39,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Lars Koch ist Professor für Medienwissenschaft und Neuere deutsche Literatur an der Technischen Universität Dresden.
Tobias Nanz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Europäische Medienwissenschaft der Europa-Universität Flensburg sowie im Rahmen seines Marie Sk¿odowska Curie Fellowships Associate Professor am Institut für Kulturwissenschaften der Syddansk Universitet Odense.
Christina Rogers ist Projektleiterin von Academics in Solidarity der Freien Universität Berlin und Doktorandin der Technischen Universität Dresden (ERC Starting Grant Forschungsgruppe "The Principle of Disruption").
Jetzt aktualisiert mit Blick auf die Ereignisse der US-Wahl 2020
Verstehen wie Trump tickt: Analyse der strategischen Hintergründe von Trumps Politikstil
Wie trägt die digitale Medienlandschaft des 21. Jh.s zu einer "Politik der Herabsetzung" bei?
The Great Disruptor. Eine Annäherung.- TIRED TRUMP oder: Die Ermüdung der Theorie.- Trump als Symptom: Populistische Schockpolitik und die Krise der Demokratie.- Orange is the new Black Box - Trump und Szenen der Herabsetzung.- Der Pussy-Präsident. Sexuelle Konterrevolution versus Feministischer Civil War.- Keine Disruption außer der eigenen: Donald Trump vs. Black Activism.- Donald Trumps Medien.- Madman im Digitalen. Donald Trumps Rückgriff auf eine Figur des Kalten Krieges.- Die rhetorischen Strategien von [...] und die Verweigerung diskursiver Argumentation.- Sprache, Subjektivität und das Problem der Mentalisierung. Elemente einer psychoanalytischen Sozialpsychologie des rechten Populismus.- Zu einer Ästhetik des Populismus. Teil I: Der populistische Erscheinungsraum.
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
x
281 S. 9 s/w Illustr. 10 farbige Illustr. 281 S. 19 Abb. 10 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783662663073 |
ISBN-10: | 3662663074 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-662-66307-3 |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Koch, Lars
Rogers, Christina Nanz, Tobias |
Herausgeber: | Lars Koch/Tobias Nanz/Christina Rogers |
Auflage: | 2. aktualisierte und erweiterte Aufl. 2023 |
Hersteller: |
Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 235 x 155 x 16 mm |
Von/Mit: | Lars Koch (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 05.08.2023 |
Gewicht: | 0,446 kg |
Lars Koch ist Professor für Medienwissenschaft und Neuere deutsche Literatur an der Technischen Universität Dresden.
Tobias Nanz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Europäische Medienwissenschaft der Europa-Universität Flensburg sowie im Rahmen seines Marie Sk¿odowska Curie Fellowships Associate Professor am Institut für Kulturwissenschaften der Syddansk Universitet Odense.
Christina Rogers ist Projektleiterin von Academics in Solidarity der Freien Universität Berlin und Doktorandin der Technischen Universität Dresden (ERC Starting Grant Forschungsgruppe "The Principle of Disruption").
Jetzt aktualisiert mit Blick auf die Ereignisse der US-Wahl 2020
Verstehen wie Trump tickt: Analyse der strategischen Hintergründe von Trumps Politikstil
Wie trägt die digitale Medienlandschaft des 21. Jh.s zu einer "Politik der Herabsetzung" bei?
The Great Disruptor. Eine Annäherung.- TIRED TRUMP oder: Die Ermüdung der Theorie.- Trump als Symptom: Populistische Schockpolitik und die Krise der Demokratie.- Orange is the new Black Box - Trump und Szenen der Herabsetzung.- Der Pussy-Präsident. Sexuelle Konterrevolution versus Feministischer Civil War.- Keine Disruption außer der eigenen: Donald Trump vs. Black Activism.- Donald Trumps Medien.- Madman im Digitalen. Donald Trumps Rückgriff auf eine Figur des Kalten Krieges.- Die rhetorischen Strategien von [...] und die Verweigerung diskursiver Argumentation.- Sprache, Subjektivität und das Problem der Mentalisierung. Elemente einer psychoanalytischen Sozialpsychologie des rechten Populismus.- Zu einer Ästhetik des Populismus. Teil I: Der populistische Erscheinungsraum.
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
x
281 S. 9 s/w Illustr. 10 farbige Illustr. 281 S. 19 Abb. 10 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783662663073 |
ISBN-10: | 3662663074 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-662-66307-3 |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Koch, Lars
Rogers, Christina Nanz, Tobias |
Herausgeber: | Lars Koch/Tobias Nanz/Christina Rogers |
Auflage: | 2. aktualisierte und erweiterte Aufl. 2023 |
Hersteller: |
Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 235 x 155 x 16 mm |
Von/Mit: | Lars Koch (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 05.08.2023 |
Gewicht: | 0,446 kg |