Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
14,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Schreiben für KreativeViele Studierende kreativer Studiengänge tun sich schwer mit dem Schreiben. Am besten können sie sich visuell ausdrücken, und vielfach existiert die Idee, dass "gute Gestaltung keine Worte braucht". Doch: Schreiben spielt im Studium - und später im Beruf - eine wichtige Rolle für die erfolgreiche Kommunikation von Gestaltungsprozessen und -ergebnissen. Studierende können und sollten lernen, wie Schreiben im Designstudium funktioniert - mit diesem Buch gelingt [...] Studierenden bekommen in diesem Ratgeber Anregungen und Übungen an die Hand, um über sich und ihr Schreiben zu reflektieren. Es gibt Übungen für die verschiedenen Textformen sowie die Ermutigung, sich selbst als Autor oder Autorin ernst zu nehmen.Gestalten und Schreiben passt wunderbar zusammen - wie Schreiben für bildnerisch Kreative mühelos gelingt, zeigt dieses Buch.
Schreiben für KreativeViele Studierende kreativer Studiengänge tun sich schwer mit dem Schreiben. Am besten können sie sich visuell ausdrücken, und vielfach existiert die Idee, dass "gute Gestaltung keine Worte braucht". Doch: Schreiben spielt im Studium - und später im Beruf - eine wichtige Rolle für die erfolgreiche Kommunikation von Gestaltungsprozessen und -ergebnissen. Studierende können und sollten lernen, wie Schreiben im Designstudium funktioniert - mit diesem Buch gelingt [...] Studierenden bekommen in diesem Ratgeber Anregungen und Übungen an die Hand, um über sich und ihr Schreiben zu reflektieren. Es gibt Übungen für die verschiedenen Textformen sowie die Ermutigung, sich selbst als Autor oder Autorin ernst zu nehmen.Gestalten und Schreiben passt wunderbar zusammen - wie Schreiben für bildnerisch Kreative mühelos gelingt, zeigt dieses Buch.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort7
Kapitel 1: Schreiben fängt nicht mit der Abschlussarbeit an (und hört auch nicht damit auf ...)10
Kapitel 2: Lust am und Mut zum Schreiben entwickeln16
2.1 Ein Sammelmedium für deine Ideen, Gedanken und Texte: dein Sudelbuch18
2.2 Schärfung der Wahrnehmung: Augenfutter finden24
2.3 Schreiben über das Schreiben: reflexives Schreiben37
2.4 Deinen Schreibstil weiterentwickeln42
2.5 Kooperatives Schreiben53
2.6 Mit Sprache spielen57
Kapitel 3: Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens im Design60
3.1 Schreibblockaden 63
3.2 Schreibstrategien68
3.3 Formale Kriterien: "Das einfache Zeugs"70
3.4 Schreiben vs. Gestalten: finde die Balance71
3.5 Textarten im Design73
Kapitel 4: Der Schreibprozess deiner Abschlussarbeit79
4.1 Das Briefing: dein Schreibauftrag81
4.2 Exploriere dein Thema84
4.3 Grenze dein Thema ein87
4.4 Struktur (er-)finden89
4.5 Arbeit mit Literaturquellen und visuellen Inspirationen: Fremdbestäubung93
4.6 Dein erster Textentwurf97
4.7 Das Wichtigste kommt zum Schluss: Überarbeiten100
4.8 Abgeben und Fertigsein110
Kapitel 5: Abschlussgedanken111
Literaturliste113
Kapitel 1: Schreiben fängt nicht mit der Abschlussarbeit an (und hört auch nicht damit auf ...)10
Kapitel 2: Lust am und Mut zum Schreiben entwickeln16
2.1 Ein Sammelmedium für deine Ideen, Gedanken und Texte: dein Sudelbuch18
2.2 Schärfung der Wahrnehmung: Augenfutter finden24
2.3 Schreiben über das Schreiben: reflexives Schreiben37
2.4 Deinen Schreibstil weiterentwickeln42
2.5 Kooperatives Schreiben53
2.6 Mit Sprache spielen57
Kapitel 3: Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens im Design60
3.1 Schreibblockaden 63
3.2 Schreibstrategien68
3.3 Formale Kriterien: "Das einfache Zeugs"70
3.4 Schreiben vs. Gestalten: finde die Balance71
3.5 Textarten im Design73
Kapitel 4: Der Schreibprozess deiner Abschlussarbeit79
4.1 Das Briefing: dein Schreibauftrag81
4.2 Exploriere dein Thema84
4.3 Grenze dein Thema ein87
4.4 Struktur (er-)finden89
4.5 Arbeit mit Literaturquellen und visuellen Inspirationen: Fremdbestäubung93
4.6 Dein erster Textentwurf97
4.7 Das Wichtigste kommt zum Schluss: Überarbeiten100
4.8 Abgeben und Fertigsein110
Kapitel 5: Abschlussgedanken111
Literaturliste113
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Fachbereich: | Geisteswissenschaften allgemein |
Genre: | Ratgeber, Sachbuch |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 116 S. |
ISBN-13: | 9783825248451 |
ISBN-10: | 3825248453 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Tosic, Janina |
Hersteller: |
UTB
Barbara Budrich |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Barbara Budrich GmbH, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen, info@budrich.de |
Maße: | 186 x 121 x 6 mm |
Von/Mit: | Janina Tosic |
Erscheinungsdatum: | 14.11.2017 |
Gewicht: | 0,131 kg |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort7
Kapitel 1: Schreiben fängt nicht mit der Abschlussarbeit an (und hört auch nicht damit auf ...)10
Kapitel 2: Lust am und Mut zum Schreiben entwickeln16
2.1 Ein Sammelmedium für deine Ideen, Gedanken und Texte: dein Sudelbuch18
2.2 Schärfung der Wahrnehmung: Augenfutter finden24
2.3 Schreiben über das Schreiben: reflexives Schreiben37
2.4 Deinen Schreibstil weiterentwickeln42
2.5 Kooperatives Schreiben53
2.6 Mit Sprache spielen57
Kapitel 3: Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens im Design60
3.1 Schreibblockaden 63
3.2 Schreibstrategien68
3.3 Formale Kriterien: "Das einfache Zeugs"70
3.4 Schreiben vs. Gestalten: finde die Balance71
3.5 Textarten im Design73
Kapitel 4: Der Schreibprozess deiner Abschlussarbeit79
4.1 Das Briefing: dein Schreibauftrag81
4.2 Exploriere dein Thema84
4.3 Grenze dein Thema ein87
4.4 Struktur (er-)finden89
4.5 Arbeit mit Literaturquellen und visuellen Inspirationen: Fremdbestäubung93
4.6 Dein erster Textentwurf97
4.7 Das Wichtigste kommt zum Schluss: Überarbeiten100
4.8 Abgeben und Fertigsein110
Kapitel 5: Abschlussgedanken111
Literaturliste113
Kapitel 1: Schreiben fängt nicht mit der Abschlussarbeit an (und hört auch nicht damit auf ...)10
Kapitel 2: Lust am und Mut zum Schreiben entwickeln16
2.1 Ein Sammelmedium für deine Ideen, Gedanken und Texte: dein Sudelbuch18
2.2 Schärfung der Wahrnehmung: Augenfutter finden24
2.3 Schreiben über das Schreiben: reflexives Schreiben37
2.4 Deinen Schreibstil weiterentwickeln42
2.5 Kooperatives Schreiben53
2.6 Mit Sprache spielen57
Kapitel 3: Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens im Design60
3.1 Schreibblockaden 63
3.2 Schreibstrategien68
3.3 Formale Kriterien: "Das einfache Zeugs"70
3.4 Schreiben vs. Gestalten: finde die Balance71
3.5 Textarten im Design73
Kapitel 4: Der Schreibprozess deiner Abschlussarbeit79
4.1 Das Briefing: dein Schreibauftrag81
4.2 Exploriere dein Thema84
4.3 Grenze dein Thema ein87
4.4 Struktur (er-)finden89
4.5 Arbeit mit Literaturquellen und visuellen Inspirationen: Fremdbestäubung93
4.6 Dein erster Textentwurf97
4.7 Das Wichtigste kommt zum Schluss: Überarbeiten100
4.8 Abgeben und Fertigsein110
Kapitel 5: Abschlussgedanken111
Literaturliste113
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Fachbereich: | Geisteswissenschaften allgemein |
Genre: | Ratgeber, Sachbuch |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 116 S. |
ISBN-13: | 9783825248451 |
ISBN-10: | 3825248453 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Tosic, Janina |
Hersteller: |
UTB
Barbara Budrich |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Barbara Budrich GmbH, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen, info@budrich.de |
Maße: | 186 x 121 x 6 mm |
Von/Mit: | Janina Tosic |
Erscheinungsdatum: | 14.11.2017 |
Gewicht: | 0,131 kg |
Sicherheitshinweis