Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
18,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Dass Musik, die Erfahrung von Klang, hervorgebracht auf dem »Raum-Instrument« Orgel, ein höchst sinnliches Ereignis ist, das synästhetisch seine Verwandtschaft mit der Wahrnehmung von Licht - durch die farbigen Kirchenfenster -, aber auch von Geschmack und Duft - beim Genuss von Niersteiner Weinen (!) - offenbart, das kann in zwei außergewöhnlichen Beiträgen in der Festschrift aus Anlass der Einweihung der Orgel der Evangelischen Martinskirche Nierstein auf überraschend unterhaltsame, sprach-sinnliche Weise nachvollzogen werden. Überdies berichten die Autorinnen und Autoren in einem Orgel-Tagebuch vom Fortgang der klanglichen Neugestaltung des Instruments vor Ort, portraitieren die ausführende Orgelbauwerkstatt, skizzieren in einem kurzen Abriss die historischen Eckdaten der Entwicklung der Orgel, die seit 2017 zum Immateriellen Weltkulturerbe zählt, und widmen ihr schließlich sogar ein Gedicht. Von Graphik-Studierenden der Hochschule Rhein-Main Wiesbaden im Rahmen eines Semesterprojektes gestaltet, bringt dieses Buch schließlich auch in seiner Aufmachung die Begeisterung für die »Königin der Instrumente« zum Ausdruck.
Dass Musik, die Erfahrung von Klang, hervorgebracht auf dem »Raum-Instrument« Orgel, ein höchst sinnliches Ereignis ist, das synästhetisch seine Verwandtschaft mit der Wahrnehmung von Licht - durch die farbigen Kirchenfenster -, aber auch von Geschmack und Duft - beim Genuss von Niersteiner Weinen (!) - offenbart, das kann in zwei außergewöhnlichen Beiträgen in der Festschrift aus Anlass der Einweihung der Orgel der Evangelischen Martinskirche Nierstein auf überraschend unterhaltsame, sprach-sinnliche Weise nachvollzogen werden. Überdies berichten die Autorinnen und Autoren in einem Orgel-Tagebuch vom Fortgang der klanglichen Neugestaltung des Instruments vor Ort, portraitieren die ausführende Orgelbauwerkstatt, skizzieren in einem kurzen Abriss die historischen Eckdaten der Entwicklung der Orgel, die seit 2017 zum Immateriellen Weltkulturerbe zählt, und widmen ihr schließlich sogar ein Gedicht. Von Graphik-Studierenden der Hochschule Rhein-Main Wiesbaden im Rahmen eines Semesterprojektes gestaltet, bringt dieses Buch schließlich auch in seiner Aufmachung die Begeisterung für die »Königin der Instrumente« zum Ausdruck.
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Genre: | Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 72 S. |
ISBN-13: | 9783745511604 |
ISBN-10: | 3745511603 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Klappenbroschur |
Redaktion: | Evangelische Martinskirchengemeinde Nierstein am Rhein |
Herausgeber: | Evangelische Martinskirchengemeinde Nierstein am Rhein |
Hersteller: | Athena Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | ATHENA-Verlag e.K., Rolf Duscha, Mellinghofer Str. 126, D-46047 Oberhausen, info@athena-verlag.de |
Abbildungen: | 70 farbige Abbildungen |
Maße: | 7 x 235 x 254 mm |
Von/Mit: | Evangelische Martinskirchengemeinde Nierstein am Rhein |
Erscheinungsdatum: | 02.10.2023 |
Gewicht: | 0,324 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Genre: | Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 72 S. |
ISBN-13: | 9783745511604 |
ISBN-10: | 3745511603 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Klappenbroschur |
Redaktion: | Evangelische Martinskirchengemeinde Nierstein am Rhein |
Herausgeber: | Evangelische Martinskirchengemeinde Nierstein am Rhein |
Hersteller: | Athena Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | ATHENA-Verlag e.K., Rolf Duscha, Mellinghofer Str. 126, D-46047 Oberhausen, info@athena-verlag.de |
Abbildungen: | 70 farbige Abbildungen |
Maße: | 7 x 235 x 254 mm |
Von/Mit: | Evangelische Martinskirchengemeinde Nierstein am Rhein |
Erscheinungsdatum: | 02.10.2023 |
Gewicht: | 0,324 kg |
Sicherheitshinweis