Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
11,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Viele Schulen in Deutschland sind dabei, den Anspruch der UN-Behindertenrechtskonvention
zur Entwicklung eines inklusiven Schulsystems
in die Praxis umzusetzen. Der Bedarf an Begleitung und Unterstützung
der damit verbundenen inklusiven Schulentwicklungsprozesse steigt
deshalb immer mehr. Mit der "Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung
(QU!S®)" liegt dafür ein gut evaluiertes und praktisch vielfach
erprobtes Entwicklungsinstrument vor. Die Erfahrung zeigt, dass die
(QU!S) auch bei der Beratung und Begleitung der inklusiven Schulentwicklung
eingesetzt werden kann. Schulentwicklungsberaterinnen und
-berater sollten intensiv auf diese Beratungstätigkeit vorbereitet werden.
Dazu ist das QU!S-Training entwickelt worden.
Die nun vorliegende Handreichung enthält Materialien für eine 2-3 tägige
Trainingsveranstaltung zur Arbeit mit der QU!S. Das QU!S-Training
wird von qualifzierten QU!S-Trainerinnen und -Trainern durchgeführt
und zertifiziert. Teilnehmende des QU!S-Trainings sind anschließend in
der Lage, die QU!S selbstständig in allgemeinen Schulen einzusetzen
und den Schulen eine fundierte Rückmeldung zum Stand der inklusiven
Schulentwicklung zu geben. Darüber hinaus liefert das QU!S-Training
auch Anregungen zur weiteren Begleitung und Beratung der Schulen
bis hin zum Ziel der selbstständigen Einschätzung der eigenen inklusiven
Schulentwicklungsarbeit durch Kollegien und Schulleitungen der
einzelnen Schulen.
zur Entwicklung eines inklusiven Schulsystems
in die Praxis umzusetzen. Der Bedarf an Begleitung und Unterstützung
der damit verbundenen inklusiven Schulentwicklungsprozesse steigt
deshalb immer mehr. Mit der "Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung
(QU!S®)" liegt dafür ein gut evaluiertes und praktisch vielfach
erprobtes Entwicklungsinstrument vor. Die Erfahrung zeigt, dass die
(QU!S) auch bei der Beratung und Begleitung der inklusiven Schulentwicklung
eingesetzt werden kann. Schulentwicklungsberaterinnen und
-berater sollten intensiv auf diese Beratungstätigkeit vorbereitet werden.
Dazu ist das QU!S-Training entwickelt worden.
Die nun vorliegende Handreichung enthält Materialien für eine 2-3 tägige
Trainingsveranstaltung zur Arbeit mit der QU!S. Das QU!S-Training
wird von qualifzierten QU!S-Trainerinnen und -Trainern durchgeführt
und zertifiziert. Teilnehmende des QU!S-Trainings sind anschließend in
der Lage, die QU!S selbstständig in allgemeinen Schulen einzusetzen
und den Schulen eine fundierte Rückmeldung zum Stand der inklusiven
Schulentwicklung zu geben. Darüber hinaus liefert das QU!S-Training
auch Anregungen zur weiteren Begleitung und Beratung der Schulen
bis hin zum Ziel der selbstständigen Einschätzung der eigenen inklusiven
Schulentwicklungsarbeit durch Kollegien und Schulleitungen der
einzelnen Schulen.
Viele Schulen in Deutschland sind dabei, den Anspruch der UN-Behindertenrechtskonvention
zur Entwicklung eines inklusiven Schulsystems
in die Praxis umzusetzen. Der Bedarf an Begleitung und Unterstützung
der damit verbundenen inklusiven Schulentwicklungsprozesse steigt
deshalb immer mehr. Mit der "Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung
(QU!S®)" liegt dafür ein gut evaluiertes und praktisch vielfach
erprobtes Entwicklungsinstrument vor. Die Erfahrung zeigt, dass die
(QU!S) auch bei der Beratung und Begleitung der inklusiven Schulentwicklung
eingesetzt werden kann. Schulentwicklungsberaterinnen und
-berater sollten intensiv auf diese Beratungstätigkeit vorbereitet werden.
Dazu ist das QU!S-Training entwickelt worden.
Die nun vorliegende Handreichung enthält Materialien für eine 2-3 tägige
Trainingsveranstaltung zur Arbeit mit der QU!S. Das QU!S-Training
wird von qualifzierten QU!S-Trainerinnen und -Trainern durchgeführt
und zertifiziert. Teilnehmende des QU!S-Trainings sind anschließend in
der Lage, die QU!S selbstständig in allgemeinen Schulen einzusetzen
und den Schulen eine fundierte Rückmeldung zum Stand der inklusiven
Schulentwicklung zu geben. Darüber hinaus liefert das QU!S-Training
auch Anregungen zur weiteren Begleitung und Beratung der Schulen
bis hin zum Ziel der selbstständigen Einschätzung der eigenen inklusiven
Schulentwicklungsarbeit durch Kollegien und Schulleitungen der
einzelnen Schulen.
zur Entwicklung eines inklusiven Schulsystems
in die Praxis umzusetzen. Der Bedarf an Begleitung und Unterstützung
der damit verbundenen inklusiven Schulentwicklungsprozesse steigt
deshalb immer mehr. Mit der "Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung
(QU!S®)" liegt dafür ein gut evaluiertes und praktisch vielfach
erprobtes Entwicklungsinstrument vor. Die Erfahrung zeigt, dass die
(QU!S) auch bei der Beratung und Begleitung der inklusiven Schulentwicklung
eingesetzt werden kann. Schulentwicklungsberaterinnen und
-berater sollten intensiv auf diese Beratungstätigkeit vorbereitet werden.
Dazu ist das QU!S-Training entwickelt worden.
Die nun vorliegende Handreichung enthält Materialien für eine 2-3 tägige
Trainingsveranstaltung zur Arbeit mit der QU!S. Das QU!S-Training
wird von qualifzierten QU!S-Trainerinnen und -Trainern durchgeführt
und zertifiziert. Teilnehmende des QU!S-Trainings sind anschließend in
der Lage, die QU!S selbstständig in allgemeinen Schulen einzusetzen
und den Schulen eine fundierte Rückmeldung zum Stand der inklusiven
Schulentwicklung zu geben. Darüber hinaus liefert das QU!S-Training
auch Anregungen zur weiteren Begleitung und Beratung der Schulen
bis hin zum Ziel der selbstständigen Einschätzung der eigenen inklusiven
Schulentwicklungsarbeit durch Kollegien und Schulleitungen der
einzelnen Schulen.
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung . 6
1 Phase 1: Arbeit mit dem Leitfaden "Profilbildung inklusive Schule" . 8
2 Phase 2: Fremdeinschätzung inklusiver Schulen mit der "Qualitätsskala zur inklusiven
Schulentwicklung (QU!S®)" 11
2.1 QU!S®-Trainingskonzept . 11
2.1.1 QU!S®-Trainingsziele . 11
2.1.2 QU!S®-Trainingsinhalte 12
2.1.3 QU!S®-Trainingsmethoden 13
2.1.4 QU!S®-Trainingsorganisation 13
2.2 Zeitlicher Ablauf des QU!S®-Trainings 14
2.2.1 Trainingstag 1 (Konzept und Handhabung der QU!S®) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.2.2 Trainingstag 2 (Durchführung und Auswertung der QU!S®) . 15
2.2.3 Trainingstag 3 (optional) 16
2.3 QU!S®-Trainingsmodule . 17
2.3.1 Modul 1: Das Konzept der QU!S® . 17
2.3.2 Modul 2: QU!S®-Handhabung . 18
2.3.3 Modul 3: QU!S®-Durchführung . 22
2.3.4 Modul 4: QU!S®-Auswertung . 24
2.3.5 Modul 5: QU!S®-Transfer . 25
3 Phase 3: Weiterentwicklung des inklusiven Schulkonzeptes auf der Basis der Ergebnisse der
"Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung (QU!S®)" 27
4 Phase 4: Selbsteinschätzung inklusiver Schulen mit der "Qualitätsskala zur inklusiven
Schulentwicklung (QU!S®)" 28
Literaturverzeichnis 29
Anhang
Materialien zum QU!S®-Training . 32
Kontaktadressen . 58
QU!S®-Trainingsveranstaltungen 59
Evaluationsbogen zum QU!S®-Training 60
1 Phase 1: Arbeit mit dem Leitfaden "Profilbildung inklusive Schule" . 8
2 Phase 2: Fremdeinschätzung inklusiver Schulen mit der "Qualitätsskala zur inklusiven
Schulentwicklung (QU!S®)" 11
2.1 QU!S®-Trainingskonzept . 11
2.1.1 QU!S®-Trainingsziele . 11
2.1.2 QU!S®-Trainingsinhalte 12
2.1.3 QU!S®-Trainingsmethoden 13
2.1.4 QU!S®-Trainingsorganisation 13
2.2 Zeitlicher Ablauf des QU!S®-Trainings 14
2.2.1 Trainingstag 1 (Konzept und Handhabung der QU!S®) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.2.2 Trainingstag 2 (Durchführung und Auswertung der QU!S®) . 15
2.2.3 Trainingstag 3 (optional) 16
2.3 QU!S®-Trainingsmodule . 17
2.3.1 Modul 1: Das Konzept der QU!S® . 17
2.3.2 Modul 2: QU!S®-Handhabung . 18
2.3.3 Modul 3: QU!S®-Durchführung . 22
2.3.4 Modul 4: QU!S®-Auswertung . 24
2.3.5 Modul 5: QU!S®-Transfer . 25
3 Phase 3: Weiterentwicklung des inklusiven Schulkonzeptes auf der Basis der Ergebnisse der
"Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung (QU!S®)" 27
4 Phase 4: Selbsteinschätzung inklusiver Schulen mit der "Qualitätsskala zur inklusiven
Schulentwicklung (QU!S®)" 28
Literaturverzeichnis 29
Anhang
Materialien zum QU!S®-Training . 32
Kontaktadressen . 58
QU!S®-Trainingsveranstaltungen 59
Evaluationsbogen zum QU!S®-Training 60
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Buch |
Titelzusatz: | Handreichung zur Beratung und Begleitung inklusiver Schulen mit der "Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung (QU!S®)" |
Inhalt: | 60 S. |
ISBN-13: | 9783781524613 |
ISBN-10: | 3781524612 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: |
Heimlich, Ulrich
Bjarsch, Susanne Grasy, Birgit Riesch, Mario Wittko, Michael |
Hersteller: | Klinkhardt |
Verantwortliche Person für die EU: | Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG, Robert Klinkhardt, Ramsauer Weg 5, D-83670 Bad Heilbrunn, info@klinkhardt.de |
Maße: | 7 x 209 x 296 mm |
Von/Mit: | Ulrich Heimlich (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 02.07.2021 |
Gewicht: | 0,244 kg |
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung . 6
1 Phase 1: Arbeit mit dem Leitfaden "Profilbildung inklusive Schule" . 8
2 Phase 2: Fremdeinschätzung inklusiver Schulen mit der "Qualitätsskala zur inklusiven
Schulentwicklung (QU!S®)" 11
2.1 QU!S®-Trainingskonzept . 11
2.1.1 QU!S®-Trainingsziele . 11
2.1.2 QU!S®-Trainingsinhalte 12
2.1.3 QU!S®-Trainingsmethoden 13
2.1.4 QU!S®-Trainingsorganisation 13
2.2 Zeitlicher Ablauf des QU!S®-Trainings 14
2.2.1 Trainingstag 1 (Konzept und Handhabung der QU!S®) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.2.2 Trainingstag 2 (Durchführung und Auswertung der QU!S®) . 15
2.2.3 Trainingstag 3 (optional) 16
2.3 QU!S®-Trainingsmodule . 17
2.3.1 Modul 1: Das Konzept der QU!S® . 17
2.3.2 Modul 2: QU!S®-Handhabung . 18
2.3.3 Modul 3: QU!S®-Durchführung . 22
2.3.4 Modul 4: QU!S®-Auswertung . 24
2.3.5 Modul 5: QU!S®-Transfer . 25
3 Phase 3: Weiterentwicklung des inklusiven Schulkonzeptes auf der Basis der Ergebnisse der
"Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung (QU!S®)" 27
4 Phase 4: Selbsteinschätzung inklusiver Schulen mit der "Qualitätsskala zur inklusiven
Schulentwicklung (QU!S®)" 28
Literaturverzeichnis 29
Anhang
Materialien zum QU!S®-Training . 32
Kontaktadressen . 58
QU!S®-Trainingsveranstaltungen 59
Evaluationsbogen zum QU!S®-Training 60
1 Phase 1: Arbeit mit dem Leitfaden "Profilbildung inklusive Schule" . 8
2 Phase 2: Fremdeinschätzung inklusiver Schulen mit der "Qualitätsskala zur inklusiven
Schulentwicklung (QU!S®)" 11
2.1 QU!S®-Trainingskonzept . 11
2.1.1 QU!S®-Trainingsziele . 11
2.1.2 QU!S®-Trainingsinhalte 12
2.1.3 QU!S®-Trainingsmethoden 13
2.1.4 QU!S®-Trainingsorganisation 13
2.2 Zeitlicher Ablauf des QU!S®-Trainings 14
2.2.1 Trainingstag 1 (Konzept und Handhabung der QU!S®) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.2.2 Trainingstag 2 (Durchführung und Auswertung der QU!S®) . 15
2.2.3 Trainingstag 3 (optional) 16
2.3 QU!S®-Trainingsmodule . 17
2.3.1 Modul 1: Das Konzept der QU!S® . 17
2.3.2 Modul 2: QU!S®-Handhabung . 18
2.3.3 Modul 3: QU!S®-Durchführung . 22
2.3.4 Modul 4: QU!S®-Auswertung . 24
2.3.5 Modul 5: QU!S®-Transfer . 25
3 Phase 3: Weiterentwicklung des inklusiven Schulkonzeptes auf der Basis der Ergebnisse der
"Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung (QU!S®)" 27
4 Phase 4: Selbsteinschätzung inklusiver Schulen mit der "Qualitätsskala zur inklusiven
Schulentwicklung (QU!S®)" 28
Literaturverzeichnis 29
Anhang
Materialien zum QU!S®-Training . 32
Kontaktadressen . 58
QU!S®-Trainingsveranstaltungen 59
Evaluationsbogen zum QU!S®-Training 60
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Buch |
Titelzusatz: | Handreichung zur Beratung und Begleitung inklusiver Schulen mit der "Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung (QU!S®)" |
Inhalt: | 60 S. |
ISBN-13: | 9783781524613 |
ISBN-10: | 3781524612 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: |
Heimlich, Ulrich
Bjarsch, Susanne Grasy, Birgit Riesch, Mario Wittko, Michael |
Hersteller: | Klinkhardt |
Verantwortliche Person für die EU: | Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG, Robert Klinkhardt, Ramsauer Weg 5, D-83670 Bad Heilbrunn, info@klinkhardt.de |
Maße: | 7 x 209 x 296 mm |
Von/Mit: | Ulrich Heimlich (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 02.07.2021 |
Gewicht: | 0,244 kg |
Sicherheitshinweis