Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
17,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1, Universität Wien (Inernationale Entwicklung), Veranstaltung: Verfassung und Demokratisierung: Transformationsprozesse im außereuropäischen Raum, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es vor allem das Verhältnis von indigenen Völkern in Kolumbien zum Staat analysiert werden, welches in der Verfassung von 1991 erstmals geregelt wurde. Der Kontext, in dem es zur Neudefinierung des Verhältnisses zwischen Staat und Indigenen kam, die Rolle und Tragweite der in der Konstitution verankerten Rechte und die Herausforderungen die sich daraus ergeben, sollen dabei besonders beleuchtet werden.
Es gibt es ca. 800.000 Angehörige Indigener Völker in Kolumbien, die 84 verschiedenen indigenen ethnischen Gruppen angehören. Dies sind ungefähr 2 ¿ 3 % der Gesamtbevölkerung. Theoretisch besitzen diese indigenen Völker ca. 25 % des gesamten kolumbianischen Territoriums, wobei es hier zwischen den verschiedenen Volksgruppen enorme Unterschiede gibt. Manche verfügen über kaum genügend Land, um ihre eigenen Bedürfnisse durch die auf ihm vorhandenen Ressourcen abzudecken. Zudem kommt die erschwerte Zugänglichkeit dieser indigenen Territorien aufgrund ihrer geographischen Abgelegenheit.
In Kolumbien ist in der Verfassung von 1991 festgelegt, dass die indigenen Völker des Landes ein Recht auf Selbstbestimmung haben und über ihre wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung selbst entscheiden können. Somit wurde Kolumbien als multikultureller Staat verankert: Indigene Rechte existieren neben dem positivistischen Rechtssystem des kolumbianischen Staates und daraus ergibt sich ein Rechtspluralismus, der oft zu Konflikten und Widersprüchen führt.
Kolumbien besitzt laut Expertenmeinungen eine der fortschrittlichsten Verfassungen, was die Rechte der indigenen Völker anbelangt. Diese in der Verfassung verankerten Grundsätze sollen im Zuge dieser Arbeit genauer untersucht werden, um herauszufinden welche Auswirkungen diese haben und wie dadurch die Realität der Betroffenen beeinflusst wird.
Es gibt es ca. 800.000 Angehörige Indigener Völker in Kolumbien, die 84 verschiedenen indigenen ethnischen Gruppen angehören. Dies sind ungefähr 2 ¿ 3 % der Gesamtbevölkerung. Theoretisch besitzen diese indigenen Völker ca. 25 % des gesamten kolumbianischen Territoriums, wobei es hier zwischen den verschiedenen Volksgruppen enorme Unterschiede gibt. Manche verfügen über kaum genügend Land, um ihre eigenen Bedürfnisse durch die auf ihm vorhandenen Ressourcen abzudecken. Zudem kommt die erschwerte Zugänglichkeit dieser indigenen Territorien aufgrund ihrer geographischen Abgelegenheit.
In Kolumbien ist in der Verfassung von 1991 festgelegt, dass die indigenen Völker des Landes ein Recht auf Selbstbestimmung haben und über ihre wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung selbst entscheiden können. Somit wurde Kolumbien als multikultureller Staat verankert: Indigene Rechte existieren neben dem positivistischen Rechtssystem des kolumbianischen Staates und daraus ergibt sich ein Rechtspluralismus, der oft zu Konflikten und Widersprüchen führt.
Kolumbien besitzt laut Expertenmeinungen eine der fortschrittlichsten Verfassungen, was die Rechte der indigenen Völker anbelangt. Diese in der Verfassung verankerten Grundsätze sollen im Zuge dieser Arbeit genauer untersucht werden, um herauszufinden welche Auswirkungen diese haben und wie dadurch die Realität der Betroffenen beeinflusst wird.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1, Universität Wien (Inernationale Entwicklung), Veranstaltung: Verfassung und Demokratisierung: Transformationsprozesse im außereuropäischen Raum, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es vor allem das Verhältnis von indigenen Völkern in Kolumbien zum Staat analysiert werden, welches in der Verfassung von 1991 erstmals geregelt wurde. Der Kontext, in dem es zur Neudefinierung des Verhältnisses zwischen Staat und Indigenen kam, die Rolle und Tragweite der in der Konstitution verankerten Rechte und die Herausforderungen die sich daraus ergeben, sollen dabei besonders beleuchtet werden.
Es gibt es ca. 800.000 Angehörige Indigener Völker in Kolumbien, die 84 verschiedenen indigenen ethnischen Gruppen angehören. Dies sind ungefähr 2 ¿ 3 % der Gesamtbevölkerung. Theoretisch besitzen diese indigenen Völker ca. 25 % des gesamten kolumbianischen Territoriums, wobei es hier zwischen den verschiedenen Volksgruppen enorme Unterschiede gibt. Manche verfügen über kaum genügend Land, um ihre eigenen Bedürfnisse durch die auf ihm vorhandenen Ressourcen abzudecken. Zudem kommt die erschwerte Zugänglichkeit dieser indigenen Territorien aufgrund ihrer geographischen Abgelegenheit.
In Kolumbien ist in der Verfassung von 1991 festgelegt, dass die indigenen Völker des Landes ein Recht auf Selbstbestimmung haben und über ihre wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung selbst entscheiden können. Somit wurde Kolumbien als multikultureller Staat verankert: Indigene Rechte existieren neben dem positivistischen Rechtssystem des kolumbianischen Staates und daraus ergibt sich ein Rechtspluralismus, der oft zu Konflikten und Widersprüchen führt.
Kolumbien besitzt laut Expertenmeinungen eine der fortschrittlichsten Verfassungen, was die Rechte der indigenen Völker anbelangt. Diese in der Verfassung verankerten Grundsätze sollen im Zuge dieser Arbeit genauer untersucht werden, um herauszufinden welche Auswirkungen diese haben und wie dadurch die Realität der Betroffenen beeinflusst wird.
Es gibt es ca. 800.000 Angehörige Indigener Völker in Kolumbien, die 84 verschiedenen indigenen ethnischen Gruppen angehören. Dies sind ungefähr 2 ¿ 3 % der Gesamtbevölkerung. Theoretisch besitzen diese indigenen Völker ca. 25 % des gesamten kolumbianischen Territoriums, wobei es hier zwischen den verschiedenen Volksgruppen enorme Unterschiede gibt. Manche verfügen über kaum genügend Land, um ihre eigenen Bedürfnisse durch die auf ihm vorhandenen Ressourcen abzudecken. Zudem kommt die erschwerte Zugänglichkeit dieser indigenen Territorien aufgrund ihrer geographischen Abgelegenheit.
In Kolumbien ist in der Verfassung von 1991 festgelegt, dass die indigenen Völker des Landes ein Recht auf Selbstbestimmung haben und über ihre wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung selbst entscheiden können. Somit wurde Kolumbien als multikultureller Staat verankert: Indigene Rechte existieren neben dem positivistischen Rechtssystem des kolumbianischen Staates und daraus ergibt sich ein Rechtspluralismus, der oft zu Konflikten und Widersprüchen führt.
Kolumbien besitzt laut Expertenmeinungen eine der fortschrittlichsten Verfassungen, was die Rechte der indigenen Völker anbelangt. Diese in der Verfassung verankerten Grundsätze sollen im Zuge dieser Arbeit genauer untersucht werden, um herauszufinden welche Auswirkungen diese haben und wie dadurch die Realität der Betroffenen beeinflusst wird.
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 32 S. |
ISBN-13: | 9783640560882 |
ISBN-10: | 3640560884 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Bergthaller, Martina |
Auflage: | 2. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Martina Bergthaller |
Erscheinungsdatum: | 11.03.2010 |
Gewicht: | 0,062 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 32 S. |
ISBN-13: | 9783640560882 |
ISBN-10: | 3640560884 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Bergthaller, Martina |
Auflage: | 2. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Martina Bergthaller |
Erscheinungsdatum: | 11.03.2010 |
Gewicht: | 0,062 kg |
Warnhinweis