Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Theodor Schiemann und die deutsche Russlandpolitik 1887-1918
Politische Publizistik als patriotische Pflicht
Buch von Ludmila Gelwich
Sprache: Deutsch

96,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Politikberater, Publizist, Historiker: Die Fallstudie gewährt einen Einblick in das ebenso facettenreiche wie fragwürdige Wirken eines Intellektuellen, der sein politisches Handeln als patriotische Pflicht begriff. Theodor Schiemann (1847-1921) nahm in der Russlandpolitik des Deutschen Kaiserreichs eine bedeutende Stellung ein. Als Osteuropahistoriker beriet er über viele Jahre die politischen Führungsschichten Berlins bis hin zu Kaiser Wilhelm II. Als Publizist wirkte er mit seiner Interpretation der Zarenherrschaft über die Grenzen Deutschlands hinaus. Dabei lavierte er beständig zwischen Wissenschaft, Politik und Publizistik - immer darauf bedacht, auch die eigenen außenpolitischen Interessen ins Spiel zu bringen.
Politikberater, Publizist, Historiker: Die Fallstudie gewährt einen Einblick in das ebenso facettenreiche wie fragwürdige Wirken eines Intellektuellen, der sein politisches Handeln als patriotische Pflicht begriff. Theodor Schiemann (1847-1921) nahm in der Russlandpolitik des Deutschen Kaiserreichs eine bedeutende Stellung ein. Als Osteuropahistoriker beriet er über viele Jahre die politischen Führungsschichten Berlins bis hin zu Kaiser Wilhelm II. Als Publizist wirkte er mit seiner Interpretation der Zarenherrschaft über die Grenzen Deutschlands hinaus. Dabei lavierte er beständig zwischen Wissenschaft, Politik und Publizistik - immer darauf bedacht, auch die eigenen außenpolitischen Interessen ins Spiel zu bringen.
Über den Autor
Ludmila Gelwich ist Wissenschaftliche Volontärin der Bundesstiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin. Sie studierte Europäische Kulturgeschichte sowie Historische Wissenschaften und promovierte an der Universität Augsburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Reihe: Brill | Schöningh
Inhalt: VI
395 S.
ISBN-13: 9783506793614
ISBN-10: 3506793616
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Gelwich, Ludmila
Hersteller: Brill | Schöningh
Brill I Schoeningh
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 161 x 242 x 34 mm
Von/Mit: Ludmila Gelwich
Erscheinungsdatum: 04.03.2022
Gewicht: 0,814 kg
Artikel-ID: 120909882
Über den Autor
Ludmila Gelwich ist Wissenschaftliche Volontärin der Bundesstiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin. Sie studierte Europäische Kulturgeschichte sowie Historische Wissenschaften und promovierte an der Universität Augsburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Reihe: Brill | Schöningh
Inhalt: VI
395 S.
ISBN-13: 9783506793614
ISBN-10: 3506793616
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Gelwich, Ludmila
Hersteller: Brill | Schöningh
Brill I Schoeningh
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 161 x 242 x 34 mm
Von/Mit: Ludmila Gelwich
Erscheinungsdatum: 04.03.2022
Gewicht: 0,814 kg
Artikel-ID: 120909882
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte