Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Religiöse Elemente im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine
Taschenbuch von Richard Ottinger
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine zwar kein Religionskrieg, er kann aber ohne die religiösen Elemente nicht verstanden werden.
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine zwar kein Religionskrieg, er kann aber ohne die religiösen Elemente nicht verstanden werden.
Über den Autor

Der Herausgeber:

Dr. Richard Ottinger studierte Germanistik, Philosophie und Katholische Theologie in Osnabrück und Münster. Seit 2024 verantwortet er im Thinktank der Konrad-Adenauer-Stiftung das Thema "Grundsatzfragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts", nachdem er von 2021 bis 2024 im Bereich "Internationaler Religionsdialog" für die Stiftung tätig war. Zuvor arbeitete Ottinger als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der WWU Münster im Seminar für Katholische Moraltheologie, übernahm dort sowie in Vechta und Siegen Lehraufträge und gründete in Berlin die Auratikum GmbH. Zu seinen früheren Büchern gehören Leibliche Authentizität und digitale Mediatisierung (Karl-Alber-Verlag 2023). Seine Artikel wurden unter anderem in den Zeitschriften Theologie und Philosophie sowie Herder Korrespondenz und auf n-tv und im Cicero zu den Themen Medienethik, Religionspolitik sowie interreligiöser Dialog veröffentlicht.

Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783838219806
ISBN-10: 3838219805
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ottinger, Richard
Redaktion: Ottinger, Richard
Umland, Andreas
Herausgeber: Richard Ottinger/Andreas Umland
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: ibidem
ibidem-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: ibidem-Verlag, Christian Schön, Leuschnerstr. 40, D-30457 Hannover, ibidem@ibidem-verlag.de
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Richard Ottinger
Erscheinungsdatum: 10.02.2025
Gewicht: 0,192 kg
Artikel-ID: 131026183
Über den Autor

Der Herausgeber:

Dr. Richard Ottinger studierte Germanistik, Philosophie und Katholische Theologie in Osnabrück und Münster. Seit 2024 verantwortet er im Thinktank der Konrad-Adenauer-Stiftung das Thema "Grundsatzfragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts", nachdem er von 2021 bis 2024 im Bereich "Internationaler Religionsdialog" für die Stiftung tätig war. Zuvor arbeitete Ottinger als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der WWU Münster im Seminar für Katholische Moraltheologie, übernahm dort sowie in Vechta und Siegen Lehraufträge und gründete in Berlin die Auratikum GmbH. Zu seinen früheren Büchern gehören Leibliche Authentizität und digitale Mediatisierung (Karl-Alber-Verlag 2023). Seine Artikel wurden unter anderem in den Zeitschriften Theologie und Philosophie sowie Herder Korrespondenz und auf n-tv und im Cicero zu den Themen Medienethik, Religionspolitik sowie interreligiöser Dialog veröffentlicht.

Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783838219806
ISBN-10: 3838219805
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ottinger, Richard
Redaktion: Ottinger, Richard
Umland, Andreas
Herausgeber: Richard Ottinger/Andreas Umland
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: ibidem
ibidem-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: ibidem-Verlag, Christian Schön, Leuschnerstr. 40, D-30457 Hannover, ibidem@ibidem-verlag.de
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Richard Ottinger
Erscheinungsdatum: 10.02.2025
Gewicht: 0,192 kg
Artikel-ID: 131026183
Sicherheitshinweis