Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Spazieren in Berlin
Geleitw. v. Stéphane Hessel u. Nachw. v. Bernd Witte
Buch von Franz Hessel
Sprache: Deutsch

19,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"Langsam durch belebte Straßen zu gehen, ist ein besonderes Vergnügen. Man wird überspült von der Eile der andern, es ist ein Bad in der Brandung." So beginnt Franz Hessel sein "Lehrbuch der Kunst, in Berlin spazieren zu gehen", wie es 1929 auf dem Schutzumschlag der Erstausgabe von Spazieren in Berlin [...] aufmerksamer Beobachter schlendert Hessel durch das lärmende Berlin der 1920er-Jahre, läuft über Plätze, durch Straßen, Fabriken und Parks, besucht den Osten mit seinen Hinterhöfen und Markthallen, den Westen mit seinen Nachtcafés und Amüsiertempeln, macht sich mit Spürsinn in die stilleren Winkel auf undentdeckt auch abseits Gelegenes. Im Flanieren streut er passend zu den Gegenständen seiner Betrachtung Interessantes aus der Geschichte Berlins ein und umgibt so die Berliner Stadtlandschaft mit einem einzigartigen Zauber.Eingeleitet durch sehr persönliche Worte des Sohnes Stéphane Hessel, Résistance-Mitglied und später langjähriger französischer Diplomat, und durch ein editorisches Vorwort des Herausgebers Moritz Reininghaus, folgt der Text von Spazieren in Berlin der Originalausgabe von 1929. Der Germanist Prof. Dr. Bernd Witte, Herausgeber der Hessel-Gesamtausgabe, setzt in seinem Nachwort das Buch in Beziehung zu Hessels Gesamtwerk und benennt den Stellenwert von Spazieren in Berlin als eines der wichtigsten Werke der modernen Metropolenliteratur.
"Langsam durch belebte Straßen zu gehen, ist ein besonderes Vergnügen. Man wird überspült von der Eile der andern, es ist ein Bad in der Brandung." So beginnt Franz Hessel sein "Lehrbuch der Kunst, in Berlin spazieren zu gehen", wie es 1929 auf dem Schutzumschlag der Erstausgabe von Spazieren in Berlin [...] aufmerksamer Beobachter schlendert Hessel durch das lärmende Berlin der 1920er-Jahre, läuft über Plätze, durch Straßen, Fabriken und Parks, besucht den Osten mit seinen Hinterhöfen und Markthallen, den Westen mit seinen Nachtcafés und Amüsiertempeln, macht sich mit Spürsinn in die stilleren Winkel auf undentdeckt auch abseits Gelegenes. Im Flanieren streut er passend zu den Gegenständen seiner Betrachtung Interessantes aus der Geschichte Berlins ein und umgibt so die Berliner Stadtlandschaft mit einem einzigartigen Zauber.Eingeleitet durch sehr persönliche Worte des Sohnes Stéphane Hessel, Résistance-Mitglied und später langjähriger französischer Diplomat, und durch ein editorisches Vorwort des Herausgebers Moritz Reininghaus, folgt der Text von Spazieren in Berlin der Originalausgabe von 1929. Der Germanist Prof. Dr. Bernd Witte, Herausgeber der Hessel-Gesamtausgabe, setzt in seinem Nachwort das Buch in Beziehung zu Hessels Gesamtwerk und benennt den Stellenwert von Spazieren in Berlin als eines der wichtigsten Werke der modernen Metropolenliteratur.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 234 S.
ISBN-13: 9783942476119
ISBN-10: 3942476118
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Mit Lesebändchen
Autor: Hessel, Franz
Redaktion: Reininghaus, Moritz
Herausgeber: Moritz Reininghaus
Auflage: 3. Aufl.
Hersteller: Verlag für Berlin-Brandenburg
Verantwortliche Person für die EU: Verlag für Berlin-Brandenburg, André Förster, Binzstr. 19, D-13189 Berlin, info@verlagberlinbrandenburg.de
Maße: 215 x 150 x 25 mm
Von/Mit: Franz Hessel
Erscheinungsdatum: 22.03.2011
Gewicht: 0,453 kg
Artikel-ID: 105753051
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 234 S.
ISBN-13: 9783942476119
ISBN-10: 3942476118
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Mit Lesebändchen
Autor: Hessel, Franz
Redaktion: Reininghaus, Moritz
Herausgeber: Moritz Reininghaus
Auflage: 3. Aufl.
Hersteller: Verlag für Berlin-Brandenburg
Verantwortliche Person für die EU: Verlag für Berlin-Brandenburg, André Förster, Binzstr. 19, D-13189 Berlin, info@verlagberlinbrandenburg.de
Maße: 215 x 150 x 25 mm
Von/Mit: Franz Hessel
Erscheinungsdatum: 22.03.2011
Gewicht: 0,453 kg
Artikel-ID: 105753051
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte