Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
44,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Repetitorium der Physik dem Studenten als Ausgangspunkt flir weitere Explorationen im wei ten Bereich der modernen Physik.
Repetitorium der Physik dem Studenten als Ausgangspunkt flir weitere Explorationen im wei ten Bereich der modernen Physik.
Inhaltsverzeichnis
1 Mechanik des Massenpunktes.- 1.1 Grundbegriffe.- 1.1.1 Mechanik.- 1.1.2 Masse und Massenpunkt.- 1.1.3 Die Länge.- 1.1.4 Die Zeit.- 1.2 Kinematik des Massenpunktes.- 1.2.1 Der Massenpunkt auf der Geraden.- 1.2.2 Der Massenpunkt im dreidimensionalen Raum.- 1.2.3 Die Kreisbewegung.- 1.2.4 Kinematik bezogen auf die Bahn des Massenpunktes.- 1.3 Die Newtonschen Axiome.- 1.3.1 Das Prinzip vom Parallelogramm der Kräfte.- 1.3.2 Das Reaktionsprinzip.- 1.3.3 Das Trägheitsgesetz.- 1.3.4 Das Grundgesetz der Dynamik.- 1.3.5 Integralform des Grundgesetzes.- 1.4 Arbeit und Energie.- 1.4.1 Die Arbeit.- 1.4.2 Die Leistung.- 1.4.3 Kraftfelder.- 1.4.4 Konservative Kraftfelder.- 1.4.5 Die potentielle Energie.- 1.4.6 Die kinetische Energie.- 1.5 Die Gravitation.- 1.5.1 Die Keplerschen Gesetze.- 1.5.2 Das universelle Gravitationsgesetz von Newton.- 1.5.3 Gravitationsfeld eines Massenpunktes.- 1.5.4 Gravitationsfeld eines Systems von Massenpunkten.- 1.5.5 Massenverteilung und Dichte.- 1.5.6 Gravitationsfeld einer kontinuierlichen Massenverteilung.- 1.5.7 Gravitationsfeld einer homogenen Kugel.- 1.5.8 Gravitationsfeld einer kugelsymmetrischen Massenverteilung.- 1.5.9 Das Gewicht.- 1.5.10 Gewichtsbedingte Bewegungen.- 1.5.11 Identität von schwerer und träger Masse.- 1.6 Zentralbewegungen.- 1.6.1 Mechanisches Drehmoment und Drall.- 1.6.2 Bewegungen bedingt durch Zentralkräfte.- 1.7 Rückstoß und Raketenantrieb.- 1.7.1 Der Rückstoß eines Geschützes.- 1.7.2 Der Schub der Düse.- 1.7.3 Die allgemeine Raketengleichung.- 1.7.4 Die Bewegung der kräftefreien Rakete.- 1.8 Systeme von Massenpunkten.- 1.8.1 Der Impulssatz.- 1.8.2 Impulserhaltung.- 1.8.3 Der Schwerpunktsatz.- 1.8.4 Der Drallsatz.- 1.8.5 Erhaltung des Dralls.- 1.8.6 Der Energiesatz.- 1.9 Stóße.- 1.9.1 Das Stoßproblem.- 1.9.2Erhaltungssätze.- 1.9.3 Stoßtypen.- 1.9.4 Der Stoß auf der Geraden.- 1.9.5 Der ebene elastische Stoß von gleichen Massen.- 1.10 Gleichgewicht und Stabilität.- 1.10.1 Gleichgewichtslagen.- 1.10.2 Klassifizierung des Gleichgewichts.- 1.10.3 Strukturelle Stabüität.- 1.10.4 Katastrophen.- 1.10.5 Der Wattsche Zentrifugalregulator.- 1.11 Darstellungen der klassischen Mechanik.- 1.11.1 Newton-Mechanik.- 1.11.2 Lagrange-Mechanik.- 1.11.3 Hamilton-Mechanik.- 1.11.4 Hamilton-Jacobi-Mechanik.- 2 Relativität.- 2.1 Klassische Relativität gleichfórmig bewegter Bezugssysteme.- 2.1.1 Das Relativitätsprinzip.- 2.1.2 Die Galilei-Transformation.- 2.1.3 Die klassische Mechanik.- 2.2 Klassische Relativität beschleunigter Bezugssysteme.- 2.2.1 Trägheitskräfte.- 2.2.2 Das Prinzip von d'Alembert.- 2.2.3 Gleichfórmig rotierende Bezugssysteme.- 2.2.4 Die Erde als rotierendes Bezugssystem.- 2.3 Die spezielle Relativitätstheorie.- 2.3.1 Widersprüche zur klassischen Relativität.- 2.3.2 Die Theorie von Einstein.- 2.3.3 Der Grenzfall kleiner Geschwindigkeiten.- 2.4 Aspekte der speziellen Relativitätstheorie.- 2.4.1 Die Addition von Geschwindigkeiten.- 2.4.2 Die Lorentz-Kontraktion.- 2.4.3 Die Zeitdilatation.- 2.4.4 Relativität der Gleichzeitigkeit.- 2.4.5 Relativistische Beschleunigung.- 2.5 Die relativistische Energie.- 2.5.1 Die Beziehung von Einstein.- 2.5.2 Relativistische Energie und Ruhmasse.- 2.5.3 Relativistische Energie und Impuls.- 2.5.4 Die kinetische Energie.- 3 Mechanik der starren Kórper.- 3.1 Grundbegriffe und Kinematik.- 3.1.1 Definition des starren Kórpers.- 3.1.2 Masse und Dichte.- 3.1.3 Der Schwerpunkt.- 3.1.4 Drehungen des starren Kórpers.- 3.1.5 Freiheitsgrade der Bewegung.- 3.2 Statik des starren Kórpers.- 3.2.1 Kräfte am starren Kórper.- 3.2.2Kräftepaare.- 3.2.3 Die Dyname.- 3.2.4 Die Wirkung der Schwerkraft auf den starren Kórper.- 3.3 Der starre Rotator.- 3.3.1 Kinematik des starren Rotators.- 3.3.2 Das Trägheitsmoment.- 3.3.3 Der Drehimpuls des starren Rotators.- 3.3.4 Dynamik des starren Rotators.- 3.3.5 Das physikalische Pendel.- 3.4 Der Kreisel.- 3.4.1 Kinematik des Kreisels.- 3.4.2 Drehimpuls und kinetische Energie.- 3.4.3 Dynamik des kräftefreien Kreisels.- 3.4.4 Kreisel unter dem Einfluß von Kräften.- 4 Mechanik deformierbarer Medien.- 4.1 Mechanische Eigenschaften der Materie.- 4.1.1 Mechanische Spannungen.- 4.1.2 Oberflächenspannung.- 4.1.3 Übersicht.- 4.2 Statik der Flüssigkeiten und Gase.- 4.2.1 Massenkräfte.- 4.2.2 Volumenkräfte oder Kraftdichten.- 4.2.3 Druck und Druckgradient.- 4.2.4 Flüssigkeiten und Gase im Schwerefeld.- 4.3 Kinematik der Flüssigkeiten und Gase.- 4.3.1 Lokale und totale zeitliche Änderungen.- 4.3.2 Die Kontinuitätsgleichung.- 4 3.3 Stationäre Strómungen.- 4.3.4 Strómungen inkompressibler Flüssigkeiten.- 43.5 Stationäre Potentialstrómungen.- 4.3.6 Rotation und Zirkulation.- 4.4 Dynamik der reibungslosen Flüssigkeiten und Gase.- 4.4.1 Die Bewegungsdifferentialgleichung.- 4.4.2 Die Bernoulli-Gleichung.- 4.4.3 Die Bernoulli-Gleichung inkompressibler reibungsloser Flüssigkeiten.- 4.4.4 Laminare Strómung einer inkompressiblen reibungslosen Flüssigkeit in einem Rohr.- 4.5 Potentialstrómungen inkompressibler Flüssigkeiten.- 4.5.1 Definition.- 4.5.2 Das Geschwindigkeitspotential.- 4.5.3 Paradoxon von d'Alembert.- 4.5.4 Komplexe Darstellung der ebenen Potentialstrómung.- 4.5.5 Komplexe Darstellung einer Quelle in der Ebene.- 4.5.6 Die komplexe Darstellung der Potentialstrómung um einen Zylinder.- 4.6 Wirbel.- 4.6.1 Der Potentialwirbel.- 4.6.2 DieHelmholtzschen Wirbelsätze.- 4.6.3 Strómungen um Wirbelfäden.- 4.7 Überschallstrómungen.- 4.7.1 Der Machsche Kegel.- 4.7.2 Unter- und Überschallstrómungen eines idealen Gases in einem Rohr.- 4.8 Dynamik viskoser Flüssigkeiten und Gase.- 4.8.1 Viskosität.- 4.8.2 Spannungstensoren der Viskosität.- 4.8.3 Volumenkräfte der Viskosität.- 4.8.4 Die Bewegungsgleichung viskoser Medien.- 4.8.5 Reibungswiderstand in viskosen Flüssigkeiten.- 4.8.6 Ähnlichkeitsgesetze.- 4.9 Turbulente Strómungen.- 4.9.1 Turbulenz und Reynolds-Kriterium.- 4.9.2 Turbulente Strómung in einem Rohr.- 4.9.3 Die Prandtlsche Grenzschicht.- 4.9.4 Druckwiderstand auf umstrómte Kórper.- 4.9.5 Strómungswiderstand einer Kugel.- 4.9.6 Widerstand einer Strómung parallel zu einer Wand.- 4.10 Der dynamische Auftrieb.- 4.10.1 Das Gesetz von KuttaJoukowski.- 4.10.2 Der Magnus-Effekt.- 4.10.3 Auftrieb und induzierter Widerstand eines Flügels.- 5 Elektrizität und Magnetismus.- 5.1 Elektrostatik.- 5.1.1 Die elektrische Ladung.- 5.1.2 Wechselwirkung zwischen zwei elektrischen Punktladungen.- 5.1.3 Elektrische Felder.- 5.1.4 Elektrostatik von Metallen.- 5.1.5 Elektrische Kondensatoren.- 5.1.6 Die Energie im elektrischen Feld.- 5.1.7 Kräfte im elektrischen Feld.- 5.1.8 Permanente elektrische Dipole.- 5.1.9 Induzierte elektrische Dipole.- 5.2 Dielektrische Eigenschaften der Materie.- 5.2.1 Phänomenologie.- 5.2.2 Grenzfläche zwischen zwei Dielektrika.- 5.2.3 Die elektrische Polarisation.- 5.2.4 Atomistische Deutung der dielektrischen Eigenschaften.- 5.2.5 Dielektrische Dispersion.- 5.3 Stationäre elektrische Stróme.- 5.3.1 Der elektrische Strom.- 5.3.2 Das ohmsche Gesetz.- 5.3.3 Spezifischer Widerstand und elektrische Leitfähigkeit.- 5.3.4 Die Kontinuitätsgleichung des elektrischen Stromes.-5.3.5 Potentialtheorie der ohmschen Leiter.- 5.3.6 Die Leistung des elektrischen Stromes.- 5.4 Elektrische Leiter.- 5.4.1 Die Faraday-Gesetze der Elektrolyse.- 5.4.2 Mikroskopische Deutung der elektrischen Leitfähigkeit.- 5.4.3 Feste elektrische Leiter.- 5.4.4 Normale Metalle.- 5.4.5 Supraleiter.- 5.4.6 Halbleiter.- 5.5 Magnetismus.- 5.5.1 Einleitung.- 5.5.2 Magnetische Dipole.- 5.5.3 Die Feldgleichung des Magnetismus.- 5.5.4 Magnetfelder elektrischer Stróme.- 5.5.5 Bewegte elektrische Ladungen im magnetischen Feld.- 5.5.6 Das Induktionsgesetz von Faraday.- 5.5.7 Anwendungen des Induktionsgesetzes.- 5.5.8 Magnetische Feldenergie und magnetische Kräfte.- 5.5.9 Der magnetische Dipol als Kreisstrom.- 5.6 Magnetische Eigenschaften der Materie.- 5.6.1 Phänomenologie.- 5.6.2 Grenzflächen zwischen zwei Magnetika.- 5.6.3 Die Magnetisierung.- 5.6.4 Der Zusammenhang zwischen dem Magnetfeld, der Magnetisierung und der magnetischen Induktion.- 5.6.5 Mikroskopische Deutung der magnetischen Eigenschaften.- 5.7 Quasistationäre Stróme.- 5.7.1 Einleitung.- 5.7.2 Lineare Schaltungen.- 5.7.3 Wechselstróme.- 5.7.4 Schaltvorgänge und Impulse.- 5.8 Die Maxwellschen Gleichungen.- 5.8.1 Korrektur des Durchflutungsgesetzes von Ampère.- 5.8.2 Vollständige phänomenologische Theorie der Elektrizität und des Magnetismus.- 5.8.3 Die elektromagnetischen Eigenschaften des Vakuums.- 6 Schwingungen und Wellen.- 6.1 Harmonische Schwingungen.- 6.1.1 Definition.- 6.1.2 Beispiele harmonischer Oszillatoren.- 6.1.3 Lósungen der Bewegungsgleichung des harmonischen Oszillators.- 6.1.4 Energie des harmonischen Oszillators.- 6.2 Linear gedämpfte harmonische Schwingungen.- 6.2.1 Definition.- 6.2.2 Beispiele linear gedämpfter harmonischer Oszillatoren.- 6.2.3 Lósungen der Bewegungsgleichung.- 6.3Erzwungene harmonische Schwingungen.- 6.3.1 Definition.- 6.3.2 Erzwungene Schwingung im LRC-Schwingkreis.- 6.3.3 Erzwungene Schwingungen bei unterkritischer Dämpfung.- 6.3.4 Resonanz und Kreisgüte.- 6.4 Rückkopplung.- 6.4.1 Definition.- 6.4.2 Stromproportionale Rückkopplung eines LRC-Schwingkreises.- 6.4.3 Wirkungen der Rückkopplung.- 6.5 Gekoppelte Schwingungen.- 6.5.1 Das System der Bewegungsgleichungen.- 6.5.2 Normalkoordinaten und Eigenkreisfrequenzen.- 6.5.3 Normal- oder Eigenschwingungen.- 6.5.4 Wirkung der Kopplung auf entartete Normalschwingungen.- 6.5.5 Schwingungen zweiatomiger Moleküle.- 6.5.6 Schwingungen mehratomiger Moleküle.- 6.5.7 Schwebungen.- 6.6 Das Frequenzspektrum.- 6.6.1 Fourier-Reihen.- 6.6.2 Amplitudenmodulation.- 6.6.3 Die Fourier-Transformation.- 6.7 Zweidimensionale harmonische Schwingungen.- 6.7.1 Iissajous-Figuren.- 6.7.2 Phasenvergleich gleichfrequenter Schwingungen.- 6.7.3 Zweidimensionale Schwingungen mit verschiedenen Frequenzen.- 6.8 Wellen und Wellengeschwindigkeiten.- 6.8.1 Der Begriff Welle.- 6.8.2 Wellentypen.- 6.8.3 Phasen- und Gruppengeschwindigkeit.- 6.8.4 Überlagerung von Wellen.-...
Details
Erscheinungsjahr: | 1994 |
---|---|
Fachbereich: | Astronomie |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Physik, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Teubner Studienbücher Physik |
Inhalt: | 544 S. |
ISBN-13: | 9783519430124 |
ISBN-10: | 3519430126 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Kneubühl, Fritz Kurt |
Auflage: | 5. Aufl. 1994 |
Hersteller: |
Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag Teubner Studienbücher Physik |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 205 x 137 x 30 mm |
Von/Mit: | Fritz Kurt Kneubühl |
Erscheinungsdatum: | 01.01.1994 |
Gewicht: | 0,633 kg |
Inhaltsverzeichnis
1 Mechanik des Massenpunktes.- 1.1 Grundbegriffe.- 1.1.1 Mechanik.- 1.1.2 Masse und Massenpunkt.- 1.1.3 Die Länge.- 1.1.4 Die Zeit.- 1.2 Kinematik des Massenpunktes.- 1.2.1 Der Massenpunkt auf der Geraden.- 1.2.2 Der Massenpunkt im dreidimensionalen Raum.- 1.2.3 Die Kreisbewegung.- 1.2.4 Kinematik bezogen auf die Bahn des Massenpunktes.- 1.3 Die Newtonschen Axiome.- 1.3.1 Das Prinzip vom Parallelogramm der Kräfte.- 1.3.2 Das Reaktionsprinzip.- 1.3.3 Das Trägheitsgesetz.- 1.3.4 Das Grundgesetz der Dynamik.- 1.3.5 Integralform des Grundgesetzes.- 1.4 Arbeit und Energie.- 1.4.1 Die Arbeit.- 1.4.2 Die Leistung.- 1.4.3 Kraftfelder.- 1.4.4 Konservative Kraftfelder.- 1.4.5 Die potentielle Energie.- 1.4.6 Die kinetische Energie.- 1.5 Die Gravitation.- 1.5.1 Die Keplerschen Gesetze.- 1.5.2 Das universelle Gravitationsgesetz von Newton.- 1.5.3 Gravitationsfeld eines Massenpunktes.- 1.5.4 Gravitationsfeld eines Systems von Massenpunkten.- 1.5.5 Massenverteilung und Dichte.- 1.5.6 Gravitationsfeld einer kontinuierlichen Massenverteilung.- 1.5.7 Gravitationsfeld einer homogenen Kugel.- 1.5.8 Gravitationsfeld einer kugelsymmetrischen Massenverteilung.- 1.5.9 Das Gewicht.- 1.5.10 Gewichtsbedingte Bewegungen.- 1.5.11 Identität von schwerer und träger Masse.- 1.6 Zentralbewegungen.- 1.6.1 Mechanisches Drehmoment und Drall.- 1.6.2 Bewegungen bedingt durch Zentralkräfte.- 1.7 Rückstoß und Raketenantrieb.- 1.7.1 Der Rückstoß eines Geschützes.- 1.7.2 Der Schub der Düse.- 1.7.3 Die allgemeine Raketengleichung.- 1.7.4 Die Bewegung der kräftefreien Rakete.- 1.8 Systeme von Massenpunkten.- 1.8.1 Der Impulssatz.- 1.8.2 Impulserhaltung.- 1.8.3 Der Schwerpunktsatz.- 1.8.4 Der Drallsatz.- 1.8.5 Erhaltung des Dralls.- 1.8.6 Der Energiesatz.- 1.9 Stóße.- 1.9.1 Das Stoßproblem.- 1.9.2Erhaltungssätze.- 1.9.3 Stoßtypen.- 1.9.4 Der Stoß auf der Geraden.- 1.9.5 Der ebene elastische Stoß von gleichen Massen.- 1.10 Gleichgewicht und Stabilität.- 1.10.1 Gleichgewichtslagen.- 1.10.2 Klassifizierung des Gleichgewichts.- 1.10.3 Strukturelle Stabüität.- 1.10.4 Katastrophen.- 1.10.5 Der Wattsche Zentrifugalregulator.- 1.11 Darstellungen der klassischen Mechanik.- 1.11.1 Newton-Mechanik.- 1.11.2 Lagrange-Mechanik.- 1.11.3 Hamilton-Mechanik.- 1.11.4 Hamilton-Jacobi-Mechanik.- 2 Relativität.- 2.1 Klassische Relativität gleichfórmig bewegter Bezugssysteme.- 2.1.1 Das Relativitätsprinzip.- 2.1.2 Die Galilei-Transformation.- 2.1.3 Die klassische Mechanik.- 2.2 Klassische Relativität beschleunigter Bezugssysteme.- 2.2.1 Trägheitskräfte.- 2.2.2 Das Prinzip von d'Alembert.- 2.2.3 Gleichfórmig rotierende Bezugssysteme.- 2.2.4 Die Erde als rotierendes Bezugssystem.- 2.3 Die spezielle Relativitätstheorie.- 2.3.1 Widersprüche zur klassischen Relativität.- 2.3.2 Die Theorie von Einstein.- 2.3.3 Der Grenzfall kleiner Geschwindigkeiten.- 2.4 Aspekte der speziellen Relativitätstheorie.- 2.4.1 Die Addition von Geschwindigkeiten.- 2.4.2 Die Lorentz-Kontraktion.- 2.4.3 Die Zeitdilatation.- 2.4.4 Relativität der Gleichzeitigkeit.- 2.4.5 Relativistische Beschleunigung.- 2.5 Die relativistische Energie.- 2.5.1 Die Beziehung von Einstein.- 2.5.2 Relativistische Energie und Ruhmasse.- 2.5.3 Relativistische Energie und Impuls.- 2.5.4 Die kinetische Energie.- 3 Mechanik der starren Kórper.- 3.1 Grundbegriffe und Kinematik.- 3.1.1 Definition des starren Kórpers.- 3.1.2 Masse und Dichte.- 3.1.3 Der Schwerpunkt.- 3.1.4 Drehungen des starren Kórpers.- 3.1.5 Freiheitsgrade der Bewegung.- 3.2 Statik des starren Kórpers.- 3.2.1 Kräfte am starren Kórper.- 3.2.2Kräftepaare.- 3.2.3 Die Dyname.- 3.2.4 Die Wirkung der Schwerkraft auf den starren Kórper.- 3.3 Der starre Rotator.- 3.3.1 Kinematik des starren Rotators.- 3.3.2 Das Trägheitsmoment.- 3.3.3 Der Drehimpuls des starren Rotators.- 3.3.4 Dynamik des starren Rotators.- 3.3.5 Das physikalische Pendel.- 3.4 Der Kreisel.- 3.4.1 Kinematik des Kreisels.- 3.4.2 Drehimpuls und kinetische Energie.- 3.4.3 Dynamik des kräftefreien Kreisels.- 3.4.4 Kreisel unter dem Einfluß von Kräften.- 4 Mechanik deformierbarer Medien.- 4.1 Mechanische Eigenschaften der Materie.- 4.1.1 Mechanische Spannungen.- 4.1.2 Oberflächenspannung.- 4.1.3 Übersicht.- 4.2 Statik der Flüssigkeiten und Gase.- 4.2.1 Massenkräfte.- 4.2.2 Volumenkräfte oder Kraftdichten.- 4.2.3 Druck und Druckgradient.- 4.2.4 Flüssigkeiten und Gase im Schwerefeld.- 4.3 Kinematik der Flüssigkeiten und Gase.- 4.3.1 Lokale und totale zeitliche Änderungen.- 4.3.2 Die Kontinuitätsgleichung.- 4 3.3 Stationäre Strómungen.- 4.3.4 Strómungen inkompressibler Flüssigkeiten.- 43.5 Stationäre Potentialstrómungen.- 4.3.6 Rotation und Zirkulation.- 4.4 Dynamik der reibungslosen Flüssigkeiten und Gase.- 4.4.1 Die Bewegungsdifferentialgleichung.- 4.4.2 Die Bernoulli-Gleichung.- 4.4.3 Die Bernoulli-Gleichung inkompressibler reibungsloser Flüssigkeiten.- 4.4.4 Laminare Strómung einer inkompressiblen reibungslosen Flüssigkeit in einem Rohr.- 4.5 Potentialstrómungen inkompressibler Flüssigkeiten.- 4.5.1 Definition.- 4.5.2 Das Geschwindigkeitspotential.- 4.5.3 Paradoxon von d'Alembert.- 4.5.4 Komplexe Darstellung der ebenen Potentialstrómung.- 4.5.5 Komplexe Darstellung einer Quelle in der Ebene.- 4.5.6 Die komplexe Darstellung der Potentialstrómung um einen Zylinder.- 4.6 Wirbel.- 4.6.1 Der Potentialwirbel.- 4.6.2 DieHelmholtzschen Wirbelsätze.- 4.6.3 Strómungen um Wirbelfäden.- 4.7 Überschallstrómungen.- 4.7.1 Der Machsche Kegel.- 4.7.2 Unter- und Überschallstrómungen eines idealen Gases in einem Rohr.- 4.8 Dynamik viskoser Flüssigkeiten und Gase.- 4.8.1 Viskosität.- 4.8.2 Spannungstensoren der Viskosität.- 4.8.3 Volumenkräfte der Viskosität.- 4.8.4 Die Bewegungsgleichung viskoser Medien.- 4.8.5 Reibungswiderstand in viskosen Flüssigkeiten.- 4.8.6 Ähnlichkeitsgesetze.- 4.9 Turbulente Strómungen.- 4.9.1 Turbulenz und Reynolds-Kriterium.- 4.9.2 Turbulente Strómung in einem Rohr.- 4.9.3 Die Prandtlsche Grenzschicht.- 4.9.4 Druckwiderstand auf umstrómte Kórper.- 4.9.5 Strómungswiderstand einer Kugel.- 4.9.6 Widerstand einer Strómung parallel zu einer Wand.- 4.10 Der dynamische Auftrieb.- 4.10.1 Das Gesetz von KuttaJoukowski.- 4.10.2 Der Magnus-Effekt.- 4.10.3 Auftrieb und induzierter Widerstand eines Flügels.- 5 Elektrizität und Magnetismus.- 5.1 Elektrostatik.- 5.1.1 Die elektrische Ladung.- 5.1.2 Wechselwirkung zwischen zwei elektrischen Punktladungen.- 5.1.3 Elektrische Felder.- 5.1.4 Elektrostatik von Metallen.- 5.1.5 Elektrische Kondensatoren.- 5.1.6 Die Energie im elektrischen Feld.- 5.1.7 Kräfte im elektrischen Feld.- 5.1.8 Permanente elektrische Dipole.- 5.1.9 Induzierte elektrische Dipole.- 5.2 Dielektrische Eigenschaften der Materie.- 5.2.1 Phänomenologie.- 5.2.2 Grenzfläche zwischen zwei Dielektrika.- 5.2.3 Die elektrische Polarisation.- 5.2.4 Atomistische Deutung der dielektrischen Eigenschaften.- 5.2.5 Dielektrische Dispersion.- 5.3 Stationäre elektrische Stróme.- 5.3.1 Der elektrische Strom.- 5.3.2 Das ohmsche Gesetz.- 5.3.3 Spezifischer Widerstand und elektrische Leitfähigkeit.- 5.3.4 Die Kontinuitätsgleichung des elektrischen Stromes.-5.3.5 Potentialtheorie der ohmschen Leiter.- 5.3.6 Die Leistung des elektrischen Stromes.- 5.4 Elektrische Leiter.- 5.4.1 Die Faraday-Gesetze der Elektrolyse.- 5.4.2 Mikroskopische Deutung der elektrischen Leitfähigkeit.- 5.4.3 Feste elektrische Leiter.- 5.4.4 Normale Metalle.- 5.4.5 Supraleiter.- 5.4.6 Halbleiter.- 5.5 Magnetismus.- 5.5.1 Einleitung.- 5.5.2 Magnetische Dipole.- 5.5.3 Die Feldgleichung des Magnetismus.- 5.5.4 Magnetfelder elektrischer Stróme.- 5.5.5 Bewegte elektrische Ladungen im magnetischen Feld.- 5.5.6 Das Induktionsgesetz von Faraday.- 5.5.7 Anwendungen des Induktionsgesetzes.- 5.5.8 Magnetische Feldenergie und magnetische Kräfte.- 5.5.9 Der magnetische Dipol als Kreisstrom.- 5.6 Magnetische Eigenschaften der Materie.- 5.6.1 Phänomenologie.- 5.6.2 Grenzflächen zwischen zwei Magnetika.- 5.6.3 Die Magnetisierung.- 5.6.4 Der Zusammenhang zwischen dem Magnetfeld, der Magnetisierung und der magnetischen Induktion.- 5.6.5 Mikroskopische Deutung der magnetischen Eigenschaften.- 5.7 Quasistationäre Stróme.- 5.7.1 Einleitung.- 5.7.2 Lineare Schaltungen.- 5.7.3 Wechselstróme.- 5.7.4 Schaltvorgänge und Impulse.- 5.8 Die Maxwellschen Gleichungen.- 5.8.1 Korrektur des Durchflutungsgesetzes von Ampère.- 5.8.2 Vollständige phänomenologische Theorie der Elektrizität und des Magnetismus.- 5.8.3 Die elektromagnetischen Eigenschaften des Vakuums.- 6 Schwingungen und Wellen.- 6.1 Harmonische Schwingungen.- 6.1.1 Definition.- 6.1.2 Beispiele harmonischer Oszillatoren.- 6.1.3 Lósungen der Bewegungsgleichung des harmonischen Oszillators.- 6.1.4 Energie des harmonischen Oszillators.- 6.2 Linear gedämpfte harmonische Schwingungen.- 6.2.1 Definition.- 6.2.2 Beispiele linear gedämpfter harmonischer Oszillatoren.- 6.2.3 Lósungen der Bewegungsgleichung.- 6.3Erzwungene harmonische Schwingungen.- 6.3.1 Definition.- 6.3.2 Erzwungene Schwingung im LRC-Schwingkreis.- 6.3.3 Erzwungene Schwingungen bei unterkritischer Dämpfung.- 6.3.4 Resonanz und Kreisgüte.- 6.4 Rückkopplung.- 6.4.1 Definition.- 6.4.2 Stromproportionale Rückkopplung eines LRC-Schwingkreises.- 6.4.3 Wirkungen der Rückkopplung.- 6.5 Gekoppelte Schwingungen.- 6.5.1 Das System der Bewegungsgleichungen.- 6.5.2 Normalkoordinaten und Eigenkreisfrequenzen.- 6.5.3 Normal- oder Eigenschwingungen.- 6.5.4 Wirkung der Kopplung auf entartete Normalschwingungen.- 6.5.5 Schwingungen zweiatomiger Moleküle.- 6.5.6 Schwingungen mehratomiger Moleküle.- 6.5.7 Schwebungen.- 6.6 Das Frequenzspektrum.- 6.6.1 Fourier-Reihen.- 6.6.2 Amplitudenmodulation.- 6.6.3 Die Fourier-Transformation.- 6.7 Zweidimensionale harmonische Schwingungen.- 6.7.1 Iissajous-Figuren.- 6.7.2 Phasenvergleich gleichfrequenter Schwingungen.- 6.7.3 Zweidimensionale Schwingungen mit verschiedenen Frequenzen.- 6.8 Wellen und Wellengeschwindigkeiten.- 6.8.1 Der Begriff Welle.- 6.8.2 Wellentypen.- 6.8.3 Phasen- und Gruppengeschwindigkeit.- 6.8.4 Überlagerung von Wellen.-...
Details
Erscheinungsjahr: | 1994 |
---|---|
Fachbereich: | Astronomie |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Physik, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Teubner Studienbücher Physik |
Inhalt: | 544 S. |
ISBN-13: | 9783519430124 |
ISBN-10: | 3519430126 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Kneubühl, Fritz Kurt |
Auflage: | 5. Aufl. 1994 |
Hersteller: |
Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag Teubner Studienbücher Physik |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 205 x 137 x 30 mm |
Von/Mit: | Fritz Kurt Kneubühl |
Erscheinungsdatum: | 01.01.1994 |
Gewicht: | 0,633 kg |
Sicherheitshinweis