Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
69,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Auftrittsangst ist ein weit verbreitendes Phänomen unter Musikern. Das Ziel der Forschung ist, mit Hilfe der Sportpsychologie die Techniken des Mentalen Trainings für die Klavierpädagogik systematisch und praxisorientiert auszubauen. Den Kern der Arbeit bilden folgende drei Forschungsfragen: 1. Welche Methoden des Mentalen Trainings werden in den Bereichen von Musik und Sport angewendet? 2. Ist es möglich, die Methoden des Mentalen Trainings für Musikausübende anzuwenden und in den Klavierunterricht systematisch zu integrieren? 3. Kann eine regelmäßige Anwendung des Mentalen Trainings den Umgang mit der Auftrittsangst verbessern? Um die erste Frage zu beantworten, wird zuerst die Fachliteratur beider Bereiche (Musik und Sport) betrachtet. Danach werden die in beiden Disziplinen genutzten Methoden systematisiert und ausführlich dargestellt, um die Anwendbarkeit des Mentalen Trainings im musikalischen Bereich zu überprüfen und systematisch in den Klavierunterricht zu integrieren. Anschließend wird der Einsatz des Mentalen Trainings in der Klavierpädagogik anhand einer kleinen Studie untersucht und hinsichtlich seiner Effektivität ausgewertet.
Auftrittsangst ist ein weit verbreitendes Phänomen unter Musikern. Das Ziel der Forschung ist, mit Hilfe der Sportpsychologie die Techniken des Mentalen Trainings für die Klavierpädagogik systematisch und praxisorientiert auszubauen. Den Kern der Arbeit bilden folgende drei Forschungsfragen: 1. Welche Methoden des Mentalen Trainings werden in den Bereichen von Musik und Sport angewendet? 2. Ist es möglich, die Methoden des Mentalen Trainings für Musikausübende anzuwenden und in den Klavierunterricht systematisch zu integrieren? 3. Kann eine regelmäßige Anwendung des Mentalen Trainings den Umgang mit der Auftrittsangst verbessern? Um die erste Frage zu beantworten, wird zuerst die Fachliteratur beider Bereiche (Musik und Sport) betrachtet. Danach werden die in beiden Disziplinen genutzten Methoden systematisiert und ausführlich dargestellt, um die Anwendbarkeit des Mentalen Trainings im musikalischen Bereich zu überprüfen und systematisch in den Klavierunterricht zu integrieren. Anschließend wird der Einsatz des Mentalen Trainings in der Klavierpädagogik anhand einer kleinen Studie untersucht und hinsichtlich seiner Effektivität ausgewertet.
Über den Autor
Miho Ohki ist eine Klavierpädagogin und Pianistin aus Japan. Zu dem Thema "Mentales Training für Musikausübende" hält sie regelmäßig Vorträge und gibt Seminare und Workshops. Seit 2019 ist sie als Lehrbeauftragte für Klavier, Kammermusik und Mentales Training für Musikausübende an der Universität Erfurt tätig.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Definition, Geschichte und Ziele des Mentalen Trainings.- 3 Mentales Training in der Musik.- 4 Mentales Training im Sport.- 5 Integration des Mentalen Trainings in die Klavierpädagogik.- 6 Studie.- 7 Schlussbetrachtung und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Fachbereich: | Angewandte Psychologie |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xii
290 S. 52 s/w Illustr. 290 S. 52 Abb. |
ISBN-13: | 9783658392918 |
ISBN-10: | 3658392916 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Ohki, Miho |
Auflage: | 1. Auflage 2022 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 17 mm |
Von/Mit: | Miho Ohki |
Erscheinungsdatum: | 28.09.2022 |
Gewicht: | 0,396 kg |
Über den Autor
Miho Ohki ist eine Klavierpädagogin und Pianistin aus Japan. Zu dem Thema "Mentales Training für Musikausübende" hält sie regelmäßig Vorträge und gibt Seminare und Workshops. Seit 2019 ist sie als Lehrbeauftragte für Klavier, Kammermusik und Mentales Training für Musikausübende an der Universität Erfurt tätig.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Definition, Geschichte und Ziele des Mentalen Trainings.- 3 Mentales Training in der Musik.- 4 Mentales Training im Sport.- 5 Integration des Mentalen Trainings in die Klavierpädagogik.- 6 Studie.- 7 Schlussbetrachtung und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Fachbereich: | Angewandte Psychologie |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xii
290 S. 52 s/w Illustr. 290 S. 52 Abb. |
ISBN-13: | 9783658392918 |
ISBN-10: | 3658392916 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Ohki, Miho |
Auflage: | 1. Auflage 2022 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 17 mm |
Von/Mit: | Miho Ohki |
Erscheinungsdatum: | 28.09.2022 |
Gewicht: | 0,396 kg |
Sicherheitshinweis