Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
189,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Bearbeitet und und herausgegeben von Nosratollah Rastegar; mit einem Vorwort von Florian Schwarz. Vier Bände Hardcover im Schuber. Das Schahname oder "Buch der Könige", verfasst um das Jahr 1000 im Osten Irans, ist ohne Zweifel das bedeutendste epische Werk in persischer Sprache und darf zu den wichtigsten epischen Werken der Weltliteratur gezählt werden. Es erzählt die Geschichte der Herrscher Irans seit den mythologischen Anfängen bis zur Eroberung des Sasanidenreichs durch die muslimischen Araber im 7. Jahrhundert. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert erschienen Versübersetzungen des Schahname in mehreren europäischen Sprachen, darunter eine vollständige italienische Versübersetzung des Orientalisten Italo Pizzi und die ebenfalls vollständige englische Übersetzung der Brüder Arthur und Edmund Warner. Deutsche Versübersetzungen wie diejenigen von Adolf Friedrich von Schack und durch den Orientalisten und Poeten Friedrich Rückert blieben jedoch Torsos. Erstmals wird hier eine deutsche Versübersetzung der sogenannten historischen Teile des Schahname (Bücher 20-50) von Firdausi vorgelegt. Der Urheber dieser meisterlichen Übertragung ist der österreichische Schriftsteller und Jurist Robert Adam Pollak (1877-1961). Pollaks Übersetzung zeugt von seinen exzellenten philologischen Qualitäten und seiner großen wissenschaftlichen Sorgfalt, die den Text zu einem weiteren Meilenstein in der Erforschung und Rezeption des Schahname macht. Bei der Herausgabe der maschinenschriftlich mit handschriftlichen Ergänzungen vorliegenden Übersetzung von Robert Adam Pollak (des 4-bändigen Typoskripts) wurden von den Herausgebern nur notwendige Eingriffe in seinen Text vorgenommen. Pollaks prosodisch oder durch Reim bedingte und daher hier und da variierende Lesungen der Lemmata wurden soweit wie irgend möglich in der von ihm gewählten Form belassen bzw. vorsichtig angepasst, um den
Bearbeitet und und herausgegeben von Nosratollah Rastegar; mit einem Vorwort von Florian Schwarz. Vier Bände Hardcover im Schuber. Das Schahname oder "Buch der Könige", verfasst um das Jahr 1000 im Osten Irans, ist ohne Zweifel das bedeutendste epische Werk in persischer Sprache und darf zu den wichtigsten epischen Werken der Weltliteratur gezählt werden. Es erzählt die Geschichte der Herrscher Irans seit den mythologischen Anfängen bis zur Eroberung des Sasanidenreichs durch die muslimischen Araber im 7. Jahrhundert. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert erschienen Versübersetzungen des Schahname in mehreren europäischen Sprachen, darunter eine vollständige italienische Versübersetzung des Orientalisten Italo Pizzi und die ebenfalls vollständige englische Übersetzung der Brüder Arthur und Edmund Warner. Deutsche Versübersetzungen wie diejenigen von Adolf Friedrich von Schack und durch den Orientalisten und Poeten Friedrich Rückert blieben jedoch Torsos. Erstmals wird hier eine deutsche Versübersetzung der sogenannten historischen Teile des Schahname (Bücher 20-50) von Firdausi vorgelegt. Der Urheber dieser meisterlichen Übertragung ist der österreichische Schriftsteller und Jurist Robert Adam Pollak (1877-1961). Pollaks Übersetzung zeugt von seinen exzellenten philologischen Qualitäten und seiner großen wissenschaftlichen Sorgfalt, die den Text zu einem weiteren Meilenstein in der Erforschung und Rezeption des Schahname macht. Bei der Herausgabe der maschinenschriftlich mit handschriftlichen Ergänzungen vorliegenden Übersetzung von Robert Adam Pollak (des 4-bändigen Typoskripts) wurden von den Herausgebern nur notwendige Eingriffe in seinen Text vorgenommen. Pollaks prosodisch oder durch Reim bedingte und daher hier und da variierende Lesungen der Lemmata wurden soweit wie irgend möglich in der von ihm gewählten Form belassen bzw. vorsichtig angepasst, um den
Inhaltsverzeichnis
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Zur Einleitung -- Vorwort -- Zur Herausgabe von Pollaks Übersetzungstext -- Tafel der Abkürzungen -- Band 1 -- XX. Regierung des Iskandar -- XXI. Regierung der Akanier -- XXII. Herrschaft der Sasaniden. Regierung des Ardaîr Bâbakân -- XXIII. Regierung des âpûr, Sohn Ardaîrs -- XXIV. Regierung des Ôrmuzd, Sohn âpûrs -- XXV. Regierung des Bahrâm-i Ôrmuzd -- XXVI. Regierung des Bahrâm-i Bahrâm -- XXVII. Regierung des Bahrâm-i Bahrâmîjân -- XXVIII. Regierung des Narsî-i Bahrâm -- XXIX. Regierung des Ôrmuzd-i Narsî -- XXX. Regierung des âpûr ?u'l Aktâf -- XXXI. Regierung des Ardaîr-i Nîkôkâr -- XXXII. Regierung des âpûr ibn âpûr -- XXXIII. Regierung des Bahrâm, Sohn des âpûr -- XXXIV. Regierung des Jazdgird Bazegar (des Verbrechers) -- Band 2 -- XXXV/1. Regierung des Bahrâm Gôr -- XXXV/2. Regierung des Bahrâm Gôr -- XXXVI. Regierung des Jazdgird, des Sohns Bahrâm Gôrs -- XXXVII. Regierung des Hurmuz, des Sohns Jazdgirds -- XXXVIII. Regierung des Pêrôz, des Sohns Jazdgirds -- XXXIX. Regierung des Balâ, des Sohns des Pêrôz -- XL. Regierung des Qubâd-i Pêrôz -- XLI. Regierung des Kasrâ N?înrawân -- Band 3 -- XLI. Regierung des Kasrâ N?înrawân (Fortsetzung aus Band 2) -- XLII. Regierung des Hurmuzd -- Band 4 -- XLIII. Regierung des Chosrau Parwîz -- XLIV. Regierung des Qubâd-i-Parwîz -- XLV. Regierung des Ardaîr, Sohn des ?rôj -- XLVI. Regierung des Farâjîn Gurâz -- XLVII. Regierung der Pûrânducht -- XLVIII. Regierung der Âzarmducht -- XLIX. Regierung des Farruchzâd -- L. Regierung des Jazdgird -- Gesamt-Inhaltsverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | Mittelalter |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 4 Bücher |
ISBN-13: | 9783879974610 |
ISBN-10: | 3879974616 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Firdausi, Abu'l-Qasem |
Redaktion: | Rastegar, Nosratollah |
Herausgeber: | Nosratollah Rastegar |
Übersetzung: | Robert Adam Pollak |
Hersteller: | De Gruyter |
Verantwortliche Person für die EU: | Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 215 x 143 x 91 mm |
Von/Mit: | Abu'l-Qasem Firdausi |
Erscheinungsdatum: | 11.02.2025 |
Gewicht: | 2,033 kg |
Inhaltsverzeichnis
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Zur Einleitung -- Vorwort -- Zur Herausgabe von Pollaks Übersetzungstext -- Tafel der Abkürzungen -- Band 1 -- XX. Regierung des Iskandar -- XXI. Regierung der Akanier -- XXII. Herrschaft der Sasaniden. Regierung des Ardaîr Bâbakân -- XXIII. Regierung des âpûr, Sohn Ardaîrs -- XXIV. Regierung des Ôrmuzd, Sohn âpûrs -- XXV. Regierung des Bahrâm-i Ôrmuzd -- XXVI. Regierung des Bahrâm-i Bahrâm -- XXVII. Regierung des Bahrâm-i Bahrâmîjân -- XXVIII. Regierung des Narsî-i Bahrâm -- XXIX. Regierung des Ôrmuzd-i Narsî -- XXX. Regierung des âpûr ?u'l Aktâf -- XXXI. Regierung des Ardaîr-i Nîkôkâr -- XXXII. Regierung des âpûr ibn âpûr -- XXXIII. Regierung des Bahrâm, Sohn des âpûr -- XXXIV. Regierung des Jazdgird Bazegar (des Verbrechers) -- Band 2 -- XXXV/1. Regierung des Bahrâm Gôr -- XXXV/2. Regierung des Bahrâm Gôr -- XXXVI. Regierung des Jazdgird, des Sohns Bahrâm Gôrs -- XXXVII. Regierung des Hurmuz, des Sohns Jazdgirds -- XXXVIII. Regierung des Pêrôz, des Sohns Jazdgirds -- XXXIX. Regierung des Balâ, des Sohns des Pêrôz -- XL. Regierung des Qubâd-i Pêrôz -- XLI. Regierung des Kasrâ N?înrawân -- Band 3 -- XLI. Regierung des Kasrâ N?înrawân (Fortsetzung aus Band 2) -- XLII. Regierung des Hurmuzd -- Band 4 -- XLIII. Regierung des Chosrau Parwîz -- XLIV. Regierung des Qubâd-i-Parwîz -- XLV. Regierung des Ardaîr, Sohn des ?rôj -- XLVI. Regierung des Farâjîn Gurâz -- XLVII. Regierung der Pûrânducht -- XLVIII. Regierung der Âzarmducht -- XLIX. Regierung des Farruchzâd -- L. Regierung des Jazdgird -- Gesamt-Inhaltsverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | Mittelalter |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 4 Bücher |
ISBN-13: | 9783879974610 |
ISBN-10: | 3879974616 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Firdausi, Abu'l-Qasem |
Redaktion: | Rastegar, Nosratollah |
Herausgeber: | Nosratollah Rastegar |
Übersetzung: | Robert Adam Pollak |
Hersteller: | De Gruyter |
Verantwortliche Person für die EU: | Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 215 x 143 x 91 mm |
Von/Mit: | Abu'l-Qasem Firdausi |
Erscheinungsdatum: | 11.02.2025 |
Gewicht: | 2,033 kg |
Sicherheitshinweis