Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Psychotherapie und Entwicklungspsychologie
Beziehungen: Herausforderungen, Ressourcen, Risiken
Buch von Inge Seiffge-Krenke
Sprache: Deutsch

99,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Perspektiven aus Entwicklungspsychologie und Psychotherapie integrieren

Trotz der offenkundigen Berührungspunkte zwischen Entwicklungspsychologie und Psychotherapie führten beide Disziplinen lange Zeit ein Dasein als "feindliche Schwestern". Dabei sind bestimmte pathologische Veränderungen erst mit entwicklungspsychologischen Kenntnissen verständlich. Auch die Entwicklungspsychologie profitiert von den Erkenntnissen psychotherapeutischer Behandlung und gelangt so zu einem besseren Verständnis von Entwicklungsprozessen.

Aus dem Inhalt:

Bindungsentwicklung,

Familiäre Entwicklungsprozesse im Beziehungskontext,

Väter ¿ notwendig, überflüssig oder sogar schädlich für die Entwicklung ihrer Kinder?

Geschwisterbeziehung zwischen Verbundenheit und Individuation.

Dieses Buch trägt zur Integration der Entwicklungspsychologie und Psychotherapie ¿ speziell der analytischen bzw. tiefenpsychologischen Psychotherapie ¿ bei.

Komplett überarbeitet und aktualisiert.
Perspektiven aus Entwicklungspsychologie und Psychotherapie integrieren

Trotz der offenkundigen Berührungspunkte zwischen Entwicklungspsychologie und Psychotherapie führten beide Disziplinen lange Zeit ein Dasein als "feindliche Schwestern". Dabei sind bestimmte pathologische Veränderungen erst mit entwicklungspsychologischen Kenntnissen verständlich. Auch die Entwicklungspsychologie profitiert von den Erkenntnissen psychotherapeutischer Behandlung und gelangt so zu einem besseren Verständnis von Entwicklungsprozessen.

Aus dem Inhalt:

Bindungsentwicklung,

Familiäre Entwicklungsprozesse im Beziehungskontext,

Väter ¿ notwendig, überflüssig oder sogar schädlich für die Entwicklung ihrer Kinder?

Geschwisterbeziehung zwischen Verbundenheit und Individuation.

Dieses Buch trägt zur Integration der Entwicklungspsychologie und Psychotherapie ¿ speziell der analytischen bzw. tiefenpsychologischen Psychotherapie ¿ bei.

Komplett überarbeitet und aktualisiert.
Zusammenfassung

Perspektiven aus Entwicklungspsychologie und Psychotherapie integrieren

Trotz der offenkundigen Berührungspunkte zwischen Entwicklungspsychologie und Psychotherapie führten beide Disziplinen lange Zeit ein Dasein als "feindliche Schwestern".

Dabei sind bestimmte pathologische Veränderungen erst mit entwicklungspsychologischen Kenntnissen verständlich. Und auch die Entwicklungspsychologie profitiert von den Erkenntnissen psychotherapeutischer Behandlung und gelangt so zu einem besseren Verständnis von Entwicklungsprozessen.

Aus dem Inhalt:

Bindungsentwicklung

Familiäre Entwicklungsprozesse im Beziehungskontext

Väter - notwendig, überflüssig oder sogar schädlich für die Entwicklung ihrer Kinder?

Geschwisterbeziehung zwischen Verbundenheit und Individuation

Dieses Buch trägt zur Integration der Entwicklungspsychologie und Psychotherapie - speziell der analytischen bzw. tiefenpsychologischen Psychotherapie - bei.

So profitieren beide Disziplinen.

Inhaltsverzeichnis
Entwicklungspsychologie und Psychotherapie: Zwei "feindliche Schwestern"?.- Wenn die fördernde Umwelt ausfällt.- Bindungsentwicklung.- Phantasien, Symbolisierungen und Kreativität als Ressourcen.- Freunde und romantische Partner als "Entwicklungshelfer".- Familiäre Entwicklungsprozesse im Beziehungskontext.- Väter: Notwendig, überflüssig oder sogar schädlich für die Entwicklung ihrer Kinder?.- Geschwisterbeziehungen zwischen Verbundenheit und Individuation.- Ressourcenorientierung.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: x
286 S.
93 s/w Illustr.
286 S. 93 Abb.
ISBN-13: 9783540682905
ISBN-10: 3540682902
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12233243
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Seiffge-Krenke, Inge
Auflage: 2. vollständig überarbeitete Aufl. 2009
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 246 x 175 x 22 mm
Von/Mit: Inge Seiffge-Krenke
Erscheinungsdatum: 04.11.2008
Gewicht: 0,685 kg
Artikel-ID: 101791875
Zusammenfassung

Perspektiven aus Entwicklungspsychologie und Psychotherapie integrieren

Trotz der offenkundigen Berührungspunkte zwischen Entwicklungspsychologie und Psychotherapie führten beide Disziplinen lange Zeit ein Dasein als "feindliche Schwestern".

Dabei sind bestimmte pathologische Veränderungen erst mit entwicklungspsychologischen Kenntnissen verständlich. Und auch die Entwicklungspsychologie profitiert von den Erkenntnissen psychotherapeutischer Behandlung und gelangt so zu einem besseren Verständnis von Entwicklungsprozessen.

Aus dem Inhalt:

Bindungsentwicklung

Familiäre Entwicklungsprozesse im Beziehungskontext

Väter - notwendig, überflüssig oder sogar schädlich für die Entwicklung ihrer Kinder?

Geschwisterbeziehung zwischen Verbundenheit und Individuation

Dieses Buch trägt zur Integration der Entwicklungspsychologie und Psychotherapie - speziell der analytischen bzw. tiefenpsychologischen Psychotherapie - bei.

So profitieren beide Disziplinen.

Inhaltsverzeichnis
Entwicklungspsychologie und Psychotherapie: Zwei "feindliche Schwestern"?.- Wenn die fördernde Umwelt ausfällt.- Bindungsentwicklung.- Phantasien, Symbolisierungen und Kreativität als Ressourcen.- Freunde und romantische Partner als "Entwicklungshelfer".- Familiäre Entwicklungsprozesse im Beziehungskontext.- Väter: Notwendig, überflüssig oder sogar schädlich für die Entwicklung ihrer Kinder?.- Geschwisterbeziehungen zwischen Verbundenheit und Individuation.- Ressourcenorientierung.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: x
286 S.
93 s/w Illustr.
286 S. 93 Abb.
ISBN-13: 9783540682905
ISBN-10: 3540682902
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12233243
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Seiffge-Krenke, Inge
Auflage: 2. vollständig überarbeitete Aufl. 2009
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 246 x 175 x 22 mm
Von/Mit: Inge Seiffge-Krenke
Erscheinungsdatum: 04.11.2008
Gewicht: 0,685 kg
Artikel-ID: 101791875
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte