Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Psychosentheorien in der Psychoanalyse
Ein Überblick von Freud und Lacan bis heute
Taschenbuch von Anatol Möller
Sprache: Deutsch

46,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Konzepte zu den Psychosen spielten in der Psychoanalyse von Beginn an eine wichtige Rolle - und tun es bis heute. Das Fach verfügt über ein umfangreiches und fundamentales Theoriegebäude in Bezug auf Psychosen und leistet damit einen wesentlichen Beitrag sowohl zur theoretischen Konzeption als auch zur praktischen Behandlung.

Anatol Möller untersucht die Bedeutung der Psychosen innerhalb der psychoanalytischen Theorie mit besonderem Fokus auf die Werke Sigmund Freuds und Jacques Lacans. Dabei bezieht er auch bislang wenig rezipierte Werke mit ein und legt so einen umfassenden Überblick über die psychoanalytischen Beiträge zum Thema der Psychosen der letzten 120 Jahre vor.
Konzepte zu den Psychosen spielten in der Psychoanalyse von Beginn an eine wichtige Rolle - und tun es bis heute. Das Fach verfügt über ein umfangreiches und fundamentales Theoriegebäude in Bezug auf Psychosen und leistet damit einen wesentlichen Beitrag sowohl zur theoretischen Konzeption als auch zur praktischen Behandlung.

Anatol Möller untersucht die Bedeutung der Psychosen innerhalb der psychoanalytischen Theorie mit besonderem Fokus auf die Werke Sigmund Freuds und Jacques Lacans. Dabei bezieht er auch bislang wenig rezipierte Werke mit ein und legt so einen umfassenden Überblick über die psychoanalytischen Beiträge zum Thema der Psychosen der letzten 120 Jahre vor.
Inhaltsverzeichnis
Zitierweise und Abkürzungen
Vorwort
I Einleitung
II Vorgeschichte
1 Kulturgeschichte des Wahnsinns
2 Zum Begriff der Psychose
III Psychoanalyse und Psychose
1 Forschungsstand
1.1 Dementia praecox
1.2 Paranoia
1.3 Schizophrenie
1.4 Psychosen
2 Schlüsselwerke
2.1 Der Kreis um Freud
2.2 Kinderanalyse und Objektbeziehungstheorie
2.3 Middle Group
2.4 Umbruch in den USA
2.5 Ich- und Selbstpsychologie
2.6 La Révolution
2.7 Ansätze aus jüngerer Zeit
IV Die Psychose bei Freud und Lacan
1 Freud
1.1 Verwerfung des Unerträglichen
1.2 Traum und Wahnsinn
1.3 Vom scheinbar Alltäglichen
1.4 Zur Bedeutung der Sexualität
1.5 Liebe und Literatur
1.6 Fantasie und Außenwelt
1.7 Paranoia und Paraphrenie
1.8 Überlegungen zur Behandlungstechnik
1.9 Die Einführung des Narzissmus
1.10 Zwischen Wort- und Sachvorstellungen
1.11 Die Vorlesungen
1.12 Ich, Es und Über-Ich
1.13 Kultur und Gesellschaft
2 Lacan
2.1 Persönlichkeit
2.2 Familie
2.3 Verwerfung
2.4 Borromäischer Knoten
2.5 Sinthom
2.6 Psychose ordinaire
V Resümee
1 Zu den Ursprüngen
der Freud'schen Psychosentheorie
2 Freuds Begriffe
3 Phasen innerhalb Freuds Theorieentwicklung zu den Psychosen
4 Die Verwerfung bei Freud
5 Freud zur Sprache von Psychotiker*innen
6 Freuds Hinweise zur praktischen Behandlung von Psychosen
7 Lacans Psychosentheorie
Nachwort
Literatur
Dank
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse
Inhalt: 301 S.
ISBN-13: 9783837933468
ISBN-10: 3837933466
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Möller, Anatol
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Psychosozial Verlag GbR
Verantwortliche Person für die EU: Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, D-35390 Gießen, vertrieb@psychosozial-verlag.de
Maße: 206 x 152 x 25 mm
Von/Mit: Anatol Möller
Erscheinungsdatum: 30.10.2024
Gewicht: 0,446 kg
Artikel-ID: 129104575
Inhaltsverzeichnis
Zitierweise und Abkürzungen
Vorwort
I Einleitung
II Vorgeschichte
1 Kulturgeschichte des Wahnsinns
2 Zum Begriff der Psychose
III Psychoanalyse und Psychose
1 Forschungsstand
1.1 Dementia praecox
1.2 Paranoia
1.3 Schizophrenie
1.4 Psychosen
2 Schlüsselwerke
2.1 Der Kreis um Freud
2.2 Kinderanalyse und Objektbeziehungstheorie
2.3 Middle Group
2.4 Umbruch in den USA
2.5 Ich- und Selbstpsychologie
2.6 La Révolution
2.7 Ansätze aus jüngerer Zeit
IV Die Psychose bei Freud und Lacan
1 Freud
1.1 Verwerfung des Unerträglichen
1.2 Traum und Wahnsinn
1.3 Vom scheinbar Alltäglichen
1.4 Zur Bedeutung der Sexualität
1.5 Liebe und Literatur
1.6 Fantasie und Außenwelt
1.7 Paranoia und Paraphrenie
1.8 Überlegungen zur Behandlungstechnik
1.9 Die Einführung des Narzissmus
1.10 Zwischen Wort- und Sachvorstellungen
1.11 Die Vorlesungen
1.12 Ich, Es und Über-Ich
1.13 Kultur und Gesellschaft
2 Lacan
2.1 Persönlichkeit
2.2 Familie
2.3 Verwerfung
2.4 Borromäischer Knoten
2.5 Sinthom
2.6 Psychose ordinaire
V Resümee
1 Zu den Ursprüngen
der Freud'schen Psychosentheorie
2 Freuds Begriffe
3 Phasen innerhalb Freuds Theorieentwicklung zu den Psychosen
4 Die Verwerfung bei Freud
5 Freud zur Sprache von Psychotiker*innen
6 Freuds Hinweise zur praktischen Behandlung von Psychosen
7 Lacans Psychosentheorie
Nachwort
Literatur
Dank
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse
Inhalt: 301 S.
ISBN-13: 9783837933468
ISBN-10: 3837933466
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Möller, Anatol
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Psychosozial Verlag GbR
Verantwortliche Person für die EU: Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, D-35390 Gießen, vertrieb@psychosozial-verlag.de
Maße: 206 x 152 x 25 mm
Von/Mit: Anatol Möller
Erscheinungsdatum: 30.10.2024
Gewicht: 0,446 kg
Artikel-ID: 129104575
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte