Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
64,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Digitale Bildungsangebote unterstützen die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung am lebenslangen Lernen. Sie bieten damit einen Zugang für eine unabhängige Lebensführung und Teilhabe in allen Lebensbereichen und werden als zentraler Faktor gelingender Inklusion hervorgehoben. Um Menschen mit Beeinträchtigung die Möglichkeit zu geben, an digitaler Bildung teilzuhaben, wurde 2016 ¿ 2018 der Bildungs- und Qualifizierungsbedarf von Menschen mit Beeinträchtigung in 10 Mitgliedseinrichtungen der Genossenschaft der Werkstätten für behinderte Menschen in Norddeutschland e.G. erfasst. In diesem Band werden vorhandene Analysen zum Bildungsbedarf von Menschen mit Beeinträchtigungen und bestehende Bildungsangebote ausgewertet und über 500 Menschen mit Beeinträchtigung befragt. Auf der Grundlage dieser Studie werden zielgenau bedarfsorientierte digitale Bildungsangebote erstellt.
Digitale Bildungsangebote unterstützen die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung am lebenslangen Lernen. Sie bieten damit einen Zugang für eine unabhängige Lebensführung und Teilhabe in allen Lebensbereichen und werden als zentraler Faktor gelingender Inklusion hervorgehoben. Um Menschen mit Beeinträchtigung die Möglichkeit zu geben, an digitaler Bildung teilzuhaben, wurde 2016 ¿ 2018 der Bildungs- und Qualifizierungsbedarf von Menschen mit Beeinträchtigung in 10 Mitgliedseinrichtungen der Genossenschaft der Werkstätten für behinderte Menschen in Norddeutschland e.G. erfasst. In diesem Band werden vorhandene Analysen zum Bildungsbedarf von Menschen mit Beeinträchtigungen und bestehende Bildungsangebote ausgewertet und über 500 Menschen mit Beeinträchtigung befragt. Auf der Grundlage dieser Studie werden zielgenau bedarfsorientierte digitale Bildungsangebote erstellt.
Über den Autor
¿Prof. Dr. Ludger Kolhoff vertritt an der Fakultät Soziale Arbeit der Ostfalia (Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel) das Lehrgebiet Soziales Management. Er leitet dort den Masterstudiengang "Sozialmanagement" und aktuell u.a. auch das "Modellprojekt zur Entwicklung und Implementierung digitaler Bildungsangebote für die Qualifizierung schwerbehinderter Menschen für den allgemeinen Arbeitsmarkt".
Dr. Julia Hartung-Ziehlke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Soziale Arbeit der Ostfalia (Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel). Aktuell koordiniert sie das "Modellprojekt zur Entwicklung und Implementierung digitaler Bildungsangebote für die Qualifizierung schwerbehinderter Menschen für den allgemeinen Arbeitsmarkt".
Dr. Karen Frankenstein ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Soziale Arbeit der Ostfalia (Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel). Aktuell forscht sie im "Modellprojekt zur Entwicklung und Implementierung digitaler Bildungsangebote für die Qualifizierung schwerbehinderter Menschen für den allgemeinen Arbeitsmarkt".
Zusammenfassung
Innovative Forschung im Bereich der Teilhabe an Bildung von Menschen mit Beeinträchtigung
Einblicke in die vielfältigen Bildungsbedarfe von beeinträchtigten Menschen
Qualitative Forschung, die eine Forschungslücke schließt
Inhaltsverzeichnis
Ausgangspunkt Des Projekts; Rahmenbedingungen der Studie; Sekundäranalyse; Primäranalyse; Das Projekt DIDAB der GdW Nord
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xiv
207 S. 5 s/w Illustr. 207 S. 5 Abb. |
ISBN-13: | 9783658353087 |
ISBN-10: | 3658353082 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-35308-7 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Kolhoff, Ludger
Hartung-Ziehlke, Julia Frankenstein, Karen |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Springer VS |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Abbildungen: | 4 farbige Abbildungen, 4 farbige Tabellen, Bibliographie |
Maße: | 210 x 148 x 13 mm |
Von/Mit: | Ludger Kolhoff (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 17.11.2021 |
Gewicht: | 0,296 kg |
Über den Autor
¿Prof. Dr. Ludger Kolhoff vertritt an der Fakultät Soziale Arbeit der Ostfalia (Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel) das Lehrgebiet Soziales Management. Er leitet dort den Masterstudiengang "Sozialmanagement" und aktuell u.a. auch das "Modellprojekt zur Entwicklung und Implementierung digitaler Bildungsangebote für die Qualifizierung schwerbehinderter Menschen für den allgemeinen Arbeitsmarkt".
Dr. Julia Hartung-Ziehlke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Soziale Arbeit der Ostfalia (Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel). Aktuell koordiniert sie das "Modellprojekt zur Entwicklung und Implementierung digitaler Bildungsangebote für die Qualifizierung schwerbehinderter Menschen für den allgemeinen Arbeitsmarkt".
Dr. Karen Frankenstein ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Soziale Arbeit der Ostfalia (Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel). Aktuell forscht sie im "Modellprojekt zur Entwicklung und Implementierung digitaler Bildungsangebote für die Qualifizierung schwerbehinderter Menschen für den allgemeinen Arbeitsmarkt".
Zusammenfassung
Innovative Forschung im Bereich der Teilhabe an Bildung von Menschen mit Beeinträchtigung
Einblicke in die vielfältigen Bildungsbedarfe von beeinträchtigten Menschen
Qualitative Forschung, die eine Forschungslücke schließt
Inhaltsverzeichnis
Ausgangspunkt Des Projekts; Rahmenbedingungen der Studie; Sekundäranalyse; Primäranalyse; Das Projekt DIDAB der GdW Nord
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xiv
207 S. 5 s/w Illustr. 207 S. 5 Abb. |
ISBN-13: | 9783658353087 |
ISBN-10: | 3658353082 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-35308-7 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Kolhoff, Ludger
Hartung-Ziehlke, Julia Frankenstein, Karen |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Springer VS |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Abbildungen: | 4 farbige Abbildungen, 4 farbige Tabellen, Bibliographie |
Maße: | 210 x 148 x 13 mm |
Von/Mit: | Ludger Kolhoff (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 17.11.2021 |
Gewicht: | 0,296 kg |
Sicherheitshinweis