Abteilung für Strahlentherapie..- - Computermasken der Patientendokumentation.- - Chronik der Projektvorbereitung bis Projektbeginn.
Details
Erscheinungsjahr: | 1994 |
---|---|
Fachbereich: | Angewandte Psychologie |
Genre: | Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xv
326 S. 2 s/w Illustr. 326 S. 2 Abb. |
ISBN-13: | 9783211825464 |
ISBN-10: | 3211825460 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schlömer, Ute |
Hersteller: |
Springer Vienna
Springer-Verlag GmbH |
Maße: | 244 x 170 x 19 mm |
Von/Mit: | Ute Schlömer |
Erscheinungsdatum: | 20.04.1994 |
Gewicht: | 0,601 kg |
Warnhinweis