Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Theater der Realität - Realität des Theaters
Ästhetik und politische Dynamik bei Milo Rau und dem IIPM
Buch von Simon Gröger
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Kennzeichnend für die politische Theaterästhetik Milo Raus und des International Institute of Political Murder (IIPM) ist die besondere Verknüpfung von affektiven und reflexiven Erfahrungsmomenten für die Zuschauenden. Die vorliegende Studie entwirft anhand von ausgewählten Theaterprojekten das repräsentationskritische Konzept der Darstellungsparallaxe. Sie analysiert damit, wie Realität im Theater als veränderbar dargestellt und dem Publikum eine Mitverantwortung für diese Veränderung auferlegt wird.Zentral ist hierbei eine Selbstproblematisierung der theatralen Darstellung, aus der eine politische Dynamik entsteht und die das Verhältnis von Fiktionalität und Wirklichkeit in der Aufführungssituation zur Disposition stellt. Dieses Theater 'der Realität' setzt somit seine eigene Realität als 'Theater' aufs Spiel.
Kennzeichnend für die politische Theaterästhetik Milo Raus und des International Institute of Political Murder (IIPM) ist die besondere Verknüpfung von affektiven und reflexiven Erfahrungsmomenten für die Zuschauenden. Die vorliegende Studie entwirft anhand von ausgewählten Theaterprojekten das repräsentationskritische Konzept der Darstellungsparallaxe. Sie analysiert damit, wie Realität im Theater als veränderbar dargestellt und dem Publikum eine Mitverantwortung für diese Veränderung auferlegt wird.Zentral ist hierbei eine Selbstproblematisierung der theatralen Darstellung, aus der eine politische Dynamik entsteht und die das Verhältnis von Fiktionalität und Wirklichkeit in der Aufführungssituation zur Disposition stellt. Dieses Theater 'der Realität' setzt somit seine eigene Realität als 'Theater' aufs Spiel.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 1.1. Ausgangspunkt: Realismus als Realität der Kunst 1.2. Five Easy Pieces - Eine schwer erträgliche Szene 1.3. Darstellungsparallaxe und politische Dynamik 1.4. Kontexte 1.4.1. Realismus 1.4.2. Dokumentarismus 1.4.3. Ästhetik des engagement 1.4.4. (P)Reenactment 1.5. Inhalt und Aufbau der folgenden Untersuchungen 2. Bilder der Revolution: Die letzten Tage der Ceausescus 2.1. Zum Projekt 2.2. Video-Bild 2.3. Tableau vivant und punctum 2.4. Remediation und Prämediation 3. Sprache des Genozids: Hate Radio 3.1. Zum Projekt 3.2. Radio-Theaterstimmen 3.3. Körperkraft des Hasses 3.4. Ver-Antwortung 4. Zeugen des Schicksals: Die Europa Trilogie 4.1. Zum Projekt 4.2. Selbstdarstellung 4.3. Zeugenschaft im Theater 4.4. Glaubwürdigkeit und Moral 4.5. Glaubwürdigkeit und parrhesia 5. Versammlung der Gerechtigkeit: Das Kongo Tribunal 5.1. Zum Projekt 5.2. Tribunaltheater 5.3. Versammlung in Bukavu 5.4. Interdependenzen in Berlin 6. Fazit Dank Werke und Siglen Literatur Abbildungsverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Buch
Inhalt: 266 S.
ISBN-13: 9783849818845
ISBN-10: 3849818845
Sprache: Deutsch
Autor: Gröger, Simon
Hersteller: Aisthesis
Verantwortliche Person für die EU: Aisthesis Verlag, Oberntorwall 21, D-33602 Bielefeld, info@aisthesis.de
Maße: 21 x 171 x 226 mm
Von/Mit: Simon Gröger
Erscheinungsdatum: 20.06.2023
Gewicht: 0,413 kg
Artikel-ID: 126964241
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 1.1. Ausgangspunkt: Realismus als Realität der Kunst 1.2. Five Easy Pieces - Eine schwer erträgliche Szene 1.3. Darstellungsparallaxe und politische Dynamik 1.4. Kontexte 1.4.1. Realismus 1.4.2. Dokumentarismus 1.4.3. Ästhetik des engagement 1.4.4. (P)Reenactment 1.5. Inhalt und Aufbau der folgenden Untersuchungen 2. Bilder der Revolution: Die letzten Tage der Ceausescus 2.1. Zum Projekt 2.2. Video-Bild 2.3. Tableau vivant und punctum 2.4. Remediation und Prämediation 3. Sprache des Genozids: Hate Radio 3.1. Zum Projekt 3.2. Radio-Theaterstimmen 3.3. Körperkraft des Hasses 3.4. Ver-Antwortung 4. Zeugen des Schicksals: Die Europa Trilogie 4.1. Zum Projekt 4.2. Selbstdarstellung 4.3. Zeugenschaft im Theater 4.4. Glaubwürdigkeit und Moral 4.5. Glaubwürdigkeit und parrhesia 5. Versammlung der Gerechtigkeit: Das Kongo Tribunal 5.1. Zum Projekt 5.2. Tribunaltheater 5.3. Versammlung in Bukavu 5.4. Interdependenzen in Berlin 6. Fazit Dank Werke und Siglen Literatur Abbildungsverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Buch
Inhalt: 266 S.
ISBN-13: 9783849818845
ISBN-10: 3849818845
Sprache: Deutsch
Autor: Gröger, Simon
Hersteller: Aisthesis
Verantwortliche Person für die EU: Aisthesis Verlag, Oberntorwall 21, D-33602 Bielefeld, info@aisthesis.de
Maße: 21 x 171 x 226 mm
Von/Mit: Simon Gröger
Erscheinungsdatum: 20.06.2023
Gewicht: 0,413 kg
Artikel-ID: 126964241
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

slide 4 to 6