22,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Über den Autor 9
Über dieses Buch 21
Teil I: Wichtige Grundlagen des Strafrechts 29
Kapitel 1: Die Begründung und Wirkungsweise von Strafrecht und Strafe 31
Kapitel 2: Begrenzungen des Strafrechts 43
Kapitel 3: Das Straftatsystem - die Vorgehensweise bei der Prüfung von Strafrechtsfällen 55
Teil II: Die Elemente des Tatbestandes: Handlung, Erfolg, Zurechnung, Vorsatz 69
Kapitel 4: Der objektive Tatbestand - Einstiegsvoraussetzung: Handlung 71
Kapitel 5: Die Feststellung des tatbestandsmäßigen Erfolgs 75
Kapitel 6: Ursache und Wirkung - Handlung und Erfolg (Kausalität) 83
Kapitel 7: Die Lehre von der objektiven Zurechnung 99
Kapitel 8: 'Nichtstun' als strafbares Verhalten - die Unterlassungsdelikte 109
Kapitel 9: Der objektive Tatbestand der Unterlassungsdelikte 117
Kapitel 10: Der subjektive Tatbestand strafbaren Verhaltens - Vorsatz 123
Teil III: Strafbarkeit bei Verletzung von Sorgfaltspflichten - Fahrlässigkeit 137
Kapitel 11: Die Bestrafung von fahrlässigem Verhalten 139
Kapitel 12: Felder fahrlässigen Verhaltens: Medizin und Straßenverkehr 147
Teil IV: Rechtfertigung/Keine Strafe ohne Schuld 157
Kapitel 13: Grundgedanken und Konstellationen der Rechtfertigung 159
Kapitel 14: Voraussetzungen und Grenzen der Notwehr (§ 32 StGB) 171
Kapitel 15: Rechtfertigung in Notstandslagen 187
Kapitel 16: Einwilligung in die Verletzung 195
Kapitel 17: Irrtümer über die Rechtfertigung 205
Kapitel 18: Keine Strafe ohne Schuld 213
Teil V: Täterschaft und Teilnahme 229
Kapitel 19: Die Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme 231
Kapitel 20: Mittelbare Täterschaft und Mittäterschaft 235
Kapitel 21: Anstiftung 249
Kapitel 22: Beihilfe 255
Kapitel 23: Irrtümer im Rahmen der Tatbeteiligung 261
Teil VI: Versuch und Rücktritt vom Versuch 265
Kapitel 24: Stadien einer Straftat und Voraussetzungen eines strafbaren Versuchs 267
Kapitel 25: Der Rücktritt vom Versuch 283
Teil VII: Der Top-Ten-Teil 291
Kapitel 26: Zehn Tipps, wie Sie eine Strafrechtsklausur bewältigen 293
Kapitel 27: Zehn wichtige Probleme aus dem Strafrecht Allgemeiner Teil 299
Stichwortverzeichnis 305
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | für Dummies |
Inhalt: | 320 S. |
ISBN-13: | 9783527720712 |
ISBN-10: | 3527720715 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 1172071 000 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Herzog, Felix |
Auflage: | 2. Auflage |
Hersteller: |
Wiley-VCH
Wiley-VCH GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Wiley-VCH GmbH, Boschstr. 12, D-69469 Weinheim, product-safety@wiley.com |
Maße: | 236 x 174 x 19 mm |
Von/Mit: | Felix Herzog |
Erscheinungsdatum: | 19.04.2023 |
Gewicht: | 0,574 kg |
Über den Autor 9
Über dieses Buch 21
Teil I: Wichtige Grundlagen des Strafrechts 29
Kapitel 1: Die Begründung und Wirkungsweise von Strafrecht und Strafe 31
Kapitel 2: Begrenzungen des Strafrechts 43
Kapitel 3: Das Straftatsystem - die Vorgehensweise bei der Prüfung von Strafrechtsfällen 55
Teil II: Die Elemente des Tatbestandes: Handlung, Erfolg, Zurechnung, Vorsatz 69
Kapitel 4: Der objektive Tatbestand - Einstiegsvoraussetzung: Handlung 71
Kapitel 5: Die Feststellung des tatbestandsmäßigen Erfolgs 75
Kapitel 6: Ursache und Wirkung - Handlung und Erfolg (Kausalität) 83
Kapitel 7: Die Lehre von der objektiven Zurechnung 99
Kapitel 8: 'Nichtstun' als strafbares Verhalten - die Unterlassungsdelikte 109
Kapitel 9: Der objektive Tatbestand der Unterlassungsdelikte 117
Kapitel 10: Der subjektive Tatbestand strafbaren Verhaltens - Vorsatz 123
Teil III: Strafbarkeit bei Verletzung von Sorgfaltspflichten - Fahrlässigkeit 137
Kapitel 11: Die Bestrafung von fahrlässigem Verhalten 139
Kapitel 12: Felder fahrlässigen Verhaltens: Medizin und Straßenverkehr 147
Teil IV: Rechtfertigung/Keine Strafe ohne Schuld 157
Kapitel 13: Grundgedanken und Konstellationen der Rechtfertigung 159
Kapitel 14: Voraussetzungen und Grenzen der Notwehr (§ 32 StGB) 171
Kapitel 15: Rechtfertigung in Notstandslagen 187
Kapitel 16: Einwilligung in die Verletzung 195
Kapitel 17: Irrtümer über die Rechtfertigung 205
Kapitel 18: Keine Strafe ohne Schuld 213
Teil V: Täterschaft und Teilnahme 229
Kapitel 19: Die Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme 231
Kapitel 20: Mittelbare Täterschaft und Mittäterschaft 235
Kapitel 21: Anstiftung 249
Kapitel 22: Beihilfe 255
Kapitel 23: Irrtümer im Rahmen der Tatbeteiligung 261
Teil VI: Versuch und Rücktritt vom Versuch 265
Kapitel 24: Stadien einer Straftat und Voraussetzungen eines strafbaren Versuchs 267
Kapitel 25: Der Rücktritt vom Versuch 283
Teil VII: Der Top-Ten-Teil 291
Kapitel 26: Zehn Tipps, wie Sie eine Strafrechtsklausur bewältigen 293
Kapitel 27: Zehn wichtige Probleme aus dem Strafrecht Allgemeiner Teil 299
Stichwortverzeichnis 305
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | für Dummies |
Inhalt: | 320 S. |
ISBN-13: | 9783527720712 |
ISBN-10: | 3527720715 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 1172071 000 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Herzog, Felix |
Auflage: | 2. Auflage |
Hersteller: |
Wiley-VCH
Wiley-VCH GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Wiley-VCH GmbH, Boschstr. 12, D-69469 Weinheim, product-safety@wiley.com |
Maße: | 236 x 174 x 19 mm |
Von/Mit: | Felix Herzog |
Erscheinungsdatum: | 19.04.2023 |
Gewicht: | 0,574 kg |