Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Therese Weber
Topografien der Räume / Topographies of Spaces
Taschenbuch von Christoph Baumer
Sprache: Englisch , Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die amerikanische Paper Art der frühen 1980er-Jahre gab Therese Weber den Impuls, sich in einem ganz anderen Maßstab auf Papier einzulassen. Als Künstlerin wie als Forscherin widmet sie sich seither diesem Medium und seiner Kulturgeschichte. Bei Papierschöpfungen, über die Erforschung von prähistorischen Felsgravuren zu ortsspezifischen Installationen und performativen Aktionen in Wüsten- und Berggebieten weist Therese Webers künstlerische Praxis eine methodische Vielfalt auf. Richtungs- bestimmung für die Entwicklung ihrer Konzepte sollten schon früh ihre Forschungsreisen und Aufenthalte in Japan, China und Zentralasien werden. Dieses Buch stellt die inhaltlichen Schwerpunkte sowie die Verflechtung der verschiedenen Medien und Themen der Künstlerin vor. Das räumliche Verhältnis von Zentrum und Peripherie, Grenzen und Grenzüberschreitungen sind Kern ihres visuellen Vokabulars und charakterisieren ihre künstlerische Sprache.THERESE WEBER (*1953 Schweiz) ist eine der bedeutendsten Protagonist*innen der Paper Art. Die Schweizer Künstlerin verwebt Fotografie, Zeichnung, Objekt und performative Aktionen zu einer innovativen Bildsprache. Expeditionen in den Fernen Osten und nach Zentral- und Südostasien prägen ihre künstlerischen Forschungsschwerpunkte der letzten dreißig Jahre.
Die amerikanische Paper Art der frühen 1980er-Jahre gab Therese Weber den Impuls, sich in einem ganz anderen Maßstab auf Papier einzulassen. Als Künstlerin wie als Forscherin widmet sie sich seither diesem Medium und seiner Kulturgeschichte. Bei Papierschöpfungen, über die Erforschung von prähistorischen Felsgravuren zu ortsspezifischen Installationen und performativen Aktionen in Wüsten- und Berggebieten weist Therese Webers künstlerische Praxis eine methodische Vielfalt auf. Richtungs- bestimmung für die Entwicklung ihrer Konzepte sollten schon früh ihre Forschungsreisen und Aufenthalte in Japan, China und Zentralasien werden. Dieses Buch stellt die inhaltlichen Schwerpunkte sowie die Verflechtung der verschiedenen Medien und Themen der Künstlerin vor. Das räumliche Verhältnis von Zentrum und Peripherie, Grenzen und Grenzüberschreitungen sind Kern ihres visuellen Vokabulars und charakterisieren ihre künstlerische Sprache.THERESE WEBER (*1953 Schweiz) ist eine der bedeutendsten Protagonist*innen der Paper Art. Die Schweizer Künstlerin verwebt Fotografie, Zeichnung, Objekt und performative Aktionen zu einer innovativen Bildsprache. Expeditionen in den Fernen Osten und nach Zentral- und Südostasien prägen ihre künstlerischen Forschungsschwerpunkte der letzten dreißig Jahre.
Zusammenfassung
Die amerikanische Paper Art der frühen 1980er-Jahre gab Therese Weber den Impuls, sich in einem ganz anderen Maßstab auf Papier einzulassen. Als Künstlerin wie als Forscherin widmet sie sich seither diesem Medium und seiner Kulturgeschichte. Bei Papierschöpfungen, über die Erforschung von prähistorischen Felsgravuren zu ortsspezifischen Installationen und performativen Aktionen in Wüsten- und Berggebieten weist Therese Webers künstlerische Praxis eine methodische Vielfalt auf. Richtungs- bestimmung für die Entwicklung ihrer Konzepte sollten schon früh ihre Forschungsreisen und Aufenthalte in Japan, China und Zentralasien werden.
Dieses Buch stellt die inhaltlichen Schwerpunkte sowie die Verflechtung der verschiedenen Medien und Themen der Künstlerin vor. Das räumliche Verhältnis von Zentrum und Peripherie, Grenzen und Grenzüberschreitungen sind Kern ihres visuellen Vokabulars und charakterisieren ihre künstlerische Sprache.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 160 S.
120 Fotos
ISBN-13: 9783775755184
ISBN-10: 3775755187
Sprache: Englisch
Deutsch
Herstellernummer: 0005518
Einband: Klappenbroschur
Autor: Weber, Therese/Balzer, Isabel/Baumer, Christoph u a
Redaktion: Baumer, Christoph
Herausgeber: Isabel Balzer/Christoph Baumer
Hersteller: Hatje Cantz Verlag
Hatje Cantz Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Hatje Cantz Verlag GmbH & Co. KG, Mommsenstr. 27, D-10629 Berlin, c.squara@hatjecantz.de
Abbildungen: 120 Fotos
Maße: 298 x 240 x 16 mm
Von/Mit: Christoph Baumer
Erscheinungsdatum: 06.11.2023
Gewicht: 0,988 kg
Artikel-ID: 126855504
Zusammenfassung
Die amerikanische Paper Art der frühen 1980er-Jahre gab Therese Weber den Impuls, sich in einem ganz anderen Maßstab auf Papier einzulassen. Als Künstlerin wie als Forscherin widmet sie sich seither diesem Medium und seiner Kulturgeschichte. Bei Papierschöpfungen, über die Erforschung von prähistorischen Felsgravuren zu ortsspezifischen Installationen und performativen Aktionen in Wüsten- und Berggebieten weist Therese Webers künstlerische Praxis eine methodische Vielfalt auf. Richtungs- bestimmung für die Entwicklung ihrer Konzepte sollten schon früh ihre Forschungsreisen und Aufenthalte in Japan, China und Zentralasien werden.
Dieses Buch stellt die inhaltlichen Schwerpunkte sowie die Verflechtung der verschiedenen Medien und Themen der Künstlerin vor. Das räumliche Verhältnis von Zentrum und Peripherie, Grenzen und Grenzüberschreitungen sind Kern ihres visuellen Vokabulars und charakterisieren ihre künstlerische Sprache.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 160 S.
120 Fotos
ISBN-13: 9783775755184
ISBN-10: 3775755187
Sprache: Englisch
Deutsch
Herstellernummer: 0005518
Einband: Klappenbroschur
Autor: Weber, Therese/Balzer, Isabel/Baumer, Christoph u a
Redaktion: Baumer, Christoph
Herausgeber: Isabel Balzer/Christoph Baumer
Hersteller: Hatje Cantz Verlag
Hatje Cantz Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Hatje Cantz Verlag GmbH & Co. KG, Mommsenstr. 27, D-10629 Berlin, c.squara@hatjecantz.de
Abbildungen: 120 Fotos
Maße: 298 x 240 x 16 mm
Von/Mit: Christoph Baumer
Erscheinungsdatum: 06.11.2023
Gewicht: 0,988 kg
Artikel-ID: 126855504
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch