Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rückkehr in Feindesland?
Fritz Bauer in der deutsch-jüdischen Nachkriegsgeschichte, Jahrbuch 2013 zur Geschichte und Wirkung des Holocaust,...
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Nach einem Artikel in der Allgemeinen Wochenzeitung der Juden in Deutschland sprach Bauer vom Widerstand. Das hatte er schon öfter zuvor getan: Seit dem Prozess gegen den ehemaligen Generalmajor Otto Ernst Remer im Jahr 1952 am Landgericht Braunschweig entwickelte Bauer seine Theorie vom Widerstandsrecht eines jeden gegen ein bestehendes Unrecht auch in Fällen, in denen das Unrecht durch rechtliche Grundlagen legitimiert zu sein scheint. Ging es 1952 um die Rehabilitierung der Attentäter des 20. Juli, konnten diese 1964 bei der Würdigung der Widerstandskämpfer im Warschauer Ghetto nicht als Vorbilder dienen. Bauer entwarf hier widerständiges Handeln als ein Grundprinzip jüdischer Geschichte.

Sein erster Bezug galt dem Buch Rut. Darin wird die Geschichte der Moabiterin Rut und ihrer Schwiegermutter Noomi erzählt. Nach dem Tod ihres Ehemannes folgt Rut ihrer Schwiegermutter zurück nach Bethlehem in Juda und setzt es durch, von den Juden in deren Gemeinschaft aufgenommen zu werden. Sie heiratet dort zum zweiten Mal und wird so eine Vorfahrin von König David. Bauer zog auch den Propheten Jeremias als Beispiel jüdischen Widerstands heran. Jeremias stellte sich gegen die Mehrheit des jüdischen Volkes, warnte vor dem Untergang Jerusalems, ermutigte die Juden, unbequem zu sein, und geriet selbst um der Wahrheit willen ins Abseits. Bauer sprach von der Standhaftigkeit der Juden angesichts des Befehls Nebukadnezars, die Götzen anzubeten. Er zitierte Flavius Josephus und verwies auf die Tapferkeit der Juden im Kampf gegen die römische Übermacht. Kurz, er zeichnete das jüdische Leben in seiner Rede als eines "in einer permanenten Widerstandshandlung gegen alles Unzulängliche".

Man vergegenwärtige sich die Situation: Während einer Gedenkfeier mit Überlebenden des Holocaust und im Beisein von lokalen Politikern und Vertretern der Bundesregierung wählte Bauer Bilder von den Juden als der herrschenden Gemeinschaft, die Milde gegen Neumitglieder walten lassen solle. Wäre dies nicht eher eine Botschaft für die nichtjüdische deutsche Mehrheit gewesen, die keine zwanzig Jahre zuvor ganz offen die Juden ausgeschlossen hatte? Innerhalb der eigenen Gruppe, so Bauer, sollten die Juden für Wahrheit und den gottgefälligen Weg streiten. Wie Jeremias dürften sie dabei keine Rücksicht nehmen auf die möglicherweise damit einhergehende eigene Isolation. Judentum bedeute eine immerwährende Aufmerksamkeit und Bereitschaft zum Widerstand gegen das Unrecht. Der Bauer nach seiner Ansprache zuteilwerdende "überaus starke Beifall" als "Dank für die temperamentvollen, aufklärenden Worte" macht stutzig. Was genau begeisterte seine Zuhörer? War es die Rolle, die Bauer darin der jüdischen Gemeinschaft zugedacht hatte? Wie sah sie aus?

Nach innen streng, nach außen milde, aber immer in der Sonderrolle der Widerständigen - war das die für die jüdische Gemeinschaft in Deutschland in den sechziger Jahren gültige Botschaft Bauers? In dieser Allgemeinheit sind die Prinzipien der Toleranz, der Wachsamkeit, des Mutes, der Rechtschaffenheit Werte, die man sich für alle Gemeinschaften wünscht. Bauer ermöglichte mit seinen Worten eine Vermischung der Gemeinschaften von Deutschen und Juden zu einem gemeinsamen "Wir", das sich nach innen wie nach außen demokratiebereit und widerständig gegen das Unrecht zeigen müsse und das den Juden eine tragende Rolle dabei zumaß. Dieses "Wir" ist es, was uns in den folgenden Aufsätzen immer wieder beschäftigt.

Einigen Freunden gegenüber hat Fritz Bauer in den sechziger Jahren wiederholt die Bemerkung geäußert, wenn er sein Büro verlasse, betrete er feindliches Ausland. Auf der Tagung des Fritz Bauer Instituts im Oktober 2012, die die Grundlage für dieses Jahrbuch bildete, kreiste die Diskussion immer wieder um die Fragen seines Scheiterns und seiner Isoliertheit. Die Beiträge des vorliegenden Bandes nun sollen helfen, darüber mehr Klarheit zu bekommen. War Bauer in seinen politischen Zielen und Kämpfen isoliert? Wer waren seine Komb

Nach einem Artikel in der Allgemeinen Wochenzeitung der Juden in Deutschland sprach Bauer vom Widerstand. Das hatte er schon öfter zuvor getan: Seit dem Prozess gegen den ehemaligen Generalmajor Otto Ernst Remer im Jahr 1952 am Landgericht Braunschweig entwickelte Bauer seine Theorie vom Widerstandsrecht eines jeden gegen ein bestehendes Unrecht auch in Fällen, in denen das Unrecht durch rechtliche Grundlagen legitimiert zu sein scheint. Ging es 1952 um die Rehabilitierung der Attentäter des 20. Juli, konnten diese 1964 bei der Würdigung der Widerstandskämpfer im Warschauer Ghetto nicht als Vorbilder dienen. Bauer entwarf hier widerständiges Handeln als ein Grundprinzip jüdischer Geschichte.

Sein erster Bezug galt dem Buch Rut. Darin wird die Geschichte der Moabiterin Rut und ihrer Schwiegermutter Noomi erzählt. Nach dem Tod ihres Ehemannes folgt Rut ihrer Schwiegermutter zurück nach Bethlehem in Juda und setzt es durch, von den Juden in deren Gemeinschaft aufgenommen zu werden. Sie heiratet dort zum zweiten Mal und wird so eine Vorfahrin von König David. Bauer zog auch den Propheten Jeremias als Beispiel jüdischen Widerstands heran. Jeremias stellte sich gegen die Mehrheit des jüdischen Volkes, warnte vor dem Untergang Jerusalems, ermutigte die Juden, unbequem zu sein, und geriet selbst um der Wahrheit willen ins Abseits. Bauer sprach von der Standhaftigkeit der Juden angesichts des Befehls Nebukadnezars, die Götzen anzubeten. Er zitierte Flavius Josephus und verwies auf die Tapferkeit der Juden im Kampf gegen die römische Übermacht. Kurz, er zeichnete das jüdische Leben in seiner Rede als eines "in einer permanenten Widerstandshandlung gegen alles Unzulängliche".

Man vergegenwärtige sich die Situation: Während einer Gedenkfeier mit Überlebenden des Holocaust und im Beisein von lokalen Politikern und Vertretern der Bundesregierung wählte Bauer Bilder von den Juden als der herrschenden Gemeinschaft, die Milde gegen Neumitglieder walten lassen solle. Wäre dies nicht eher eine Botschaft für die nichtjüdische deutsche Mehrheit gewesen, die keine zwanzig Jahre zuvor ganz offen die Juden ausgeschlossen hatte? Innerhalb der eigenen Gruppe, so Bauer, sollten die Juden für Wahrheit und den gottgefälligen Weg streiten. Wie Jeremias dürften sie dabei keine Rücksicht nehmen auf die möglicherweise damit einhergehende eigene Isolation. Judentum bedeute eine immerwährende Aufmerksamkeit und Bereitschaft zum Widerstand gegen das Unrecht. Der Bauer nach seiner Ansprache zuteilwerdende "überaus starke Beifall" als "Dank für die temperamentvollen, aufklärenden Worte" macht stutzig. Was genau begeisterte seine Zuhörer? War es die Rolle, die Bauer darin der jüdischen Gemeinschaft zugedacht hatte? Wie sah sie aus?

Nach innen streng, nach außen milde, aber immer in der Sonderrolle der Widerständigen - war das die für die jüdische Gemeinschaft in Deutschland in den sechziger Jahren gültige Botschaft Bauers? In dieser Allgemeinheit sind die Prinzipien der Toleranz, der Wachsamkeit, des Mutes, der Rechtschaffenheit Werte, die man sich für alle Gemeinschaften wünscht. Bauer ermöglichte mit seinen Worten eine Vermischung der Gemeinschaften von Deutschen und Juden zu einem gemeinsamen "Wir", das sich nach innen wie nach außen demokratiebereit und widerständig gegen das Unrecht zeigen müsse und das den Juden eine tragende Rolle dabei zumaß. Dieses "Wir" ist es, was uns in den folgenden Aufsätzen immer wieder beschäftigt.

Einigen Freunden gegenüber hat Fritz Bauer in den sechziger Jahren wiederholt die Bemerkung geäußert, wenn er sein Büro verlasse, betrete er feindliches Ausland. Auf der Tagung des Fritz Bauer Instituts im Oktober 2012, die die Grundlage für dieses Jahrbuch bildete, kreiste die Diskussion immer wieder um die Fragen seines Scheiterns und seiner Isoliertheit. Die Beiträge des vorliegenden Bandes nun sollen helfen, darüber mehr Klarheit zu bekommen. War Bauer in seinen politischen Zielen und Kämpfen isoliert? Wer waren seine Komb

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Fritz Bauer in der deutsch-jüdischen Nachkriegsgeschichte, Jahrbuch 2013 zur Geschichte und Wirkung des Holocaust, Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
Inhalt: 237 S.
ISBN-13: 9783593399805
ISBN-10: 3593399806
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Herausgeber: Fritz Bauer Institut/Katharina Rauschenberger
Auflage: 1/2013
campus verlag: Campus Verlag
Maße: 213 x 141 x 15 mm
Erscheinungsdatum: 10.09.2013
Gewicht: 0,31 kg
Artikel-ID: 105932377
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Fritz Bauer in der deutsch-jüdischen Nachkriegsgeschichte, Jahrbuch 2013 zur Geschichte und Wirkung des Holocaust, Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
Inhalt: 237 S.
ISBN-13: 9783593399805
ISBN-10: 3593399806
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Herausgeber: Fritz Bauer Institut/Katharina Rauschenberger
Auflage: 1/2013
campus verlag: Campus Verlag
Maße: 213 x 141 x 15 mm
Erscheinungsdatum: 10.09.2013
Gewicht: 0,31 kg
Artikel-ID: 105932377
Warnhinweis