Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
44,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Der Schlaganfall ist eine von der Gesellschaft und der modernen Medizin noch nicht bewältigte Krankheit. Das Buch beginnt mit der Geschichte eines Schlaganfallpatienten, der seine Erlebnisse während der Erkrankung und seinen Umgang mit der Behinderung im Detail schildert. Weiters wird von einem erfahrenen Schlaganfallteam die Entwicklung zum Schlaganfall beschrieben und die Lebensweise, das Verhalten und die Risikofaktoren analysiert, die die Entstehung des Schlaganfalls begünstigen. In einem weiteren Kapitel wird die Schlaganfallerkrankung als Notfallerkrankung und ihre Behandlung im Krankenhaus dargestellt. Ein Schlaganfallteam aus verschiedenen Disziplinen übernimmt die weitere stationäre und ambulante Behandlung, in deren Mittelpunkt der Patient und seine Familie stehen müssen. Behandlungsformen und der Umgang mit dem behinderten Patienten werden dargestellt. Abschließend findet sich ein Schlaganfall-Lexikon mit den wichtigsten Begriffen sowie weiterführende Literatur und Kontaktstellen für Betroffene.
Der Schlaganfall ist eine von der Gesellschaft und der modernen Medizin noch nicht bewältigte Krankheit. Das Buch beginnt mit der Geschichte eines Schlaganfallpatienten, der seine Erlebnisse während der Erkrankung und seinen Umgang mit der Behinderung im Detail schildert. Weiters wird von einem erfahrenen Schlaganfallteam die Entwicklung zum Schlaganfall beschrieben und die Lebensweise, das Verhalten und die Risikofaktoren analysiert, die die Entstehung des Schlaganfalls begünstigen. In einem weiteren Kapitel wird die Schlaganfallerkrankung als Notfallerkrankung und ihre Behandlung im Krankenhaus dargestellt. Ein Schlaganfallteam aus verschiedenen Disziplinen übernimmt die weitere stationäre und ambulante Behandlung, in deren Mittelpunkt der Patient und seine Familie stehen müssen. Behandlungsformen und der Umgang mit dem behinderten Patienten werden dargestellt. Abschließend findet sich ein Schlaganfall-Lexikon mit den wichtigsten Begriffen sowie weiterführende Literatur und Kontaktstellen für Betroffene.
Zusammenfassung
Der Schlaganfall ist eine von der Gesellschaft und der modernen Medizin noch nicht bewältigte Krankheit. Das Buch beginnt mit der Geschichte eines Schlaganfallpatienten, der seine Erlebnisse während der Erkrankung und seinen Umgang mit der Behinderung im Detail schildert. Im weiteren wird von einem erfahrenen Schlaganfallteam die Entwicklung zum Schlaganfall beschrieben und die Lebensweise, das Verhalten und die Risikofaktoren analysiert, die die Entstehung des Schlaganfalls begünstigen. In einem weiteren Kapitel wird die Schlaganfallerkrankung als Notfallerkrankung und seine Behandlung im Krankenhaus dargestellt. Am Ende des Buches findet sich ein Schlaganfall-Lexikon mit den wichtigsten Begriffen sowie weiterführende Literatur und Kontaktstellen für Betroffene.
Inhaltsverzeichnis
I. "Mein zweites Leben".- Ein Leben mit einem Schlaganfall.- II. Wie kommt es zu einem Schlaganfall und wie kann man dem Schlaganfall vorbeugen?.- Die Arterienverkalkung.- Risikofaktor Hochdruck.- Risikofaktor Übergewicht.- Risikofaktor Fehlernährung.- Risikofaktor Erhöhter Cholesterinspiegel.- Richtig Essen und Trinken zur Erhaltung der Gesundheit.- Risikofaktor Diabetes Mellitus - Zuckerkrankheit.- Risikofaktor Nikotin.- Risikofaktor Alkohol.- Risikofaktor Streß.- Risikofaktor Fibrinogen.- Risikofaktor Antibaby-Pille.- Risikofaktor Migräne.- Risikofaktor Herzerkrankungen.- III. Wie beuge ich nach einem Schlaganfall vor? Sekundärprävention.- Warnsignale für einen Schlaganfall.- Ultraschalldiagnostik der Hals- und Hirngefäße - Neurosonologie.- Magnetresonanz-Tomographie und Angiographie.- Aspirin: Herzinfarkt- und Schlaganfall-Prophylaktikum.- Ticlopidin - eine neue Möglichkeit in der Schlaganfall-Vörbeugung.- Chirurgische Vorbeugung des Schlaganfalles.- Die beste Zeit, ein Problem anzupacken, ist die Zeit vor seiner Entstehung.- IV. Management des akuten Schlaganfalls.- Der ischämische Hirninfarkt: Ursachen, Diagnostik und Therapie.- Der jugendliche Schlaganfall.- Die Schlaganfallstation: Wo und wie sollen Schlaganfallpatienten behandelt werden?.- Patientenmanagement auf einer Schlaganfallstation.- Die Infusions-Therapie beim Schlaganfall - ein zeitgemäßes Therapiekonzept?.- Wo steht die Thrombolyse beim Schlaganfall heute?.- Die spontane intrazerebrale Blutung.- Spontane Subarachnoidalblutung.- Epileptische Anfälle - ein Risiko nach Schlaganfall.- V. Pflege, Neurorehabilitation und Nachsorge.- Krankenpflege nach Schlaganfall im Krankenhaus.- Physiotherapie nach Schlaganfall.- Das Therapiekonzept nach Prof. Perfetti Eine Therapieform für Hemiplegiepatienten.- Störungen kognitiver Leistungen nach einem Schlaganfall.- Logopädie nach Schlaganfall.- Ergotherapie nach dem Schlaganfall.- Schlaganfall, Leid für Patienten und Angehörige.- Psychologische Aspekte bei Schlaganfall-Patienten.- Die psychosoziale Situation des Patienten nach einem Schlaganfall.- Neurorehabilitation.- Ernährung nach Schlaganfall.- Hauskrankenpflege des Schlaganfallpatienten.- Endlich zu Hause, neue Fragen und Schwierigkeiten.- Selbsthilfegruppen.- Rahmenbedingungen und Orientierungen für die Arbeit einer Selbsthilfegruppe.- Geht das Gesundheitswesen nur andere, den Staat oder uns alle an?.- VI. Schlaganfallexikon.- VII. Weiterführende Literatur.- VIII. Informationen und Kontaktstellen.
Details
Erscheinungsjahr: | 1996 |
---|---|
Fachbereich: | Krankheiten |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Produktart: | Ratgeber |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xiv
258 S. 29 s/w Illustr. 258 S. 29 Abb. |
ISBN-13: | 9783211828519 |
ISBN-10: | 3211828516 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Holzer, Eduard
Aichner, Franz |
Herausgeber: | Franz Aichner/Eduard Holzer |
Hersteller: |
Springer Vienna
Springer-Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 216 x 140 x 16 mm |
Von/Mit: | Eduard Holzer (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 30.09.1996 |
Gewicht: | 0,356 kg |
Zusammenfassung
Der Schlaganfall ist eine von der Gesellschaft und der modernen Medizin noch nicht bewältigte Krankheit. Das Buch beginnt mit der Geschichte eines Schlaganfallpatienten, der seine Erlebnisse während der Erkrankung und seinen Umgang mit der Behinderung im Detail schildert. Im weiteren wird von einem erfahrenen Schlaganfallteam die Entwicklung zum Schlaganfall beschrieben und die Lebensweise, das Verhalten und die Risikofaktoren analysiert, die die Entstehung des Schlaganfalls begünstigen. In einem weiteren Kapitel wird die Schlaganfallerkrankung als Notfallerkrankung und seine Behandlung im Krankenhaus dargestellt. Am Ende des Buches findet sich ein Schlaganfall-Lexikon mit den wichtigsten Begriffen sowie weiterführende Literatur und Kontaktstellen für Betroffene.
Inhaltsverzeichnis
I. "Mein zweites Leben".- Ein Leben mit einem Schlaganfall.- II. Wie kommt es zu einem Schlaganfall und wie kann man dem Schlaganfall vorbeugen?.- Die Arterienverkalkung.- Risikofaktor Hochdruck.- Risikofaktor Übergewicht.- Risikofaktor Fehlernährung.- Risikofaktor Erhöhter Cholesterinspiegel.- Richtig Essen und Trinken zur Erhaltung der Gesundheit.- Risikofaktor Diabetes Mellitus - Zuckerkrankheit.- Risikofaktor Nikotin.- Risikofaktor Alkohol.- Risikofaktor Streß.- Risikofaktor Fibrinogen.- Risikofaktor Antibaby-Pille.- Risikofaktor Migräne.- Risikofaktor Herzerkrankungen.- III. Wie beuge ich nach einem Schlaganfall vor? Sekundärprävention.- Warnsignale für einen Schlaganfall.- Ultraschalldiagnostik der Hals- und Hirngefäße - Neurosonologie.- Magnetresonanz-Tomographie und Angiographie.- Aspirin: Herzinfarkt- und Schlaganfall-Prophylaktikum.- Ticlopidin - eine neue Möglichkeit in der Schlaganfall-Vörbeugung.- Chirurgische Vorbeugung des Schlaganfalles.- Die beste Zeit, ein Problem anzupacken, ist die Zeit vor seiner Entstehung.- IV. Management des akuten Schlaganfalls.- Der ischämische Hirninfarkt: Ursachen, Diagnostik und Therapie.- Der jugendliche Schlaganfall.- Die Schlaganfallstation: Wo und wie sollen Schlaganfallpatienten behandelt werden?.- Patientenmanagement auf einer Schlaganfallstation.- Die Infusions-Therapie beim Schlaganfall - ein zeitgemäßes Therapiekonzept?.- Wo steht die Thrombolyse beim Schlaganfall heute?.- Die spontane intrazerebrale Blutung.- Spontane Subarachnoidalblutung.- Epileptische Anfälle - ein Risiko nach Schlaganfall.- V. Pflege, Neurorehabilitation und Nachsorge.- Krankenpflege nach Schlaganfall im Krankenhaus.- Physiotherapie nach Schlaganfall.- Das Therapiekonzept nach Prof. Perfetti Eine Therapieform für Hemiplegiepatienten.- Störungen kognitiver Leistungen nach einem Schlaganfall.- Logopädie nach Schlaganfall.- Ergotherapie nach dem Schlaganfall.- Schlaganfall, Leid für Patienten und Angehörige.- Psychologische Aspekte bei Schlaganfall-Patienten.- Die psychosoziale Situation des Patienten nach einem Schlaganfall.- Neurorehabilitation.- Ernährung nach Schlaganfall.- Hauskrankenpflege des Schlaganfallpatienten.- Endlich zu Hause, neue Fragen und Schwierigkeiten.- Selbsthilfegruppen.- Rahmenbedingungen und Orientierungen für die Arbeit einer Selbsthilfegruppe.- Geht das Gesundheitswesen nur andere, den Staat oder uns alle an?.- VI. Schlaganfallexikon.- VII. Weiterführende Literatur.- VIII. Informationen und Kontaktstellen.
Details
Erscheinungsjahr: | 1996 |
---|---|
Fachbereich: | Krankheiten |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Produktart: | Ratgeber |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xiv
258 S. 29 s/w Illustr. 258 S. 29 Abb. |
ISBN-13: | 9783211828519 |
ISBN-10: | 3211828516 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Holzer, Eduard
Aichner, Franz |
Herausgeber: | Franz Aichner/Eduard Holzer |
Hersteller: |
Springer Vienna
Springer-Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 216 x 140 x 16 mm |
Von/Mit: | Eduard Holzer (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 30.09.1996 |
Gewicht: | 0,356 kg |
Sicherheitshinweis