Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
Originalsprache:
Deutsch
19,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Taschenbuch, 418 Seiten mit 79 Fotos und Abbildungen. Wortgetreue Transkription des Originaltextes
INHALT: ---
Der Teufel. 9
Der Tod. 16
Riesen. 16
Zwerge. 17
Heimchen. 23
Holzweibel. 24
Nixen. 31
Graumännchen. 41
Kobolde etc. 52
Gespenstische Reiter. 58
Gespenstische Männer. 65
Gespenstische Frauen. 83
Gespenstisches Fuhrwerk. 99
Umzüge, Versammlungen. 102
Wilde Jagd und Wütenheer. 106
Thiergespenster im Allgemeinen. 114
Kühe und Kälber. 120
Hunde. 123
Hasen. 129
Katzen. 132
Vögel. 135
Ottern. 137
Fische. 141
Der Drache. 145
Gespenstische Lichter. 147
Irrlichter. 151
Gespenstische Gegenstände. 154
Schätze. 158
Unterirdisches. 169
Versunkenes. 176
Spuckende Gegenstände. 179
Hexen und Hexenmeister. 191
Spuck. 219
Naturerscheinungen. 228
Naturereignisse. 235
Anschuldszeugnisse, Flüche etc. 243
Kriegsereignisse. 252
Unglücksfälle. 260
Bildwerke. 264
Gegenstände. 265
Gebräuche. 269
Glocken. 273
Besitzwechsel. 276
Entstehung von Gebräuchen, Wappen etc. 280
Entstehung von Ortschaften und ihrer Namen etc. 292
Wüstungen. 306
Ehemalige größere Bedeutung. 315
Ehemalige Betriebs- und Verkehrsstätten. 316
Wüste Burgen. 325
Gerichtsstätten. 334
Begräbnißstätten. 339
Filialwege. 344
Wallfahrten. 344
Verschiedene Cultusstätten. 346
Kirchen und Capellen. 351
Klöster. 359
Heidnische Cultusstätten. 362
Leben und Wirken des Autoren Robert Eisel (1826-1917) 371
Sachrestister 378
Nachträge und Berichtigungen. 399
Ortsregister. 401.
AUS DEM VORWORT: --- Wenn von Seiten der Alterthumsforschung unter Hinweis auf die für die Kenntniß unseres germanischen Heidenthums so große Wichtigkeit der heimischen Volkssage immer dringender die Aufforderung erneut wird, auch die unscheinbarsten Ueberreste dieser Volksmythen ihrem rapid fortschreitenden Untergange zu entreißen, so kann eben nicht behauptet werden, daß sich dem gegenüber speciell unser Voigtland theilnahmslos verhalten hätte. Das nachfolgende bezügliche Literaturverzeichniß ergiebt vielmehr, daß bei uns schon ziemlich früh der wahre Werth dieser oft noch für sinnlos gehaltenen Traditionen richtig erkannt und daß an deren Einheimsung schon seit längerer Zeit eifrig gearbeitet worden ist. Noch bleibt indeß Vieles zu thun übrig und mag es unter Anderem gewiß nicht überflüssig erscheinen, zu überschauen einmal, was und wo bisher gesammelt worden ist, um sich der sachlichen wie örtlichen Lücken allseitiger bewußt zu werden und bald genug noch deren Ausfüllung in Angriff nehmen zu [...] solche Zusammenstellung zu liefern, d. h. eine Recapitulation möglichst Alles dessen, was bisher im (nicht sächsischen) Voigtlande an Volkssagen aufgefunden worden ist, unternehmen die nachfolgenden Blätter und wurden hierzu nicht nur Excerpte genommen aus den weit zerstreutesten, wenn dem Verfasser nur irgend zugänglichen Werken, sondern es konnte weiter auch das angereiht werden, was bisher in einer Anzahl älterer Manuscripte vergraben lag, sowie endlich vorzüglich dasjenige auch, was dem Verfasser geglückt ist, durch eine Reihe von Jahren hindurch der oft ungetrübtesten Quelle, dem Volksmunde selbst, zu entnehmen. Letzteres allein setzt reichlich die Hälfte des Ganzen [...] viel als irgend möglich wurde wortgetreu wiedergegeben; die excerpirten Sagen jedoch haben sich vielfach Kürzungen gefallen lassen müssen, d. h. allzugreifbare Ausschmückungen hatten den für unseren Zweck wichtigeren Nachweisungen über das Ausdehnungsgebiet und die Varianten der einzelnen Nummern zu weichen. Ein ziemlich genaues Quellenstudium belehrte uns leider auch, daß seitens einzelner Autoren nicht nur Ausschmückungen vorliegen, sondern auch willkürlich gemachte, weil der beigegebenen Erklärungen besser entsprechende "Abänderungen". So notorisch dies in einzelnen Fällen, mangelt uns in anderen doch der strikte Beweis, um ohne Gefahr eingreifen zu können; die Verantwortung hat somit meist dem angeführten Autor selbst überlassen werden müssen.Schwer ist es, die Volkssage aus den oft damit vermengten chronicalischen und geschichtlichen Notizen und aus den Meinungen des Autors selbst wieder herauszuschälen und zwar insbesondere deshalb, weil bis in die Neuzeit herein viele Autoren ihre Quellen mehr oder weniger consequent verschweigen. Man ermögliche das Kriterium letzterer und künftig mag vielleicht wieder Thatsache heißen, was heute unbedingt nur für Sage gelten kann.Mehrfach hat man versucht, zum Zwecke einer raschen Uebersicht eine möglichst systematische Reihenfolge der einzelnen Nummern eintreten zu lassen - ein Gleiches wird man auch im Nachfolgenden nicht vermissen -; statt der jedoch oft recht nichtssagenden Ueberschriften ist hier der Versuch eines Sachregisters angehängt worden. Sollten Nachahmer und namentlich auch Verbesserer sich finden, so würde man künftig des Studiums eines einzelnen Themas willen nicht mehr die ermüdende Aufgabe vor sich haben, stets die ganze Reihe ähnlicher Sammlungen von Anfang bis zu Ende durchlesen zu müssen.Endlich folgt für Solche, die sich insbesondere für die durch Sagen ausgezeichneten Stätten selbst und ihre Deutung interessiren, auch ein Ortsregister, woran die Frage sich reihen könnte, ob es nicht angemessen gewesen wäre, den Lesern an der Hand des vorliegenden, die Erklärung theilweis sehr erleichternden Materials gleich selbst einen Gang über jene Stätten vorzuschlagen? Es würde dies inzwischen leicht einen allzu großen Umfang des beabsichtigten Werkchens nach sich gezogen haben, sodaß es gleich eventuellen Nachträgen besser einem anderen Orte vorbehalten bleiben [...], 1871 Robert Eisel
INHALT: ---
Der Teufel. 9
Der Tod. 16
Riesen. 16
Zwerge. 17
Heimchen. 23
Holzweibel. 24
Nixen. 31
Graumännchen. 41
Kobolde etc. 52
Gespenstische Reiter. 58
Gespenstische Männer. 65
Gespenstische Frauen. 83
Gespenstisches Fuhrwerk. 99
Umzüge, Versammlungen. 102
Wilde Jagd und Wütenheer. 106
Thiergespenster im Allgemeinen. 114
Kühe und Kälber. 120
Hunde. 123
Hasen. 129
Katzen. 132
Vögel. 135
Ottern. 137
Fische. 141
Der Drache. 145
Gespenstische Lichter. 147
Irrlichter. 151
Gespenstische Gegenstände. 154
Schätze. 158
Unterirdisches. 169
Versunkenes. 176
Spuckende Gegenstände. 179
Hexen und Hexenmeister. 191
Spuck. 219
Naturerscheinungen. 228
Naturereignisse. 235
Anschuldszeugnisse, Flüche etc. 243
Kriegsereignisse. 252
Unglücksfälle. 260
Bildwerke. 264
Gegenstände. 265
Gebräuche. 269
Glocken. 273
Besitzwechsel. 276
Entstehung von Gebräuchen, Wappen etc. 280
Entstehung von Ortschaften und ihrer Namen etc. 292
Wüstungen. 306
Ehemalige größere Bedeutung. 315
Ehemalige Betriebs- und Verkehrsstätten. 316
Wüste Burgen. 325
Gerichtsstätten. 334
Begräbnißstätten. 339
Filialwege. 344
Wallfahrten. 344
Verschiedene Cultusstätten. 346
Kirchen und Capellen. 351
Klöster. 359
Heidnische Cultusstätten. 362
Leben und Wirken des Autoren Robert Eisel (1826-1917) 371
Sachrestister 378
Nachträge und Berichtigungen. 399
Ortsregister. 401.
AUS DEM VORWORT: --- Wenn von Seiten der Alterthumsforschung unter Hinweis auf die für die Kenntniß unseres germanischen Heidenthums so große Wichtigkeit der heimischen Volkssage immer dringender die Aufforderung erneut wird, auch die unscheinbarsten Ueberreste dieser Volksmythen ihrem rapid fortschreitenden Untergange zu entreißen, so kann eben nicht behauptet werden, daß sich dem gegenüber speciell unser Voigtland theilnahmslos verhalten hätte. Das nachfolgende bezügliche Literaturverzeichniß ergiebt vielmehr, daß bei uns schon ziemlich früh der wahre Werth dieser oft noch für sinnlos gehaltenen Traditionen richtig erkannt und daß an deren Einheimsung schon seit längerer Zeit eifrig gearbeitet worden ist. Noch bleibt indeß Vieles zu thun übrig und mag es unter Anderem gewiß nicht überflüssig erscheinen, zu überschauen einmal, was und wo bisher gesammelt worden ist, um sich der sachlichen wie örtlichen Lücken allseitiger bewußt zu werden und bald genug noch deren Ausfüllung in Angriff nehmen zu [...] solche Zusammenstellung zu liefern, d. h. eine Recapitulation möglichst Alles dessen, was bisher im (nicht sächsischen) Voigtlande an Volkssagen aufgefunden worden ist, unternehmen die nachfolgenden Blätter und wurden hierzu nicht nur Excerpte genommen aus den weit zerstreutesten, wenn dem Verfasser nur irgend zugänglichen Werken, sondern es konnte weiter auch das angereiht werden, was bisher in einer Anzahl älterer Manuscripte vergraben lag, sowie endlich vorzüglich dasjenige auch, was dem Verfasser geglückt ist, durch eine Reihe von Jahren hindurch der oft ungetrübtesten Quelle, dem Volksmunde selbst, zu entnehmen. Letzteres allein setzt reichlich die Hälfte des Ganzen [...] viel als irgend möglich wurde wortgetreu wiedergegeben; die excerpirten Sagen jedoch haben sich vielfach Kürzungen gefallen lassen müssen, d. h. allzugreifbare Ausschmückungen hatten den für unseren Zweck wichtigeren Nachweisungen über das Ausdehnungsgebiet und die Varianten der einzelnen Nummern zu weichen. Ein ziemlich genaues Quellenstudium belehrte uns leider auch, daß seitens einzelner Autoren nicht nur Ausschmückungen vorliegen, sondern auch willkürlich gemachte, weil der beigegebenen Erklärungen besser entsprechende "Abänderungen". So notorisch dies in einzelnen Fällen, mangelt uns in anderen doch der strikte Beweis, um ohne Gefahr eingreifen zu können; die Verantwortung hat somit meist dem angeführten Autor selbst überlassen werden müssen.Schwer ist es, die Volkssage aus den oft damit vermengten chronicalischen und geschichtlichen Notizen und aus den Meinungen des Autors selbst wieder herauszuschälen und zwar insbesondere deshalb, weil bis in die Neuzeit herein viele Autoren ihre Quellen mehr oder weniger consequent verschweigen. Man ermögliche das Kriterium letzterer und künftig mag vielleicht wieder Thatsache heißen, was heute unbedingt nur für Sage gelten kann.Mehrfach hat man versucht, zum Zwecke einer raschen Uebersicht eine möglichst systematische Reihenfolge der einzelnen Nummern eintreten zu lassen - ein Gleiches wird man auch im Nachfolgenden nicht vermissen -; statt der jedoch oft recht nichtssagenden Ueberschriften ist hier der Versuch eines Sachregisters angehängt worden. Sollten Nachahmer und namentlich auch Verbesserer sich finden, so würde man künftig des Studiums eines einzelnen Themas willen nicht mehr die ermüdende Aufgabe vor sich haben, stets die ganze Reihe ähnlicher Sammlungen von Anfang bis zu Ende durchlesen zu müssen.Endlich folgt für Solche, die sich insbesondere für die durch Sagen ausgezeichneten Stätten selbst und ihre Deutung interessiren, auch ein Ortsregister, woran die Frage sich reihen könnte, ob es nicht angemessen gewesen wäre, den Lesern an der Hand des vorliegenden, die Erklärung theilweis sehr erleichternden Materials gleich selbst einen Gang über jene Stätten vorzuschlagen? Es würde dies inzwischen leicht einen allzu großen Umfang des beabsichtigten Werkchens nach sich gezogen haben, sodaß es gleich eventuellen Nachträgen besser einem anderen Orte vorbehalten bleiben [...], 1871 Robert Eisel
Taschenbuch, 418 Seiten mit 79 Fotos und Abbildungen. Wortgetreue Transkription des Originaltextes
INHALT: ---
Der Teufel. 9
Der Tod. 16
Riesen. 16
Zwerge. 17
Heimchen. 23
Holzweibel. 24
Nixen. 31
Graumännchen. 41
Kobolde etc. 52
Gespenstische Reiter. 58
Gespenstische Männer. 65
Gespenstische Frauen. 83
Gespenstisches Fuhrwerk. 99
Umzüge, Versammlungen. 102
Wilde Jagd und Wütenheer. 106
Thiergespenster im Allgemeinen. 114
Kühe und Kälber. 120
Hunde. 123
Hasen. 129
Katzen. 132
Vögel. 135
Ottern. 137
Fische. 141
Der Drache. 145
Gespenstische Lichter. 147
Irrlichter. 151
Gespenstische Gegenstände. 154
Schätze. 158
Unterirdisches. 169
Versunkenes. 176
Spuckende Gegenstände. 179
Hexen und Hexenmeister. 191
Spuck. 219
Naturerscheinungen. 228
Naturereignisse. 235
Anschuldszeugnisse, Flüche etc. 243
Kriegsereignisse. 252
Unglücksfälle. 260
Bildwerke. 264
Gegenstände. 265
Gebräuche. 269
Glocken. 273
Besitzwechsel. 276
Entstehung von Gebräuchen, Wappen etc. 280
Entstehung von Ortschaften und ihrer Namen etc. 292
Wüstungen. 306
Ehemalige größere Bedeutung. 315
Ehemalige Betriebs- und Verkehrsstätten. 316
Wüste Burgen. 325
Gerichtsstätten. 334
Begräbnißstätten. 339
Filialwege. 344
Wallfahrten. 344
Verschiedene Cultusstätten. 346
Kirchen und Capellen. 351
Klöster. 359
Heidnische Cultusstätten. 362
Leben und Wirken des Autoren Robert Eisel (1826-1917) 371
Sachrestister 378
Nachträge und Berichtigungen. 399
Ortsregister. 401.
AUS DEM VORWORT: --- Wenn von Seiten der Alterthumsforschung unter Hinweis auf die für die Kenntniß unseres germanischen Heidenthums so große Wichtigkeit der heimischen Volkssage immer dringender die Aufforderung erneut wird, auch die unscheinbarsten Ueberreste dieser Volksmythen ihrem rapid fortschreitenden Untergange zu entreißen, so kann eben nicht behauptet werden, daß sich dem gegenüber speciell unser Voigtland theilnahmslos verhalten hätte. Das nachfolgende bezügliche Literaturverzeichniß ergiebt vielmehr, daß bei uns schon ziemlich früh der wahre Werth dieser oft noch für sinnlos gehaltenen Traditionen richtig erkannt und daß an deren Einheimsung schon seit längerer Zeit eifrig gearbeitet worden ist. Noch bleibt indeß Vieles zu thun übrig und mag es unter Anderem gewiß nicht überflüssig erscheinen, zu überschauen einmal, was und wo bisher gesammelt worden ist, um sich der sachlichen wie örtlichen Lücken allseitiger bewußt zu werden und bald genug noch deren Ausfüllung in Angriff nehmen zu [...] solche Zusammenstellung zu liefern, d. h. eine Recapitulation möglichst Alles dessen, was bisher im (nicht sächsischen) Voigtlande an Volkssagen aufgefunden worden ist, unternehmen die nachfolgenden Blätter und wurden hierzu nicht nur Excerpte genommen aus den weit zerstreutesten, wenn dem Verfasser nur irgend zugänglichen Werken, sondern es konnte weiter auch das angereiht werden, was bisher in einer Anzahl älterer Manuscripte vergraben lag, sowie endlich vorzüglich dasjenige auch, was dem Verfasser geglückt ist, durch eine Reihe von Jahren hindurch der oft ungetrübtesten Quelle, dem Volksmunde selbst, zu entnehmen. Letzteres allein setzt reichlich die Hälfte des Ganzen [...] viel als irgend möglich wurde wortgetreu wiedergegeben; die excerpirten Sagen jedoch haben sich vielfach Kürzungen gefallen lassen müssen, d. h. allzugreifbare Ausschmückungen hatten den für unseren Zweck wichtigeren Nachweisungen über das Ausdehnungsgebiet und die Varianten der einzelnen Nummern zu weichen. Ein ziemlich genaues Quellenstudium belehrte uns leider auch, daß seitens einzelner Autoren nicht nur Ausschmückungen vorliegen, sondern auch willkürlich gemachte, weil der beigegebenen Erklärungen besser entsprechende "Abänderungen". So notorisch dies in einzelnen Fällen, mangelt uns in anderen doch der strikte Beweis, um ohne Gefahr eingreifen zu können; die Verantwortung hat somit meist dem angeführten Autor selbst überlassen werden müssen.Schwer ist es, die Volkssage aus den oft damit vermengten chronicalischen und geschichtlichen Notizen und aus den Meinungen des Autors selbst wieder herauszuschälen und zwar insbesondere deshalb, weil bis in die Neuzeit herein viele Autoren ihre Quellen mehr oder weniger consequent verschweigen. Man ermögliche das Kriterium letzterer und künftig mag vielleicht wieder Thatsache heißen, was heute unbedingt nur für Sage gelten kann.Mehrfach hat man versucht, zum Zwecke einer raschen Uebersicht eine möglichst systematische Reihenfolge der einzelnen Nummern eintreten zu lassen - ein Gleiches wird man auch im Nachfolgenden nicht vermissen -; statt der jedoch oft recht nichtssagenden Ueberschriften ist hier der Versuch eines Sachregisters angehängt worden. Sollten Nachahmer und namentlich auch Verbesserer sich finden, so würde man künftig des Studiums eines einzelnen Themas willen nicht mehr die ermüdende Aufgabe vor sich haben, stets die ganze Reihe ähnlicher Sammlungen von Anfang bis zu Ende durchlesen zu müssen.Endlich folgt für Solche, die sich insbesondere für die durch Sagen ausgezeichneten Stätten selbst und ihre Deutung interessiren, auch ein Ortsregister, woran die Frage sich reihen könnte, ob es nicht angemessen gewesen wäre, den Lesern an der Hand des vorliegenden, die Erklärung theilweis sehr erleichternden Materials gleich selbst einen Gang über jene Stätten vorzuschlagen? Es würde dies inzwischen leicht einen allzu großen Umfang des beabsichtigten Werkchens nach sich gezogen haben, sodaß es gleich eventuellen Nachträgen besser einem anderen Orte vorbehalten bleiben [...], 1871 Robert Eisel
INHALT: ---
Der Teufel. 9
Der Tod. 16
Riesen. 16
Zwerge. 17
Heimchen. 23
Holzweibel. 24
Nixen. 31
Graumännchen. 41
Kobolde etc. 52
Gespenstische Reiter. 58
Gespenstische Männer. 65
Gespenstische Frauen. 83
Gespenstisches Fuhrwerk. 99
Umzüge, Versammlungen. 102
Wilde Jagd und Wütenheer. 106
Thiergespenster im Allgemeinen. 114
Kühe und Kälber. 120
Hunde. 123
Hasen. 129
Katzen. 132
Vögel. 135
Ottern. 137
Fische. 141
Der Drache. 145
Gespenstische Lichter. 147
Irrlichter. 151
Gespenstische Gegenstände. 154
Schätze. 158
Unterirdisches. 169
Versunkenes. 176
Spuckende Gegenstände. 179
Hexen und Hexenmeister. 191
Spuck. 219
Naturerscheinungen. 228
Naturereignisse. 235
Anschuldszeugnisse, Flüche etc. 243
Kriegsereignisse. 252
Unglücksfälle. 260
Bildwerke. 264
Gegenstände. 265
Gebräuche. 269
Glocken. 273
Besitzwechsel. 276
Entstehung von Gebräuchen, Wappen etc. 280
Entstehung von Ortschaften und ihrer Namen etc. 292
Wüstungen. 306
Ehemalige größere Bedeutung. 315
Ehemalige Betriebs- und Verkehrsstätten. 316
Wüste Burgen. 325
Gerichtsstätten. 334
Begräbnißstätten. 339
Filialwege. 344
Wallfahrten. 344
Verschiedene Cultusstätten. 346
Kirchen und Capellen. 351
Klöster. 359
Heidnische Cultusstätten. 362
Leben und Wirken des Autoren Robert Eisel (1826-1917) 371
Sachrestister 378
Nachträge und Berichtigungen. 399
Ortsregister. 401.
AUS DEM VORWORT: --- Wenn von Seiten der Alterthumsforschung unter Hinweis auf die für die Kenntniß unseres germanischen Heidenthums so große Wichtigkeit der heimischen Volkssage immer dringender die Aufforderung erneut wird, auch die unscheinbarsten Ueberreste dieser Volksmythen ihrem rapid fortschreitenden Untergange zu entreißen, so kann eben nicht behauptet werden, daß sich dem gegenüber speciell unser Voigtland theilnahmslos verhalten hätte. Das nachfolgende bezügliche Literaturverzeichniß ergiebt vielmehr, daß bei uns schon ziemlich früh der wahre Werth dieser oft noch für sinnlos gehaltenen Traditionen richtig erkannt und daß an deren Einheimsung schon seit längerer Zeit eifrig gearbeitet worden ist. Noch bleibt indeß Vieles zu thun übrig und mag es unter Anderem gewiß nicht überflüssig erscheinen, zu überschauen einmal, was und wo bisher gesammelt worden ist, um sich der sachlichen wie örtlichen Lücken allseitiger bewußt zu werden und bald genug noch deren Ausfüllung in Angriff nehmen zu [...] solche Zusammenstellung zu liefern, d. h. eine Recapitulation möglichst Alles dessen, was bisher im (nicht sächsischen) Voigtlande an Volkssagen aufgefunden worden ist, unternehmen die nachfolgenden Blätter und wurden hierzu nicht nur Excerpte genommen aus den weit zerstreutesten, wenn dem Verfasser nur irgend zugänglichen Werken, sondern es konnte weiter auch das angereiht werden, was bisher in einer Anzahl älterer Manuscripte vergraben lag, sowie endlich vorzüglich dasjenige auch, was dem Verfasser geglückt ist, durch eine Reihe von Jahren hindurch der oft ungetrübtesten Quelle, dem Volksmunde selbst, zu entnehmen. Letzteres allein setzt reichlich die Hälfte des Ganzen [...] viel als irgend möglich wurde wortgetreu wiedergegeben; die excerpirten Sagen jedoch haben sich vielfach Kürzungen gefallen lassen müssen, d. h. allzugreifbare Ausschmückungen hatten den für unseren Zweck wichtigeren Nachweisungen über das Ausdehnungsgebiet und die Varianten der einzelnen Nummern zu weichen. Ein ziemlich genaues Quellenstudium belehrte uns leider auch, daß seitens einzelner Autoren nicht nur Ausschmückungen vorliegen, sondern auch willkürlich gemachte, weil der beigegebenen Erklärungen besser entsprechende "Abänderungen". So notorisch dies in einzelnen Fällen, mangelt uns in anderen doch der strikte Beweis, um ohne Gefahr eingreifen zu können; die Verantwortung hat somit meist dem angeführten Autor selbst überlassen werden müssen.Schwer ist es, die Volkssage aus den oft damit vermengten chronicalischen und geschichtlichen Notizen und aus den Meinungen des Autors selbst wieder herauszuschälen und zwar insbesondere deshalb, weil bis in die Neuzeit herein viele Autoren ihre Quellen mehr oder weniger consequent verschweigen. Man ermögliche das Kriterium letzterer und künftig mag vielleicht wieder Thatsache heißen, was heute unbedingt nur für Sage gelten kann.Mehrfach hat man versucht, zum Zwecke einer raschen Uebersicht eine möglichst systematische Reihenfolge der einzelnen Nummern eintreten zu lassen - ein Gleiches wird man auch im Nachfolgenden nicht vermissen -; statt der jedoch oft recht nichtssagenden Ueberschriften ist hier der Versuch eines Sachregisters angehängt worden. Sollten Nachahmer und namentlich auch Verbesserer sich finden, so würde man künftig des Studiums eines einzelnen Themas willen nicht mehr die ermüdende Aufgabe vor sich haben, stets die ganze Reihe ähnlicher Sammlungen von Anfang bis zu Ende durchlesen zu müssen.Endlich folgt für Solche, die sich insbesondere für die durch Sagen ausgezeichneten Stätten selbst und ihre Deutung interessiren, auch ein Ortsregister, woran die Frage sich reihen könnte, ob es nicht angemessen gewesen wäre, den Lesern an der Hand des vorliegenden, die Erklärung theilweis sehr erleichternden Materials gleich selbst einen Gang über jene Stätten vorzuschlagen? Es würde dies inzwischen leicht einen allzu großen Umfang des beabsichtigten Werkchens nach sich gezogen haben, sodaß es gleich eventuellen Nachträgen besser einem anderen Orte vorbehalten bleiben [...], 1871 Robert Eisel
Über den Autor
Robert Eisel wurde am 24. November 1826 als viertes Kind des Geraer Gymnasiallehrers Karl Friedrich Eisel (1790-1861) geboren. Am 10. April 1917 verstarb Robert Eisel in seiner Heimatstadt Gera.
Inhaltsverzeichnis
Der Teufel. 9
Der Tod. 16
Riesen. 16
Zwerge. 17
Heimchen. 23
Holzweibel. 24
Nixen. 31
Graumännchen. 41
Kobolde etc. 52
Gespenstische Reiter. 58
Gespenstische Männer. 65
Gespenstische Frauen. 83
Gespenstisches Fuhrwerk. 99
Umzüge, Versammlungen. 102
Wilde Jagd und Wütenheer. 106
Thiergespenster im Allgemeinen. 114
Kühe und Kälber. 120
Hunde. 123
Hasen. 129
Katzen. 132
Vögel. 135
Ottern. 137
Fische. 141
Der Drache. 145
Gespenstische Lichter. 147
Irrlichter. 151
Gespenstische Gegenstände. 154
Schätze. 158
Unterirdisches. 169
Versunkenes. 176
Spuckende Gegenstände. 179
Hexen und Hexenmeister. 191
Spuck. 219
Naturerscheinungen. 228
Naturereignisse. 235
Anschuldszeugnisse, Flüche etc. 243
Kriegsereignisse. 252
Unglücksfälle. 260
Bildwerke. 264
Gegenstände. 265
Gebräuche. 269
Glocken. 273
Besitzwechsel. 276
Entstehung von Gebräuchen, Wappen etc. 280
Entstehung von Ortschaften und ihrer Namen etc. 292
Wüstungen. 306
Ehemalige größere Bedeutung. 315
Ehemalige Betriebs- und Verkehrsstätten. 316
Wüste Burgen. 325
Gerichtsstätten. 334
Begräbnißstätten. 339
Filialwege. 344
Wallfahrten. 344
Verschiedene Cultusstätten. 346
Kirchen und Capellen. 351
Klöster. 359
Heidnische Cultusstätten. 362
Leben und Wirken des Autoren Robert Eisel (1826-1917) 371
Sachrestister 378
Nachträge und Berichtigungen. 399
Ortsregister. 401.
Der Tod. 16
Riesen. 16
Zwerge. 17
Heimchen. 23
Holzweibel. 24
Nixen. 31
Graumännchen. 41
Kobolde etc. 52
Gespenstische Reiter. 58
Gespenstische Männer. 65
Gespenstische Frauen. 83
Gespenstisches Fuhrwerk. 99
Umzüge, Versammlungen. 102
Wilde Jagd und Wütenheer. 106
Thiergespenster im Allgemeinen. 114
Kühe und Kälber. 120
Hunde. 123
Hasen. 129
Katzen. 132
Vögel. 135
Ottern. 137
Fische. 141
Der Drache. 145
Gespenstische Lichter. 147
Irrlichter. 151
Gespenstische Gegenstände. 154
Schätze. 158
Unterirdisches. 169
Versunkenes. 176
Spuckende Gegenstände. 179
Hexen und Hexenmeister. 191
Spuck. 219
Naturerscheinungen. 228
Naturereignisse. 235
Anschuldszeugnisse, Flüche etc. 243
Kriegsereignisse. 252
Unglücksfälle. 260
Bildwerke. 264
Gegenstände. 265
Gebräuche. 269
Glocken. 273
Besitzwechsel. 276
Entstehung von Gebräuchen, Wappen etc. 280
Entstehung von Ortschaften und ihrer Namen etc. 292
Wüstungen. 306
Ehemalige größere Bedeutung. 315
Ehemalige Betriebs- und Verkehrsstätten. 316
Wüste Burgen. 325
Gerichtsstätten. 334
Begräbnißstätten. 339
Filialwege. 344
Wallfahrten. 344
Verschiedene Cultusstätten. 346
Kirchen und Capellen. 351
Klöster. 359
Heidnische Cultusstätten. 362
Leben und Wirken des Autoren Robert Eisel (1826-1917) 371
Sachrestister 378
Nachträge und Berichtigungen. 399
Ortsregister. 401.
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Märchen & Sagen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 418 S. |
ISBN-13: | 9783867770545 |
ISBN-10: | 3867770549 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Eisel, Robert |
Fotograph: | Eisel, Robert |
Illustrator: | Rockstuhl, Harald |
Auflage: | 4. neu gesetzte Reprintauflage 2017/1871 |
Hersteller: |
Rockstuhl Verlag
Rockstuhl, Harald |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Rockstuhl, Harald Rockstuhl, Lange Brüdergasse 12, D-99947 Bad Langensalza, verlag-rockstuhl@web.de |
Maße: | 208 x 151 x 28 mm |
Von/Mit: | Robert Eisel |
Erscheinungsdatum: | 15.12.2017 |
Gewicht: | 0,662 kg |
Über den Autor
Robert Eisel wurde am 24. November 1826 als viertes Kind des Geraer Gymnasiallehrers Karl Friedrich Eisel (1790-1861) geboren. Am 10. April 1917 verstarb Robert Eisel in seiner Heimatstadt Gera.
Inhaltsverzeichnis
Der Teufel. 9
Der Tod. 16
Riesen. 16
Zwerge. 17
Heimchen. 23
Holzweibel. 24
Nixen. 31
Graumännchen. 41
Kobolde etc. 52
Gespenstische Reiter. 58
Gespenstische Männer. 65
Gespenstische Frauen. 83
Gespenstisches Fuhrwerk. 99
Umzüge, Versammlungen. 102
Wilde Jagd und Wütenheer. 106
Thiergespenster im Allgemeinen. 114
Kühe und Kälber. 120
Hunde. 123
Hasen. 129
Katzen. 132
Vögel. 135
Ottern. 137
Fische. 141
Der Drache. 145
Gespenstische Lichter. 147
Irrlichter. 151
Gespenstische Gegenstände. 154
Schätze. 158
Unterirdisches. 169
Versunkenes. 176
Spuckende Gegenstände. 179
Hexen und Hexenmeister. 191
Spuck. 219
Naturerscheinungen. 228
Naturereignisse. 235
Anschuldszeugnisse, Flüche etc. 243
Kriegsereignisse. 252
Unglücksfälle. 260
Bildwerke. 264
Gegenstände. 265
Gebräuche. 269
Glocken. 273
Besitzwechsel. 276
Entstehung von Gebräuchen, Wappen etc. 280
Entstehung von Ortschaften und ihrer Namen etc. 292
Wüstungen. 306
Ehemalige größere Bedeutung. 315
Ehemalige Betriebs- und Verkehrsstätten. 316
Wüste Burgen. 325
Gerichtsstätten. 334
Begräbnißstätten. 339
Filialwege. 344
Wallfahrten. 344
Verschiedene Cultusstätten. 346
Kirchen und Capellen. 351
Klöster. 359
Heidnische Cultusstätten. 362
Leben und Wirken des Autoren Robert Eisel (1826-1917) 371
Sachrestister 378
Nachträge und Berichtigungen. 399
Ortsregister. 401.
Der Tod. 16
Riesen. 16
Zwerge. 17
Heimchen. 23
Holzweibel. 24
Nixen. 31
Graumännchen. 41
Kobolde etc. 52
Gespenstische Reiter. 58
Gespenstische Männer. 65
Gespenstische Frauen. 83
Gespenstisches Fuhrwerk. 99
Umzüge, Versammlungen. 102
Wilde Jagd und Wütenheer. 106
Thiergespenster im Allgemeinen. 114
Kühe und Kälber. 120
Hunde. 123
Hasen. 129
Katzen. 132
Vögel. 135
Ottern. 137
Fische. 141
Der Drache. 145
Gespenstische Lichter. 147
Irrlichter. 151
Gespenstische Gegenstände. 154
Schätze. 158
Unterirdisches. 169
Versunkenes. 176
Spuckende Gegenstände. 179
Hexen und Hexenmeister. 191
Spuck. 219
Naturerscheinungen. 228
Naturereignisse. 235
Anschuldszeugnisse, Flüche etc. 243
Kriegsereignisse. 252
Unglücksfälle. 260
Bildwerke. 264
Gegenstände. 265
Gebräuche. 269
Glocken. 273
Besitzwechsel. 276
Entstehung von Gebräuchen, Wappen etc. 280
Entstehung von Ortschaften und ihrer Namen etc. 292
Wüstungen. 306
Ehemalige größere Bedeutung. 315
Ehemalige Betriebs- und Verkehrsstätten. 316
Wüste Burgen. 325
Gerichtsstätten. 334
Begräbnißstätten. 339
Filialwege. 344
Wallfahrten. 344
Verschiedene Cultusstätten. 346
Kirchen und Capellen. 351
Klöster. 359
Heidnische Cultusstätten. 362
Leben und Wirken des Autoren Robert Eisel (1826-1917) 371
Sachrestister 378
Nachträge und Berichtigungen. 399
Ortsregister. 401.
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Märchen & Sagen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 418 S. |
ISBN-13: | 9783867770545 |
ISBN-10: | 3867770549 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Eisel, Robert |
Fotograph: | Eisel, Robert |
Illustrator: | Rockstuhl, Harald |
Auflage: | 4. neu gesetzte Reprintauflage 2017/1871 |
Hersteller: |
Rockstuhl Verlag
Rockstuhl, Harald |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Rockstuhl, Harald Rockstuhl, Lange Brüdergasse 12, D-99947 Bad Langensalza, verlag-rockstuhl@web.de |
Maße: | 208 x 151 x 28 mm |
Von/Mit: | Robert Eisel |
Erscheinungsdatum: | 15.12.2017 |
Gewicht: | 0,662 kg |
Sicherheitshinweis