Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
59,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Seit der Aufklärung werden Versuche, das Leben auf den Begriff zu bringen, von Figuren des Untoten heimgesucht, die die Grenze zwischen »lebendig« und »tot« infrage stellen. Die hier versammelten Beiträge widmen sich literarischen, medialen, philosophischen und politischen Formationen, in denen das Untote Gestalt annimmt. Kennzeichnend für die Moderne ist eine Emphase des Lebens und ein verändertes Verhältnis zum Tod. Bedrohlich erscheint weniger die Endlichkeit des Lebens, als vielmehr sein Exzess über den Tod hinaus: die paradoxe Unfähigkeit der Toten zu sterben, ihr verstörendes Auftauchen in der Welt der Lebenden. Als unheimliche Zwischenwesen verweisen die Untoten auf eine Dimension des Daseins, die in die soziale und kulturelle Realität nicht integrierbar ist, sie aber mit Insistenz heimsucht und untergräbt. Der vorliegende Band lotet den Topos des Untoten in seiner privativen ebenso wie in seiner konstitutiven Dimension aus, um seine Herausforderung für das gegenwärtige Denken zu erkunden.
Seit der Aufklärung werden Versuche, das Leben auf den Begriff zu bringen, von Figuren des Untoten heimgesucht, die die Grenze zwischen »lebendig« und »tot« infrage stellen. Die hier versammelten Beiträge widmen sich literarischen, medialen, philosophischen und politischen Formationen, in denen das Untote Gestalt annimmt. Kennzeichnend für die Moderne ist eine Emphase des Lebens und ein verändertes Verhältnis zum Tod. Bedrohlich erscheint weniger die Endlichkeit des Lebens, als vielmehr sein Exzess über den Tod hinaus: die paradoxe Unfähigkeit der Toten zu sterben, ihr verstörendes Auftauchen in der Welt der Lebenden. Als unheimliche Zwischenwesen verweisen die Untoten auf eine Dimension des Daseins, die in die soziale und kulturelle Realität nicht integrierbar ist, sie aber mit Insistenz heimsucht und untergräbt. Der vorliegende Band lotet den Topos des Untoten in seiner privativen ebenso wie in seiner konstitutiven Dimension aus, um seine Herausforderung für das gegenwärtige Denken zu erkunden.
Details
Erscheinungsjahr: | 2015 |
---|---|
Genre: | Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 251 S. |
ISBN-13: | 9783770557134 |
ISBN-10: | 3770557131 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Heimes, Alexandra
Blumenberg, Carolin Witt, Sophie Weitzman, Erica Strowick, Elisabeth Setton, Dirk Quadflieg, Dirk Annuß, Evelyn Potocnik, Mark Ruda, Frank Valdivia, Pablo Orozco Trüstedt, Katrin |
Redaktion: |
Blumenberg, Carolin
Heimes, Alexandra Weitzman, Erica Witt, Sophie |
Herausgeber: | Alexandra Heimes/Carolin Blumenberg/Sophie Witt u a |
Auflage: | 1/2015 |
brill fink, wilhelm: | Brill Fink, Wilhelm |
gmbh & co. verlags-kg: | GmbH & Co. Verlags-KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 234 x 155 x 18 mm |
Von/Mit: | Alexandra Heimes |
Erscheinungsdatum: | 26.10.2015 |
Gewicht: | 0,433 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2015 |
---|---|
Genre: | Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 251 S. |
ISBN-13: | 9783770557134 |
ISBN-10: | 3770557131 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Heimes, Alexandra
Blumenberg, Carolin Witt, Sophie Weitzman, Erica Strowick, Elisabeth Setton, Dirk Quadflieg, Dirk Annuß, Evelyn Potocnik, Mark Ruda, Frank Valdivia, Pablo Orozco Trüstedt, Katrin |
Redaktion: |
Blumenberg, Carolin
Heimes, Alexandra Weitzman, Erica Witt, Sophie |
Herausgeber: | Alexandra Heimes/Carolin Blumenberg/Sophie Witt u a |
Auflage: | 1/2015 |
brill fink, wilhelm: | Brill Fink, Wilhelm |
gmbh & co. verlags-kg: | GmbH & Co. Verlags-KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 234 x 155 x 18 mm |
Von/Mit: | Alexandra Heimes |
Erscheinungsdatum: | 26.10.2015 |
Gewicht: | 0,433 kg |
Sicherheitshinweis