Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Qualitative Methoden in der Forschungspraxis
Perspektiven, Erfahrungen und Anwendungsfelder
Taschenbuch von Jasmin Donlic
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch bietet einen praktischen Einblick in zahlreiche Anwendungsfelder qualitativer Sozialforschung. Die Autor*innen setzen sich mit methodischen und methodologischen Fragen, Debatten und Diskursen auseinander und behalten dabei konkrete Projekte und Forschungsgegenstände im Blick. Der kompakte Überblick über die vielfältigen qualitativen Methoden und ihre jeweilige Einbettung in einen Anwendungszusammenhang machen das Buch zu einem praktischen Ratgeber für die verschiedenen Fachdisziplinen innerhalb der Sozial- und Kulturwissenschaften.
Das Buch bietet einen praktischen Einblick in zahlreiche Anwendungsfelder qualitativer Sozialforschung. Die Autor*innen setzen sich mit methodischen und methodologischen Fragen, Debatten und Diskursen auseinander und behalten dabei konkrete Projekte und Forschungsgegenstände im Blick. Der kompakte Überblick über die vielfältigen qualitativen Methoden und ihre jeweilige Einbettung in einen Anwendungszusammenhang machen das Buch zu einem praktischen Ratgeber für die verschiedenen Fachdisziplinen innerhalb der Sozial- und Kulturwissenschaften.
Inhaltsverzeichnis
Jasmin Donlic: Qualitatives Forschen lehren und lernen - ein partizipativer AnsatzI. Methodologie und ForschungshaltungPaul Eisewicht und Ronald Hitzler: Qualitative Forschungsdesigns in einer methodenpluralen ForschungslandschaftJasamin Kashanipour: Homo ludens forscht im Felde: Stolpersteine als inspirierende Kraft ethnografischer ArbeitHeidi Siller: Reflexion und Reflexivität als Teil qualitativer Forschung: Seelenstriptease, geheimes Werken oder ganz was anderes?Christina Ricarda Vedder: "How to pass it on": Über die Bedeutung von Peer-to-Peer-Angeboten als Einstieg in die qualitative ForschungII. Methodenwahl und Besonderheiten des ForschungsgegenstandsAnna Weinberger und Alban Knecht: "Eine ganz andere Welt ...". Untersuchung mit dem Verstehenden Interview zur Bedeutung von Armut und Ausgrenzung für Biografie und IdentitätBarbara Dieris: Aushandlungen des 'Sich Kümmerns' um alte Eltern. Ein Beispiel für die kreative Forschungsarbeit mit der Reflexiven Grounded TheoryAikokul Maksutova und Stefan Rädiker: Soziale Integration von Migrant*innen: Die Arbeit mit analytischen Zusammenfassungen im Rahmen einer MAXQDA-gestützten qualitativen InhaltsanalyseYvonne Berger: Sprachliche und kulturelle Übersetzungsprozesse in der Forschungspraxis - Herausforderungen im Kontext qualitativer ForschungFrauke Gerstenberg: Zwischen Erzählen, Wissen und Erleben - Gruppendiskussionen mit KindernVerena Kumpusch: Geschlechterpädagogische Wissensbestände (in) der Schule - Wissenssoziologische Diskursanalyse trifft Grounded TheoryIII. Audiovisuelle Medien in der ForschungspraxisPeter Holzwarth: Audiovisuelle Lebenswelten - audiovisuelle MethodenElisabeth Mayer: Gezeigt - erlebt - erzählt: Visuelle und sprachliche Biografiekonstruktion in Sozialen Medien. Triangulation in der visuellen BiografieforschungUte Holfelder: "Selfies im Görtschitztal" - Die Methode der Fotoelizitation in GruppendiskussionenAjit Singh und Leopold Meinert: Doing Videography - Mit der Kamera im Feld während der Corona-PandemieZu den Autor*innen
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Unterricht
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 281 S.
ISBN-13: 9783847426639
ISBN-10: 384742663X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11830
Redaktion: Donlic, Jasmin
Herausgeber: Jasmin Donlic (Dr.)
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen-Opladen, info@budrich.de
Maße: 17 x 150 x 211 mm
Von/Mit: Jasmin Donlic
Erscheinungsdatum: 16.05.2023
Gewicht: 0,42 kg
Artikel-ID: 121434823
Inhaltsverzeichnis
Jasmin Donlic: Qualitatives Forschen lehren und lernen - ein partizipativer AnsatzI. Methodologie und ForschungshaltungPaul Eisewicht und Ronald Hitzler: Qualitative Forschungsdesigns in einer methodenpluralen ForschungslandschaftJasamin Kashanipour: Homo ludens forscht im Felde: Stolpersteine als inspirierende Kraft ethnografischer ArbeitHeidi Siller: Reflexion und Reflexivität als Teil qualitativer Forschung: Seelenstriptease, geheimes Werken oder ganz was anderes?Christina Ricarda Vedder: "How to pass it on": Über die Bedeutung von Peer-to-Peer-Angeboten als Einstieg in die qualitative ForschungII. Methodenwahl und Besonderheiten des ForschungsgegenstandsAnna Weinberger und Alban Knecht: "Eine ganz andere Welt ...". Untersuchung mit dem Verstehenden Interview zur Bedeutung von Armut und Ausgrenzung für Biografie und IdentitätBarbara Dieris: Aushandlungen des 'Sich Kümmerns' um alte Eltern. Ein Beispiel für die kreative Forschungsarbeit mit der Reflexiven Grounded TheoryAikokul Maksutova und Stefan Rädiker: Soziale Integration von Migrant*innen: Die Arbeit mit analytischen Zusammenfassungen im Rahmen einer MAXQDA-gestützten qualitativen InhaltsanalyseYvonne Berger: Sprachliche und kulturelle Übersetzungsprozesse in der Forschungspraxis - Herausforderungen im Kontext qualitativer ForschungFrauke Gerstenberg: Zwischen Erzählen, Wissen und Erleben - Gruppendiskussionen mit KindernVerena Kumpusch: Geschlechterpädagogische Wissensbestände (in) der Schule - Wissenssoziologische Diskursanalyse trifft Grounded TheoryIII. Audiovisuelle Medien in der ForschungspraxisPeter Holzwarth: Audiovisuelle Lebenswelten - audiovisuelle MethodenElisabeth Mayer: Gezeigt - erlebt - erzählt: Visuelle und sprachliche Biografiekonstruktion in Sozialen Medien. Triangulation in der visuellen BiografieforschungUte Holfelder: "Selfies im Görtschitztal" - Die Methode der Fotoelizitation in GruppendiskussionenAjit Singh und Leopold Meinert: Doing Videography - Mit der Kamera im Feld während der Corona-PandemieZu den Autor*innen
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Unterricht
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 281 S.
ISBN-13: 9783847426639
ISBN-10: 384742663X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11830
Redaktion: Donlic, Jasmin
Herausgeber: Jasmin Donlic (Dr.)
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen-Opladen, info@budrich.de
Maße: 17 x 150 x 211 mm
Von/Mit: Jasmin Donlic
Erscheinungsdatum: 16.05.2023
Gewicht: 0,42 kg
Artikel-ID: 121434823
Sicherheitshinweis