Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pugna litterarum
Studien zur kompetitiven Geschichtsschreibung in der griechisch-römischen Literaturelite der Kaiserzeit
Buch von Jack W. G. Schropp
Sprache: Deutsch

78,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im vorliegenden Buch wird dem für die Geschichte der antiken Historiographie zentralen Phänomen der Konkurrenz zwischen Geschichtsschreibern nachgegangen. Schon Herodot schrieb in überbietender Konkurrenz zu Hekataios und Thukydides in Rivalität zu Herodot. Die frühe und hohe Kaiserzeit ist aber eine besonders gut geeignetet Epoche, um die Mechanismen der kompetitiven Geschichtsschreibung auszuloten. Das liegt nicht nur an der vergleichsweise großen Dichte des Materials, sondern auch daran, dass zusätzlich viele programmatische Äußerungen von Geschichtsschreibern und Angaben über den Literaturbetrieb vorliegen. Zu den Repräsentanten des kaiserzeitlichen Literaturbetriebs gehörten Probeleser, aufmerksame Zuhörer in unterschiedlich besetzten Auditorien, Buchhändler, Käufer und Raubkopierer. Innerhalb dieser engmaschigen sozialen Struktur hatte sich jeder Autor durchzusetzen. Dies gilt in gleicher Weise für Geschichtsschreiber wie Biographen, die sich durch Quellenrecherche, Lektüre, Autopsie und Wahl des Materials wie der Gattung gegen Konkurrenten positionierten und dabei unterschiedliche Konnotationen von >Wahrheit< generierten. Für die Fragestellung wurden neben eher unbekannten, fragmentarisch überlieferten Historikern und Biographen wohlbekannte Autoren wie Dionysios von Halikarnassos, Velleius Paterculus, Plutarch, Sueton, Flavius Iosephus, Tacitus, Florus, Appian und Cassius Dio ausgewertet. Die Konkurrenz um literarischen Ruhm war auch eminent politisch. Sie ist deshalb ein wichtiger Faktor für die Bedingungen von Autorschaft im Prinzipat.
Im vorliegenden Buch wird dem für die Geschichte der antiken Historiographie zentralen Phänomen der Konkurrenz zwischen Geschichtsschreibern nachgegangen. Schon Herodot schrieb in überbietender Konkurrenz zu Hekataios und Thukydides in Rivalität zu Herodot. Die frühe und hohe Kaiserzeit ist aber eine besonders gut geeignetet Epoche, um die Mechanismen der kompetitiven Geschichtsschreibung auszuloten. Das liegt nicht nur an der vergleichsweise großen Dichte des Materials, sondern auch daran, dass zusätzlich viele programmatische Äußerungen von Geschichtsschreibern und Angaben über den Literaturbetrieb vorliegen. Zu den Repräsentanten des kaiserzeitlichen Literaturbetriebs gehörten Probeleser, aufmerksame Zuhörer in unterschiedlich besetzten Auditorien, Buchhändler, Käufer und Raubkopierer. Innerhalb dieser engmaschigen sozialen Struktur hatte sich jeder Autor durchzusetzen. Dies gilt in gleicher Weise für Geschichtsschreiber wie Biographen, die sich durch Quellenrecherche, Lektüre, Autopsie und Wahl des Materials wie der Gattung gegen Konkurrenten positionierten und dabei unterschiedliche Konnotationen von >Wahrheit< generierten. Für die Fragestellung wurden neben eher unbekannten, fragmentarisch überlieferten Historikern und Biographen wohlbekannte Autoren wie Dionysios von Halikarnassos, Velleius Paterculus, Plutarch, Sueton, Flavius Iosephus, Tacitus, Florus, Appian und Cassius Dio ausgewertet. Die Konkurrenz um literarischen Ruhm war auch eminent politisch. Sie ist deshalb ein wichtiger Faktor für die Bedingungen von Autorschaft im Prinzipat.
Über den Autor
Jack W. G. Schropp, Studium und Promotion in Innsbruck, war Mitarbeiter an der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des DAI und der LMU München, seit 2023 an der Universität Zürich.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

I. Einleitung

II. Forschungsstand

1. Von der Agonalität zur Konkurrenzforschung:

Zwischen ¿Griechen- und Römertum¿

2. Der Prinzipat ohne Konkurrenz? Neue Tendenzen der Forschung zum kaiserzeitlichen Senatorenstand

3. Literatur als soziales Feld der Konkurrenz in der Antike und in der kaiserzeitlichen Geschichtsschreibung

III. Sozio-literarische Konkurrenzkultur

1. Elite, Literatur und Konkurrenz um Status und Bildung

2. Textproduktion: Von der Idee zur Rohfassung

3. Vortragstätigkeit: Freundschaftlicher Wettbewerb im Arbeitszimmer und harter Wettkampf im Auditorium

4. Buchzirkulation: Netzwerkaktivierung, Publikationsdruck, Vielschreiberei und Bücherbesitz

IV. Autorenkonkurrenz in der Historiographie und Biographie

1. Historiker und Biographen in der kaiserzeitlichen Gesellschaft:

Fachliche Kompetenz, politische Exposition und kaiserliche Heteronomie

2. Kaiserzeitliche Überlegungen zu kompetitiven Strategien in den historiographisch-biographischen Konkurrenzfeldern

3. Von Caesar bis Vespasian - Fünf Fälle von Autorenkonkurrenz

V.
Rixa est inter competitores: Schlussbetrachtungen zu einer kompetitiven Geschichtsschreibung

VI. Bibliographie

1. Editionsverzeichnis

2. Forschungsliteratur

VII. Indices

1. Stellenindex

2. Personen- und Ortsindex

3. Sachindex
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Reihe: Vestigia
Inhalt: VIII
439 S.
ISBN-13: 9783406806766
ISBN-10: 3406806767
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schropp, Jack W. G.
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck oHG
Maße: 237 x 162 x 37 mm
Von/Mit: Jack W. G. Schropp
Erscheinungsdatum: 12.10.2023
Gewicht: 0,994 kg
Artikel-ID: 126955632
Über den Autor
Jack W. G. Schropp, Studium und Promotion in Innsbruck, war Mitarbeiter an der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des DAI und der LMU München, seit 2023 an der Universität Zürich.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

I. Einleitung

II. Forschungsstand

1. Von der Agonalität zur Konkurrenzforschung:

Zwischen ¿Griechen- und Römertum¿

2. Der Prinzipat ohne Konkurrenz? Neue Tendenzen der Forschung zum kaiserzeitlichen Senatorenstand

3. Literatur als soziales Feld der Konkurrenz in der Antike und in der kaiserzeitlichen Geschichtsschreibung

III. Sozio-literarische Konkurrenzkultur

1. Elite, Literatur und Konkurrenz um Status und Bildung

2. Textproduktion: Von der Idee zur Rohfassung

3. Vortragstätigkeit: Freundschaftlicher Wettbewerb im Arbeitszimmer und harter Wettkampf im Auditorium

4. Buchzirkulation: Netzwerkaktivierung, Publikationsdruck, Vielschreiberei und Bücherbesitz

IV. Autorenkonkurrenz in der Historiographie und Biographie

1. Historiker und Biographen in der kaiserzeitlichen Gesellschaft:

Fachliche Kompetenz, politische Exposition und kaiserliche Heteronomie

2. Kaiserzeitliche Überlegungen zu kompetitiven Strategien in den historiographisch-biographischen Konkurrenzfeldern

3. Von Caesar bis Vespasian - Fünf Fälle von Autorenkonkurrenz

V.
Rixa est inter competitores: Schlussbetrachtungen zu einer kompetitiven Geschichtsschreibung

VI. Bibliographie

1. Editionsverzeichnis

2. Forschungsliteratur

VII. Indices

1. Stellenindex

2. Personen- und Ortsindex

3. Sachindex
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Reihe: Vestigia
Inhalt: VIII
439 S.
ISBN-13: 9783406806766
ISBN-10: 3406806767
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schropp, Jack W. G.
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck oHG
Maße: 237 x 162 x 37 mm
Von/Mit: Jack W. G. Schropp
Erscheinungsdatum: 12.10.2023
Gewicht: 0,994 kg
Artikel-ID: 126955632
Warnhinweis