Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Raum ¿ Zeit ¿ Medialität
Interdisziplinäre Studien zu neuen Kommunikationstechnologien
Taschenbuch von Martina Löw (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Erfahrungen mit den neuen Kommunikationstechnologien haben die theoretischen Annahmen über Raum und Zeit grundlegend irritiert. Das Internet wird zum expliziten Focus der mittlerweile avancierten Raum- und Zeittheorien. In diesem Buch wird dokumentiert, welche Perspektiven sich auf elektronische Netze und Kommunikationstechnologien öffnen, wenn handlungs- oder systemtheoretische Raum- bzw. Zeitbegriffe herangezogen werden, wenn also Raum und Zeit als Struktur-Handlungs-Elemente bzw. als kommunikative Erzeugnissen gelten.
Erfahrungen mit den neuen Kommunikationstechnologien haben die theoretischen Annahmen über Raum und Zeit grundlegend irritiert. Das Internet wird zum expliziten Focus der mittlerweile avancierten Raum- und Zeittheorien. In diesem Buch wird dokumentiert, welche Perspektiven sich auf elektronische Netze und Kommunikationstechnologien öffnen, wenn handlungs- oder systemtheoretische Raum- bzw. Zeitbegriffe herangezogen werden, wenn also Raum und Zeit als Struktur-Handlungs-Elemente bzw. als kommunikative Erzeugnissen gelten.
Über den Autor
Prof. Dr. Christiane Funken, Institut für Soziologie, Technische Universität Berlin; Prof. Dr. Martina Löw, Institut für Soziologie, Technische Universität Darmstadt
Zusammenfassung
Erfahrungen mit den neuen Kommunikationstechnologien haben die theoretischen Annahmen über Raum und Zeit grundlegend irritiert. Das Internet wird zum expliziten Focus der mittlerweile avancierten Raum- und Zeittheorien. In diesem Buch wird dokumentiert, welche Perspektiven sich auf elektronische Netze und Kommunikationstechnologien öffnen, wenn handlungs- oder systemtheoretische Raum- bzw. Zeitbegriffe herangezogen werden, wenn also Raum und Zeit als Struktur-Handlungs-Elemente bzw. als kommunikative Erzeugnissen gelten.
Inhaltsverzeichnis
Zeitbewusstsein und Medien.- Cyber-Zeit Bemerkungen zur Veränderungen des Zeitbegriffs durch die Computertechnik.- Zeitgemäße Zeiträume - Stellwerk und Spielraum.- Telekommunikative Medien und Raumstrukturen der Kommunikation.- No sense of place? Das Internet und der Wandel von Kommunikationsräumen.- Über einen Ort des Raumes. Vorbereitende Bemerkungen im Blick auf aktuelle raumbegriffliche Konjunkturen.- Die Ausbildung hybrider Raumstrukturen am Beispiel technosozialer Zusatzräume.- Raum und soziale Ordnung - Die Herausforderung der digitalen Medien.- Raumgrenzen in Bewegung. Zur Interpenetration realer und virtueller Räume.- Der virtuelle Raum als Double - oder: Zur Persistenz hierarchischer Gesellschaftsstruktur im Netz.- Euclide moralisé. Kognitive Räume in informatischen Verarbeitungszusammenhängen.- Wie der Schall soziale Räume schafft.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 286 S.
8 s/w Illustr.
286 S. 8 Abb.
ISBN-13: 9783810039194
ISBN-10: 3810039195
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85025205
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Löw, Martina
Funken, Christiane
Herausgeber: Christiane Funken/Martina Löw
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Martina Löw (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.10.2003
Gewicht: 0,376 kg
Artikel-ID: 102532544
Über den Autor
Prof. Dr. Christiane Funken, Institut für Soziologie, Technische Universität Berlin; Prof. Dr. Martina Löw, Institut für Soziologie, Technische Universität Darmstadt
Zusammenfassung
Erfahrungen mit den neuen Kommunikationstechnologien haben die theoretischen Annahmen über Raum und Zeit grundlegend irritiert. Das Internet wird zum expliziten Focus der mittlerweile avancierten Raum- und Zeittheorien. In diesem Buch wird dokumentiert, welche Perspektiven sich auf elektronische Netze und Kommunikationstechnologien öffnen, wenn handlungs- oder systemtheoretische Raum- bzw. Zeitbegriffe herangezogen werden, wenn also Raum und Zeit als Struktur-Handlungs-Elemente bzw. als kommunikative Erzeugnissen gelten.
Inhaltsverzeichnis
Zeitbewusstsein und Medien.- Cyber-Zeit Bemerkungen zur Veränderungen des Zeitbegriffs durch die Computertechnik.- Zeitgemäße Zeiträume - Stellwerk und Spielraum.- Telekommunikative Medien und Raumstrukturen der Kommunikation.- No sense of place? Das Internet und der Wandel von Kommunikationsräumen.- Über einen Ort des Raumes. Vorbereitende Bemerkungen im Blick auf aktuelle raumbegriffliche Konjunkturen.- Die Ausbildung hybrider Raumstrukturen am Beispiel technosozialer Zusatzräume.- Raum und soziale Ordnung - Die Herausforderung der digitalen Medien.- Raumgrenzen in Bewegung. Zur Interpenetration realer und virtueller Räume.- Der virtuelle Raum als Double - oder: Zur Persistenz hierarchischer Gesellschaftsstruktur im Netz.- Euclide moralisé. Kognitive Räume in informatischen Verarbeitungszusammenhängen.- Wie der Schall soziale Räume schafft.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 286 S.
8 s/w Illustr.
286 S. 8 Abb.
ISBN-13: 9783810039194
ISBN-10: 3810039195
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85025205
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Löw, Martina
Funken, Christiane
Herausgeber: Christiane Funken/Martina Löw
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Martina Löw (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.10.2003
Gewicht: 0,376 kg
Artikel-ID: 102532544
Sicherheitshinweis