Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
22,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die erste deutschsprachige Einführung in die Soziologie des Körpers liegt nun in einer vollständig aktualisierten, überarbeiteten und erweiterten 6. Auflage vor. Robert Gugutzer thematisiert den menschlichen Körper als gesellschaftliches Phänomen und legt dar, auf welche Weise der Körper sowohl Produkt als auch Produzent von Gesellschaft ist. Er skizziert die Geschichte des Körpers in der Soziologie von seiner absent presence bei den Klassikern bis zum jüngsten body turn und stellt zentrale soziologische Perspektiven auf den Körper vor. Ebenso diskutiert er die soziologische Relevanz der begrifflichen Unterscheidung von 'Körper' und 'Leib' sowie die methodologischen Herausforderungen der körpersoziologischen Forschung. Ein Lehrbuch und ein Plädoyer für eine von Leib und Körper ausgehende verkörperte Soziologie.
Die erste deutschsprachige Einführung in die Soziologie des Körpers liegt nun in einer vollständig aktualisierten, überarbeiteten und erweiterten 6. Auflage vor. Robert Gugutzer thematisiert den menschlichen Körper als gesellschaftliches Phänomen und legt dar, auf welche Weise der Körper sowohl Produkt als auch Produzent von Gesellschaft ist. Er skizziert die Geschichte des Körpers in der Soziologie von seiner absent presence bei den Klassikern bis zum jüngsten body turn und stellt zentrale soziologische Perspektiven auf den Körper vor. Ebenso diskutiert er die soziologische Relevanz der begrifflichen Unterscheidung von 'Körper' und 'Leib' sowie die methodologischen Herausforderungen der körpersoziologischen Forschung. Ein Lehrbuch und ein Plädoyer für eine von Leib und Körper ausgehende verkörperte Soziologie.
Über den Autor
Robert Gugutzer, geb. 1967, ist Professor für Sozialwissenschaften des Sports an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er hat Soziologie, Psychologie und Politikwissenschaften an den Universitäten Tübingen und München studiert, wurde 2001 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg promoviert und habilitierte sich 2011 an der Universität Augsburg.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur sechsten Auflage 7
Vorwort zur fünften Auflage 9
I. Einleitung: Die Körper der Soziologie 13
II. Begrifflich-konzeptionelle Annäherungen an den 'Körper' 21
1. Anthropologische Grundlagen: Sein und Haben des Körpers (Helmuth Plessner) 22
2. Phänomenologische Präzisierungen: Körper und Leib (Edmund Husserl, Maurice Merleau-Ponty, Hermann Schmitz) 25
3. Soziologische Vorbehalte gegenüber dem Leibbegriff 34
4. 'Verkörperung' als Verschränkung von Körper und Leib 39
III. Von der 'absent presence' zum 'body turn' in der Soziologie 43
1. Die 'absent presence' des Körpers bei den Klassikern der Soziologie 43
1.1 Gründe für die Abwesenheit des Körpers 43
1.2 Spuren seiner ¿heimlichen¿ Anwesenheit 47
2. Der 'body turn' in der Soziologie 59
2.1 Gesellschaftlicher und kultureller Hintergrund 60
2.2 Geistes- und kulturwissenschaftlicher Kontext 67
2.3 Forcierte Hinwendung zum Körper 72
IV. Der Körper als Produkt gesellschaftlicher Wirklichkeit 79
1. Der zivilisierte Körper (Norbert Elias) 81
2. Der disziplinierte Körper (Michel Foucault) 90
3. Der Körper als Kapital und Habitus (Pierre Bourdieu) 97
4. Diskursive Verkörperungen 105
4.1 Der Machtkörper (Michel Foucault) 105
4.2 Der Geschlechtskörper (Judith Butler) 113
5. Der symbolische Körper (Mary Douglas, John O'Neill) 120
6. Der paradoxe Körper (Karl-Heinrich Bette) 130
V. Der Körper als Produzent gesellschaftlicher Wirklichkeit 139
1. Der dramaturgische Körper (Erving Goffman) 140
2. Der kreative Körper (Hans Joas, Chris Shilling) 148
3. Der Vollzugskörper (Thomas Alkemeyer, Stefan Hirschauer, Andrea Reckwitz) 157
4. Verleiblichungen des Sozialen 166
4.1 Der pathische Leib (Robert Gugutzer) 167
4.2 Der Geschlechtsleib (Gesa Lindemann) 175
VI. 'doing sociology' mit Leib und Körper: Methodologische Anmerkungen 183
1. Probleme mit dem Körper als Forschungsobjekt 184
2. Optionen durch den Leib als Forschungssubjekt 187
VII. Fazit: Von der Körpersoziologie zur verkörperten Soziologie 191
Anmerkungen 197
Literatur 219
Vorwort zur fünften Auflage 9
I. Einleitung: Die Körper der Soziologie 13
II. Begrifflich-konzeptionelle Annäherungen an den 'Körper' 21
1. Anthropologische Grundlagen: Sein und Haben des Körpers (Helmuth Plessner) 22
2. Phänomenologische Präzisierungen: Körper und Leib (Edmund Husserl, Maurice Merleau-Ponty, Hermann Schmitz) 25
3. Soziologische Vorbehalte gegenüber dem Leibbegriff 34
4. 'Verkörperung' als Verschränkung von Körper und Leib 39
III. Von der 'absent presence' zum 'body turn' in der Soziologie 43
1. Die 'absent presence' des Körpers bei den Klassikern der Soziologie 43
1.1 Gründe für die Abwesenheit des Körpers 43
1.2 Spuren seiner ¿heimlichen¿ Anwesenheit 47
2. Der 'body turn' in der Soziologie 59
2.1 Gesellschaftlicher und kultureller Hintergrund 60
2.2 Geistes- und kulturwissenschaftlicher Kontext 67
2.3 Forcierte Hinwendung zum Körper 72
IV. Der Körper als Produkt gesellschaftlicher Wirklichkeit 79
1. Der zivilisierte Körper (Norbert Elias) 81
2. Der disziplinierte Körper (Michel Foucault) 90
3. Der Körper als Kapital und Habitus (Pierre Bourdieu) 97
4. Diskursive Verkörperungen 105
4.1 Der Machtkörper (Michel Foucault) 105
4.2 Der Geschlechtskörper (Judith Butler) 113
5. Der symbolische Körper (Mary Douglas, John O'Neill) 120
6. Der paradoxe Körper (Karl-Heinrich Bette) 130
V. Der Körper als Produzent gesellschaftlicher Wirklichkeit 139
1. Der dramaturgische Körper (Erving Goffman) 140
2. Der kreative Körper (Hans Joas, Chris Shilling) 148
3. Der Vollzugskörper (Thomas Alkemeyer, Stefan Hirschauer, Andrea Reckwitz) 157
4. Verleiblichungen des Sozialen 166
4.1 Der pathische Leib (Robert Gugutzer) 167
4.2 Der Geschlechtsleib (Gesa Lindemann) 175
VI. 'doing sociology' mit Leib und Körper: Methodologische Anmerkungen 183
1. Probleme mit dem Körper als Forschungsobjekt 184
2. Optionen durch den Leib als Forschungssubjekt 187
VII. Fazit: Von der Körpersoziologie zur verkörperten Soziologie 191
Anmerkungen 197
Literatur 219
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Genre: | Soziologie |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Einsichten. Themen der Soziologie (UTB) |
Inhalt: |
260 S.
2 Tab. |
ISBN-13: | 9783825257217 |
ISBN-10: | 3825257215 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Gugutzer, Robert |
Auflage: | 6. aktual. und ergänzte Auflage |
Hersteller: | UTB GmbH |
Maße: | 216 x 152 x 22 mm |
Von/Mit: | Robert Gugutzer |
Erscheinungsdatum: | 08.08.2022 |
Gewicht: | 0,395 kg |
Über den Autor
Robert Gugutzer, geb. 1967, ist Professor für Sozialwissenschaften des Sports an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er hat Soziologie, Psychologie und Politikwissenschaften an den Universitäten Tübingen und München studiert, wurde 2001 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg promoviert und habilitierte sich 2011 an der Universität Augsburg.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur sechsten Auflage 7
Vorwort zur fünften Auflage 9
I. Einleitung: Die Körper der Soziologie 13
II. Begrifflich-konzeptionelle Annäherungen an den 'Körper' 21
1. Anthropologische Grundlagen: Sein und Haben des Körpers (Helmuth Plessner) 22
2. Phänomenologische Präzisierungen: Körper und Leib (Edmund Husserl, Maurice Merleau-Ponty, Hermann Schmitz) 25
3. Soziologische Vorbehalte gegenüber dem Leibbegriff 34
4. 'Verkörperung' als Verschränkung von Körper und Leib 39
III. Von der 'absent presence' zum 'body turn' in der Soziologie 43
1. Die 'absent presence' des Körpers bei den Klassikern der Soziologie 43
1.1 Gründe für die Abwesenheit des Körpers 43
1.2 Spuren seiner ¿heimlichen¿ Anwesenheit 47
2. Der 'body turn' in der Soziologie 59
2.1 Gesellschaftlicher und kultureller Hintergrund 60
2.2 Geistes- und kulturwissenschaftlicher Kontext 67
2.3 Forcierte Hinwendung zum Körper 72
IV. Der Körper als Produkt gesellschaftlicher Wirklichkeit 79
1. Der zivilisierte Körper (Norbert Elias) 81
2. Der disziplinierte Körper (Michel Foucault) 90
3. Der Körper als Kapital und Habitus (Pierre Bourdieu) 97
4. Diskursive Verkörperungen 105
4.1 Der Machtkörper (Michel Foucault) 105
4.2 Der Geschlechtskörper (Judith Butler) 113
5. Der symbolische Körper (Mary Douglas, John O'Neill) 120
6. Der paradoxe Körper (Karl-Heinrich Bette) 130
V. Der Körper als Produzent gesellschaftlicher Wirklichkeit 139
1. Der dramaturgische Körper (Erving Goffman) 140
2. Der kreative Körper (Hans Joas, Chris Shilling) 148
3. Der Vollzugskörper (Thomas Alkemeyer, Stefan Hirschauer, Andrea Reckwitz) 157
4. Verleiblichungen des Sozialen 166
4.1 Der pathische Leib (Robert Gugutzer) 167
4.2 Der Geschlechtsleib (Gesa Lindemann) 175
VI. 'doing sociology' mit Leib und Körper: Methodologische Anmerkungen 183
1. Probleme mit dem Körper als Forschungsobjekt 184
2. Optionen durch den Leib als Forschungssubjekt 187
VII. Fazit: Von der Körpersoziologie zur verkörperten Soziologie 191
Anmerkungen 197
Literatur 219
Vorwort zur fünften Auflage 9
I. Einleitung: Die Körper der Soziologie 13
II. Begrifflich-konzeptionelle Annäherungen an den 'Körper' 21
1. Anthropologische Grundlagen: Sein und Haben des Körpers (Helmuth Plessner) 22
2. Phänomenologische Präzisierungen: Körper und Leib (Edmund Husserl, Maurice Merleau-Ponty, Hermann Schmitz) 25
3. Soziologische Vorbehalte gegenüber dem Leibbegriff 34
4. 'Verkörperung' als Verschränkung von Körper und Leib 39
III. Von der 'absent presence' zum 'body turn' in der Soziologie 43
1. Die 'absent presence' des Körpers bei den Klassikern der Soziologie 43
1.1 Gründe für die Abwesenheit des Körpers 43
1.2 Spuren seiner ¿heimlichen¿ Anwesenheit 47
2. Der 'body turn' in der Soziologie 59
2.1 Gesellschaftlicher und kultureller Hintergrund 60
2.2 Geistes- und kulturwissenschaftlicher Kontext 67
2.3 Forcierte Hinwendung zum Körper 72
IV. Der Körper als Produkt gesellschaftlicher Wirklichkeit 79
1. Der zivilisierte Körper (Norbert Elias) 81
2. Der disziplinierte Körper (Michel Foucault) 90
3. Der Körper als Kapital und Habitus (Pierre Bourdieu) 97
4. Diskursive Verkörperungen 105
4.1 Der Machtkörper (Michel Foucault) 105
4.2 Der Geschlechtskörper (Judith Butler) 113
5. Der symbolische Körper (Mary Douglas, John O'Neill) 120
6. Der paradoxe Körper (Karl-Heinrich Bette) 130
V. Der Körper als Produzent gesellschaftlicher Wirklichkeit 139
1. Der dramaturgische Körper (Erving Goffman) 140
2. Der kreative Körper (Hans Joas, Chris Shilling) 148
3. Der Vollzugskörper (Thomas Alkemeyer, Stefan Hirschauer, Andrea Reckwitz) 157
4. Verleiblichungen des Sozialen 166
4.1 Der pathische Leib (Robert Gugutzer) 167
4.2 Der Geschlechtsleib (Gesa Lindemann) 175
VI. 'doing sociology' mit Leib und Körper: Methodologische Anmerkungen 183
1. Probleme mit dem Körper als Forschungsobjekt 184
2. Optionen durch den Leib als Forschungssubjekt 187
VII. Fazit: Von der Körpersoziologie zur verkörperten Soziologie 191
Anmerkungen 197
Literatur 219
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Genre: | Soziologie |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Einsichten. Themen der Soziologie (UTB) |
Inhalt: |
260 S.
2 Tab. |
ISBN-13: | 9783825257217 |
ISBN-10: | 3825257215 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Gugutzer, Robert |
Auflage: | 6. aktual. und ergänzte Auflage |
Hersteller: | UTB GmbH |
Maße: | 216 x 152 x 22 mm |
Von/Mit: | Robert Gugutzer |
Erscheinungsdatum: | 08.08.2022 |
Gewicht: | 0,395 kg |
Warnhinweis