Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Theaterbautheorien zwischen Kunst und Wissenschaft
Die Diskussion über Theaterbau im deutschsprachigen Raum in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Taschenbuch von Jochen Meyer
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Architekten, Literaten, Schauspieler, Physiker und Bühnenbildner beteiligen sich an der literarisch geführten Diskussion über das ideale Theater. Man war auf der Suche nach einer Form des Zuschauerraums, die allen Besuchern optimale visuelle und akustische Verhältnisse bot. Die umfangreiche Literatur zum Theaterbau, die weit über rein architektonische Fragestellung hinausgeht und Probleme von der Bühnentechnik, Bühnenbildnerei, Ausführungspraxis bis hin zu Akustik und Optik behandelt, wird einer systematischen Auswertung unterzogen. Einige der größeren Theaterbauten dieser Epoche erscheinen in neuem Licht. Insofern bietet die Arbeit nicht nur einen Beitrag zur Geschichte der Architekturtheorie, sondern ebenso zur Geschichte des deutschen Theaterbaus des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts.
Architekten, Literaten, Schauspieler, Physiker und Bühnenbildner beteiligen sich an der literarisch geführten Diskussion über das ideale Theater. Man war auf der Suche nach einer Form des Zuschauerraums, die allen Besuchern optimale visuelle und akustische Verhältnisse bot. Die umfangreiche Literatur zum Theaterbau, die weit über rein architektonische Fragestellung hinausgeht und Probleme von der Bühnentechnik, Bühnenbildnerei, Ausführungspraxis bis hin zu Akustik und Optik behandelt, wird einer systematischen Auswertung unterzogen. Einige der größeren Theaterbauten dieser Epoche erscheinen in neuem Licht. Insofern bietet die Arbeit nicht nur einen Beitrag zur Geschichte der Architekturtheorie, sondern ebenso zur Geschichte des deutschen Theaterbaus des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Studien und Texte zur Geschichte der Architekturtheorie
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783856760687
ISBN-10: 3856760687
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Meyer, Jochen
Hersteller: gta Verlag / eth Zürich
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 173 schwarz-weiße Abbildungen
Maße: 238 x 169 x 27 mm
Von/Mit: Jochen Meyer
Erscheinungsdatum: 15.01.1998
Gewicht: 1,111 kg
Artikel-ID: 126468121
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Studien und Texte zur Geschichte der Architekturtheorie
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783856760687
ISBN-10: 3856760687
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Meyer, Jochen
Hersteller: gta Verlag / eth Zürich
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 173 schwarz-weiße Abbildungen
Maße: 238 x 169 x 27 mm
Von/Mit: Jochen Meyer
Erscheinungsdatum: 15.01.1998
Gewicht: 1,111 kg
Artikel-ID: 126468121
Sicherheitshinweis