Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Transformation der Stadtsemantik in der Spätantike. Libanios' Verteidigung der Tempel in Antiochia
Taschenbuch von Max Walter
Sprache: Deutsch

16,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum, Note: 2,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Geschichte), Veranstaltung: Ausdifferenzierung von Stadtsemantiken, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Transformation städtischer Semantiken im Kontext der Spätantike am Beispiel von Antiochia und die Rolle von Libanios' "Pro Templis" Rede in diesem Prozess zu untersuchen. Durch eine detaillierte Analyse soll verstanden werden, wie religiöse und soziale Veränderungen die Wahrnehmung und Bedeutung der Stadt beeinflussten und welche spezifischen Ansichten Libanios in Bezug auf diese Veränderungen hatte.

In der Spätantike erlebte die Stadt Antiochia signifikante religiöse und soziale Transformationen, markiert durch den Rückgang paganismus-basierter Praktiken und die Aufnahme des Christentums. Dieses Fallbeispiel beleuchtet, wie diese Veränderungen die städtischen Semantiken, also die Bedeutungszuschreibungen und Wahrnehmungen der Stadt, beeinflussten. Dabei steht die "Pro Templis" Rede des römischen Rhetorikers Libanios im Fokus, die als ein Schlüsseldokument der Zeit gilt. Libanios verteidigt darin die Tempel als zentrale Elemente des städtischen Lebens und kritisiert deren Zerstörung im Zuge der Christianisierung. Durch die Analyse dieser Rede und weiterer historischer Quellen werden die komplexe Beziehung zwischen Religion, Gesellschaft und städtischer Identität in Antiochia sowie die Perspektive von Libanios auf diese Veränderungen untersucht.
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum, Note: 2,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Geschichte), Veranstaltung: Ausdifferenzierung von Stadtsemantiken, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Transformation städtischer Semantiken im Kontext der Spätantike am Beispiel von Antiochia und die Rolle von Libanios' "Pro Templis" Rede in diesem Prozess zu untersuchen. Durch eine detaillierte Analyse soll verstanden werden, wie religiöse und soziale Veränderungen die Wahrnehmung und Bedeutung der Stadt beeinflussten und welche spezifischen Ansichten Libanios in Bezug auf diese Veränderungen hatte.

In der Spätantike erlebte die Stadt Antiochia signifikante religiöse und soziale Transformationen, markiert durch den Rückgang paganismus-basierter Praktiken und die Aufnahme des Christentums. Dieses Fallbeispiel beleuchtet, wie diese Veränderungen die städtischen Semantiken, also die Bedeutungszuschreibungen und Wahrnehmungen der Stadt, beeinflussten. Dabei steht die "Pro Templis" Rede des römischen Rhetorikers Libanios im Fokus, die als ein Schlüsseldokument der Zeit gilt. Libanios verteidigt darin die Tempel als zentrale Elemente des städtischen Lebens und kritisiert deren Zerstörung im Zuge der Christianisierung. Durch die Analyse dieser Rede und weiterer historischer Quellen werden die komplexe Beziehung zwischen Religion, Gesellschaft und städtischer Identität in Antiochia sowie die Perspektive von Libanios auf diese Veränderungen untersucht.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783963552274
ISBN-10: 3963552271
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Walter, Max
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Max Walter
Erscheinungsdatum: 05.02.2024
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 128562948
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783963552274
ISBN-10: 3963552271
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Walter, Max
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Max Walter
Erscheinungsdatum: 05.02.2024
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 128562948
Sicherheitshinweis