Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
29,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Effektiv und strategisch!
Die Presse berichtet regelmäßig von Verfehlungen in großen Sportorganisationen. Ursache hierfür kann eine fehlende Sport Governance sein. Das Buch stellt die Theorie der Sport Governance vor und beschreibt konkret Strukturen sowie rechtliche, regulatorische und ethische Aspekte. Zudem geht es u. a. auf Stakeholding und Compliance ein. Herausforderungen lässt es nicht außer Acht.
Das Buch richtet sich an Studenten der Sportwissenschaften, des Sportmanagements und der Sportökonomie. Es bietet zudem angehenden Sportrechtlern und -politikern einen spannenden Überblick.
Die Presse berichtet regelmäßig von Verfehlungen in großen Sportorganisationen. Ursache hierfür kann eine fehlende Sport Governance sein. Das Buch stellt die Theorie der Sport Governance vor und beschreibt konkret Strukturen sowie rechtliche, regulatorische und ethische Aspekte. Zudem geht es u. a. auf Stakeholding und Compliance ein. Herausforderungen lässt es nicht außer Acht.
Das Buch richtet sich an Studenten der Sportwissenschaften, des Sportmanagements und der Sportökonomie. Es bietet zudem angehenden Sportrechtlern und -politikern einen spannenden Überblick.
Effektiv und strategisch!
Die Presse berichtet regelmäßig von Verfehlungen in großen Sportorganisationen. Ursache hierfür kann eine fehlende Sport Governance sein. Das Buch stellt die Theorie der Sport Governance vor und beschreibt konkret Strukturen sowie rechtliche, regulatorische und ethische Aspekte. Zudem geht es u. a. auf Stakeholding und Compliance ein. Herausforderungen lässt es nicht außer Acht.
Das Buch richtet sich an Studenten der Sportwissenschaften, des Sportmanagements und der Sportökonomie. Es bietet zudem angehenden Sportrechtlern und -politikern einen spannenden Überblick.
Die Presse berichtet regelmäßig von Verfehlungen in großen Sportorganisationen. Ursache hierfür kann eine fehlende Sport Governance sein. Das Buch stellt die Theorie der Sport Governance vor und beschreibt konkret Strukturen sowie rechtliche, regulatorische und ethische Aspekte. Zudem geht es u. a. auf Stakeholding und Compliance ein. Herausforderungen lässt es nicht außer Acht.
Das Buch richtet sich an Studenten der Sportwissenschaften, des Sportmanagements und der Sportökonomie. Es bietet zudem angehenden Sportrechtlern und -politikern einen spannenden Überblick.
Über den Autor
Frank Daumann ist Professor für Sportökonomie an der Universität Jena.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
1 Einführung und begriffliche Grundlagen
1.1 Rahmenbedingungen von Sportorganisationen
1.2 Einschlägige Begriffe
1.3 Abgrenzung, Perspektiven und Governance-Arten
1.4 Sport Governance in der Forschung
1.5 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
2 Theorien der Sport Governance
2.1 Überblick über die einschlägigen Theorien
2.2 Darstellung der wichtigsten Theorien
2.3 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
3 Governance-Strukturen in Sportorganisationen
3.1 Grundlegende Governance-Modelle
3.2 Organisationseinheiten in Sportorganisationen und deren Einbindung in die Governance-Strukturen
3.3 Governance-Struktur des internationalen Leichtathletikverbandes (World Athletics)
3.4 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
4 Die Stakeholder-Theorie und ihre Anwendung im Sport
4.1 Stakeholder: Begriff und Theorie
4.2 Der deskriptive Aspekt der Stakeholder-Theorie
4.3 Der instrumentelle Aspekt der Stakeholder-Theorie
4.4 Der ethisch-normative Aspekt der Stakeholder-Theorie
4.5 Stakeholder-Management
4.6 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
5 Rechtliche Aspekte der Sport Governance
5.1 Begriff und Funktionen des Sportrechts
5.2 Vereins- und Verbandsrecht
5.3 Das staatliche Sportrecht
5.4 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
6 Politische Aspekte der Sport Governance
6.1 Zu den Begriffen Politik und Sportpolitik
6.2 Sport Polity: Institutionen und gesetzliche Rahmenbedingungen der Sportpolitik
6.3 Sport Politics: Prozesse in der Sportpolitik
6.4 Sport Policy: Inhalte in der Sportpolitik
6.5 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
7 Performance und Sport Governance
7.1 Begriffliche Grundlagen
7.2 Die Forschung zum Zusammenhang von Governance und Performance
7.3 Performance im Kontext des Sports
7.4 Zusammenhang zwischen Performance und Governance in Sportorganisationen
7.5 Performance-Management
7.6 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
8 Good Governance im Sport
8.1 Grundlagen der Good Governance
8.2 Good Governance im Sport: Auftreten und Erkenntnisse der Forschung
8.3.5 Sports Governance Observer
8.4 Implementierung und zentrale Herausforderungen von Good Governance im Sport
8.5 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
9 Compliance in der Sport Governance
9.1 Grundlagen der Compliance
9.2 Formen der Non-Compliance
9.3 Erreichen von Compliance: Compliance-Prozess und Compliance-Programm
9.4 Compliance und Risikomanagement
9.5 Compliance im internationalen Sport
9.6 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
10 Eigentumsstrukturen und Governance-Modelle im Profisport
10.1 Grundlegende Aspekte und Aufgaben einer Liga
10.2 Grundlegende Charakteristika der nordamerikanischen Profiligen
10.3 Grundlegende Charakteristika der europäischen Fußballprofiligen
10.4 Investoren und ihre Motive
10.5 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
11 Herausforderungen der Sport Governance
11.1 Ursachen und Auswirkungen der Veränderung im Bereich Governance
11.2 Potenzielle zukünftige Herausforderungen
11.3 Sportorganisationen im Wandel
11.4 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
Quellenverzeichnis
Register
Abkürzungsverzeichnis
1 Einführung und begriffliche Grundlagen
1.1 Rahmenbedingungen von Sportorganisationen
1.2 Einschlägige Begriffe
1.3 Abgrenzung, Perspektiven und Governance-Arten
1.4 Sport Governance in der Forschung
1.5 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
2 Theorien der Sport Governance
2.1 Überblick über die einschlägigen Theorien
2.2 Darstellung der wichtigsten Theorien
2.3 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
3 Governance-Strukturen in Sportorganisationen
3.1 Grundlegende Governance-Modelle
3.2 Organisationseinheiten in Sportorganisationen und deren Einbindung in die Governance-Strukturen
3.3 Governance-Struktur des internationalen Leichtathletikverbandes (World Athletics)
3.4 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
4 Die Stakeholder-Theorie und ihre Anwendung im Sport
4.1 Stakeholder: Begriff und Theorie
4.2 Der deskriptive Aspekt der Stakeholder-Theorie
4.3 Der instrumentelle Aspekt der Stakeholder-Theorie
4.4 Der ethisch-normative Aspekt der Stakeholder-Theorie
4.5 Stakeholder-Management
4.6 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
5 Rechtliche Aspekte der Sport Governance
5.1 Begriff und Funktionen des Sportrechts
5.2 Vereins- und Verbandsrecht
5.3 Das staatliche Sportrecht
5.4 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
6 Politische Aspekte der Sport Governance
6.1 Zu den Begriffen Politik und Sportpolitik
6.2 Sport Polity: Institutionen und gesetzliche Rahmenbedingungen der Sportpolitik
6.3 Sport Politics: Prozesse in der Sportpolitik
6.4 Sport Policy: Inhalte in der Sportpolitik
6.5 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
7 Performance und Sport Governance
7.1 Begriffliche Grundlagen
7.2 Die Forschung zum Zusammenhang von Governance und Performance
7.3 Performance im Kontext des Sports
7.4 Zusammenhang zwischen Performance und Governance in Sportorganisationen
7.5 Performance-Management
7.6 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
8 Good Governance im Sport
8.1 Grundlagen der Good Governance
8.2 Good Governance im Sport: Auftreten und Erkenntnisse der Forschung
8.3.5 Sports Governance Observer
8.4 Implementierung und zentrale Herausforderungen von Good Governance im Sport
8.5 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
9 Compliance in der Sport Governance
9.1 Grundlagen der Compliance
9.2 Formen der Non-Compliance
9.3 Erreichen von Compliance: Compliance-Prozess und Compliance-Programm
9.4 Compliance und Risikomanagement
9.5 Compliance im internationalen Sport
9.6 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
10 Eigentumsstrukturen und Governance-Modelle im Profisport
10.1 Grundlegende Aspekte und Aufgaben einer Liga
10.2 Grundlegende Charakteristika der nordamerikanischen Profiligen
10.3 Grundlegende Charakteristika der europäischen Fußballprofiligen
10.4 Investoren und ihre Motive
10.5 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
11 Herausforderungen der Sport Governance
11.1 Ursachen und Auswirkungen der Veränderung im Bereich Governance
11.2 Potenzielle zukünftige Herausforderungen
11.3 Sportorganisationen im Wandel
11.4 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
Quellenverzeichnis
Register
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Einzelne Wirtschaftszweige |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
286 S.
24 s/w Illustr. 8 Tab. |
ISBN-13: | 9783825261924 |
ISBN-10: | 3825261921 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Daumann, Frank
Esipovich, Lev Follert, Florian Schurade, Malte |
Hersteller: | UTB GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | UTB GmbH, Industriestr. 2, D-70565 Stuttgart, euchner@utb.de |
Maße: | 216 x 152 x 20 mm |
Von/Mit: | Frank Daumann (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 12.08.2024 |
Gewicht: | 0,429 kg |
Über den Autor
Frank Daumann ist Professor für Sportökonomie an der Universität Jena.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
1 Einführung und begriffliche Grundlagen
1.1 Rahmenbedingungen von Sportorganisationen
1.2 Einschlägige Begriffe
1.3 Abgrenzung, Perspektiven und Governance-Arten
1.4 Sport Governance in der Forschung
1.5 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
2 Theorien der Sport Governance
2.1 Überblick über die einschlägigen Theorien
2.2 Darstellung der wichtigsten Theorien
2.3 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
3 Governance-Strukturen in Sportorganisationen
3.1 Grundlegende Governance-Modelle
3.2 Organisationseinheiten in Sportorganisationen und deren Einbindung in die Governance-Strukturen
3.3 Governance-Struktur des internationalen Leichtathletikverbandes (World Athletics)
3.4 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
4 Die Stakeholder-Theorie und ihre Anwendung im Sport
4.1 Stakeholder: Begriff und Theorie
4.2 Der deskriptive Aspekt der Stakeholder-Theorie
4.3 Der instrumentelle Aspekt der Stakeholder-Theorie
4.4 Der ethisch-normative Aspekt der Stakeholder-Theorie
4.5 Stakeholder-Management
4.6 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
5 Rechtliche Aspekte der Sport Governance
5.1 Begriff und Funktionen des Sportrechts
5.2 Vereins- und Verbandsrecht
5.3 Das staatliche Sportrecht
5.4 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
6 Politische Aspekte der Sport Governance
6.1 Zu den Begriffen Politik und Sportpolitik
6.2 Sport Polity: Institutionen und gesetzliche Rahmenbedingungen der Sportpolitik
6.3 Sport Politics: Prozesse in der Sportpolitik
6.4 Sport Policy: Inhalte in der Sportpolitik
6.5 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
7 Performance und Sport Governance
7.1 Begriffliche Grundlagen
7.2 Die Forschung zum Zusammenhang von Governance und Performance
7.3 Performance im Kontext des Sports
7.4 Zusammenhang zwischen Performance und Governance in Sportorganisationen
7.5 Performance-Management
7.6 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
8 Good Governance im Sport
8.1 Grundlagen der Good Governance
8.2 Good Governance im Sport: Auftreten und Erkenntnisse der Forschung
8.3.5 Sports Governance Observer
8.4 Implementierung und zentrale Herausforderungen von Good Governance im Sport
8.5 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
9 Compliance in der Sport Governance
9.1 Grundlagen der Compliance
9.2 Formen der Non-Compliance
9.3 Erreichen von Compliance: Compliance-Prozess und Compliance-Programm
9.4 Compliance und Risikomanagement
9.5 Compliance im internationalen Sport
9.6 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
10 Eigentumsstrukturen und Governance-Modelle im Profisport
10.1 Grundlegende Aspekte und Aufgaben einer Liga
10.2 Grundlegende Charakteristika der nordamerikanischen Profiligen
10.3 Grundlegende Charakteristika der europäischen Fußballprofiligen
10.4 Investoren und ihre Motive
10.5 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
11 Herausforderungen der Sport Governance
11.1 Ursachen und Auswirkungen der Veränderung im Bereich Governance
11.2 Potenzielle zukünftige Herausforderungen
11.3 Sportorganisationen im Wandel
11.4 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
Quellenverzeichnis
Register
Abkürzungsverzeichnis
1 Einführung und begriffliche Grundlagen
1.1 Rahmenbedingungen von Sportorganisationen
1.2 Einschlägige Begriffe
1.3 Abgrenzung, Perspektiven und Governance-Arten
1.4 Sport Governance in der Forschung
1.5 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
2 Theorien der Sport Governance
2.1 Überblick über die einschlägigen Theorien
2.2 Darstellung der wichtigsten Theorien
2.3 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
3 Governance-Strukturen in Sportorganisationen
3.1 Grundlegende Governance-Modelle
3.2 Organisationseinheiten in Sportorganisationen und deren Einbindung in die Governance-Strukturen
3.3 Governance-Struktur des internationalen Leichtathletikverbandes (World Athletics)
3.4 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
4 Die Stakeholder-Theorie und ihre Anwendung im Sport
4.1 Stakeholder: Begriff und Theorie
4.2 Der deskriptive Aspekt der Stakeholder-Theorie
4.3 Der instrumentelle Aspekt der Stakeholder-Theorie
4.4 Der ethisch-normative Aspekt der Stakeholder-Theorie
4.5 Stakeholder-Management
4.6 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
5 Rechtliche Aspekte der Sport Governance
5.1 Begriff und Funktionen des Sportrechts
5.2 Vereins- und Verbandsrecht
5.3 Das staatliche Sportrecht
5.4 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
6 Politische Aspekte der Sport Governance
6.1 Zu den Begriffen Politik und Sportpolitik
6.2 Sport Polity: Institutionen und gesetzliche Rahmenbedingungen der Sportpolitik
6.3 Sport Politics: Prozesse in der Sportpolitik
6.4 Sport Policy: Inhalte in der Sportpolitik
6.5 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
7 Performance und Sport Governance
7.1 Begriffliche Grundlagen
7.2 Die Forschung zum Zusammenhang von Governance und Performance
7.3 Performance im Kontext des Sports
7.4 Zusammenhang zwischen Performance und Governance in Sportorganisationen
7.5 Performance-Management
7.6 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
8 Good Governance im Sport
8.1 Grundlagen der Good Governance
8.2 Good Governance im Sport: Auftreten und Erkenntnisse der Forschung
8.3.5 Sports Governance Observer
8.4 Implementierung und zentrale Herausforderungen von Good Governance im Sport
8.5 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
9 Compliance in der Sport Governance
9.1 Grundlagen der Compliance
9.2 Formen der Non-Compliance
9.3 Erreichen von Compliance: Compliance-Prozess und Compliance-Programm
9.4 Compliance und Risikomanagement
9.5 Compliance im internationalen Sport
9.6 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
10 Eigentumsstrukturen und Governance-Modelle im Profisport
10.1 Grundlegende Aspekte und Aufgaben einer Liga
10.2 Grundlegende Charakteristika der nordamerikanischen Profiligen
10.3 Grundlegende Charakteristika der europäischen Fußballprofiligen
10.4 Investoren und ihre Motive
10.5 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
11 Herausforderungen der Sport Governance
11.1 Ursachen und Auswirkungen der Veränderung im Bereich Governance
11.2 Potenzielle zukünftige Herausforderungen
11.3 Sportorganisationen im Wandel
11.4 Fazit
Kontrollfragen
Literaturempfehlungen
Quellenverzeichnis
Register
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Einzelne Wirtschaftszweige |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
286 S.
24 s/w Illustr. 8 Tab. |
ISBN-13: | 9783825261924 |
ISBN-10: | 3825261921 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Daumann, Frank
Esipovich, Lev Follert, Florian Schurade, Malte |
Hersteller: | UTB GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | UTB GmbH, Industriestr. 2, D-70565 Stuttgart, euchner@utb.de |
Maße: | 216 x 152 x 20 mm |
Von/Mit: | Frank Daumann (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 12.08.2024 |
Gewicht: | 0,429 kg |
Sicherheitshinweis