Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Psychomotorik im schulischen Kontext
Methoden zur Förderung des positiven Selbstkonzepts
Taschenbuch von Julia Gräßl
Sprache: Deutsch

32,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Entwicklung eines positiven Selbstkonzepts kann durch den Einsatz psychomotorischer Methoden gefördert werden. Dabei gilt es, den Kindern Bewegungsangebote zu schaffen, in denen sie ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten kennenlernen, Wertschätzung erfahren und selbstständig handeln können. Die Kinder sollen durch selbstständiges Üben Handlungserfahrungen sammeln und dabei Bewegung als Ausdrucksmöglichkeit ihrer persönlichen Empfindungen nützen. Ein positives Selbstkonzept hat eine wichtige Bedeutung für ein Kind in der Grundschule. Kinder mit einem positiven Selbstkonzept lernen Verantwortung für ihre Handlungen zu übernehmen und verfügen über einen besseren Umgang miteinander. Zur Veranschaulichung sind Stundenbilder enthalten die auf die Kompetenzbereiche der Psychomotorik abzielen.
Die Entwicklung eines positiven Selbstkonzepts kann durch den Einsatz psychomotorischer Methoden gefördert werden. Dabei gilt es, den Kindern Bewegungsangebote zu schaffen, in denen sie ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten kennenlernen, Wertschätzung erfahren und selbstständig handeln können. Die Kinder sollen durch selbstständiges Üben Handlungserfahrungen sammeln und dabei Bewegung als Ausdrucksmöglichkeit ihrer persönlichen Empfindungen nützen. Ein positives Selbstkonzept hat eine wichtige Bedeutung für ein Kind in der Grundschule. Kinder mit einem positiven Selbstkonzept lernen Verantwortung für ihre Handlungen zu übernehmen und verfügen über einen besseren Umgang miteinander. Zur Veranschaulichung sind Stundenbilder enthalten die auf die Kompetenzbereiche der Psychomotorik abzielen.
Über den Autor
Julia Gräßl, BEd., Volksschullehrerin, 1991 geboren, 2013 Abschluss des Studiums Lehramt für Volksschulen an der Pädagogischen Hochschule Steiermark in Graz wo sie während ihres Studiums auch eine Ausbildung zur Dipl. Kindergesundheitstrainerin abgeschlossen hat. Seit früher Jugend im Bereich der Bewegungserziehung mit Kindern tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 108 S.
ISBN-13: 9783639493016
ISBN-10: 363949301X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gräßl, Julia
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 150 x 8 mm
Von/Mit: Julia Gräßl
Erscheinungsdatum: 03.12.2013
Gewicht: 0,179 kg
Artikel-ID: 105542256
Über den Autor
Julia Gräßl, BEd., Volksschullehrerin, 1991 geboren, 2013 Abschluss des Studiums Lehramt für Volksschulen an der Pädagogischen Hochschule Steiermark in Graz wo sie während ihres Studiums auch eine Ausbildung zur Dipl. Kindergesundheitstrainerin abgeschlossen hat. Seit früher Jugend im Bereich der Bewegungserziehung mit Kindern tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 108 S.
ISBN-13: 9783639493016
ISBN-10: 363949301X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gräßl, Julia
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 150 x 8 mm
Von/Mit: Julia Gräßl
Erscheinungsdatum: 03.12.2013
Gewicht: 0,179 kg
Artikel-ID: 105542256
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte