Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
20,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Der Laborversuch 'Brexit' ist gescheitert. Und jetzt? Mit Hochachtung vor einer 800 Jahre alten Demokra-tie resümiert Michèle Auga die jüngste Zeitgeschichte des Vereinigten Königreichs. Ihr Fazit: Populismus lohnt sich nicht. Mit Hilfe neuer Akteure wie Keir Starmer oder David Lammy entsteht das Bild eines Lan-des, das begonnen hat, sich am eigenen Schopf aus dem populistischen Sumpf zu ziehen und den Krisenmodus zu verlassen. Willkommen zurück in Europa, lieber Nachbar Großbritannien!
Michèle Auga zeigt, warum Populismus nicht nachhaltig ist, und stellt Wege vor, die das Vereinigte König-reich zurück zu sich selbst führen können - und nach Europa: ein zeitgemäßes Verständnis einer neuen 'Arbeiterklasse', sachpolitisch Handelnde, die sich als 'Kümmerer' verstehen, und eine moderne Indust-riepolitik der neugewählten Labour Party. Welche Erkenntnisse halten die Erfahrungen in Großbritannien für uns bereit?
Michèle Auga zeigt, warum Populismus nicht nachhaltig ist, und stellt Wege vor, die das Vereinigte König-reich zurück zu sich selbst führen können - und nach Europa: ein zeitgemäßes Verständnis einer neuen 'Arbeiterklasse', sachpolitisch Handelnde, die sich als 'Kümmerer' verstehen, und eine moderne Indust-riepolitik der neugewählten Labour Party. Welche Erkenntnisse halten die Erfahrungen in Großbritannien für uns bereit?
Der Laborversuch 'Brexit' ist gescheitert. Und jetzt? Mit Hochachtung vor einer 800 Jahre alten Demokra-tie resümiert Michèle Auga die jüngste Zeitgeschichte des Vereinigten Königreichs. Ihr Fazit: Populismus lohnt sich nicht. Mit Hilfe neuer Akteure wie Keir Starmer oder David Lammy entsteht das Bild eines Lan-des, das begonnen hat, sich am eigenen Schopf aus dem populistischen Sumpf zu ziehen und den Krisenmodus zu verlassen. Willkommen zurück in Europa, lieber Nachbar Großbritannien!
Michèle Auga zeigt, warum Populismus nicht nachhaltig ist, und stellt Wege vor, die das Vereinigte König-reich zurück zu sich selbst führen können - und nach Europa: ein zeitgemäßes Verständnis einer neuen 'Arbeiterklasse', sachpolitisch Handelnde, die sich als 'Kümmerer' verstehen, und eine moderne Indust-riepolitik der neugewählten Labour Party. Welche Erkenntnisse halten die Erfahrungen in Großbritannien für uns bereit?
Michèle Auga zeigt, warum Populismus nicht nachhaltig ist, und stellt Wege vor, die das Vereinigte König-reich zurück zu sich selbst führen können - und nach Europa: ein zeitgemäßes Verständnis einer neuen 'Arbeiterklasse', sachpolitisch Handelnde, die sich als 'Kümmerer' verstehen, und eine moderne Indust-riepolitik der neugewählten Labour Party. Welche Erkenntnisse halten die Erfahrungen in Großbritannien für uns bereit?
Über den Autor
Michèle Auga geb. 1967, Politikwissenschaftlerin, leitet seit 2021 das Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung in London. Sie ist häufige Kommentatorin zu Fragen der britischen Innen- und Außenpolitik in den deutschen Medien. Als Politikberaterin sammelte sie über zwanzig Jahre Berufserfahrung u. a. in Berlin, Johannesburg, New York und Jerusalem. Zuvor war sie Leiterin des Referats Westeuropa und Nordamerika der FES.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Populäre Darstellungen |
Genre: | Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 224 S. |
ISBN-13: | 9783801206871 |
ISBN-10: | 3801206874 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 120687 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Auga, Michèle |
Hersteller: |
Dietz Verlag J.H.W. Nachf
Dietz, J.H.W., Nachf. GmbH, Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag J.H.W. Dietz Nachf. GmbH, Dreizehnmorgenweg 24, D-53175 Bonn, info@dietz-verlag.de |
Maße: | 202 x 139 x 18 mm |
Von/Mit: | Michèle Auga |
Erscheinungsdatum: | 17.02.2025 |
Gewicht: | 0,306 kg |
Über den Autor
Michèle Auga geb. 1967, Politikwissenschaftlerin, leitet seit 2021 das Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung in London. Sie ist häufige Kommentatorin zu Fragen der britischen Innen- und Außenpolitik in den deutschen Medien. Als Politikberaterin sammelte sie über zwanzig Jahre Berufserfahrung u. a. in Berlin, Johannesburg, New York und Jerusalem. Zuvor war sie Leiterin des Referats Westeuropa und Nordamerika der FES.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Populäre Darstellungen |
Genre: | Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 224 S. |
ISBN-13: | 9783801206871 |
ISBN-10: | 3801206874 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 120687 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Auga, Michèle |
Hersteller: |
Dietz Verlag J.H.W. Nachf
Dietz, J.H.W., Nachf. GmbH, Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag J.H.W. Dietz Nachf. GmbH, Dreizehnmorgenweg 24, D-53175 Bonn, info@dietz-verlag.de |
Maße: | 202 x 139 x 18 mm |
Von/Mit: | Michèle Auga |
Erscheinungsdatum: | 17.02.2025 |
Gewicht: | 0,306 kg |
Sicherheitshinweis