Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schule und Nationalsozialismus
Anspruch und Grenzen des Geschichtsunterrichts
Taschenbuch von Wolfgang Meseth (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Während die Frage, welche Lehren aus der Geschichte des Nationalsozialismus zu ziehen seien, wissenschaftlich umstritten ist, scheint die Annahme, dass die nachkommende Generation aus dem Geschichtsunterricht lernen könne, selbstverständlich. Dagegen sprechen freilich die Befunde einer Pilotstudie, die den Unterricht zum Thema Nationalsozialismus in zwei Klassen der gymnasialen Oberstufe zum ersten Mal empirisch untersucht. Offenbar vermag der Schulunterricht nicht das zu leisten, was Politik und Pädagogik erwarten. Geschichtsdidaktiker, Historiker, Soziologen und Erziehungswissenschaftler diskutieren in diesem Band die aus diesem Befund zu ziehenden Schlüsse. Sie nehmen die soziohistorischen Bedingungen des Geschichtsunterrichts in den Blick, vom allgemeinen Umgang mit der NS-Vergangenheit in der Gesellschaft bis zu familialen Erinnerungskulturen, und erläutern, warum und in welcher Weise Anspruch und Grenzen historisch-moralischen Lernens in der Schule neu bestimmt werden [...] Band enthält Beiträge unter anderem von Bodo von Borries, Micha Brumlik, Norbert Frei, Verena Haug, Jochen Kade, GottfriedKößler und Harald Welzer.
Während die Frage, welche Lehren aus der Geschichte des Nationalsozialismus zu ziehen seien, wissenschaftlich umstritten ist, scheint die Annahme, dass die nachkommende Generation aus dem Geschichtsunterricht lernen könne, selbstverständlich. Dagegen sprechen freilich die Befunde einer Pilotstudie, die den Unterricht zum Thema Nationalsozialismus in zwei Klassen der gymnasialen Oberstufe zum ersten Mal empirisch untersucht. Offenbar vermag der Schulunterricht nicht das zu leisten, was Politik und Pädagogik erwarten. Geschichtsdidaktiker, Historiker, Soziologen und Erziehungswissenschaftler diskutieren in diesem Band die aus diesem Befund zu ziehenden Schlüsse. Sie nehmen die soziohistorischen Bedingungen des Geschichtsunterrichts in den Blick, vom allgemeinen Umgang mit der NS-Vergangenheit in der Gesellschaft bis zu familialen Erinnerungskulturen, und erläutern, warum und in welcher Weise Anspruch und Grenzen historisch-moralischen Lernens in der Schule neu bestimmt werden [...] Band enthält Beiträge unter anderem von Bodo von Borries, Micha Brumlik, Norbert Frei, Verena Haug, Jochen Kade, GottfriedKößler und Harald Welzer.
Inhaltsverzeichnis
VorwortWolfgang Meseth, Matthias Proske, Frank-Olaf RadtkeSchule und NationalsozialismusAnspruch und Grenzen des GeschichtsunterrichtsI. Gesellschaftliche, familiale und mediale GeschichtsdiskurseAn welches Vorwissen schließt der Schulunterricht zum ThemaNationalsozialismus und Holocaust an?Norbert FreiDeutsche LernprozesseNS-Vergangenheit und Generationenfolge seit 1945Harald Welzer"Ach Opa!" Einige Bemerkungen zum Verhältnis vonTradierung und AufklärungJochen KadeErinnerung und PädagogikDarstellungsformen des Holocaust im SpielfilmII. Erziehungswissenschaftliche KontroversenParadoxien pädagogisch-moralischer Kommunikation im UnterrichtWolfgang Meseth, Matthias Proske, Frank-Olaf RadtkeNationalsozialismus und Holocaust im GeschichtsunterrichtErste empirische Befunde und theoretische SchlussfolgerungenHorst RumpfVon der Belehrung zur Aufmerksamkeit?Zur Leistungsfähigkeit des Schulfachs GeschichteAndreas GruschkaDidaktische Analyse als Kern der Rekonstruktionder Fallstruktur "Unterricht"Beobachtungen zu Beobachtungen von UnterrichtMicha BrumlikEin ruhiges Anschauen des Grauens?Zur Unzulänglichkeit des reformpädagogischen ErfahrungsbegriffsWolfgang Ludwig SchneiderDie Unwahrscheinlichkeit der MoralStrukturen moralischer Kommunikation im Schulunterricht überNationalsozialismus und HolocaustIII. Irritation der GeschichtsdidaktikPraxisbezogene Reflexionen, empirische Befundeund theoretische VergewisserungenGottfried KößlerMenschenrechtsbildung, moralische Erziehung und historisches LernenErfahrungen mit dem Projekt "Konfrontationen"Verena HaugGedenkstättenpädagogikKompensation schulischer Defizite oder neue Teildisziplin?Bodo von BorriesMoralische Aneignung und emotionale Identifikation imGeschichtsunterrichtEmpirische Befunde und theoretische ErwägungenGerhard Henke-BockschatzDer "Holocaust" als Thema im GeschichtsunterrichtKritische AnmerkungenZu den Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 327 S.
ISBN-13: 9783593376172
ISBN-10: 3593376172
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Meseth, Wolfgang
Proske, Matthias
Radtke, Frank-Olaf
Redaktion: Meseth, Wolfgang
Proske, Matthias
Radtke, Frank-Olaf
Herausgeber: Wolfgang Meseth/Matthias Proske/Frank-Olaf Radtke
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Wolfgang Meseth (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.10.2004
Gewicht: 0,478 kg
Artikel-ID: 108584051
Inhaltsverzeichnis
VorwortWolfgang Meseth, Matthias Proske, Frank-Olaf RadtkeSchule und NationalsozialismusAnspruch und Grenzen des GeschichtsunterrichtsI. Gesellschaftliche, familiale und mediale GeschichtsdiskurseAn welches Vorwissen schließt der Schulunterricht zum ThemaNationalsozialismus und Holocaust an?Norbert FreiDeutsche LernprozesseNS-Vergangenheit und Generationenfolge seit 1945Harald Welzer"Ach Opa!" Einige Bemerkungen zum Verhältnis vonTradierung und AufklärungJochen KadeErinnerung und PädagogikDarstellungsformen des Holocaust im SpielfilmII. Erziehungswissenschaftliche KontroversenParadoxien pädagogisch-moralischer Kommunikation im UnterrichtWolfgang Meseth, Matthias Proske, Frank-Olaf RadtkeNationalsozialismus und Holocaust im GeschichtsunterrichtErste empirische Befunde und theoretische SchlussfolgerungenHorst RumpfVon der Belehrung zur Aufmerksamkeit?Zur Leistungsfähigkeit des Schulfachs GeschichteAndreas GruschkaDidaktische Analyse als Kern der Rekonstruktionder Fallstruktur "Unterricht"Beobachtungen zu Beobachtungen von UnterrichtMicha BrumlikEin ruhiges Anschauen des Grauens?Zur Unzulänglichkeit des reformpädagogischen ErfahrungsbegriffsWolfgang Ludwig SchneiderDie Unwahrscheinlichkeit der MoralStrukturen moralischer Kommunikation im Schulunterricht überNationalsozialismus und HolocaustIII. Irritation der GeschichtsdidaktikPraxisbezogene Reflexionen, empirische Befundeund theoretische VergewisserungenGottfried KößlerMenschenrechtsbildung, moralische Erziehung und historisches LernenErfahrungen mit dem Projekt "Konfrontationen"Verena HaugGedenkstättenpädagogikKompensation schulischer Defizite oder neue Teildisziplin?Bodo von BorriesMoralische Aneignung und emotionale Identifikation imGeschichtsunterrichtEmpirische Befunde und theoretische ErwägungenGerhard Henke-BockschatzDer "Holocaust" als Thema im GeschichtsunterrichtKritische AnmerkungenZu den Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 327 S.
ISBN-13: 9783593376172
ISBN-10: 3593376172
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Meseth, Wolfgang
Proske, Matthias
Radtke, Frank-Olaf
Redaktion: Meseth, Wolfgang
Proske, Matthias
Radtke, Frank-Olaf
Herausgeber: Wolfgang Meseth/Matthias Proske/Frank-Olaf Radtke
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Wolfgang Meseth (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.10.2004
Gewicht: 0,478 kg
Artikel-ID: 108584051
Sicherheitshinweis