Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Robert Morris. Betrachter und Raum in der Minimal Art
Taschenbuch von Katrin Moscariello
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Kunst), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit möchte ich mich mit der phänomenologischen Lesart und in dem Zusammenhang mit Robert Morris näher beschäftigen. Generell interessiert sich Morris für die Erforschung von Körpern im Raum und greift dabei insbesondere auf ziemlich schlicht anmutende Sperrholzvolumen zurück. Im ersten Kapitel geht es zunächst jedoch kurz um die Darstellung von Merleau-Pontys Wahrnehmungstheorie, die einen entscheidenden Beitrag zum phänomenologischen Denken des Künstlers geliefert hat.

Morris hat sich neben seiner künstlerischen Produktion ferner theoretisch mit der Kunst auseinandergesetzt, weshalb ich neben der Analyse seiner für diesen Rahmen bekanntesten Arbeiten seinen Text "Notes on Sculpture" näher erläutern möchte. Abschließend steht mit Michael Fried und der näheren Betrachtung seines 1967 erschienenen Essays "Art and Objecthood" ein ziemlich bedeutender Kritiker von Morris` künstlerischer Arbeit im Fokus des Interesses, demzufolge Morris` Werke vor allem eine theatralische Zurschaustellung von Objekten darstellen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Kunst), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit möchte ich mich mit der phänomenologischen Lesart und in dem Zusammenhang mit Robert Morris näher beschäftigen. Generell interessiert sich Morris für die Erforschung von Körpern im Raum und greift dabei insbesondere auf ziemlich schlicht anmutende Sperrholzvolumen zurück. Im ersten Kapitel geht es zunächst jedoch kurz um die Darstellung von Merleau-Pontys Wahrnehmungstheorie, die einen entscheidenden Beitrag zum phänomenologischen Denken des Künstlers geliefert hat.

Morris hat sich neben seiner künstlerischen Produktion ferner theoretisch mit der Kunst auseinandergesetzt, weshalb ich neben der Analyse seiner für diesen Rahmen bekanntesten Arbeiten seinen Text "Notes on Sculpture" näher erläutern möchte. Abschließend steht mit Michael Fried und der näheren Betrachtung seines 1967 erschienenen Essays "Art and Objecthood" ein ziemlich bedeutender Kritiker von Morris` künstlerischer Arbeit im Fokus des Interesses, demzufolge Morris` Werke vor allem eine theatralische Zurschaustellung von Objekten darstellen.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783668473058
ISBN-10: 3668473056
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Moscariello, Katrin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Katrin Moscariello
Erscheinungsdatum: 25.07.2017
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 109503727
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783668473058
ISBN-10: 3668473056
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Moscariello, Katrin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Katrin Moscariello
Erscheinungsdatum: 25.07.2017
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 109503727
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte