169,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Nach wie vor ist die "Psychotherapie" vor allem ein Lehrbuch für Ärzte und Psychologen, das sich ausführlich mit allen relevanten Psychotherapieverfahren beschäftigt. In der vorliegenden Neubearbeitung gehen wir noch einen Schritt weiter - nicht nur die Verfahren stehen im Mittelpunkt, auch die jeweilige Behandlung einzelner Krankheitsbilder nimmt nun mehr Raum ein. Wann genau setzt man welches Verfahren ein? Und was muss bei den einzelnen Störungen beachtet werden? Dennoch ist die "Psychotherapie" ein "Therapiebuch" ¿ konzipiert als Aus- und Weiterbildungsbuch für angehende Psychiater und psychologische wie ärztliche Psychotherapeuten.
Nah am Patienten und mit der langjährigen Erfahrung aus Klinik und Praxis haben die Autoren ein Werk verfasst, das vor allem eines sein soll: praxisorientiert und verständlich.
Neu in der 3. Auflage unter anderem:
Biologische Grundlagen
Wirksamkeit
Störungsbilder von A wie Angst- bis Z wie Zwangsstörungen
Layout und Didaktik wurden ebenfalls komplett überarbeitet: Leitfragen führen durch die Kapitel, Fallbeispiele führen von der Theorie zur Praxis.
Das optimale Referenzwerk für alle angehenden Psychotherapeuten.
Nach wie vor ist die "Psychotherapie" vor allem ein Lehrbuch für Ärzte und Psychologen, das sich ausführlich mit allen relevanten Psychotherapieverfahren beschäftigt. In der vorliegenden Neubearbeitung gehen wir noch einen Schritt weiter - nicht nur die Verfahren stehen im Mittelpunkt, auch die jeweilige Behandlung einzelner Krankheitsbilder nimmt nun mehr Raum ein. Wann genau setzt man welches Verfahren ein? Und was muss bei den einzelnen Störungen beachtet werden? Dennoch ist die "Psychotherapie" ein "Therapiebuch" ¿ konzipiert als Aus- und Weiterbildungsbuch für angehende Psychiater und psychologische wie ärztliche Psychotherapeuten.
Nah am Patienten und mit der langjährigen Erfahrung aus Klinik und Praxis haben die Autoren ein Werk verfasst, das vor allem eines sein soll: praxisorientiert und verständlich.
Neu in der 3. Auflage unter anderem:
Biologische Grundlagen
Wirksamkeit
Störungsbilder von A wie Angst- bis Z wie Zwangsstörungen
Layout und Didaktik wurden ebenfalls komplett überarbeitet: Leitfragen führen durch die Kapitel, Fallbeispiele führen von der Theorie zur Praxis.
Das optimale Referenzwerk für alle angehenden Psychotherapeuten.
Die 3. Auflage geht einen Schritt weiter: Das neue Konzept stellt vermehrt Krankheitsbilder und nicht nur Verfahren in den Mittelpunkt. Wann genau setzt man welches Verfahren ein? Was ist dabei zu beachten? Nah am Patienten - nach wie vor das "Therapiebuch" für die Aus- und Weiterbildung angehender Psychiater und psychologischer wie ärztlicher Psychotherapeuten. Basierend auf ihrer langjährigen Erfahrung, legen die Autoren ein Werk vor, das v.a. eines ist: praxisorientiert und verständlich. Neu u.a.: biologische Grundlagen, Wirksamkeit, Störungen von A wie Angst bis Z wie Zwang. Plus: neues Layout, Glossar, noch bessere Didaktik. Leitfragen führen durch die Kapitel und Fallbeispiele von der Theorie zur Praxis. Das optimale Referenzwerk.
Erscheinungsjahr: | 2007 |
---|---|
Fachbereich: | Therapie |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
xvii
832 S. |
ISBN-13: | 9783540299875 |
ISBN-10: | 3540299874 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 10818201 |
Ausstattung / Beilage: | HC runder Rücken kaschiert |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Reimer, Christian
Wilke, Eberhard Hautzinger, Martin Eckert, Jochen |
Auflage: | 3. vollständig neu bearb. und aktualisierte Aufl. 2007 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 303 x 215 x 51 mm |
Von/Mit: | Christian Reimer (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 24.07.2007 |
Gewicht: | 2,435 kg |
Die 3. Auflage geht einen Schritt weiter: Das neue Konzept stellt vermehrt Krankheitsbilder und nicht nur Verfahren in den Mittelpunkt. Wann genau setzt man welches Verfahren ein? Was ist dabei zu beachten? Nah am Patienten - nach wie vor das "Therapiebuch" für die Aus- und Weiterbildung angehender Psychiater und psychologischer wie ärztlicher Psychotherapeuten. Basierend auf ihrer langjährigen Erfahrung, legen die Autoren ein Werk vor, das v.a. eines ist: praxisorientiert und verständlich. Neu u.a.: biologische Grundlagen, Wirksamkeit, Störungen von A wie Angst bis Z wie Zwang. Plus: neues Layout, Glossar, noch bessere Didaktik. Leitfragen führen durch die Kapitel und Fallbeispiele von der Theorie zur Praxis. Das optimale Referenzwerk.
Erscheinungsjahr: | 2007 |
---|---|
Fachbereich: | Therapie |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
xvii
832 S. |
ISBN-13: | 9783540299875 |
ISBN-10: | 3540299874 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 10818201 |
Ausstattung / Beilage: | HC runder Rücken kaschiert |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Reimer, Christian
Wilke, Eberhard Hautzinger, Martin Eckert, Jochen |
Auflage: | 3. vollständig neu bearb. und aktualisierte Aufl. 2007 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 303 x 215 x 51 mm |
Von/Mit: | Christian Reimer (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 24.07.2007 |
Gewicht: | 2,435 kg |