Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Soziologische Gegenwartsdiagnosen I
Eine Bestandsaufnahme
Taschenbuch von Ute Volkmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
dass sich zumindest die kollektive Stimmungslage spürbar gewandelt hat; und man könnte zweifellos auch eine Reihe von strukturellen Veränderungen in verschiedenen gesellschaftlichen Teilbereichen ¿ Wirtschaft, Politik, W- senschaft, Kunst, Familie, Bildung usw. ¿ aufzeigen, die diesem Stimmun- umschwung korrespondieren. Da diese Veränderungen im Übergang zu den achtziger Jahren für etliche der im Weiteren vorgestellten Gegenwartsdi- nosen einen wichtigen Ausgangspunkt bilden, soll der Darstellung hier nicht vorgegriffen werden. Soviel lässt sich immerhin in aller Diffusität sagen: Die Gesellschaft ist seit Anfang der achtziger Jahre offenbar wieder konflikth- ter, ¿kälter¿, unbehaglicher geworden; anstelle von Überfluss und Wohlfahrt sind Knappheiten und Risiken ins Bild gerückt; und eine im Grundsatz- berwiegend optimistische Zukunftserwartung ist einer eher pessimistisch - tönten gewichen. All dies wäre vielfältig zu differenzieren und ist im Detail zweifellos auch bestreitbar. Ob seit Anfang der achtziger Jahre tatsächlich eine ¿andere Moderne¿, wie dies nicht nur Beck behauptet, begonnen hat, mag man durchaus in Zweifel ziehen ¿ jedenfalls wenn damit ein radikaler Bruch gesellschaftlicher Dynamik suggeriert werden soll. Aber dafür, dass sich gewissermaßen die Tönung des Bildes der modernen Gesellschaft - kennbar verdunkelt hat, ließe sich im Einzelnen vieles anführen. Die zeitliche Eingrenzung der hier in Betracht gezogenen Gegenwartsdi- nosen lässt sich somit sachlich recht gut plausibilisieren ¿ was, wie gesagt, bei deren Darstellung an vielen Stellen noch deutlich werden wird. Räumlich sind Gegenwartsdiagnosen aus vier Ländern berücksichtigt worden: aus Deuts- land, Frankreich, Großbritannien und den Vereinigten Staaten.
dass sich zumindest die kollektive Stimmungslage spürbar gewandelt hat; und man könnte zweifellos auch eine Reihe von strukturellen Veränderungen in verschiedenen gesellschaftlichen Teilbereichen ¿ Wirtschaft, Politik, W- senschaft, Kunst, Familie, Bildung usw. ¿ aufzeigen, die diesem Stimmun- umschwung korrespondieren. Da diese Veränderungen im Übergang zu den achtziger Jahren für etliche der im Weiteren vorgestellten Gegenwartsdi- nosen einen wichtigen Ausgangspunkt bilden, soll der Darstellung hier nicht vorgegriffen werden. Soviel lässt sich immerhin in aller Diffusität sagen: Die Gesellschaft ist seit Anfang der achtziger Jahre offenbar wieder konflikth- ter, ¿kälter¿, unbehaglicher geworden; anstelle von Überfluss und Wohlfahrt sind Knappheiten und Risiken ins Bild gerückt; und eine im Grundsatz- berwiegend optimistische Zukunftserwartung ist einer eher pessimistisch - tönten gewichen. All dies wäre vielfältig zu differenzieren und ist im Detail zweifellos auch bestreitbar. Ob seit Anfang der achtziger Jahre tatsächlich eine ¿andere Moderne¿, wie dies nicht nur Beck behauptet, begonnen hat, mag man durchaus in Zweifel ziehen ¿ jedenfalls wenn damit ein radikaler Bruch gesellschaftlicher Dynamik suggeriert werden soll. Aber dafür, dass sich gewissermaßen die Tönung des Bildes der modernen Gesellschaft - kennbar verdunkelt hat, ließe sich im Einzelnen vieles anführen. Die zeitliche Eingrenzung der hier in Betracht gezogenen Gegenwartsdi- nosen lässt sich somit sachlich recht gut plausibilisieren ¿ was, wie gesagt, bei deren Darstellung an vielen Stellen noch deutlich werden wird. Räumlich sind Gegenwartsdiagnosen aus vier Ländern berücksichtigt worden: aus Deuts- land, Frankreich, Großbritannien und den Vereinigten Staaten.
Über den Autor
Dr. Ute Volkmann arbeitet im Lehrgebiet Soziologie II/ Handeln und Strukturen an der FernUniversität in Hagen.

Dr. Uwe Schimank ist Professor am Institut für Soziologie der Universität Bremen.
Zusammenfassung
In diesem Buch werden 19 verschiedene soziologische Gegenwartsdiagnosen, die alle in den letzten 20 Jahren des 20. Jahrhunderts in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA entstanden sind, in ihren zentralen Aussagen jeweils einzeln vorgestellt. Deutschland: Ulrich Beck, Richard Münch, Jürgen Habermas, Gerhard Schulze, Peter Gross, Wilhelm Heitmeyer, Niklas Luhmann; Frankreich: Jean Baudrillard, Bruno Latour, Alain Touraine, Pierre Bourdieu; Großbritannien: Anthony Giddens, Zygmunt Bauman, Ralf Dahrendorf; USA: James Coleman, Amitai Etzioni, George Ritzer, Samuel P. Huntington, Richard Sennett.
Inhaltsverzeichnis
Soziologische Gegenwartsdiagnosen - Zur Einführung.- Soziologische Gegenwartsdiagnosen - Zur Einführung.- Deutschland.- Das schwierige Leben in der "Zweiten Moderne" - Ulrich Becks "Risikogesellschaft".- Explodierte Kommunikation, vernetzte Gesellschaft - Richard Münchs Analyse der Kommunikationsgesellschaft.- Systemdynamiken, Lebenswelt und Zivilgesellschaft - Zeitdiagnostische Aspekte der Gesellschaftstheorie von Jürgen Habermas.- Das Projekt des schönen Lebens - Gerhard Schulzes "Erlebnisgesellschaft".- Sich dem "Mehrgott" verweigern - Zu Peter Gross' "Multioptionsgesellschaft".- Der anomische Schatten der Moderne - Gesellschaftliche Desintegration im Fokus der Forschergruppe um Wilhelm Heitmeyer.- Ökologische Gefährdungen, Anspruchsinflationen und Exklusionsverkettungen - Niklas Luhmanns Beobachtung der Folgeprobleme funktionaler Differenzierung.- Hyperrealität - Die beschleunigte Zirkulation der Zeichen in Jean Baudrillards Simulationsgesellschaft.- Die unmögliche Trennung von Natur und Gesellschaft - Bruno Latours Diagnose der Selbsttäuschung der Moderne.- Hoffnung aufs Subjekt - Alain Touraines Deutung der Moderne.- Die "neoliberale Heimsuchung" des Wohlfahrtsstaats - Pierre Bourdieus Analyse gesellschaftlicher Exklusionstendenzen.- Die Fahrt mit dem Dschagannath-Wagen - Anthony Giddens' "Konsequenzen der Moderne".- Die Unordnung aushalten - Zygmunt Baumans Plädoyer für eine postmoderne Moral.- Der moderne soziale Konflikt zwischen Unterklassen und Mehrheitsklasse - Ralf Dahrendorfs Diagnose der Bürgergesellschaft.- USA.- Das "stahlharte Gehäuse der Hörigkeit", revisited - James Colemans "asymmetrische Gesellschaft".- Auf der Suche nach der guten Gesellschaft - DerKommunitarismus Amitai Etzionis.- Die Gesellschaft als organisierte Erwartungs-Enttäuschungs-Spirale - George Ritzers These der McDonaldisierung.- Universale Zivilisation oder Kampf der Kulturkreise? Samuel P. Huntingtons Thesen zur internationalen Politik.- Das überflüssige Selbst - Zur Dequalifizierung des Charakters im neuen Kapitalismus nach Richard Sennett.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: vii
329 S.
ISBN-13: 9783531147796
ISBN-10: 353114779X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85028203
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Volkmann, Ute
Schimank, Uwe
Herausgeber: Uwe Schimank/Ute Volkmann
Auflage: 2. Aufl. 2007
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Ute Volkmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.09.2007
Gewicht: 0,436 kg
Artikel-ID: 102177915
Über den Autor
Dr. Ute Volkmann arbeitet im Lehrgebiet Soziologie II/ Handeln und Strukturen an der FernUniversität in Hagen.

Dr. Uwe Schimank ist Professor am Institut für Soziologie der Universität Bremen.
Zusammenfassung
In diesem Buch werden 19 verschiedene soziologische Gegenwartsdiagnosen, die alle in den letzten 20 Jahren des 20. Jahrhunderts in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA entstanden sind, in ihren zentralen Aussagen jeweils einzeln vorgestellt. Deutschland: Ulrich Beck, Richard Münch, Jürgen Habermas, Gerhard Schulze, Peter Gross, Wilhelm Heitmeyer, Niklas Luhmann; Frankreich: Jean Baudrillard, Bruno Latour, Alain Touraine, Pierre Bourdieu; Großbritannien: Anthony Giddens, Zygmunt Bauman, Ralf Dahrendorf; USA: James Coleman, Amitai Etzioni, George Ritzer, Samuel P. Huntington, Richard Sennett.
Inhaltsverzeichnis
Soziologische Gegenwartsdiagnosen - Zur Einführung.- Soziologische Gegenwartsdiagnosen - Zur Einführung.- Deutschland.- Das schwierige Leben in der "Zweiten Moderne" - Ulrich Becks "Risikogesellschaft".- Explodierte Kommunikation, vernetzte Gesellschaft - Richard Münchs Analyse der Kommunikationsgesellschaft.- Systemdynamiken, Lebenswelt und Zivilgesellschaft - Zeitdiagnostische Aspekte der Gesellschaftstheorie von Jürgen Habermas.- Das Projekt des schönen Lebens - Gerhard Schulzes "Erlebnisgesellschaft".- Sich dem "Mehrgott" verweigern - Zu Peter Gross' "Multioptionsgesellschaft".- Der anomische Schatten der Moderne - Gesellschaftliche Desintegration im Fokus der Forschergruppe um Wilhelm Heitmeyer.- Ökologische Gefährdungen, Anspruchsinflationen und Exklusionsverkettungen - Niklas Luhmanns Beobachtung der Folgeprobleme funktionaler Differenzierung.- Hyperrealität - Die beschleunigte Zirkulation der Zeichen in Jean Baudrillards Simulationsgesellschaft.- Die unmögliche Trennung von Natur und Gesellschaft - Bruno Latours Diagnose der Selbsttäuschung der Moderne.- Hoffnung aufs Subjekt - Alain Touraines Deutung der Moderne.- Die "neoliberale Heimsuchung" des Wohlfahrtsstaats - Pierre Bourdieus Analyse gesellschaftlicher Exklusionstendenzen.- Die Fahrt mit dem Dschagannath-Wagen - Anthony Giddens' "Konsequenzen der Moderne".- Die Unordnung aushalten - Zygmunt Baumans Plädoyer für eine postmoderne Moral.- Der moderne soziale Konflikt zwischen Unterklassen und Mehrheitsklasse - Ralf Dahrendorfs Diagnose der Bürgergesellschaft.- USA.- Das "stahlharte Gehäuse der Hörigkeit", revisited - James Colemans "asymmetrische Gesellschaft".- Auf der Suche nach der guten Gesellschaft - DerKommunitarismus Amitai Etzionis.- Die Gesellschaft als organisierte Erwartungs-Enttäuschungs-Spirale - George Ritzers These der McDonaldisierung.- Universale Zivilisation oder Kampf der Kulturkreise? Samuel P. Huntingtons Thesen zur internationalen Politik.- Das überflüssige Selbst - Zur Dequalifizierung des Charakters im neuen Kapitalismus nach Richard Sennett.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: vii
329 S.
ISBN-13: 9783531147796
ISBN-10: 353114779X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85028203
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Volkmann, Ute
Schimank, Uwe
Herausgeber: Uwe Schimank/Ute Volkmann
Auflage: 2. Aufl. 2007
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Ute Volkmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.09.2007
Gewicht: 0,436 kg
Artikel-ID: 102177915
Sicherheitshinweis