Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
59,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
»Collective Bargaining Autonomy and Collective Agreement Coverage. On the Legitimation and Legitimacy of Autonomous Collective Bargaining over the Course of Time«: The analysis examines how autonomous collective bargaining has been historically legitimized and to what extent it has been regarded as a legitimate institution by politics and society in Germany. Results show that state interventions in autonomous collective bargaining fail if such interventions seek to cure symptoms without addressing the causes of the problems beneath. Regards the current debate on strengthening collective bargaining in Germany, the analysis therefore concludes: If the legislator wants to strengthen the collective bargaining coverage, it should increase the attractiveness of membership in associations and thus safeguard autonomous collective bargaining as collectively exercised private autonomy.
»Collective Bargaining Autonomy and Collective Agreement Coverage. On the Legitimation and Legitimacy of Autonomous Collective Bargaining over the Course of Time«: The analysis examines how autonomous collective bargaining has been historically legitimized and to what extent it has been regarded as a legitimate institution by politics and society in Germany. Results show that state interventions in autonomous collective bargaining fail if such interventions seek to cure symptoms without addressing the causes of the problems beneath. Regards the current debate on strengthening collective bargaining in Germany, the analysis therefore concludes: If the legislator wants to strengthen the collective bargaining coverage, it should increase the attractiveness of membership in associations and thus safeguard autonomous collective bargaining as collectively exercised private autonomy.
Über den Autor
Clemens Höpfner ist Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsrecht und Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht und Rechtstheorie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Nach Studium und Promotion an der Universität Konstanz habilitierte er sich 2014 mit einer tarifvertragsrechtlichen Schrift an der Universität zu Köln. Anschließend wurde er u.a. an die Universität Konstanz berufen, bevor er 2017 nach Münster wechselte. Höpfner ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht und zum Bürgerlichen Recht sowie Mitherausgeber der Zeitschriften »Recht der Arbeit« und »Zeitschrift für Arbeitsrecht«.
Hagen Lesch ist Leiter des Kompetenzfeldes Tarifpolitik und Arbeitsbeziehungen sowie der Forschungsstelle Tarifautonomie am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Nach Studium und Promotion an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn war er von 1991 bis 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut »Finanzen und Steuern« in Bonn. 2000 wechselte er zum Institut der deutschen Wirtschaft und übernahm dort den Arbeitsbereich Lohn- und Tarifpolitik. Von 2002 bis 2007 war er Lehrbeauftragter für Wirtschaftspolitik an der Rheinischen Fachhochschule Köln. Lesch ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema Tarifpolitik und Industrielle Beziehungen.
Helena Schneider ist Economist in der Forschungsstelle Tarifautonomie des Kompetenzfeldes Tarifpolitik und Arbeitsbeziehungen am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Nach dem Bachelor-Studium der Politik- und Wirtschaftswissenschaften in Mainz und Kristiansand (Norwegen) und dem Master-Studium »Arbeitsmarkt und Personal« an der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg trat sie im Oktober 2017 ins Institut der deutschen Wirtschaft ein. Schneider ist Autorin verschiedener Veröffentlichungen zu den Themen Lohngerechtigkeit, Tarifpolitik und Mindestlohn.
Sandra Vogel ist Senior Researcher und Projektleiterin im Kompetenzfeld Tarifpolitik und Arbeitsbeziehungen am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Nach Studium der Regionalwissenschaften China mit der Studienrichtung Politikwissenschaft an der Universität zu Köln sowie der Zhejiang Universität China und Promotion in den Modernen China-Studien an der Universität zu Köln wechselte sie 2006 zum Institut der deutschen Wirtschaft. Vogel publiziert schwerpunktmäßig zu den Themen Ausgestaltung von Tarifsystemen, Industrielle Beziehungen und Arbeitsbedingungen für die Forschungsstelle Tarifautonomie sowie für die verschiedenen Berichtskreise der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Eurofound).
Hagen Lesch ist Leiter des Kompetenzfeldes Tarifpolitik und Arbeitsbeziehungen sowie der Forschungsstelle Tarifautonomie am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Nach Studium und Promotion an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn war er von 1991 bis 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut »Finanzen und Steuern« in Bonn. 2000 wechselte er zum Institut der deutschen Wirtschaft und übernahm dort den Arbeitsbereich Lohn- und Tarifpolitik. Von 2002 bis 2007 war er Lehrbeauftragter für Wirtschaftspolitik an der Rheinischen Fachhochschule Köln. Lesch ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema Tarifpolitik und Industrielle Beziehungen.
Helena Schneider ist Economist in der Forschungsstelle Tarifautonomie des Kompetenzfeldes Tarifpolitik und Arbeitsbeziehungen am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Nach dem Bachelor-Studium der Politik- und Wirtschaftswissenschaften in Mainz und Kristiansand (Norwegen) und dem Master-Studium »Arbeitsmarkt und Personal« an der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg trat sie im Oktober 2017 ins Institut der deutschen Wirtschaft ein. Schneider ist Autorin verschiedener Veröffentlichungen zu den Themen Lohngerechtigkeit, Tarifpolitik und Mindestlohn.
Sandra Vogel ist Senior Researcher und Projektleiterin im Kompetenzfeld Tarifpolitik und Arbeitsbeziehungen am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Nach Studium der Regionalwissenschaften China mit der Studienrichtung Politikwissenschaft an der Universität zu Köln sowie der Zhejiang Universität China und Promotion in den Modernen China-Studien an der Universität zu Köln wechselte sie 2006 zum Institut der deutschen Wirtschaft. Vogel publiziert schwerpunktmäßig zu den Themen Ausgestaltung von Tarifsystemen, Industrielle Beziehungen und Arbeitsbedingungen für die Forschungsstelle Tarifautonomie sowie für die verschiedenen Berichtskreise der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Eurofound).
Inhaltsverzeichnis
1. Hintergrund und Zielsetzung
2. Struktur und Entwicklung der Tarifbindung
Struktur der Tarifbindung ¿ Entwicklung der Tarifbindung ¿ Tarifbindung in der Metall- und Elektro-Industrie
3. Die Legitimation der Tarifautonomie
Historische Entwicklung der Tarifautonomie ¿ Das TVG ¿ Rückkehr zum liberalen Tarifvertragsmodell ¿ Die Legitimation der Tarifautonomie in der modernen Tarifrechtsdogmatik ¿ Fazit
4. Die Legitimität von Tarifautonomie
Legitimität nach innen und nach außen ¿ Legitimitätsdebatten in 100 Jahren Tarifautonomie ¿ Grundsatzdebatten ¿ Zeithistorische Debatten ¿ Legitimitätsdebatten im Vergleich ¿ Fazit
5. Stärkung der Tarifgeltung versus Stärkung der Tarifautonomie
Der gegenwärtige Zustand der Tarifautonomie ¿ Ursachen ¿ Reaktionsmöglichkeiten ¿ Einzelne Maßnahmen ¿ Fazit
6. Gesamtfazit
Literaturverzeichnis
Die Autorinnen und Autoren
Personenregister
2. Struktur und Entwicklung der Tarifbindung
Struktur der Tarifbindung ¿ Entwicklung der Tarifbindung ¿ Tarifbindung in der Metall- und Elektro-Industrie
3. Die Legitimation der Tarifautonomie
Historische Entwicklung der Tarifautonomie ¿ Das TVG ¿ Rückkehr zum liberalen Tarifvertragsmodell ¿ Die Legitimation der Tarifautonomie in der modernen Tarifrechtsdogmatik ¿ Fazit
4. Die Legitimität von Tarifautonomie
Legitimität nach innen und nach außen ¿ Legitimitätsdebatten in 100 Jahren Tarifautonomie ¿ Grundsatzdebatten ¿ Zeithistorische Debatten ¿ Legitimitätsdebatten im Vergleich ¿ Fazit
5. Stärkung der Tarifgeltung versus Stärkung der Tarifautonomie
Der gegenwärtige Zustand der Tarifautonomie ¿ Ursachen ¿ Reaktionsmöglichkeiten ¿ Einzelne Maßnahmen ¿ Fazit
6. Gesamtfazit
Literaturverzeichnis
Die Autorinnen und Autoren
Personenregister
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht |
Genre: | Recht |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
508 S.
63 s/w Illustr. 16 s/w Tab. 79 Illustr. 63 Fotos 16 Tab. |
ISBN-13: | 9783428184224 |
ISBN-10: | 342818422X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 18422 |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Vogel, Sandra |
Hersteller: | Duncker & Humblot GmbH |
Abbildungen: | 16 Tabellen; 63 Abbildungen; 512 S., 63 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 16 Schwarz-Weiß- Tabellen |
Maße: | 165 x 238 x 33 mm |
Von/Mit: | Sandra Vogel |
Erscheinungsdatum: | 01.12.2021 |
Gewicht: | 0,794 kg |
Über den Autor
Clemens Höpfner ist Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsrecht und Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht und Rechtstheorie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Nach Studium und Promotion an der Universität Konstanz habilitierte er sich 2014 mit einer tarifvertragsrechtlichen Schrift an der Universität zu Köln. Anschließend wurde er u.a. an die Universität Konstanz berufen, bevor er 2017 nach Münster wechselte. Höpfner ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht und zum Bürgerlichen Recht sowie Mitherausgeber der Zeitschriften »Recht der Arbeit« und »Zeitschrift für Arbeitsrecht«.
Hagen Lesch ist Leiter des Kompetenzfeldes Tarifpolitik und Arbeitsbeziehungen sowie der Forschungsstelle Tarifautonomie am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Nach Studium und Promotion an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn war er von 1991 bis 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut »Finanzen und Steuern« in Bonn. 2000 wechselte er zum Institut der deutschen Wirtschaft und übernahm dort den Arbeitsbereich Lohn- und Tarifpolitik. Von 2002 bis 2007 war er Lehrbeauftragter für Wirtschaftspolitik an der Rheinischen Fachhochschule Köln. Lesch ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema Tarifpolitik und Industrielle Beziehungen.
Helena Schneider ist Economist in der Forschungsstelle Tarifautonomie des Kompetenzfeldes Tarifpolitik und Arbeitsbeziehungen am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Nach dem Bachelor-Studium der Politik- und Wirtschaftswissenschaften in Mainz und Kristiansand (Norwegen) und dem Master-Studium »Arbeitsmarkt und Personal« an der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg trat sie im Oktober 2017 ins Institut der deutschen Wirtschaft ein. Schneider ist Autorin verschiedener Veröffentlichungen zu den Themen Lohngerechtigkeit, Tarifpolitik und Mindestlohn.
Sandra Vogel ist Senior Researcher und Projektleiterin im Kompetenzfeld Tarifpolitik und Arbeitsbeziehungen am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Nach Studium der Regionalwissenschaften China mit der Studienrichtung Politikwissenschaft an der Universität zu Köln sowie der Zhejiang Universität China und Promotion in den Modernen China-Studien an der Universität zu Köln wechselte sie 2006 zum Institut der deutschen Wirtschaft. Vogel publiziert schwerpunktmäßig zu den Themen Ausgestaltung von Tarifsystemen, Industrielle Beziehungen und Arbeitsbedingungen für die Forschungsstelle Tarifautonomie sowie für die verschiedenen Berichtskreise der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Eurofound).
Hagen Lesch ist Leiter des Kompetenzfeldes Tarifpolitik und Arbeitsbeziehungen sowie der Forschungsstelle Tarifautonomie am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Nach Studium und Promotion an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn war er von 1991 bis 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut »Finanzen und Steuern« in Bonn. 2000 wechselte er zum Institut der deutschen Wirtschaft und übernahm dort den Arbeitsbereich Lohn- und Tarifpolitik. Von 2002 bis 2007 war er Lehrbeauftragter für Wirtschaftspolitik an der Rheinischen Fachhochschule Köln. Lesch ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema Tarifpolitik und Industrielle Beziehungen.
Helena Schneider ist Economist in der Forschungsstelle Tarifautonomie des Kompetenzfeldes Tarifpolitik und Arbeitsbeziehungen am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Nach dem Bachelor-Studium der Politik- und Wirtschaftswissenschaften in Mainz und Kristiansand (Norwegen) und dem Master-Studium »Arbeitsmarkt und Personal« an der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg trat sie im Oktober 2017 ins Institut der deutschen Wirtschaft ein. Schneider ist Autorin verschiedener Veröffentlichungen zu den Themen Lohngerechtigkeit, Tarifpolitik und Mindestlohn.
Sandra Vogel ist Senior Researcher und Projektleiterin im Kompetenzfeld Tarifpolitik und Arbeitsbeziehungen am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Nach Studium der Regionalwissenschaften China mit der Studienrichtung Politikwissenschaft an der Universität zu Köln sowie der Zhejiang Universität China und Promotion in den Modernen China-Studien an der Universität zu Köln wechselte sie 2006 zum Institut der deutschen Wirtschaft. Vogel publiziert schwerpunktmäßig zu den Themen Ausgestaltung von Tarifsystemen, Industrielle Beziehungen und Arbeitsbedingungen für die Forschungsstelle Tarifautonomie sowie für die verschiedenen Berichtskreise der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Eurofound).
Inhaltsverzeichnis
1. Hintergrund und Zielsetzung
2. Struktur und Entwicklung der Tarifbindung
Struktur der Tarifbindung ¿ Entwicklung der Tarifbindung ¿ Tarifbindung in der Metall- und Elektro-Industrie
3. Die Legitimation der Tarifautonomie
Historische Entwicklung der Tarifautonomie ¿ Das TVG ¿ Rückkehr zum liberalen Tarifvertragsmodell ¿ Die Legitimation der Tarifautonomie in der modernen Tarifrechtsdogmatik ¿ Fazit
4. Die Legitimität von Tarifautonomie
Legitimität nach innen und nach außen ¿ Legitimitätsdebatten in 100 Jahren Tarifautonomie ¿ Grundsatzdebatten ¿ Zeithistorische Debatten ¿ Legitimitätsdebatten im Vergleich ¿ Fazit
5. Stärkung der Tarifgeltung versus Stärkung der Tarifautonomie
Der gegenwärtige Zustand der Tarifautonomie ¿ Ursachen ¿ Reaktionsmöglichkeiten ¿ Einzelne Maßnahmen ¿ Fazit
6. Gesamtfazit
Literaturverzeichnis
Die Autorinnen und Autoren
Personenregister
2. Struktur und Entwicklung der Tarifbindung
Struktur der Tarifbindung ¿ Entwicklung der Tarifbindung ¿ Tarifbindung in der Metall- und Elektro-Industrie
3. Die Legitimation der Tarifautonomie
Historische Entwicklung der Tarifautonomie ¿ Das TVG ¿ Rückkehr zum liberalen Tarifvertragsmodell ¿ Die Legitimation der Tarifautonomie in der modernen Tarifrechtsdogmatik ¿ Fazit
4. Die Legitimität von Tarifautonomie
Legitimität nach innen und nach außen ¿ Legitimitätsdebatten in 100 Jahren Tarifautonomie ¿ Grundsatzdebatten ¿ Zeithistorische Debatten ¿ Legitimitätsdebatten im Vergleich ¿ Fazit
5. Stärkung der Tarifgeltung versus Stärkung der Tarifautonomie
Der gegenwärtige Zustand der Tarifautonomie ¿ Ursachen ¿ Reaktionsmöglichkeiten ¿ Einzelne Maßnahmen ¿ Fazit
6. Gesamtfazit
Literaturverzeichnis
Die Autorinnen und Autoren
Personenregister
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht |
Genre: | Recht |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
508 S.
63 s/w Illustr. 16 s/w Tab. 79 Illustr. 63 Fotos 16 Tab. |
ISBN-13: | 9783428184224 |
ISBN-10: | 342818422X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 18422 |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Vogel, Sandra |
Hersteller: | Duncker & Humblot GmbH |
Abbildungen: | 16 Tabellen; 63 Abbildungen; 512 S., 63 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 16 Schwarz-Weiß- Tabellen |
Maße: | 165 x 238 x 33 mm |
Von/Mit: | Sandra Vogel |
Erscheinungsdatum: | 01.12.2021 |
Gewicht: | 0,794 kg |
Warnhinweis